1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra H 1.7 CDTI Z17DTH Einspritzdüsen bekommen keinen Strom

Astra H 1.7 CDTI Z17DTH Einspritzdüsen bekommen keinen Strom

Opel Astra H

Hallo an alle ,
ich habe ein rieeesen Problem , Ich fahre Astra h GTC 1.7 cdti ( Z17DTH ) .
Das Auto ist während der Fahrt einfach aus gegangen (an der Ampel) und seit dem springt er nicht mehr an.
Der Anlasser dreht aber der Motor zündet nicht .
Kurz zuvor hat das Fahrzeug schon schlecht gestartet und während der Fahrt etwas geruckelt .
Jetzt aber springt er garnicht an .
Das Fahrzeug war bei Opel aber die konnten den Fehler nicht finden. Jetzt steht das Auto bei einem befreundeten KFZ Mechaniger in der Werkstatt , er sagt dass die Düsen keinen Strom bekommen.
Er hat bereits die Düsen selbst gecheckt und die pumpe liefert ebenfalls genug Strom , der Kabelbaum wurde bis dahin geprüft und ebenfalls i.O , auch die Sicherungen , das MSG wurde von Bosch gecheckt und ist i.O .
Das MSG hat keinen Fehlereintrag .
Der Mechaniker ist etwas ratlos und bat mich mal ins Forum zu schreiben.
Brauche echt euere Hilfe , hatte jemand vielleicht ein ähnliches Problem oder weiss was es sein könnte ??
Danke für eure mithilfe

Ähnliche Themen
27 Antworten

Hi,
kein Strom heißt die Injektoren werden vom Motorsteuergerät nicht angesteuert?
Das kann mehrere Gründe haben:
- Motorsteuergerät defekt
- Kabel abgebissen/gebrochen
- Kontaktproblem (ehr unwahrscheinlich an allen Injektoren)
- Motorsteuergerät weiß nicht daß der Motor dreht (KWS/NWS defekt)
- Gemeinsame Masse/Versorgungsspannung der Injektoren nicht vorhanden (die Injektoren werden nur einpolig vom Steuergerät angesprochen, die andere Seite ist gemeinsame Masse bzw. Spannungsversorgung, kenne den Schaltplan nicht auswendig).
Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Hi,
kein Strom heißt die Injektoren werden vom Motorsteuergerät nicht angesteuert?
Das kann mehrere Gründe haben:
- Motorsteuergerät defekt
- Kabel abgebissen/gebrochen
- Kontaktproblem (ehr unwahrscheinlich an allen Injektoren)
- Motorsteuergerät weiß nicht daß der Motor dreht (KWS/NWS defekt)
- Gemeinsame Masse/Versorgungsspannung der Injektoren nicht vorhanden (die Injektoren werden nur einpolig vom Steuergerät angesprochen, die andere Seite ist gemeinsame Masse bzw. Spannungsversorgung, kenne den Schaltplan nicht auswendig).
Gruß Metalhead

Wie ich schon geschrieben habe , wurde das MSG von Bosch schon getestet und zu 99 % als

i.O beurteilt . Der Kabelbaum wurde dahingehend überprüft .

Das Steuergerät meldet auch sofort, wenn man eine düse abklemmt , müsste sie doch somit auch ansteuern sonst würde das MSG es doch nicht mitbekommen oder , bin kein experte also nicht böse nehmen wenn ich solche Fragen stelle .

Und mit KWS/NWS sind doch Kurbel - bzw - Nockenwellen Sensor gemeint oder ?

Zitat:

Original geschrieben von feldeOne


Das Steuergerät meldet auch sofort, wenn man eine düse abklemmt , müsste sie doch somit auch ansteuern sonst würde das MSG es doch nicht mitbekommen oder ...

Habe ich nie probiert. Wenn du eine Düse abziehst wird ein Fehlercode gesetzt?

Ansteuern mußt du nicht zwingend um etwas zu überwachen, zumindest nicht so daß das Teil irgendwas macht (siehe Glühlampenüberwachung in der Check-Control).

Wenn das Motorsteuergerät sie ansteuern würde müsstes du das auch messen können. Werden sie angesteuert oder nicht?

Zitat:

Und mit KWS/NWS sind doch Kurbel - bzw - Nockenwellen Sensor gemeint oder ?

Ja.

Gruß Metalhead

Hallo Zusammen,
ich HiJack mal diesen Fred da er ansich ganz gut passt. Ähnliche Probleme, seid Heute stillstand. FOH sagt Motorsteuergerät defekt. Einmal neu ca. 1500,- €. Nun bin ich über dieses Forum auf Firmen gestoßen die die MSG reparieren. Gibts da Erfahrungswerte und/oder Empfehlungen? Über Hilfe würde ich mich freuen.
Grüße
fxlin

Ohne zu wissen was der FOH getestet hat können wir schlecht helfen.
Motorsteuergerät ist immer die letzte Möglichkeit, oft wird's aber zu erst gewechselt.
Auto springt nicht an?
Was fehlt?
- Sprit?
- Luft?
- Kompression?
Gruß Metalhead

Hallo Metalhead,
angefangen hat alles damit, das beim ersten anlassen der Motor sofort wieder ausging. Ich musste dann den Schlüssel abziehen, einstecken und drehen. Dann lief er einwandfrei. Diesen Fehler hatte er nur sporadisch. Gestern ging das Auto in voller Fahrt einfach aus und ließ sich nicht mehr starten. Motor dreht aber. ADAC angerufen, der meinte Kurbelwellensensor. Nachdem ich dann zum FOH gebracht wurde las der die Fehler mit einem Tech2 aus. Bei erstenmal auslesen Absturz des Tech2. Mechaniker meinte, dass er das noch nie hatte. Bei zweiten mal auslesen kam auch der Kurbelwellensensor und irgendein Prozessor aus dem MSG gibt fehlerhafte/keine Rückmeldung. FOH meint dass mein Auto keinen Sprit aufgrund eines defekten MSG bekommt. Kosten ca. 1500,-. Nachdem ich diesen Schock verdaut hatte wurde Google mein Freund und e voila, hier bin ich. Hab mir die Firma Hitzing und Paetzold angeschaut. Taugen die was. Hoffe es ist nicht zuviel zu lesen und Du hast mir einen Tip.
Grüße
fxlin

Lese bitte mal selber die Fehlercodes aus (siehe FAQ) und poste die Codes.
Warum wechselst du nicht erst mal den Kurbelwellensensor aus?
Gruß Metalhead

Hallo Metalhead,
vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung. Sobald ich an meinem Auto bin (das steht mitten in der Landschaft rum) werde ich die Codes auslesen und posten (ich denke über mittag). Den Kurbelwellensensor zu tauschen macht laut FOH keinen Sinn da die Fehler wohl vom MSG ausgehen. Nachtrag: sobald das Auto ein wenig abgekühlt ist läuft er wieder an. Kalte Lötstelle?
Grüße
fxlin

Zitat:

@fxlin schrieb am 9. Oktober 2014 um 09:37:24 Uhr:


Den Kurbelwellensensor zu tauschen macht laut FOH keinen Sinn da die Fehler wohl vom MSG ausgehen.

Hm, naja, was tauschen wir zuerst, was für 100,- oder was für 1500,-?

Schwierige Entscheidung. Naja, laß uns mal den FC wissen.

Gruß Metalhead

Hallo Metalhead,
natürlich lieber den Kurbelwellensensor. Aber als "Laie" muss ich mich doch auf meinen FOH verlassen können (zumal er mich noch nie beschissen hat). Das Problem welches ich habe ist Zeit. Etwas auf Verdacht zu tauschen kann unterm Strich lange dauern. Kannst Du, wenn ich Dir die Fehlercodes zukommen lassen, das ganze besser beschreiben. FOH meinte nur, MSG defekt, tauschen kostet 1500,-.
Schöne Grüße
fxlin

Zitat:

@fxlin schrieb am 9. Oktober 2014 um 10:07:47 Uhr:


Aber als "Laie" muss sollte ich mich doch auf meinen FOH verlassen können (zumal er mich noch nie beschissen hat).

Muß ja nicht mal absicht sein, kann ja auch sein daß es wirklich defekt ist.

Ich war nicht dabei und weiß nicht was er genau gemacht hat.

Man könnte auch einfach mal prüfen ob der KW-Sensor Versorgungsspannung bekommt und Signal ausgibt.

Einfach Diagnosegerät dran und dann behaupten Steuergerät kaputt gibt bei mir immer "Alarmstufe Rot".

Ich hätte zu 99% gesagt: Sensor tauschen dann sehen wir weiter (sowas hat man doch auch vorrätig als FOH, 'nen Steuergerät wohl ehr nicht), bzw. ich hätte das selber gemacht.

Aber wie gesagt, ich war nicht dabei und kann es nicht beurteilen.

Gruß Metalhead

Hallo Metalhead,
bringt es was Dir erstmal die Fehlercodes durchzulassen und drüber zu sprechen oder denkst Du es macht Sinn den Sensor einfach auf Verdacht mal zu tauschen.
Grüße
fxlin

Zitat:

@fxlin schrieb am 9. Oktober 2014 um 10:31:02 Uhr:


bringt es was Dir erstmal die Fehlercodes durchzulassen und drüber zu sprechen ...

Möglicherweise, ist ja keine Arbeit den auszulesen.

Zitat:

... oder denkst Du es macht Sinn den Sensor einfach auf Verdacht mal zu tauschen.

Das würde ich machen bevor ich das Steuergerät tausche, gerade weil es ein relativ häufiger Defekt ist.

Gruß Metalhead

Hallo Metalhead,
danke für Deine Hilfe. Melde mich im Laufe des Nachmittags mit den Fehlercodes zurück.
Bis dahin
fxlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen