großes thema: TIEFERLEGEN ! wer hat selbst schonmal federn gewechselt?

BMW 3er E36

hallo,
ich möchte an meinen Compact vorne und hinten andere Federn verbauen. M Sportfahrwerk habe ich schon.

1. wo finde ich ne detailierte anleitung mit bildern?

2. kann ich das ohne federspanner machen? also auto anheben, stoßdämpfer oben an den domen lösen, und somit senkt sich die achse ab und die feder entspannt sich langsam (hat ja vorspannung) und ich setz die andere feder einfach ein und schraub dann den stoßdämpfer wieder fest, so dass sich die feder wieder anzieht und wieder ihre vorspannung bekommt oder reicht der schraubweg nicht aus? dh ich löse den stoßdämpfer und die feder ist nicht entspannt und hat noch immer so viel spannung dass sie mir um die ohren fliegt und mir den kopf abschlägt?

das würde heißen ich müsste vorne echt federspanner benötigen um die feder zusamenzudrücken und dann den stoßdämpfer zu lösen.

wie mache ichs hinten?
Variante 1:

hinten könnte ich die federn auch tauschen wenn ich sie mit spannern zusammendrücke und dann raushole und die anderen zusammengedrückt einsetze . dann kann hinten der stoßdämpfer drinbleiben richtig? das wäre die variante mit federspanner und ohne gehts auch?

Variante 2:
stoßdämpfer langsam lösen feder entspannt sichund fällt raus, andere feder einsetzen und stoßdämpfer wieder festschrauben und somit die feder unter druck setzen dann hat sie wieder ihre vorspannung. oder?

wer hat schonmal federn gewechselt?

das wechseln kriegt man bestimmt hin, ich hab schon einiges gemacht.

wer stellt mir aber dannach den sturz wieder richtig ein? macht zb ATU das? und wenn ja was kostet so eine einstellung?

gehts mim wagenheber? ich würd eher ne bühne mieten angelbich so ca 10 euro std wenn da werkzeug dabei ist um so besser ansonsten geh ich halt an nen fkk see und besorg mir spanner die die feder zusammendrücken sollen :-p

48 Antworten

was für schrauben???? woher?

nr.3 usw

warum kann ich die nicht wiederverwenden? sag blos bei jedem federwechseln brauch ich neue schrauben? bisi loctite drauf und gut is odr?

wenn die fest sitzen und nach 3 mal ansetzen der kopf rund ist wirst es merken😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


wenn die fest sitzen und nach 3 mal ansetzen der kopf rund ist wirst es merken😁

😁

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Sowas wie Federwechsel würd ICH auf keinem Wagenheber dieser Welt machen.
Hast du denn schon die Federn auf diese Weise gewechselt?Dann weißt du auch,warum ich das sage.....

Greetz

Cap

Ich mach das nur so,und das schon seit 10Jahren und egal,bei was für nem Auto🙄

Mach eigendlich bis jetzt fast alles so,nur wenn es sich net vermeiden läßt,fahr ich zum Kumpel auf die Bühne.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


wenn die fest sitzen und nach 3 mal ansetzen der kopf rund ist wirst es merken😁

Wenn man es richtig macht,kann man die auch wieder nehm😁

ok also das thema ist leider noch net durch :/ vorne ist alles klar hinten sind wir uns noch uneinig. ich hätte es jetzt so gemacht wie auf dem bild: klick

nur dass ich statt dem linken wagenheber ne hebebühne genommen hätte damit der wagen stabiler steht bzw hängt so 30cm überm boden halt damit ich den querlenker bzw achste da mit dem rangierwagenheber abstütze und nachdem ich die stoßdämpfer gelöst habe dann die achse LANGSAM absenke damit die feder dann rauskommt. so, das ist VARIANTE 1

mein kumpel wäre für VARIANTE 2 die jetzt folgt, weil er Variante 1 für schwachsinig hält.

Variante 2:

Auto hoch auf die Bühne. Achse mit Seilen oder Ketten sichern aber nicht straff sonder mit Spiel. dann auf beiden seiten die stoßdämpfer abschrauben und die achse fällt in die seile. er meint die federn haben kaum noch druck wenn das auto so in der luft hängt. ich bin mir nicht sicher und finde diese methode etwas grob. anschließend muss man die achse per hand wieder andrücken und versuchen den stoßdämpfer wieder anzuschrauben. geht dsa so einfach? bei variante 1 hätte ich die achste mit dem rangierwagenheber einfach wieder hochgepumpt der wagenheber hätte sie mir problemlos in der richtigen position gehalten und ich hätte sie wieder angeschraubt.

da wir uns nicht streiten wolten haben wir abgemacht nächste woche den besitzer der mietwerkstatt zu fragen wie man so nen federwechsel nun am besten macht.

welche variante habt irh angewendet, bzw würdet ihr anwenden? und wieviel spannung haben die federn noch wenn das auto komplett in der luft hängt?

edit: die achse würde doch sowieso nicht runterfallen oder? klick hier

teil nr 7 ist an punkten 10 und 15 mit teil 1 verbunden und das wiederrumm an punkten 2 bzw 3 mit der karrosserie

Zitat:

Original geschrieben von RacingSchlumpf


ok also das thema ist leider noch net durch :/ vorne ist alles klar hinten sind wir uns noch uneinig. ich hätte es jetzt so gemacht wie auf dem bild: klick

nur dass ich statt dem linken wagenheber ne hebebühne genommen hätte damit der wagen stabiler steht bzw hängt so 30cm überm boden halt damit ich den querlenker bzw achste da mit dem rangierwagenheber abstütze und nachdem ich die stoßdämpfer gelöst habe dann die achse LANGSAM absenke damit die feder dann rauskommt. so, das ist VARIANTE 1

mein kumpel wäre für VARIANTE 2 die jetzt folgt, weil er Variante 1 für schwachsinig hält.

Variante 2:

Auto hoch auf die Bühne. Achse mit Seilen oder Ketten sichern aber nicht straff sonder mit Spiel. dann auf beiden seiten die stoßdämpfer abschrauben und die achse fällt in die seile. er meint die federn haben kaum noch druck wenn das auto so in der luft hängt. ich bin mir nicht sicher und finde diese methode etwas grob. anschließend muss man die achse per hand wieder andrücken und versuchen den stoßdämpfer wieder anzuschrauben. geht dsa so einfach? bei variante 1 hätte ich die achste mit dem rangierwagenheber einfach wieder hochgepumpt der wagenheber hätte sie mir problemlos in der richtigen position gehalten und ich hätte sie wieder angeschraubt.

da wir uns nicht streiten wolten haben wir abgemacht nächste woche den besitzer der mietwerkstatt zu fragen wie man so nen federwechsel nun am besten macht.

welche variante habt irh angewendet, bzw würdet ihr anwenden? und wieviel spannung haben die federn noch wenn das auto komplett in der luft hängt?

edit: die achse würde doch sowieso nicht runterfallen oder? klick hier

teil nr 7 ist an punkten 10 und 15 mit teil 1 verbunden und das wiederrumm an punkten 2 bzw 3 mit der karrosserie

Variante 2 ist definitiv Schwachsinn...ich kratz mich doch auch nicht mit der linken Hand über den kopf am rechten Ohr......

Also ich hab meine auch mit ner Hebebühne eingebaut... hab ca ne Stunde dafür gebraucht und is um einiges komfortabler als daheim mit provisorischen Lösungen, hab nur 22 € ausgegeben für Bühnennutzung und Federspanner.

Und muss sagen hat sich gelohnt, obwohl ich sonst normal auch alles mit Wagenheber mach.

Wenn du dir nicht extra einen Federspanner kaufen willst und vielleicht auch sonst nicht viel Werkzeug hast dann sind diese Hebebühnen zum mieten sicher nicht schlecht.

Ich hab solche Sachen zwar auch immer mit einem Wagenheber gemacht weil es auch so gut geht, aber ok.

Auf jeden Fall ja nichts ohne Federspanner machen bei einem Serienfahrwerk!! Bei einem Gewinde oder extrem kurzen Tieferlegungsfedern ist es was anderes, aber so eine Serienfeder hat eine anständige Spannung.
Meinem Bruder ist mal eine von nem Audi an das Kinn geknallt. (Eigentlich nur gestriffen) Sah nicht gerade gut aus danach....

Ansonsten kannst die Feder locker selber wechseln. Mit ein bisschen handwerklichen Geschick absolut kein Problem.

Spur / Sturz würd ich danch noch einstellen lassen. Kostet bei uns in der Gegend so an die 60-70 Euro.

JA ich geh auf ne bühne, definitiv, aber wie stütze ich die hinterachse ab? mit nem seil? oder mit ner stange oder nem rangierwagenheber
Ja ich nehme federspanner für vorne

aber es ging ja darum wie ichs hinten mache. ob ich die achse von unten stütze und dann langsam absenke damit die feder rauskommt oder son quatsch mit seilen oder ketten was ich mir nicht so recht vorstellen kann bzw ichs mir schwieriger vorstelle als das langsame absenken der stüze von unten (sei es durchn rangierwagenheber oder solche hydraulikstangen) je nachdem wie hoch der wagen hängt

@ JoCee bschreib doch mal bitte wie du die federn an der hinterachse rausbekommen hast

so, die federn sind nun alle gewechselt, aber war immer im stress und hatte auch nicht dran gedacht aber ich wollte nochma was loswerden @ herrlocke und captainfuture. weiß nicht ob ich das bei nem compact bj 97 schonmal gemacht habt aber mein kumpel und ich waren in ner mietwerkstatt, vorne hat auch alles super geklappt aber hinten war der wagen in der luft, stoßdämpfer waren gelöst aber die federn kamen überhaupt nicht raus!

wie haben an der achse gezogen und gedrückt. da ging gar nichts, ich hab mich drangehängt und mit schwung alles mögliche probiert. das ende vom lied:

HINTEN braucht man beim E36 compact Bj 97 federspanner um die federn hinten zusammenzudrücken und um die neuen auch wieder problemlos einzusetzen. werde noch nen bericht drüber schreiben und zu meinen tuning tipps damit die leute die das künftig vorhaben das da nachlesen können 🙂

Also, das mit dem Federspanner höre ich zum 1. Mal..Wir haben das bei mir einmal ohne gemacht..Da bin ich mir sehr sicher, da ich dabei war...Wir haben die Stoßdämpfer ausgebaut und die Achse runter gedrückt und die Feder raus genommen..

Es kann höchstens sein, dass die Tonnenlager bissl runter geschraubt wurden...

Also bei mir gings bei der einen Feder auch sehr einfach, weil die Tonnenfeder gebrochen war 😉
Ansonsten hats bei mir auch gereicht den Dämpfer auszubauen und die Achse nach unten zu drücken....

Wenns net geht, dann immer Federspanner.
Ein unersetzliches Teil.

Kannst ja auch mal a Foto reinstellen wie er jetz aussieht.

Greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen