großes thema: TIEFERLEGEN ! wer hat selbst schonmal federn gewechselt?
hallo,
ich möchte an meinen Compact vorne und hinten andere Federn verbauen. M Sportfahrwerk habe ich schon.
1. wo finde ich ne detailierte anleitung mit bildern?
2. kann ich das ohne federspanner machen? also auto anheben, stoßdämpfer oben an den domen lösen, und somit senkt sich die achse ab und die feder entspannt sich langsam (hat ja vorspannung) und ich setz die andere feder einfach ein und schraub dann den stoßdämpfer wieder fest, so dass sich die feder wieder anzieht und wieder ihre vorspannung bekommt oder reicht der schraubweg nicht aus? dh ich löse den stoßdämpfer und die feder ist nicht entspannt und hat noch immer so viel spannung dass sie mir um die ohren fliegt und mir den kopf abschlägt?
das würde heißen ich müsste vorne echt federspanner benötigen um die feder zusamenzudrücken und dann den stoßdämpfer zu lösen.
wie mache ichs hinten?
Variante 1:
hinten könnte ich die federn auch tauschen wenn ich sie mit spannern zusammendrücke und dann raushole und die anderen zusammengedrückt einsetze . dann kann hinten der stoßdämpfer drinbleiben richtig? das wäre die variante mit federspanner und ohne gehts auch?
Variante 2:
stoßdämpfer langsam lösen feder entspannt sichund fällt raus, andere feder einsetzen und stoßdämpfer wieder festschrauben und somit die feder unter druck setzen dann hat sie wieder ihre vorspannung. oder?
wer hat schonmal federn gewechselt?
das wechseln kriegt man bestimmt hin, ich hab schon einiges gemacht.
wer stellt mir aber dannach den sturz wieder richtig ein? macht zb ATU das? und wenn ja was kostet so eine einstellung?
gehts mim wagenheber? ich würd eher ne bühne mieten angelbich so ca 10 euro std wenn da werkzeug dabei ist um so besser ansonsten geh ich halt an nen fkk see und besorg mir spanner die die feder zusammendrücken sollen :-p
48 Antworten
Zitat:
Der Wagen muss an der Karosserie abgestützt werden (mit Unterstellbock, Steinen.....), so dass die Hinterräder erst einmal frei schweben
du meinst abber schon nacheinander oder? okay selbst wenn ich den zB hinten rechts hochbocke wobei ich net weiß ob das geht, es hat bestimmt seinen grund das ich den wagenheber immer durch den schweller stecken muss, mit steinen oder ähnlichem aufbocke, kann ich diesen sch*** bmw wagenheber net dazu verwenden da was abzustüzen. muss mir also nen anderen wagenheber organisieren.
nicht zufällig jemand in rheim main gebiet da der federspanner oder wagenheber hat der gut geeignet ist? maddstylezz? *g* 😉
@RacingSchlumpf
Laß die Idee mit dem Wagenheber.Geh in ne Mietwerkstatt und nimm ne Bühne.
Wenn dir die Karre beim rumhebeln speziell an der VA vom Heber kracht,wirst du dich an meine Worte erinnern.....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@RacingSchlumpf
Laß die Idee mit dem Wagenheber.Geh in ne Mietwerkstatt und nimm ne Bühne.
Wenn dir die Karre beim rumhebeln speziell an der VA vom Heber kracht,wirst du dich an meine Worte erinnern.....Greetz
Cap
Wenn es sich um den origianel Wagenheber handelt,stimm ich Dir zu!
Ich mach immer alles mit nem Rangierwagenheber und Böcken😁
Ähnliche Themen
naja, man muss ihn nur so hochdrehen, das ne olle alte felge drunterpasst. das geht auch.
oder du besorgst dir halt irgendwo so stellböcke! aber nur mit dem heber würde ich auch nix machen!
Taugen z.B. diese was?:
http://cgi.ebay.de/...0520QQihZ006QQcategoryZ82539QQrdZ1QQcmdZViewItem
die erscheinen mir schon sicherer:
und das sind dann wohl die profidinger klick
für 300 euro
oder hier der hammer was den preis betrifft :-o klick
also gehn würds bestimmt auch mit den billigsten dingern aber das ist eine frage der sicherheit würd ich sagen. ich würd vll die für 45 euro kaufen einmal benutzen und weiterverkaufen 🙂
also für das geld kannste dir auch ne mietwerkstatt besorgen, die haben sowas meist in profiausführung da!
cool dann check ich das mal . gibt hier in der nähe mindestens 2 werkstätten, die mir jetzt einfallen, werd mich da mal erkundigen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Wenn es sich um den origianel Wagenheber handelt,stimm ich Dir zu!
Ich mach immer alles mit nem Rangierwagenheber und Böcken😁
Sowas wie Federwechsel würd ICH auf keinem Wagenheber dieser Welt machen.
Hast du denn schon die Federn auf diese Weise gewechselt?Dann weißt du auch,warum ich das sage.....
Greetz
Cap
Wenige Antworten:
# Noch mal: Hebebühne ist absolut nicht erforderlich!!!
# Klar ist natürlich: Wagenheber (egal welcher) sollte immer nur zum "Heben" des Wagens benutzt werden. Abstützung dann idealerweise mit Unterstellböcken (10,- Euro im Baumarkt)
# Hinten muss die Feder bei voll entlastetem Hinterrad und nicht gelöstem Stossdämpfer IMMER unter noch unter Restspannung stehen. Wenn das nicht so wäre, würde die Feder Gefahr laufen bei extremen Fahrsituationen (vollständige Entlastung der Hinterachse, z.B. beim schnellen Überfahren von Kuppen) einfach herauszufallen. Diese Restspannung ist zugegebenermaßen klein, daher kann man ohne Probleme nach Lösen des hinteren Stoßdämpfers den Schräglenker mit einem Rangierwagenheber (Baumarkt/ATU maximal 15,- EURO) etwas ablassen und so die Feder entspannen [irgendwer hatte hier mal einen post mit bebilderter Anleitung angeführt; wer genau hinsieht merkt: die Jungs haben es genau so gemacht]
# Wichtig beim Wieder-Festschrauben des hinteren Dämpfers an der Unterseite: Erst leicht anschrauben, dann Wagen ablassen (Hinterachse muss belastet/eingefedert sein, erst jetzt Dämferschraube richtig anziehen (ca. 70 Nm passt schon). Wird der Dämpfer noch bei aufgebocktem Wagen wieder richtig festgeschraubt, so reißt früher oder später aufgrund der Torsionsbelastung die Gummibuchse der unteren Dämpferbefestigung.
# Für Vorne kann man natürlich keinen Wagenheber zum Wechseln der Feder verwenden [vorheriger post: ebay Federspanner für 20,- Euro funktioniert aber nur mit etwas Fummelei, wenn weiche lange Originalfeder verbaut ist; e-bay Federspanner für 40,- Euro funktioniert immer]
# Vorne wird immer ERST DAS FEDERBEIN AUSGEBAUT. Dazu ist definitiv keine Bühne erforderlich, aber ein Wagenheber und z.B. Unterstellböcke (Bühne erleichtert die Arbeit nur absolut unwesentlich)
# Der Federspanner kommt vorne immer erst NACH AUSBAU DES FEDERBEINES am Federbein zum Einsatz.
Gruß
hl
Zitat:
Original geschrieben von MickyX
Mal ne kurze Frage dazu: Wieso sind Nachrüstfedern immer rot??
Die von Eibach sind Grau/Schwarz.
Und damals habe ich zusammen mit Jemanden der sich mit sowas auskennt (BMW Mechaniker) die Vorgehensweise von herrlocke angewandt. Funktionierte prima.
Gruß
Chrisok
ok also danke für alle antworten, ich denke ich weiß jetzt bescheid.
aber ne frage hab ich noch.
soll ich hinten den stoßdämpfer vom dom her lösen oder vom quer oder längslenker (wie das teil auch genannt wird) weil ich an die dome etwas schwer rankomme wg kofferraumausbau :-)
und wen ich jetzt kürzere federn einbaue dann haben die wengier vorspannung als die anderen oder? da sie ja kürzer sind.
oder wenns auto unten steht ist der stoßdämpfer im vergleich zu jetzt 4cm tiefer ineinander geschoben richtig?
(jetzt 20mm M fahrwerk dann 60mm sportfedern)
Hinteren Stossdämpfer unten am Schräglenker lösen. Stossdämpfer ist bei Tieferlegung wenn das Fahrzeug steht natürlich weiter ineinandergeschoben -> Kein Problem. Aber zu testen ist, ob die neue Feder bei wieder angeschraubtem Stossdämpfer und entlastetem Hinterrad fest in den Aufnahmen sitzt. Bei manchen Federn müssen deshalb spezielle gekürzte Stossdämpfer verwendet werden.
gruß
hl
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Sowas wie Federwechsel würd ICH auf keinem Wagenheber dieser Welt machen.
Hast du denn schon die Federn auf diese Weise gewechselt?Dann weißt du auch,warum ich das sage.....Greetz
Cap
ach das geht schon😁.nur solle man den wagen in der mitte anheben.wenn erschräg steht bekommst beim einbauen arge probleme.und besorg die vorher schon neue schrauben.