GT 2.0 TDI 170PS DSG...drehmomentreduzierung??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

mich hat ein besitzer eines GT TDI mit DSG drauf angesprochen dass er in einer Zeitung gelesen hat dass ddas drehmoment am anfang reduziert wird zur schonung der DSG? stimmt das?
angeblich auch im Audi A3 TDI mit 170 PS automatik.

24 Antworten

Im A3 Forum gibt es einen Thread, bei dem einer seinen A3 2,0 TDI (170 PS) einen Oettinger Chip verpasst hat. Er hat das vorher/nachher Leistungsdiagramm reingestellt.
Da hatte der Serienmotor bereits 179 PS und 395 NM! Damit wäre das DSG laut HOEGER dann ja überfordert.

Das ist aber eigentlich bekannt das die Leistungswerte bei den TDI's stark streuen.

Aufjedenfall ist das DSG nicht so stark belastbar wie das 6-Gang-Hanschaltgetriebe.

Die Drehmomentreduzierung beim GT TDI DSG gibt es tatsächlich! Genau wie beim A3. Das Drehmoment wird bei jedem Schaltvorgang elektronisch begrenzt um das DSG Getriebe nicht zu stark zu belasten. Das Beschleunigungserlebnis ist mit dem 6Gang deutlich kräftiger. Ich bin vor dem Kauf beide Varianten Probegefahren und habe mich für eine 6Gang entschieden. Im übrigen streuen die 170 PS TDI Motoren alle nach oben. Alle getesteten hatte Drehmomente um die 380 NM oder mehr. Letztens gab es erst wieder eine Test mit einem 170 PS Touran der die Werksangabe für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h um eine glatte Sekunde unterboten hat. Und das mit DSG und Drehmomentreduzierung!

Zitat:

Original geschrieben von hankstyle


Die Drehmomentreduzierung beim GT TDI DSG gibt es tatsächlich! Genau wie beim A3. Das Drehmoment wird bei jedem Schaltvorgang elektronisch begrenzt um das DSG Getriebe nicht zu stark zu belasten. Das Beschleunigungserlebnis ist mit dem 6Gang deutlich kräftiger. Ich bin vor dem Kauf beide Varianten Probegefahren und habe mich für eine 6Gang entschieden. Im übrigen streuen die 170 PS TDI Motoren alle nach oben. Alle getesteten hatte Drehmomente um die 380 NM oder mehr. Letztens gab es erst wieder eine Test mit einem 170 PS Touran der die Werksangabe für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h um eine glatte Sekunde unterboten hat. Und das mit DSG und Drehmomentreduzierung!

Das würde auch den hohen Mehrverbrauch von der DSG Variante erklären -> +0,5l/100km

Diesel + DSG "verträgt" sich nicht so gut wie Benziner + DSG.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hankstyle


Die Drehmomentreduzierung beim GT TDI DSG gibt es tatsächlich! Genau wie beim A3. Das Drehmoment wird bei jedem Schaltvorgang elektronisch begrenzt um das DSG Getriebe nicht zu stark zu belasten. Das Beschleunigungserlebnis ist mit dem 6Gang deutlich kräftiger. Ich bin vor dem Kauf beide Varianten Probegefahren und habe mich für eine 6Gang entschieden. Im übrigen streuen die 170 PS TDI Motoren alle nach oben. Alle getesteten hatte Drehmomente um die 380 NM oder mehr. Letztens gab es erst wieder eine Test mit einem 170 PS Touran der die Werksangabe für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h um eine glatte Sekunde unterboten hat. Und das mit DSG und Drehmomentreduzierung!

danke für die Antwort...also stimmt es doch.

dann bitte noch eine Frage...Kann man das abschalten? ist ja elektronisch begrenzt,so wie die höchstgeschwindigkeit

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


danke für die Antwort...also stimmt es doch.
dann bitte noch eine Frage...Kann man das abschalten? ist ja elektronisch begrenzt,so wie die höchstgeschwindigkeit

Nein kann man nicht ... die einzige Lösung: das Dingen verklingeln und was Gescheites kaufen.

Ich hab meinen Sportback auch nach 3 Monaten wieder abgestoßen. Hat zwar weh getan aber immer noch besser als sich nen Jahr lang zu ärgern.

Zitat:

Original geschrieben von hankstyle


Das Drehmoment wird bei jedem Schaltvorgang elektronisch begrenzt um das DSG Getriebe nicht zu stark zu belasten.

Das ist nicht richtig. Beim Schaltvorgang (Hochschaltung) muss die Motordrehzahl auf die Drehzahl des neuen Ganges gebracht(abgesenkt) werden. Während dieser Drehzahlanpassungsphase setzt sich das Moment am Getriebeeingang zusammen aus dem Motormoment und den Momenten aus den rotatorischen Massen (Schwungrad, Kurbelwelle, Lima, Klimak. usw)(das ist wie wenn ich einen Kreisel abbremsen will). Dieses Moment ist abhängig vom Drehzahlgradienten und Teta und ist berechenbar.

Das Motormoment wird jetzt in der Drehzahlanpassungsphase genau um das Moment abgesenkt, was durch die Drezahlanpassung aus den rotatorischen Massen kommt, so daß die Schaltung praktisch Radmomentenneutral abläuft.
Das fühlt sich jedoch nicht so an, weil der höhere Gang ja wegen der längeren Übersetzung weniger Zugkraft hat. Das fällt beim Handschalter nicht so auf, weil ja die Zugkraft einmal komplett unterbrochen wird.

Die Momentenabsenkung macht auch jeder moderne Stufenautomat so, die Schaltungen sollen schließlich komfortabel sein, also möglichst unmerklich.

Ist Launch-Control beim DSG freigeschaltet und findet eine Launch-Control-Anfahrt statt, werden die folgenden Schaltungen ohne Momentenabsenkung gefahren. Da spürt man deutlich, weil es während den Schaltungen einen extra Schub gibt(Soviel zum Thema Belastbarkeit.....).

Gruß

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von SaSin


Das ist aber eigentlich bekannt das die Leistungswerte bei den TDI's stark streuen.

Aufjedenfall ist das DSG nicht so stark belastbar wie das 6-Gang-Hanschaltgetriebe.

Von totgechippten HS liest man öfter, aber von einem durchs chippen beschädigten DSG habe ich hier noch nie etwas gelesen...

Zitat:

Original geschrieben von Könik


aber von einem durchs chippen beschädigten DSG habe ich hier noch nie etwas gelesen...

Dann würde es damit auch schnell Schwierigkeiten geben....... :

http://www.hgp-turbo.de/vw/r32.html

@golf V GT: was hast du eigentlich für ne front? wirkt ein wenig auf den bildern wie carbon-look... ist jedenfalls nicht die original GT front

Deine Antwort
Ähnliche Themen