Grüße aus dem Golf-Strom
Mich wundert, daß ihr es hier keine Kommentare zu den Vergleichstests der Kompakt-Diesel in Auto Bild oder ams gibt.
Ich kann mich noch gut an die Folgen der Vergleiche im Februar/März erinnern, da gab es ja hier kaum ein anderes Thema. Die Wellen schlugen so hoch, daß es verstärkt Opelz in die VW Foren getrieben hat. War damals eigentlich recht amüsant ...
http://www.motor-talk.de/t314257/f217/s/thread.html
12 Antworten
Sieht ja gut aus. Da steht dem weiteren Erfolg des Astra nichts im Wege.
Hatte schon befürchtet, dass der 1.7 Diesel verissen wird - und objektiv doch nicht an den 1.9 TDI rankommt.
Die Verbrauchswerte (5,9l VW, 6.5l Opel) sind noch etwas bescheiden. Die Bild-Tester wissen halt einfach nicht wie man so einen modernen Opel-Diesel fährt ;-)
Re: Grüße aus dem Golf-Strom
Zitat:
Original geschrieben von bossy
Mich wundert, daß ihr es hier keine Kommentare zu den Vergleichstests der Kompakt-Diesel in Auto Bild oder ams gibt.
Ich kann mich noch gut an die Folgen der Vergleiche im Februar/März erinnern, da gab es ja hier kaum ein anderes Thema. Die Wellen schlugen so hoch, daß es verstärkt Opelz in die VW Foren getrieben hat. War damals eigentlich recht amüsant ...
http://www.motor-talk.de/t314257/f217/s/thread.html
Weisst du, diese Vergleichstests sind keine Diskussion wert, die 1,20 Euro für die Autobild heute morgen hätte ich mir auch sparen können.
Letztes mal hab ich mir geschworen, dieses Schundblatt nie wieder zu kaufen, aber heute waren 2 sachen drinnen die mich interessierten.
1. der Test Astra-Golf-etc.
2. der Bericht zu den bremsen der E-Klasse, die ich fahre
Der Bremsenbericht wurde angepriesen wie noch kein andere Bericht, sogar einen Tag früher kam die neue Ausgabe deswegen.
Was musste ich dort lesen? Gar nichts, weil es eh nur wilde Spekulationen sind und wen interessiert ein Taxifahrer aus Schweden, dem die Bremse versagt hat.
Zum Opel Astra Vergleichstest ist folgendes zu sagen, schön gelobt haben sie ihn die ganze Zeit, so viele positives wurde aufgezählt, das kurzeitig das Gefühl aufkam, diesmal gewinnt er den Vergleich.
Aber das Testergebniss von Autoblöd ist doch logisch, der Golf gewinnt weil er 3 cm mehr Platz im Innenraum bietet, das wiegt schwerer als ein günstiger Preis, das bessere Fahrwerk, die besseren Sitze und alles andere was so alles gelobt wurde am Astra.
Einfach nur Armut dieser Test, wirklich arm.
Extra auf 2 Hefte aufgeteilt, damit die Dummen (ich zähle mich auch dazu), bloß allebeide Hefte kaufen.
Manoman was für ein Scheissdreck..................
Re: Re: Grüße aus dem Golf-Strom
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Weisst du, diese Vergleichstests sind keine Diskussion wert, die 1,20 Euro für die Autobild heute morgen hätte ich mir auch sparen können.
Letztes mal hab ich mir geschworen, dieses Schundblatt nie wieder zu kaufen.
Einfach nur Armut dieser Test, wirklich arm.
Extra auf 2 Hefte aufgeteilt, damit die Dummen (ich zähle mich auch dazu), bloß allebeide Hefte kaufen.Manoman was für ein Scheissdreck..................
Soll ich dir was sagen: du hast EXAKT die gleiche Meinung wie ich. Ich bekenne mich ebenfalls schuldig für diesen Schrott 1,20 ausgegeben zu haben und bereue es....
Wenn du dich vier Tage länger gedulden kannst, ist es möglich sich die Artikel durch den Bild-Leserservice als pdf im originalen Layout zuschicken zu lassen.
So mache ich das.
Der Vermerk steht immer auf der letzten Seite der knappen Internetveröffentlichung. Es öffnet sich dann eine generierte E-mail. Abschicken 5min warten. Abrufen. Lesen. Geld gespart. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xvision
Wenn du dich vier Tage länger gedulden kannst, ist es möglich sich die Artikel durch den Bild-Leserservice als pdf im originalen Layout zuschicken zu lassen.
So mache ich das.Der Vermerk steht immer auf der letzten Seite der knappen Internetveröffentlichung. Es öffnet sich dann eine generierte E-mail. Abschicken 5min warten. Abrufen. Lesen. Geld gespart. 😁
Ja klar, aber das mit den Bremsen hat mich brennend interessiert, weil ich in 3 Wochen in den Urlaub fahre.
Aber selbst der Besuch von www.autobild.de und wie sie sonst noch heissen ist vergeudete Zeit, alles Reklame.
Hat nichts mit objektiven Tests zu tun, alles Marketing.
Darüber hilft auch nciht die Einleitung vom Chefredakteur hinweg, wo dies alles bestritten wird.
Re: Re: Re: Grüße aus dem Golf-Strom
Zitat:
Original geschrieben von mager-man
Soll ich dir was sagen: du hast EXAKT die gleiche Meinung wie ich. Ich bekenne mich ebenfalls schuldig für diesen Schrott 1,20 ausgegeben zu haben und bereue es....
Ja ja, das alte Lied: Täglich essen Millionen bei McDonalds und alle finden es Schei**e 😁
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ja klar, aber das mit den Bremsen hat mich brennend interessiert, weil ich in 3 Wochen in den Urlaub fahre.
[GERÜCHTE-MODE ON]
Daimler-Chrysler hat wegen der SBC-Problematik doch eine weltweit angelegte Rückrufaktion gestartet und alle E-Klassen seit Oktober 2002 (sowie die paar SL's) zur Überprüfung der Bremsanlagen in die Werkstätten zurückgrufen. Ging doch sogar durch die Tageszeitungen und teilweise Rundfunknachrichten. Am Donnerstag (13.05.04) war das doch, wenn ich mich recht entsinne.
Naja, wenn man Gerüchten glauben darf, tauscht Mercedes-Benz bei der C- und E-Klasse neueren Datums sowie bei jeder Inspektion nahezu allen elektronischen Bauteile und Helferlein und spielt massenhaft neue Software-Versionen auf, um die Kisten eingermassen fahrbereit zu halten. Und der Besitzer bekommt davon nix mit...
Klar, der Ruf der Zuverlässigkeit ist ohnehin schon nicht mehr der Beste und das will man ja auch nicht an die grosse Glocke hängen. Nicht umsonst geht's Daimler-Chrysler finanziell nicht so gut. Von wegen Chrysler und Mitsubishi sind Schuld an den schlechten Zahlen... Die Kosten entstehen bestimmt durch die versteckten Reparaturen an der C und E-Klasse...
;-)
[/GERÜCHTE-MODE OFF]
Ich habe von meinem Chef gehört, dass er mit seiner E Klasse auch einen Totalausfall der Bremsanlage hatte!! Bei 130 auf der Autobahn hat er die Karre auf dem Standstreifen ausrollen lassen.
HEFTIG!!
MfG
Stamue3
Ich bin bis jetzt total zufrieden, gerade die Bremsen an dem Auto sind der Hammer, immer volle Bremskraft durch die Elektrohydraulik.
Es handelt sich bei dem Rückruf nur um neue Software, Probleme soll es nur bei Auto´s mit über 300000 Bremsungen geben.
Naja, irgendwo kommt das alles davon, das die Auto´s zu viele Steuergräte und Rechner an Bord haben.
Hab letztens mal eine Verkleidung hochgehoben, so viele Kabel habe ich lange nicht mehr gesehen, das letzte mal in einem Elektroladen 😁
Hoffentlich mach unser Astra mit den vielen Extras keine Probleme........
@LordAKA
net soviel Autoblöd lesen 😁
Och keine Angst. Der Artikel in der AB über das SBC hat mich nicht wirklich interessiert. Die "Gerüchte" über komplette Softwareupdates und Austausch diverser elektrischer Helferchen bei Mercedes erzählt man sich in BMW-Werkstätten...
Lustigerweise habe ich heute Nachmittag eine neue C-Klasse auf dem Parkstreifen stehen sehen, Motorhaube offen, ein älteres Ehepaar ratlos daneben stehend und das Ganze garniert mit einem "gelben Engel", der immer mal wieder zwischen dem Faher-Fußraum der C-Klasse (ist da etwa die OBD-Schnittstelle?) und Motorraum hin und her lief. Ich konnte das Treiben eine Weile beobachten. Da ging gar nix mehr.
Oder vor ein paar Wochen eine liegengebliebene C-Klasse (ebenfalls Modell 202) auf dem Standstreifen an der A7 Ausfahrt Hamburg Schnelsen-Nord....
Immer wieder lustig zu sehen, wie ein so teures Gefährt seinem Besitzer ein Schnippchen schlägt und den Dienst verweigert. Gelobt sei die Mercedes-Qualität!
Zitat:
Original geschrieben von LordAKA
Och keine Angst. Der Artikel in der AB über das SBC hat mich nicht wirklich interessiert. Die "Gerüchte" über komplette Softwareupdates und Austausch diverser elektrischer Helferchen bei Mercedes erzählt man sich in BMW-Werkstätten...
Lustigerweise habe ich heute Nachmittag eine neue C-Klasse auf dem Parkstreifen stehen sehen, Motorhaube offen, ein älteres Ehepaar ratlos daneben stehend und das Ganze garniert mit einem "gelben Engel", der immer mal wieder zwischen dem Faher-Fußraum der C-Klasse (ist da etwa die OBD-Schnittstelle?) und Motorraum hin und her lief. Ich konnte das Treiben eine Weile beobachten. Da ging gar nix mehr.
Oder vor ein paar Wochen eine liegengebliebene C-Klasse (ebenfalls Modell 202) auf dem Standstreifen an der A7 Ausfahrt Hamburg Schnelsen-Nord....Immer wieder lustig zu sehen, wie ein so teures Gefährt seinem Besitzer ein Schnippchen schlägt und den Dienst verweigert. Gelobt sei die Mercedes-Qualität!
Scheisse, die Mercedes Modelle scheinen wohl auffällig gut auszusehen, die fallen einem auf dem Standstreifen gleich ins Auge 😁
Komisch das die in der Pannenstatistik der gelben Engel, immernoch besser dastehen als sämtliche BMW Konkurrenten 😁
Was die da noch zu munkeln haben in ihren Werkstätten.....
*g*
Und wer alle Statistiken richtig liest ...
Stellt ... Oh Wunder ... fest, das alle Autos heutzutage 70% weniger Pannen haben als vor 20 Jahren.
Kein Fortschritt ? Das Ich nicht lache ...
Sehr bitter wenn es einem passiert ... Weil heutzutage iss die Panne gleich 500 Euro wert, früher warens 50 Mark.
SBC-Bremse ... Autobild verarscht die Welt, wenn das so wäre wie Autobild erzählt ... Man Man ... dann wären gerade die Friedhöfe gepflastert mit E-Klasse Fahrern und Fahrerinnen ...
Das Auto hat auch ein konventionelles Bremssystem an Bord. Wer RICHTIG bremst (so wie man es in der Fahrschule beigebracht bekommt und nicht so, wie Autobild das offenbar macht), bekommt den Wagen ebenfalls in einer ORDENTLICHEN Strecke zum Stehen. Ein Bremsweg, für den vor 10 Jahren JEDER Wagen gelobt worden wäre.
Stimmungsmache pur in meinen Augen, und ganz schlechter Journalismus.
MFG Kester