Großes Panoramadach am T3 nachrüsten !

VW T3 Kleinbus (255)

Hallo Leute.

Ich habe mal im Netz nach Bussen mit extravaganter Austattung gesucht,und dabei ist mir aufgefallen..das manche T3 Fahrzeuge relativ große E.Schiebedächer bis hin zu Panoramadächer haben.

Könnte man sich einfach ein Panoramadach von einem anderen Auto kaufen,und dieses dann ins Dach vom T3 einplatzen.? Ich weiß 😛 mal eben so...ist mit einem aufwendigen Zeit und Arbeitsschritt verbunden,das ist mir wohl bewusst.

Von welchen Fahrzeugtypen kann man den Panoramadächer verwenden die nach oben hin sich öffen? Karosserieform beachten ? Laut hören sagen,sind die Faltdächer vom Renault Twingo einfach zum nachrüsten.

Ich würde dagegen schon gerne eine Elekrisches P.dach haben wollen..sofern möglich. !!

Habe bei Ebay ein Dach z.B von einem Peugeot 307SW Bj.2003 gefunden,und das wäre ziemlich günstig zu bekommen,aber dann müssten man die Gummidichtung noch dazu haben.
Und ein Regenablauf Kanal müsste auch ran..ist ja alles mit Ruhe und Geduld machbar oder ?
Vom Prinzip her meine ich sowas hier :Panoramadach

Danke für Tipps und Infos.
Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

hallo,

also ich habe mir ja auch so ein Twingo Glaschiebedach verbaut.... ist schon viel Arbeit, Stunden zähl ich bei meinem Umbau eh schon lange keine mehr aber auch für das Dach gingen einige Stunden drauf.

Zuerst hatte ich mir auch ein Faltdach besorgt... dann gesehen das es das auch in Glas gibt und da war die Endscheidung auch schon gefallen. Allerdings waren die mir bei ebay auch viel zu Teuer... dann bei einem Verwerter nen echten >Schnapper gemacht mit Innenrahmen und Motor.
Den Rahmen vom Dach am Auto hab ich mir auch noch mit rausgeschnitten somit hatte ich auch ne super Schablone 😁
Erstmal mußte die eine Störende Strebe raus,die hab ich dann nach hinten Versetzt.

Aufzeichnen war ja kein Problem ausschneiden auch nicht dann die Dachverstärkungen aussen auf dem Dach anpassen war schon etwas Spaßiger.

Aber als es dann drinn war 😁🙂😎 umso schöner ....

Hab ihn mal ein paar Tage bei dem wirklich permanent Anhaltenen Regen draußen 🙁 stehen gelassen, alles dicht. Wie er sich beim Fahren im Regen schlägt konnte ich leider noch nicht Testen.

Habe in meinem Blog beim Lila Bus ein paar Bilder eingestellt.

Dsc-0382
34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LennartsT3


Jau ich hab ein so nen Rahmen bei mir eingebaut..
bzw der Vorbesitzer hats eingebaut als durchgang zum aufstelldach

Moin!

Es gab einen Versteifungsrahmen für die Nachrüstung von Westi-Dächern, meinst Du den? Der hat mit Schiebedach aber nichts zu tun.
Hast Du Foto / Link?

Grüße, Ulfert

Das Stahlschiebedach gab es von VW, aber nicht zum Nachrüsten, sondern nur ab Werk zu bestellen. Es gibt auch einige nachgerüstete, mit gebrauchten Stahlschiebedächern, aber das ist ein riesiger Aufwand. Dafür braucht man mindestens 2 sehr geduldige Leute zum Anpassen und sollte sich einige Tage Zeit nehmen und die Schweißarbeiten müssen natürlich perfekt gemacht werden, damit hinterher alles gerade und dicht ist. Vor ein paar Jahren hätte ich noch gesagt: Wenn Du an Deinem Bus hängst und Dir zum perfekten Glück nur das Schiebedach fehlt und Du weißt, worauf Du Dich einläßt: Mach das. Aber heute kommt dazu, daß es für das SSD nicht mal mehr alle Teile gibt. Da ist ein Faltdach die einfachere Lösung. Das Twingo-Faltdach ist übrigens so schmal, daß das Bus-Dach an der Stelle nur minimal gewölbt ist. Haben schon mehr Leute mit Erfolg eingebaut.

Aha ok..wieder was gelernt,ich hatte nur stark die Vermutung..ob es Schiebedächer von VW zum nachrüsten gab. Als ich dann diese Dichtung hier sah. Mit anderen Worten diese Dächer bekommt gar nicht mehr.

Grüße Michael

Mahlzeit! Dein Link geht nicht,das nur nebenbei.Nochmal-Auch wenn es Teile für das große Stahlschiebedach gibt sagt nix drüber aus das VW das jemals als Nachrüstung angeboten hat.Kuck dir das mal genau an und du wirst sehen warum.Gruß Frank!

Ähnliche Themen

Mmm schon komisch aber hätte mich nur spaßeshalber mal interessiert.

Mahlzeit! Ick seh nur die Ebah-Startseite.Schreib die Artikelnummer rein.Gruß Frank!

Artikelnummer: 140718078284

Gruß Michael

Mahlzeit! Das ist die ganz normale Stahlschiebedach-Dichtung.Wurde schon im T2 verbaut.
Und wie kommste jetzt drauf das das aussagt es gab das Dach als Nachrüstung? Versteh ich immer noch nicht.Sorry.Gruß Frank!

Dachte nur wenn es eine Dichtung zu kaufen gibt..ob es dann auch das Stahlschiebedach dazu zu kaufen gäbe. ? 😛.
Aber wenn man das nur damals bei der Bestellung bekommen konnte..wird es das nicht zum Nachrüsten geben. Nur noch die Dichtung kann man nachkaufen.

Gruß Michael

Ursprünglich mal konnte man jedes Einzelteil für den Bus bei VW bestellen, theoretisch hätte man sich also um eine vorhandene Fahrgestellnummer herum einen neuen Bus bauen können. Heute ist vieles davon natürlich nicht mehr lieferbar.
Man hätte auch den kompletten Satz Schiebedachbestandteile inkl. Dachhaut bestellen können und nachrüsten (lassen), das hätte aber wohl ein Vielfaches gekostet wie der Aufpreis für ein SSD ab Werk. Ich habe jedenfalls noch nie gehört, dass mal jemand sowas gemacht hat, ich kenne das eigentlich nur mit Gebrauchtteilen.

Bei Google habe ich 2-3 Busse mit dem Original Dach (bin mir zwar nicht sicher)..gefunden !! Es sieht von der Form ein bisschen anders aus,als das Twingo Faltdach. Die Bilder sind auch wenn immer nur schief schräg vom Innenraum aus aufgenommen worden.

Das VW Dach : Bild 1

Dad Twingo Dach : Bild 2

Das VW Dach scheint ein bisschen breiter zu sein..oder ?

Von einem Audi Q7 Bj.2006 kann man auch einen riesen E.SD bekommen,für gar nicht mal so teure 250€..aber das passt bestimmt vorne und hinten nicht 😁 Zu schade.

Grüße Michael

Hier noch ein paar Anregungen von mir - letztes Jahr eingebaut. Keine Probleme. Auch nicht bei Platzregen, der so plötzlich auf der Autobahn kam, dass ich den Bus nicht in die Garage retten konnte 😉

2012-03-20-17-21-48-31
2012-03-20-18-11-27-343
2012-05-08-10-27-27-570
+2

Super ! Die Bilder zeigen das ganze gut,wie bist du mit der Geräuschentwicklung auf der Autobahn zufrieden - Geschlossenes Dach ?

Gruß Michael

Also da ich nen JX hab, ist mir keine weitere negative Geräuschkulisse aufgefallen. Das is so laut da hinten bei 100km/h... ich hoffe, das wird noch leiser wenn das Bett auf der Motorabdeckung liegt 😉

Moin !
Ja Stimmt..bei unserem WBX 2.1 den Motor den hören wir so gut wie gar nicht,und schneller wie 100km/h wird sowie nicht gefahren.

Werde mal sehen,die Innenraum Verkleidung ist eh zu hälfte abmontiert und möchte auch die Wärmedämmung dabei erneuern..bevor das Dach reinkommt und der Himmel wieder rein müsste..
Kommt Polyethylen eingesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen