GT 320d - Impressionen eines Wochenendes
Ein fröhliches "Tach" vom Niederrhein in die Runde.... im Folgenden möchte ich einige Impressionen und persönliche Einschätzungen nach einem GT-Wochenende zusammenfassen. In meiner eigen(-en und -willigen) Schreibe, like it or leave it 😎
ZUnächst: Wieso überhaupt den 3er GT?
Nun, nach einigen Änderungen im Beruf wird es mein erster Firmenwagen überhaupt. Und ich werde viel fahren, so locker 50-70 tkm/a. Mithin lege ich auf Komfort und Sicherheit sowie alltäglich nützliche Goodies mehr Wert als auf fette Felgen und andere Nachbarneidischmacher.... aus dem Alter bin ich raus.
Die policy erlaubt mir diverse Modelle, aber nach Aussortieren der Klein- und Frauenwagen (Mini, A1, A3, 1er etc. pp.), sowie der Modelle, die an der CO2-Grenze scheiterten schnurrte die üppige Liste zusammen auf
- Insignia und für die Gurke müßte man mir sehr massiv drohen oder sehr viel Geld geben.
- Touran: Für gut über 40k€ zuviele Kompromisse, Thema verfehlt, setzen.
- Passat: knapp gescheitert wegen Navi ohne echten controller und mit zu wenig Preisabstand zum BMW. Gutes Auto, aber langweilig, eher was für Buchhalter.
- 2er Gran Tourer: fast meine Wahl, bis der 3er GT in den Fokus rückte und ihn um eine ganze Klasse schlug, vor allem bei den Sitzen.
- 3er Touring: Warum sollte ich? Ist kleiner, tiefer, enger als der GT, ich finde keinen Vorteil.
Dank einem Kollegen konnte ich nun der 320 GT (184 PS) ein Wochenende fahren, was wir dann auch gut 600km weit über Autobahnen und Bundesstraßen bis runter zur kleinsten und engsten Kreisstrasse in Hunsrück, Moseltal und Eifel taten. Zur Konfiguration:
320d GT (184 PS), 8-Gangautomatik, 17" Serie, Bi-Xenon, HUD, Speedlimitanzeige, kleines Navi, Limiter (kein Tempomat!), Seriensitze schwarz, Schiebe/Panoramadach
1. Einsteigen, Sitzposition
Nach etlichen Jahren B-Klasse geht´s abwärts... mit dem ausladenden Hinterteil. Gut, der aktuelle Dauerleihwagen ist ein Ford S-Max, also eine Turnhalle mit Motor, das ist kein Maßstab. Aber man muß schon weiter runter als gewohnt. Dann die Sitzverstellmimik, da hat man ziemlich Mist gebaut. Höhe und Lehne per Hebel, wenn man da nicht sehr genau aufpaßt und im richtigen Moment hochhüpft knallt man gnadenlos auf die Anschläge. Hier wäre Rädchen (für die Lehne) und Pump-Hebel für die Höhe angebrachter. Eien Neigungsverstellung wird sofort vermißt. Nun gut, wenn man seine Position gefunden hat sitzt es sich erstaunlich gut.
Spiegel+Lenkrad einstellen, Rundumsicht prüfen: alles ist gut und paßt.
Notiz am Rande: Schiebedach bleibt gestrichen, kostet zuviel Kopffreiheit und rauscht auch geschlossen sehr laut direkt über dem Innenspiegel, sehr störendes Geräusch!
Vor meinem inneren Auge erscheinen Häkchen bei "Sportsitze" und "elektrische Sitzverstellung", notfalls verzichte ich auf Leder dafür.
2. Fahren, Freude am
Der Diesel ist hörbar, aber nicht unangenehm. Später, wenn betriebswarm ist er ein Leisetreter.
Schöner Durchzug, stets genug Dampf am Riemen. Dabei mit angezeigten und auch stimmigen 6,2 l/100km für das Gewicht und die abgerufenen Leistungen sehr sparsam.
Gut, Motorleistung ist wie Geld: Man kann nie zuviel davon haben, auch wenn man mit wenig auskommen kann. Mehr ist einfach besser, kommt eben immer auch drauf an, was man daraus macht. Klar, irgendwer beschleunigt immer besser und fegt mit etwas mehr Vmax über die linke Spur. Soll er doch, mir hat die Performance bis hinauf in die kurz ausgetesteten 220 km/h völlig gereicht.
Im Comfortmodus ist schön cruisen, unaufgeregt, souverän und bei Bedarf mit lässiger Freisetzung der üppigen Reserven. So verstehe ich GT. Im Sportmodus werden gefühlt nochmal etliche KW draufgelegt, agil am Gas, schnell und präzise beim Schalten, man ist oft deutlich fixer ums Eck als man glaubt. Getriebe und Motor sind eine sehr gelungene Kombination, das Fahrwerk ist solide, klar und ohne böse Tücken. Schön!! Letztendlich - und auch da sind wir wieder "Gran Tourismo" - sind die großen aber kurvigen Landstraßen sein Revier. Hier kann er Leistung und Reisekomfort am besten kombinieren.
Vorne lenken und hinten schieben ist ja doch was ganz Feines...😉
Kleines wnkliges Zeug, engste Bergstrecken oder Kreisstrassen n-ter Ordnung kann er auch, sogar auf bemerkenswert hohem Niveau, aber er kann weder Masse noch Abmessungen verleugnen. Es ist kein Z4, aber das erwartet man ja auch nicht.
3. Alles was elektrisch ist
Funktioniert auch. Was ihn vom Insignia unterscheidet, den ich endlich wegtauschen konnte.
En detail:
- HUD gebe ich nicht mehr her, ist klar gesetzt und von unschätzbarem Wert.
- Speedlimit Info: funktioniert gut bis sehr gut, leistet sich nur sehr wenige Fehler und diese kann man mit etwas Hirn dann auch selbst erkennen und kompensieren.
- Licht. Und Schatten.
Die Lichtautomatik ist träge bis halbblind, in Tunneln wird viel zu spät oder gar nicht eingeschaltet, bei Dämmerung ebenfalls nicht rechtzeitig. Handarbeit tut Not!
Wie gut das Xenon wirklich ist bemerkt man erst, wenn man direkt in ein Auto mit H4 umsteigt und sich dann fragt, was das für ein elendes Gefunzel sein soll.
- Rückfahrkamera: ein absolutes Muß. Präzise, eindeutig und beulenverhindernd.
- Parkpiepser: Piepsen. Fast immer auch zuverlässig, nur einmal gar nicht. Aber dafür hat der Fahrer ja die SA "Augen" mitgebracht.
- Navi: Gewwöhnungsbedürftig, kann aber mehr als man im ersten Moment glaubt, Stichwort: Routenplanungen mit Zwischenzielen. Was ich vermisse: die Option, eine Route unter eigenem Namen zu speichern. Aber ich habe auch noch nicht alles durch. Trotzdem: der Becker Mappilot im Benz und das Garmin sind beide besser. Mal sehn, wie gut das große Navi später mal ist.
- Mucke. Hmmmm.... so recht komfortabel ist das mit den mp3-Ordnern vom Stick nicht, auch das konnte der Benz besser. Aber wir arbeiten dran (und schielen auf die 20GB-Platte 🙄)
- iDrive: dem elenden Fingergetippsel auf (dann schnell sehr schmierigen) Glasplatten haushoch überlegen. Allein das raus- und reinzoomen in die Karte per Drehknopf anstelle der Pfriemelei auf kleinen Pseudoschaltflächen ist ein Highlight. Der Rest ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber das war´s im W246 auch, das wird schon.
- Instrumentierung: Klar, logisch, vollständig und intuitiv. Der Ford S-Max hat im direkten Vergleich gefühlte 1 Million beleuchteter Knöppsken und die taktische Konsole eines Klingonenkreuzers. Ein Airbus kommt mit weniger aus. Funktioniert alles , aber ist sehr überladen und man braucht viel länger zum Zurechtfinden.
Das Fazit: Ein sehr schönes Wochenende mit einem sehr schönen Auto.
Mit Sportsitzen für den Rücken (Neigungsverstellung, längere Sitzfläche), elektrischer Verstellung (für die Feineinstellung in die optimale Position) und etwas umfangreicherem Navi/Entertainment sollten sich die kleinen Flecken am Bild auspolieren lassen. Mit Komfortzugang und Lichtpaket werde ich nahe am perfekten Reisewagen sein.
Liebe Grüße
Bernd
Beste Antwort im Thema
Ein fröhliches "Tach" vom Niederrhein in die Runde.... im Folgenden möchte ich einige Impressionen und persönliche Einschätzungen nach einem GT-Wochenende zusammenfassen. In meiner eigen(-en und -willigen) Schreibe, like it or leave it 😎
ZUnächst: Wieso überhaupt den 3er GT?
Nun, nach einigen Änderungen im Beruf wird es mein erster Firmenwagen überhaupt. Und ich werde viel fahren, so locker 50-70 tkm/a. Mithin lege ich auf Komfort und Sicherheit sowie alltäglich nützliche Goodies mehr Wert als auf fette Felgen und andere Nachbarneidischmacher.... aus dem Alter bin ich raus.
Die policy erlaubt mir diverse Modelle, aber nach Aussortieren der Klein- und Frauenwagen (Mini, A1, A3, 1er etc. pp.), sowie der Modelle, die an der CO2-Grenze scheiterten schnurrte die üppige Liste zusammen auf
- Insignia und für die Gurke müßte man mir sehr massiv drohen oder sehr viel Geld geben.
- Touran: Für gut über 40k€ zuviele Kompromisse, Thema verfehlt, setzen.
- Passat: knapp gescheitert wegen Navi ohne echten controller und mit zu wenig Preisabstand zum BMW. Gutes Auto, aber langweilig, eher was für Buchhalter.
- 2er Gran Tourer: fast meine Wahl, bis der 3er GT in den Fokus rückte und ihn um eine ganze Klasse schlug, vor allem bei den Sitzen.
- 3er Touring: Warum sollte ich? Ist kleiner, tiefer, enger als der GT, ich finde keinen Vorteil.
Dank einem Kollegen konnte ich nun der 320 GT (184 PS) ein Wochenende fahren, was wir dann auch gut 600km weit über Autobahnen und Bundesstraßen bis runter zur kleinsten und engsten Kreisstrasse in Hunsrück, Moseltal und Eifel taten. Zur Konfiguration:
320d GT (184 PS), 8-Gangautomatik, 17" Serie, Bi-Xenon, HUD, Speedlimitanzeige, kleines Navi, Limiter (kein Tempomat!), Seriensitze schwarz, Schiebe/Panoramadach
1. Einsteigen, Sitzposition
Nach etlichen Jahren B-Klasse geht´s abwärts... mit dem ausladenden Hinterteil. Gut, der aktuelle Dauerleihwagen ist ein Ford S-Max, also eine Turnhalle mit Motor, das ist kein Maßstab. Aber man muß schon weiter runter als gewohnt. Dann die Sitzverstellmimik, da hat man ziemlich Mist gebaut. Höhe und Lehne per Hebel, wenn man da nicht sehr genau aufpaßt und im richtigen Moment hochhüpft knallt man gnadenlos auf die Anschläge. Hier wäre Rädchen (für die Lehne) und Pump-Hebel für die Höhe angebrachter. Eien Neigungsverstellung wird sofort vermißt. Nun gut, wenn man seine Position gefunden hat sitzt es sich erstaunlich gut.
Spiegel+Lenkrad einstellen, Rundumsicht prüfen: alles ist gut und paßt.
Notiz am Rande: Schiebedach bleibt gestrichen, kostet zuviel Kopffreiheit und rauscht auch geschlossen sehr laut direkt über dem Innenspiegel, sehr störendes Geräusch!
Vor meinem inneren Auge erscheinen Häkchen bei "Sportsitze" und "elektrische Sitzverstellung", notfalls verzichte ich auf Leder dafür.
2. Fahren, Freude am
Der Diesel ist hörbar, aber nicht unangenehm. Später, wenn betriebswarm ist er ein Leisetreter.
Schöner Durchzug, stets genug Dampf am Riemen. Dabei mit angezeigten und auch stimmigen 6,2 l/100km für das Gewicht und die abgerufenen Leistungen sehr sparsam.
Gut, Motorleistung ist wie Geld: Man kann nie zuviel davon haben, auch wenn man mit wenig auskommen kann. Mehr ist einfach besser, kommt eben immer auch drauf an, was man daraus macht. Klar, irgendwer beschleunigt immer besser und fegt mit etwas mehr Vmax über die linke Spur. Soll er doch, mir hat die Performance bis hinauf in die kurz ausgetesteten 220 km/h völlig gereicht.
Im Comfortmodus ist schön cruisen, unaufgeregt, souverän und bei Bedarf mit lässiger Freisetzung der üppigen Reserven. So verstehe ich GT. Im Sportmodus werden gefühlt nochmal etliche KW draufgelegt, agil am Gas, schnell und präzise beim Schalten, man ist oft deutlich fixer ums Eck als man glaubt. Getriebe und Motor sind eine sehr gelungene Kombination, das Fahrwerk ist solide, klar und ohne böse Tücken. Schön!! Letztendlich - und auch da sind wir wieder "Gran Tourismo" - sind die großen aber kurvigen Landstraßen sein Revier. Hier kann er Leistung und Reisekomfort am besten kombinieren.
Vorne lenken und hinten schieben ist ja doch was ganz Feines...😉
Kleines wnkliges Zeug, engste Bergstrecken oder Kreisstrassen n-ter Ordnung kann er auch, sogar auf bemerkenswert hohem Niveau, aber er kann weder Masse noch Abmessungen verleugnen. Es ist kein Z4, aber das erwartet man ja auch nicht.
3. Alles was elektrisch ist
Funktioniert auch. Was ihn vom Insignia unterscheidet, den ich endlich wegtauschen konnte.
En detail:
- HUD gebe ich nicht mehr her, ist klar gesetzt und von unschätzbarem Wert.
- Speedlimit Info: funktioniert gut bis sehr gut, leistet sich nur sehr wenige Fehler und diese kann man mit etwas Hirn dann auch selbst erkennen und kompensieren.
- Licht. Und Schatten.
Die Lichtautomatik ist träge bis halbblind, in Tunneln wird viel zu spät oder gar nicht eingeschaltet, bei Dämmerung ebenfalls nicht rechtzeitig. Handarbeit tut Not!
Wie gut das Xenon wirklich ist bemerkt man erst, wenn man direkt in ein Auto mit H4 umsteigt und sich dann fragt, was das für ein elendes Gefunzel sein soll.
- Rückfahrkamera: ein absolutes Muß. Präzise, eindeutig und beulenverhindernd.
- Parkpiepser: Piepsen. Fast immer auch zuverlässig, nur einmal gar nicht. Aber dafür hat der Fahrer ja die SA "Augen" mitgebracht.
- Navi: Gewwöhnungsbedürftig, kann aber mehr als man im ersten Moment glaubt, Stichwort: Routenplanungen mit Zwischenzielen. Was ich vermisse: die Option, eine Route unter eigenem Namen zu speichern. Aber ich habe auch noch nicht alles durch. Trotzdem: der Becker Mappilot im Benz und das Garmin sind beide besser. Mal sehn, wie gut das große Navi später mal ist.
- Mucke. Hmmmm.... so recht komfortabel ist das mit den mp3-Ordnern vom Stick nicht, auch das konnte der Benz besser. Aber wir arbeiten dran (und schielen auf die 20GB-Platte 🙄)
- iDrive: dem elenden Fingergetippsel auf (dann schnell sehr schmierigen) Glasplatten haushoch überlegen. Allein das raus- und reinzoomen in die Karte per Drehknopf anstelle der Pfriemelei auf kleinen Pseudoschaltflächen ist ein Highlight. Der Rest ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber das war´s im W246 auch, das wird schon.
- Instrumentierung: Klar, logisch, vollständig und intuitiv. Der Ford S-Max hat im direkten Vergleich gefühlte 1 Million beleuchteter Knöppsken und die taktische Konsole eines Klingonenkreuzers. Ein Airbus kommt mit weniger aus. Funktioniert alles , aber ist sehr überladen und man braucht viel länger zum Zurechtfinden.
Das Fazit: Ein sehr schönes Wochenende mit einem sehr schönen Auto.
Mit Sportsitzen für den Rücken (Neigungsverstellung, längere Sitzfläche), elektrischer Verstellung (für die Feineinstellung in die optimale Position) und etwas umfangreicherem Navi/Entertainment sollten sich die kleinen Flecken am Bild auspolieren lassen. Mit Komfortzugang und Lichtpaket werde ich nahe am perfekten Reisewagen sein.
Liebe Grüße
Bernd
43 Antworten
Bilder und mehr Bericht (ich habe noch nicht richtig gasgegeben....) folgen...
Jan
Zitat:
@TePee schrieb am 26. August 2015 um 09:51:58 Uhr:
@BMWphan:
Deine Erfahrungen wären sehr interessant. V.a. auch wie sich der 318d (müsste schon der B47 150PS sein?) im GT macht...
Ja das ist der B47 (150 PS)
Zitat:
@Cali65 schrieb am 26. August 2015 um 10:05:45 Uhr:
Dem Manne kann schon einmal geholfen werden:Zitat:
@TePee schrieb am 26. August 2015 um 09:51:58 Uhr:
@BMWphan:
Deine Erfahrungen wären sehr interessant. V.a. auch wie sich der 318d (müsste schon der B47 150PS sein?) im GT macht...
Nennt mich einen Ketzer, aber wo ist der Unterschied zum 3er GT?
Für mich sehen die gleich aus.....
Zitat:
@Bernd Latza
Nennt mich einen Ketzer, aber wo ist der Unterschied zum 3er GT?
Für mich sehen die gleich aus.....
ich persönlich finde den F36 schon "etwas" eleganter.
http://www.bimmertoday.de/.../Gruß Micha
Ähnliche Themen
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 26. August 2015 um 18:46:59 Uhr:
...ich persönlich finde den F36 schon "etwas" eleganter....
Aber sowas von! Und ich bin gaaar nicht voreingenommen 😁😁😁
Zitat:
@BMWphan schrieb am 26. August 2015 um 09:34:41 Uhr:
Vielen Dank für den Review. Sehr schön.Ich bin seit 24h auch Fahrer des 3er GT allerdings des 318d mit 150PS (Firmenwagen). Den 320d konnte ich leider nicht bestellen (eine Stufe höher für meine Position).
Ich habe den 318 ziemlich nackt bestellt, da ich alle Extras sofort bezahlen muss und nicht monatlich und das sprengt mein moment. Budget...leider und ich fahre den Wagen für max 3 Jahre.
Ich habe nur Lordose-stütze und PDC vorn/hinten genommen.
Falls jemand sehen will, wie der GT in der Basisversion genauer aussieht (als im Konfigurator) bringe ich Detail-Bilder hoch.
Ich kann noch nicht viel schreiben, aber das erste Gefühl ist erste Klasse. Ich fuhr vorher gezwungenermaßen einen MB C200 CDI T (2013). Kein schlechtes Auto vor allem mit großem Drehmoment (360Nm)...diese hätte ich bei dem 318 auch gewünscht aber ok....
Bei mir funktioniert übrigens der Lichtsensor einwandfrei, genau im richtigen Moment.
Grüße Jan
Hallo Jan,
gratuliere zu Deinem neuen und allzeit gute Fahrt!
Ich habe meinen GT jetzt 5 Tage und finde ihn immer noch klasse 😉
VG
Fox-BB
Zitat:
@Bernd Latza schrieb am 26. August 2015 um 17:28:42 Uhr:
Nennt mich einen Ketzer, aber wo ist der Unterschied zum 3er GT?Zitat:
@Cali65 schrieb am 26. August 2015 um 10:05:45 Uhr:
Dem Manne kann schon einmal geholfen werden:
Für mich sehen die gleich aus.....
Hallo Bernd,
von außen sieht der GC vielleicht etwas besser aus, aber steige mit >1,80m und leichtem Übergewicht 🙂 einmal hinten ein und Du gratulierst Dir zu deiner GT-Wahl 🙂
VG
Fox-BB
mag der 4er GC eleganter wirken (und ist) aber ich brauche das Volumen des GT... (Family lässt grüßen)... also gar keine Frage...
Ich bin heute auch gefahren...ich habe natürlich noch den MB C200 cdi im Kopf.... also der MB mit seinen 360 Nm hatte mehr Power (gefüllt) obwohl er nur 136 PS hat. Trotzdem ist der GT auf Sport Modus spritzig genug....das reicht mir auch.
Ich habe auch ein Beispiel, wo der GT weit überlegener ist...Auf der A7 südlich von HH wo es kein Tempolimit mehr gibt, gibt es eine breite Kurve, wo der MB bei Tempo 180-200 schon "schwimmen" begann sehr unangenehm,,....der GT dagegen wie ein Brett (Ok ok ich war kurzfristig etwas schneller als 180 unterwegs gewesen....!). 😉
Ich bin von der Federung ziemlich begeistert. Kein Klappern nichts... alles wird absorbiert ,,,perfekt
Fotos folgen
Frage an die Fahrer der aktuellen GT-Versionen mit Bj. ab 7/2015:
Ist bei diesen GTs auch schon das neue Klimabedienteil verbaut, das tagsüber nicht rot, sondern hellgrau anzeigt und erst bei "Licht an" zur roten Anzeige wechselt?
Wie sieht es mit der Blende um das Klimabedienteil aus? Ist das schon die neue Version mit Ambiente-Beleuchtung?
im Konfigurator ist zu mindestens noch die alte Variante zu erkennen. 😉
Gruß Micha
Zitat:
@TePee schrieb am 27. August 2015 um 10:10:13 Uhr:
Frage an die Fahrer der aktuellen GT-Versionen mit Bj. ab 7/2015:Ist bei diesen GTs auch schon das neue Klimabedienteil verbaut, das tagsüber nicht rot, sondern hellgrau anzeigt und erst bei "Licht an" zur roten Anzeige wechselt?
Wie sieht es mit der Blende um das Klimabedienteil aus? Ist das schon die neue Version mit Ambiente-Beleuchtung?
Hallo TePee,
habe spontan ein paar Fotos von der Klima (GT 320d (190PS), Lux-Line; EZ 08/2015) gemacht. Das erste ohne Abblendlicht, die weiteren mit.
Meine Lichteinstellung ist "klassisch" (glaube ich). Für Amiente Licht ist es jetzt aber zu hell.
Ich vermute, da hat sich nix getan, aber sicher bin ich mir nicht.
Danke Fox-BB! Das scheint doch die neue Version zu sein!!
Habe schon darauf gehofft, obwohl - wie OHV_44 richtig bemerkte - im Konfigurator und in den Prospekten noch das alte Klimabedienteil abgebildet ist. Aber das kennen wir von BMW.
Jetzt könnte es noch durchaus sein, dass auch die Klimablende neu ist. Das sieht man aber wohl nur wenn es dunkel ist. Vielleicht kannst dann mal darauf achten, ob es da eine Beleuchtung gibt?
Zitat:
Hallo Bernd,
von außen sieht der GC vielleicht etwas besser aus, aber steige mit >1,80m und leichtem Übergewicht 🙂 einmal hinten ein und Du gratulierst Dir zu deiner GT-Wahl 🙂
VG
Fox-BB
"Leichtes Übergewicht" ... DANKE, DANKE, das habe ich seit Jahrzehnten nicht mehr gehört 🙄😉
Mein Problem ist eben oftmals, daß ich b ei 1,83m Gesamthöhe eine Sitzhöhe von gut 95 cm habe, also ein Sitzriese bin. Und überdies auch noch gern gerade im Auto sitze und nicht halbliegend wie ein Tuning-Prolet aus den 80ern.
Daher wird´s auch der 3er GT ohne Schiebedach, obwohl der 4er auch möglich gewesen wäre.
Gruß
Bernd
Zitat:
@Bartik schrieb am 26. August 2015 um 19:47:43 Uhr:
Aber sowas von! Und ich bin gaaar nicht voreingenommen 😁😁😁Zitat:
@OHV_44 schrieb am 26. August 2015 um 18:46:59 Uhr:
...ich persönlich finde den F36 schon "etwas" eleganter....
Wäre man böswillig (und das ist ja hier niemand) auch sagen,: das eine ist der kleine Schrägheck-3er, das andere ein großes Auto....😁😎
Ich finde 4er GC kann man - bis auf die große Heckklappe - kaum mit 3er GT vergleichen. 20cm kürzer, deutlich tiefer, breiter, Kopffreiheit/Platz kein Vergleich, Fahrwerksabstimmung sportlicher, usw. Basiert auf F32 4er Coupe, während der 3er GT seine Wurzeln in der verlängerten 3er China Version hat (F35).