GT 2.0 TDI 170PS DSG...drehmomentreduzierung??
mich hat ein besitzer eines GT TDI mit DSG drauf angesprochen dass er in einer Zeitung gelesen hat dass ddas drehmoment am anfang reduziert wird zur schonung der DSG? stimmt das?
angeblich auch im Audi A3 TDI mit 170 PS automatik.
24 Antworten
Hallo, zumindest gibt es bei TDI-GT / Schalter dafür ein Winterfahrpgm ( W-on ); Dieses reduziert das Drehmoment beim Anfahren, ob es jedoch auch beim A3 oder beim GV TDI DSG dieses gibt kann ich Dir leider nicht sagen ! Gruß *alevuz*
nein das meinte ich nicht...
es soll angeblich automatisch das drehmoment reduziert werden bei der Automatik da die drehmomentspitze zu hoch sei für das Automatik vom Audi...und da das der gleiche Motor ist denke ich mal dass das dann beim DSG auch so sein könnte.
Drehmoment zu hoch zu Beginn für die Automatik?
Das volle Drehmoment liegt aber doch nicht schon bei der Anfahrt an. Dann müsste man ja das Drehmoment beim Diesel zwischen 1800-2500U/min ja auch reduzieren, weils da ja höher als beim ANfahren ist 😁
Glaube mal was gehört zu haben, dass beim Schalten das Drehmoment kurz reduziert wird, was dazu führt, dass sich beim GT-TDI mit DSG das ganze nicht so ganz Zugkraftverlustfrei anfühlt.
Evtl. war das gemeint??
Ähnliche Themen
VW gibt für beide Modelle eine identische Drehmomentkennlinie an. Mein GT TDI DSG fährt sich nicht kastriert ...
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Glaube mal was gehört zu haben, dass beim Schalten das Drehmoment kurz reduziert wird, was dazu führt, dass sich beim GT-TDI mit DSG das ganze nicht so ganz Zugkraftverlustfrei anfühlt.
Evtl. war das gemeint??
JA GENAU DAS IST ES!!!!!
nur konnt ichs irgendwie nicht so ausdrücken 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vagliebhaber
VW gibt für beide Modelle eine identische Drehmomentkennlinie an. Mein GT TDI DSG fährt sich nicht kastriert ...
Ich wollt vorhin eigentlich noch dazuschreiben, dass die Aussagen hierzu teilweise recht widersprüchlich waren.
Während die einen sagen, dass ihr GT-TDI absolut gleichmässig anzieht und der Schaltvorgang nicht spürbar ist, behaupten die anderen, dass die Schaltvorgänge regelrecht Kopfnicken-Animierend sind.
Mehr kann ich dazu nicht beitragen.
wäre schön wenn dazu jemand was genaues weiß wie es funktioniert und ob man das acuh evtl abstellen kann...ist ja alles elektronisch geregelt
ja der hat das auch gelesen dass der 2.0 TDI 170PS automatik beim audi das haben soll...
aber könnt sein dass der GOlf nicht hat da das DSG vieleicht "stärker" ist
Die Lamellenkupplungen im DSG sind bis 350 Nm Dauerbelastung ausgelegt, die dürften auch für den Diesel ausreichen.
Wie gesagt: Fazit nach 4000km GT+TDI+DSG= genau mein Ding (und das ohne Kopfnicken).
Aber besser geht ja immer!
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Die Lamellenkupplungen im DSG sind bis 350 Nm Dauerbelastung ausgelegt, die dürften auch für den Diesel ausreichen.
weißt du auch wieviel NM der GT hat und auf wieviel die automatik im audi ausgelegt ist`?
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
weißt du auch wieviel NM der GT hat und auf wieviel die automatik im audi ausgelegt ist`?
Max. Drehmoment 350 Nm bei 2.000/min