GT 1,8 Honda Aktion

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hi Leute,

ich konnte dem Preisnachlass nicht widerstehen - und da ich eh ein Alltagsauto brauche und mir vor knapp einem Jahr fast einen typeR zulegen wollte, habe ich wohl die vernünftigste Lösung gefunden.

Muss dazu sagen, habe meinen Golf 1er Cabrio gerad mal so richtig saniert, den ich natürlich schonen möchte.

Habe mir also den GT Civic in rot bestellt - wer hat Erfahrungen oder ist auch gead unlängst neuer Besitzer einer 1,8er GT?

Meinen werde ich wohl in zwei Wochen fahren - Tipps zum Einfahren sind willkommen - zudem interessiert mich, ob bei den 2010er Baujahren die Lackqualität noch immer schlecht sein soll und wie kann man dem entgegenwirken?

Grüße

Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Mist, ich hab vergessen euch mitzuteilen, dass meiner diese Woche die 112.000 km geknackt hat! 
Aber wenn ich übermorgen die 113.000 geknackt habe, dann gibt's auch ein Posting!
Und natürlich noch weitere 112 Postings, schließlich muss ich die versäumten Tausenderschritte nachholen! 😎

ja genau... am besten wäre jedoch, wenn du dich erst wieder bei 222222km im Forum meldest

496 weitere Antworten
496 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von faithboy



Zitat:

Original geschrieben von conductor


wohl eher not.
ich weiß bescheid über die empfindlichkeit des lackes und gehe dementsprechend sau vorsichtig mit um.

gruß

Was dann also Handwäsche bedeutet - oder was kann man noch alles so machen, außer einer Nano-Versiegelung?

Mal eine Hochdruck-Schnellwäsche also auch tabu?

Denke der Nanokram bringt Dich auch nicht viel weiter. Entweder dunkel und Handwäsche oder heller/silberfarbener/grauer Lack und immer schön easy durch die Waschstrasse. 😎 Siehst nicht einen Kratzer.

Einmal im Jahr wachsen und gut ist. Ich bin doch nicht der Angestellte von meinem Auto.

Zitat:

Original geschrieben von buderuss



Ich bin doch nicht der Angestellte von meinem Auto.

Hätte ich mir früher nie gedacht, sehe ich mittlerweile aber genauso.

Wäre etwas anderes, hätte ich einen 150.000-Euro-Sportwagen in der Garage stehen, aber der Civic ist für mich ein schön anzusehender Gebrauchsgegenstand und wird auch so behandelt, also einmal pro Jahr wird von meinem Händler zu einem relativ guten Preis poliert, Handwäsche/Waschstrasse in sporadischen Abständen und je nach Lust und Laune. Manchmal also eine Zeit lang gar nicht.

Wichtiger ist mir mittlerweile, dass ich Dinge wie Motoröl- oder Kühlflüssigkeitsstand regelmäßig kontrolliere und dass der Wagen zuverlässig läuft.

Zitat:

Original geschrieben von faithboy


Gehört "milano-red" nicht auch eher zu den hellen Farben?

Nö, ist leider genauso anfällig wie die Anderen...

Honda gewährt doch aber auch eine Lack-Garantie - was ist davon zu halten?

Ähnliche Themen

Die Lackgarantie zählt eher für Produktionsfehler. Um da bei Steinschlägen Hilfe zu bekommen braucht es schon einen kulanten Händler. Hat bei mir damals zum Glück geklappt.

Alles klar - wird sich alles zeigen. Ich freue mich dennoch auf nä. Woche.

Stichwort Einfahren - da wird ja viel palavert. Bin zwar zu 80% eher der ruhigere Fahrer, aber wäre schön, wenn ich während der restlichen 20% etwas Fahrspaß mit einem Motor habe, der die Werksangeben locker schafft. Ich habe mir folgendes überlegt.

Warmfahren gilt immer.

0-500km: Vemehrt Landstr. wegen versch. Motorbeanspruchung - nachm Warmfahren durchaus zügig, jedoch nicht über 3.500 Umdrehungen.

500 - 1000km: Autobahn - ruhig bis 4.500 gleichbleibend fahren. Dann wieder Landstr.-Choreo:-)

ab 1000km: ruhig mal die Sporen geben. Ab 1200km: die erste Höchstgeschwindigkeit-Austestung.

Findet das Anklang, Jungs?

Zitat:

Original geschrieben von faithboy


Alles klar - wird sich alles zeigen. Ich freue mich dennoch auf nä. Woche.

Stichwort Einfahren - da wird ja viel palavert. Bin zwar zu 80% eher der ruhigere Fahrer, aber wäre schön, wenn ich während der restlichen 20% etwas Fahrspaß mit einem Motor habe, der die Werksangeben locker schafft. Ich habe mir folgendes überlegt.

Warmfahren gilt immer.

0-500km: Vemehrt Landstr. wegen versch. Motorbeanspruchung - nachm Warmfahren durchaus zügig, jedoch nicht über 3.500 Umdrehungen.

500 - 1000km: Autobahn - ruhig bis 4.500 gleichbleibend fahren. Dann wieder Landstr.-Choreo:-)

ab 1000km: ruhig mal die Sporen geben. Ab 1200km: die erste Höchstgeschwindigkeit-Austestung.

Findet das Anklang, Jungs?

Da hat jeder Freundliche eine andere Meinung. Mir wurde z.B. empfohlen 2000km ruhig zu fahren(max. 3500U/min) dann ein Ölwechsel,fertig. Habe mir im Januar den selben GT in dem blau geholt, 11000km runter, aber mit dem Lack habe ich keine Probleme.Der wird alle halbe Jahre Handgewachst (sprich vor 3 Wochen das 2.mal) aber ich fahr auch mal in die Waschstraße.

Das einzigste was mich genervt hat waren die Lautsprecher. Der Magnet an den Boxen hat den Durchmesser eines 2€ Stücks. Das da kein Bass möglich ist war mir dann auch klar. Aber 2 Tage Umbau (neue Boxen,Kabel,Endstufe) und es klingt jetzt Super, und das ohne Subwoofer, wiel ich den Kofferraum brauche.

Viel Spaß mit Deinem Neuen!!!

hmmm ich hab meinen Wagen direkt nachdem ich ihn abgeholt habe, direkt mal getestet wie viel ungefähr geht.

hab lediglich gewartet bis der Motor auf Temperatur ist und dann bissl geballert. der hatte da um die 50km runter, obs nun dämlich war oder nicht sei mal dahin gestellt, aber der Wagen läuft nun 1 Jahr lang ohne probleme. immer dieses einfahren einfahren einfahren ... wenn der Motor auf Temperatur ist, wird der schon nicht hochgehen, bloß weil er 100km runter hat und nicht 1000 oder mehr

Heutige Motoren halten auch lange, wenn sie nicht eingefahren werden. Aber sie entwickeln meist nicht die gleichen Eigenschaften wie gut eingefahrene Motoren.

Sprich: kein messbarer Ölverbrauch, geringer Spritverbrauch, Maximale Leistung.

Auch wenn ich nur den 100 PSer habe, ich habe den Wagen penibel eingefahren und erst nach 1.000 km mal die Grenzen ausgelotet.

Mit Erfolg wie ich meine. Ölverbrauch bei jetzt 14.000 km nicht messbar, Verbrauch über die letzten 6.000 km bei 5,7 Liter (BC) bei 70 % Berliner Stadtverkehr.
Höchstgeschwindigkeit liegt bei echten 186 km/h (Tacho ca. 195).

ich hab 20000 runter, Mittwoch war Inspektion und noch 1 Tag zuvor hab ich Ölstand geprüft und war genau Mitte. hab die ganze Zeit über nichts nachfüllen müssen, also hats net geschadet.

verbrauch und vmax auch in ordnung. vmax über Werksangabe, also ich kann mich nicht beklagen.

aber jedem das seine. hab ja nie gesagt das es falsch ist seinen Motor einzufahren, aber es geht auch ohne ^^

Einfahren ist heutzutage Quatsch - gerade bei den Honda-Motoren.
Ich habe meinen Civic schon während der ersten Tankfüllung regelmäßig in den Begrenzer gebracht.
Mittlerweile fahre ich ihn auf etwa 6,5 Liter - das geht auch.
V-Max bisher: 226 km/h.
Ölverbrauch: Nicht meßbar.

Manche machen aus dieser Einfahrerei eine regelrechte Religion...
Da bin ich lieber ein Ketzer. 😁

Na ich fühle mich nach dem Gelesenen nun mit meinem "Einfahrplan" bestätigt - die goldene Mitte;-)

Zu dem Sound/Audio/Umbau - während der Probefahrt (es war ein type S) war ich vom Klang/Sound auch nicht begeistert.

Der GT hat jedoch noch zusätzlich 2 Hochtöner vorne - daher erhoffe ich mir eine Verbesserung des Klangbildes.

Falls nicht, denke ich auch über Modifikationen nach - aber erlischt dann nicht die Garantie, wenn man innerhalb von den ersten drei Jahren da was verändert?

der Type S mit Advantage Packet, hat auch Hochtöner und einiges mehr. sogesehen ...

Zitat:

Original geschrieben von J0k3rm4nn


der Type S mit Advantage Packet, hat auch Hochtöner und einiges mehr. sogesehen ...

Dann hatte der Vorführwagen wohl nicht das Advantage Paket.

Im Hochtonbereich hat die Alage mehr als genug Reserven. Aber der Bass ist vorsichtig gesagt "gering". Ich stehe nicht auf dieses künstliche gewummere von immer größeren Subwoofern. Aber es sollte schon harmonisch klingen. Vor dem Umbau war ab einen Lautstärkewert über 30 am Radio der gesamte Ton sehr dumpf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen