GSM Antenne für GPS verwenden

VW Passat B6/3C

Hallo !

Ich habe mir einen Passat Variant Baujahr 2007 gekauft und möchte nun mein Doppeldin Autoradio Blaupunkt New York 800 einbauen.
War vorher in meinem alten Opel verbaut.
Nun hat mein  Passat ja eine GSM Antenne(habe nachgeschaut, ist nur ein Kabel mit rotem Stecker vorhanden) auf dem Dach, weil der Passat eine Hndyvorbereitung hat, die ich aber nicht brauche.
Nun zu meiner Frage: Ist es möglich die GSM Antenne für GPS zu verwenden ?
Und wo führt das Antennenkabel von der GSM-Antenne untern Armaturenbrett hin ?
Ich vermute mal, das es zu der Original VW Handyhalterung hinführt.
 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von karlchen27



Nun zu meiner Frage: Ist es möglich die GSM Antenne für GPS zu verwenden ?
 

NEIN! Generell muß eine Antenne immer zur übertragenden Frequenz passen. Das bedeutet, dass eine GPS-Antenne ein Satellitensignal im Frequenzbereich von 1176,45 MHz erwartet. Eine GSM-Antenne erwartet ein terristisches (heißt erdgebundenes) Signal im Bereich 1994 - 2012 MHz. Ein 'Mischbetrieb' ist daher nicht möglich.

Brain

27 weitere Antworten
27 Antworten

http://www.passatplus.de/umbauteile/kabel/antennen.htmHallo,
vielen Dank, die würden passen, da es nicht direkt Fakra (w) auf SMB (w) gewinkelt gibt, brauche dann Fakra (w) auf Fakra (w) und dazu Fakra (m) auf SMB (w) gewinkelt. Brauche jetzt nur noch die Info, ob es auch wirklich ein Fakra (m) ist am GSM-Antennende und ob ich noch eine Verlängerung bruche bis zum Radioanschluss.

Gruss
Gkarg

Zitat:

Original geschrieben von gkarg


Hallo,
ich würde auch gerne das existierende GSM Antennenkabel verwenden, aber für DAB+ und eine neue Antenne. Kann man das GSM-Antennenkabel von der Länge direkt runterziehen bis zum Radio (wenn man es von der Handyvorbereitung abgeklemmt hat) oder braucht man hier noch eine Verlängerung? Am Kabelnde des GSM-Antennenkabels ist somit ein auf GSM codierter FAKRA Stecker angebracht, an dem man den Codierungsstift abschneiden kann und der dann universell an jeder codierten FAKRA Buchse angeschlossen werden kann , korrekt ? Ich muss mir da nämlich noch einen Adapter suchen FAKRA Buchse auf SMB Buchse gewinkelt.

Vielen Dank
gkarg

Musst nen Stück dazwischen machen, ist sonst zu kurz bis zum radio, gibt es bei ebay aber für kleines geld!

Zitat:

Original geschrieben von One_Of_Eight


Musst nen Stück dazwischen machen, ist sonst zu kurz bis zum radio, gibt es bei ebay aber für kleines geld!

Hallo,

Danke - wie Lange sollte das noch sein, 0,5 Meter oder 1 Meter oder sogar 2 Meter ?

Gruss

gkarg

wenn du nur zum Radio willst sind 0,5m völlig ausreichend, ist ja nur das kleine Stück.

Ähnliche Themen

mal ganz ehrlich, wenn man sich schon die arbeit macht und die antenne tauscht, da kann man auch mal 10€ mehr bezahlen und anstatt eines adapterkabels von 0,5m gleich nen langes kabel nehmen und navi und gsm gleichzeitig anschließen

Zitat:

Original geschrieben von One_Of_Eight


wenn du nur zum Radio willst sind 0,5m völlig ausreichend, ist ja nur das kleine Stück.

Vielen Dank !

Zitat:

Original geschrieben von a-nebel


mal ganz ehrlich, wenn man sich schon die arbeit macht und die antenne tauscht, da kann man auch mal 10€ mehr bezahlen und anstatt eines adapterkabels von 0,5m gleich nen langes kabel nehmen und navi und gsm gleichzeitig anschließen

Hallo,

Da hast du schon Recht - das Problem ist hier, dass ich niergendwo eine bebilderte Anleitung gefunden habe zum Verlegen des neuen Kabels. Handschufach ausbauen (hab ich schon gemacht) und Antenne tauschen, da habe ich gute Anleitungen. Und aktuell kann ich GSM sowieso nicht benutzen (da FSE Low ohne rSAP mit Touchadapter) und brauche nur GPS und DAB+, wobe GPS beim Amaturenbrett auch so sehr guten Empfang hat.

Gruss
Gkarg

also ein bisschen technisches verständnis und das verlegen ist absolut kein problem.
nur mal so als tipp, schau dir mal die einbauanleitungen für die anhängekupplungen an, darin wird genau erklärt wie man die kabel von hinten nach vorn bekommt, musst es halt nur von der fahrerseite auf die beifahrerseite ummünzen aber ich geh mal davon aus, dass die verkleidungen von der befestigung her zu 99% identisch sind. und das verlegen des kabels von der dachantenne an der d-säule entlang sollte ja kein problem sein auch ohne eine anleitung.

Hallo,
hast du mir einen Tipp, wo ich diese Anleitung finde für die Anhängerkupplung - habe wirklich 1 Std gesucht, aber niergendwo eine gefunden, die die Verlegung der Kabel beschreibt.

Gruss
Gkarg

schau mal im b7 forum, da hab ich auf jeden fall schon ne bebilderte anleitung gesehn, ansonsten die anleitung von westfalia oder jäger für den einbau des elektrosatzes für die ahk

Zitat:

Original geschrieben von a-nebel


schau mal im b7 forum, da hab ich auf jeden fall schon ne bebilderte anleitung gesehn, ansonsten die anleitung von westfalia oder jäger für den einbau des elektrosatzes für die ahk

Hallo,

Danke - meinst wohl diese hier:

http://www.motor-talk.de/.../...plung-selbst-nachruesten-t4281291.html

Ist dort ganz gut beschrieben.

Gruss
Gkarg

genau die mein ich, musst halt nur spiegelverkehrt denken, weil die antennenleitung normalerweise auf der beifahrerseite verlegt wird

Hallo,
Antenne habe ich nun, meine Nachfragen in drei Werkstätten lagen bei ca 3-4 Std Arbeitszeit für den Einbau - wollten Alle drei den Dachhimmel abmontieren und die Kabel dort verlegen.
Ich werde es dann mal selbst versuchen - was ich aber nicht abschätzen kann - wie lange sollten die Kabel sein ? Reichen 5 Meter beim Passat Variant 3C B6 vom Dach zum Radio oder sollten es eher 6-8 Meter Kabel sein ?

Vielen Dank
Gruss
Gkarg

schwer zu sagen, ich würde schon 7m nehmen, dass du das kabel schön locker rein legen kannst. von der dämpfung her sollte das be der länge egal sein. falls es doch nen stück zu lang ist einfach hinter der verkleidung verstaun aber nicht knicken!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen