Großes Problem M52 b20

BMW 3er E36

Hallo hatte heut das problem das ich nach der Arbeit (-7 Grad) Auto gestartet habe und der Motor hat sich nur geschüttelt und ist nicht auf alle Zylinder gelaufen sprich bluperte wie nen Panzer!!! nach etwa 3km war alles ok. so zu Hause angekommen auto aus und ne halbe Stunde später wollt ich wieder los motor orgelt und orgelt und kommt nicht beim zweiten Start ohne Probleme angesprungen!?Was würdet ihr sagen bin auf schnelle Hilfe angewiesen brauch das Auto für die Arbeit... achso Fehlerspeicher ist leer

Auto ist 320 Touring bj.95 m52b20 motor.

😕😕😕😕😕

Beste Antwort im Thema

Danke für eure hilfe!!! Auto läuft wieder!!!

Problem war der Sprit und die Kraftstoffpumpe
also zur Kraftstoffpumpe: die war total schlammig und verharzt durch denn guten Kraftstoff aus POLEN der hat die Pumpe totoal zugesetzt und dazu war er viel zu nietrig von der Oktanzahl obwohl Super Plus jetz läuft er wieder Super und zieht wieder anständig...

danke nochmal vielmals

35 weitere Antworten
35 Antworten

ah moment, was hast du fürn öl? z.b. fiat 16v mit hydros laufen teilweise im winter auch schlecht an, wenn sie 10W40 drin haben

Ich wiederhols auch gern für dich nochmal...

ICH hatte noch NIE Probleme mit dem anspringen oder Leerlauf bei Minusgraden,egal in welchem der letzten 10 Winter nund egal,welcher Ölstand und egal,welches 10W40,wobei das üblicherweise das Castrol GTX war.

Es liegt ganz sicher nicht am Öl.Und es geht hier um einen BMW M52B20,der hat damit keine Probleme.

@baumixl
Wenn die Pumpe nicht genug Druck erzeugen kann,wird die Einspritzleiste auch nicht mit geug Sprit versorgt und die ein oder andere Einspritzdüse bekommt dann keinen Sprit mehr,was zur Nichtzündung des entsprechenden Zylinders führt.Deshalb hast du da hin und wieder das Phänomen,das er ned auf allen Zylindern läuft.

Bei 10 Kilometern und aktueller Temperaturlage kann er aber auch abgesoffen sein.Es wird relativ viel Sprit in die Brennkammer eingespritzt,damit der Motor im kalten Zustand weiterläuft.

Wenn man nun "nur" 10km fährt,ist der Motor noch nicht richtig warm und der noch unverbrannte Sprit kondensiert an den Kerzen,was dazu führt,das diese schlecht bis garnicht mehr zünden.

Also evtl. auch mal die Kerzen rausschrauben,wenn du das Phänomen gehäuft haben solltest oder alternativ mal einen längeren Umweg einplanen,damit er warm wird.Sollte es dann weg sein,weißt ja,was es war. 🙂

Greetz

Cap

das klingt für mich erstmal sehr plausiebel!!! wobei er dies nie anähernd als problem hatte. Nu läuft er ja garnicht mehr er zeigt zwar den Willen zu starten aber das wars schon und einmal die woche kriegt er eine strecke von rund 200km. Nu steht er erstmal inne warmen Werkstatt und wird morgen gescheckt, wie lange halten denn in etwa die Zündspullen?

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ich wiederhols auch gern für dich nochmal...

ICH hatte noch NIE Probleme mit dem anspringen oder Leerlauf bei Minusgraden,egal in welchem der letzten 10 Winter nund egal,welcher Ölstand und egal,welches 10W40,wobei das üblicherweise das Castrol GTX war.

Es liegt ganz sicher nicht am Öl.Und es geht hier um einen BMW M52B20,der hat damit keine Probleme.

@baumixl
Wenn die Pumpe nicht genug Druck erzeugen kann,wird die Einspritzleiste auch nicht mit geug Sprit versorgt und die ein oder andere Einspritzdüse bekommt dann keinen Sprit mehr,was zur Nichtzündung des entsprechenden Zylinders führt.Deshalb hast du da hin und wieder das Phänomen,das er ned auf allen Zylindern läuft.

Bei 10 Kilometern und aktueller Temperaturlage kann er aber auch abgesoffen sein.Es wird relativ viel Sprit in die Brennkammer eingespritzt,damit der Motor im kalten Zustand weiterläuft.

Wenn man nun "nur" 10km fährt,ist der Motor noch nicht richtig warm und der noch unverbrannte Sprit kondensiert an den Kerzen,was dazu führt,das diese schlecht bis garnicht mehr zünden.

Also evtl. auch mal die Kerzen rausschrauben,wenn du das Phänomen gehäuft haben solltest oder alternativ mal einen längeren Umweg einplanen,damit er warm wird.Sollte es dann weg sein,weißt ja,was es war. 🙂

Greetz

Cap

Ich bin immer noch der Meinung, das es an der Benzinpumpe liegt.

Ähnliche Themen

wird morgen gekuckt wieviel sie fördert und welchen druck sie hat

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Ich bin immer noch der Meinung, das es an der Benzinpumpe liegt.

So kleines update Kraftstoffpumpe fördert genug und hat auch genug druck.Jetz hatte er die Kerzen raus Kerzen sahen gut aus bis auf das sie klatsch nass waren also erstmal trotzdem neue rein und Zündschlüssel rumm und und nichts ist passiert🙁🙁🙁

Hast schon mal nach dem Steuergerät geschaut? Nicht das dir das abgesoffen ist

Hermann,ned immer is was defekt....der wird einfach klassisch abgesoffen sein,passiert mir speziell im Winter bei Kurzstrecke auch gern mal....

Greetz

Cap

Steuergerät io!!!
aber wenn er nur abgesoffen wäre dann müsste er ja numal kommen kraftstoffrelae war auch raus und hat ne runde orgeln lassen

ich sage ja, check die zündkerzen...

was war denn dran an den kerzen? öl?

bei mir war mal die ventildeckeldichtung hinüber und 3 kerzen standen schon im öl. da wars kein wunder, das der wagen ab und zu mal nicht auf allen pötten lief. hatte jedenfalls sehr ähliche symtome wie du sie schilderst.

zündkerzen waren nur feucht von unverbrannten sprit mehr nicht und die zündkerzen waren es ja nun auch nicht wie ich ja schon oben geschrieben habe läuft er immernoch nicht

Zitat:

Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS


ich sage ja, check die zündkerzen...

was war denn dran an den kerzen? öl?

bei mir war mal die ventildeckeldichtung hinüber und 3 kerzen standen schon im öl. da wars kein wunder, das der wagen ab und zu mal nicht auf allen pötten lief. hatte jedenfalls sehr ähliche symtome wie du sie schilderst.

...vlt. weil du die neuen kerzen wieder in den gleichen "sumpf" geschraubt hast, aus dem du die alten rausgedreht hast...?

es war kein öl drin und mein werkstattmeister hat das kraftstoffpumpenrele rausgenommen und trockengestartet damit der brennraum wieder trocken wird und dann nochmal probiert kerze raus und die waren ganz normal

Zitat:

Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS


...vlt. weil du die neuen kerzen wieder in den gleichen "sumpf" geschraubt hast, aus dem du die alten rausgedreht hast...?

Also Sprit kommt....

Funken die Kerzen, wenn du eine davon an der Spule angeschlossen an den Block hälst?

@cap, wenn er aus welchen gründen auch immer n sommeröl oder was weiß ich drin hat? okay, ist unrealistisch, aber mal n punkt den man anschauen können hätte. hast du schon kompression prüfen lassen? (kalt und warm!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen