Großer Preis von Spanien / Barcelona 2019
Hola Senores,
auf nach Spanien. Traditionell gibt es in Barcelona die erste grosse Update-Welle aller Hersteller, ich bin gespannt.
Viel Spaß
Ghost
Beste Antwort im Thema
Da aus dem besagten, auslösenden Beitrag nur das allernotwendigste editiert wurde, nehme ich mir dennoch die Freiheit auf eine andere Passage nochmal themenbezogen Bezug zu nehmen.
Zitat:
@teppich010 schrieb am 13. Mai 2019 um 20:27:31 Uhr:
Ferrari ist zwar mein Favorit, aber mir ist es mittlerweile sogar relativ egal, wer Weltmeister wird, solange es nicht der Hamilton ist 😁 Den Typen kann ich auf den Tod nicht ab.
Auch wenn es für manche "nur" eine Redewendung ist, so finde ich diese Redewendung ungeheuerlich in einem Sport, in dem eben jener Tod ständiger Begleiter ist. Ich denke, auch hier, sind diese Worte in vollem Bewusstsein gewählt.
Niemand muss alle Fahrer lieben. Aber ich finde, diese Hassproklamationen gegen bestimmte Fahrer haben in einem niveauvollen Forum nichts verloren, das ist meine Meinung. Würde ich sowas lesen wollen, würde ich auf Facebook in die
Kommentare von Formel1.de schauen, und nicht in einem Forum, wo ich von erwachsenen Menschen ausgehe.
In vielen Sportarten verrohen die Sitten, im Fussball wird vor und im Stadion aufeinander eingeschlagen, gegnerische Spieler mit Bananen und Pyrotechnik beworfen, verbal und mit Plakaten beschimpft und beleidigt. Der Motorsport hat
sich diesbezüglich immer abgehoben vom Volkssport Fussball. Ich denke, man sollte dann in einem Forum auch seinen Teil dazu beitragen und eben ein Mindestmaß an Niveau, und VOR ALLEM Respekt gegenüber jedem Fahrer bewahren. Durch
solche Dinge geht diese Sonderstellung des Motorsports in der Sportwelt mehr und mehr verloren.
Kritik für schlechte Leistung, für Unfairness usw ist im sachlichen Rahmen erwünscht. Diese Redewendung ist kein sachlicher Rahmen, und ich sage offen dass ich es nicht für "gut" befinde, dass sowas geduldet wird. Denn damit zeigt man
offen den Hass, der von @zepter vorhin noch anderen versucht wurde, in die Schuhe zu schieben.
Vor allem aber macht es eine sachliche, objektive Diskussion unmöglich, denn von Usern, die andere Fahrer "hassen" und "Kotzreiz" bei bestimmten Teams bekommen, kann man keinen halbwegs unvoreingenommenen Blick auf die derzeitige
Situation in der Formel 1 - Welt erwarten. Letztendlich schadet sich die Person damit selbst, aber es zieht eben auch an dem Niveau und an der Stimmung an sich, weil ich mir vorstellen könnte, dass es hier auch Hamilton, bzw Mercedes-
Fans gibt, die sich genau an so etwas stören.
Das ist einfach nicht motorsport-like und solche Leute sind, in meinen Augen, keine Motorsport-Fans.
Ein sehr großer Teil der User schreibt hier vernünftig, sachliche Beiträge mit viel Fachwissen und Hintergrund. Sollte es aber so sein, dass durch einzelne User ein derartiger "Hatespeech", wie es neu-Deutsch heisst, wie auf Facebook
hier eingebracht wird, und das durch die Mods geduldet wird, werde ich wohl überdenken mich hier weiter an Diskussionen zu beteiligen.
155 Antworten
Dass Mercedes im Winter einfach ein wesentlich besseres Auto gebaut hat, das Team keine taktischen Fehler baut und die Fahrer keine Fahrfehler machen, sind also keine Gründe für den derzeitigen Erfolg.
Nein, es sind natürlich die Reifen die für Mercedes geändert wurden.
Meine Güte...
Zitat:
@teppich010 schrieb am 12. Mai 2019 um 17:03:58 Uhr:
Komisch, dass das Problem letzte Saison nicht vorkam, wo der Asphalt ja ach so besonders ist.
Es war einfach ein Fehler, die Reifen zu ändern. Das Ergebnis sieht man jetzt.
Du mit deinem Reifen rumgeheule, traurig wen man die bessere arbeit der anderer nicht anerkennen kann.
@zepter, jetzt ist auch klar woher deine abneigung gegen Mercedes kommt....
Für nen Ferrari hats wohl noch nicht gereicht, sonst wär wohl die abneigung da höher 😛
Zum Rennen, tolle leistung von allen!!! Schade das aber Ferrari auch mit dem neuen Teamchef, zu blöd für eine anständige Strategie ist! Updates waren auch für nix,Traurig!!!
Trotzdem passt der Reifen mit einer dünneren Lauffläche viel besser zum Konzept von Mercedes. Das hat man letzte Saison doch klar gesehen.
Die sind doch auch die einzigen, die keine Probleme mit den Temperaturen haben. Klar haben die am meisten richtig gemacht.
Aber der große Vorsprung kommt halt daher. Wenn Mercedes den Ferrari in den Kurven im letzten Sektor fast eine Sekunde abnimmt, kannst du das nicht mit ein bisschen Abtrieb mehr oder weniger erklären und es hat auch nichts mit den Märchen zu tun, dass Mercedes mehr Motorleistung hätte bzw die den Motor weiter aufdrehen können.
Das ist mechanischer Grip von den Reifen.
Komisch das auch RB im letzten Sektor schneller als Ferrari ist ....liegt wohl auch an den Reifen
Schau dir die Frontflügel von Mercedes, RB und Ferrari an ....anscheinend hat Ferrari auf das falsche Konzept gesetzt?
Ähnliche Themen
RedBull ist da aber keine Sekunde schneller, Schlaumeier.
Genau genommen waren es in der Qualifikation 0,75s auf Mercedes und RB war fast 0,3s schneller.
Und Danke für das Lob.(-;
Quelle AMS
Ja, im ganzen Sektor. Da ist die Gerade auch drin, wo der Ferrari wieder gewinnt. Steht im Text, sind 0,9 Sekunden, die Mercedes in den Kurven dort gewinnt.
Das ist eben nicht mit Abtrieb zu erklären.
In Baku das gleiche Spiel. Ferrari und RedBull hatten mehr Probleme, die Reifen dort auf Temperatur zu bekommen. Mercedes mehr oder weniger als einziges Team nicht.
Mercedes holt momentan als einziges Team alles aus den Reifen/dem Auto heraus. Und da kann man dann schon einen Zusammenhang erkennen. Und auch im Hinblick auf die letzte Saison.
Die fahren ja auch keine unerreichbaren Zeiten.
Natürlich hat Mercedes im Bezug auf diese Reifen die beste Arbeit geleistet bzw diese Reifen passen denen am besten. Ändert aber nichts daran, dass dort aktuell das Geheimnis liegt, wieso Mercedes so weit vorne ist.
Mit den Reifen der letzten Saison hätten wir ganz sicher eine spannendere Saison bisher erlebt.
Mercedes hat dem meisten Abtrieb und es dadurch leichter diese aufzuwärmen.
Man hat nicht die Reifen an Mercedes angepasst, sondern Mercedes hat das Auto auf die Reifen am besten angepasst. Die Möglichkeit hätte Ferrari im Winter auch gehabt. Haben sie nicht genutzt.
Und weiterhin: Die Fahrer und die Strategen bei Mercedes und RB machen wesentlich weniger Fehler als die bei Ferrari.
Monaco könnte ganz bitter für Ferrari werden ....
Die ganze Saison ist doch schon ganz bitter für Ferrari.
Und wenn sie sich nicht in Sachen Taktik was einfallen lassen werden sie auch noch von Red Bull überholt.
Auch wenn es erst das fünfte Rennen war, kann man wohl sagen das die Saison so gut wie gelaufen ist. Selbst wenn Ferrari den Rückstand vom Auto her aufholt, Mercedes funktioniert als Team einfach besser, sie machen keinerlei Fehler und dass wird sie so oder so vorne halten
@CampinoF1
Ja und nein. Die Konzepte lassen sich ja nicht völlig über den Haufen werfen und die Autos sind ja alle Evolution und keine Revolution gewesen.
Komisch ist ja, dass aktuell nur Mercedes keine Probleme hat.
Andere Teams haben ja auch viel Abtrieb und trotzdem Probleme.
Daran sehe ich nichts komisch, weil Mercedes einfach das beste Paket hat.
Alle Teams wissen zum gleichen Zeitpunkt, wie die neuen Reifen werden. Alle haben gleiche Chancen, ihre Autos entsprechend anzupassen.
Und wiederholt ignorierst du den Einwurf, dass Mercedes im Rennbetrieb wesentlich weniger Fehler macht als Ferrari.
Du siehst die Reifen als einzigen Grund für den derzeitigen Mercedes-Erfolg, mit unterschwelligem Vorwurf an die FIA hinsichtlich Hilfe für Mercedes. Sorry, für mich Verschwörungstheorie die jetzt von min zwei Usern widerlegt wurde.
hallo
blöd sind die bei Ferrari ja nun auch nicht , einfach die flügel steiler stellen ist da auch nicht zielführend denn dann ist man beim topspeed ne schnecke und die ballance zwischen vorn und hinten muss auch passen
dazu kommt dan gerade in den langsamen ecken die mechanik da stark zum tragen > fahrwerkgeometrie + feder + dämpfer abstimmung
wenn`s so einfach wäre 🙄
dem Lewis ist der rechte hintereifen aber auch heute aufgekocht , das konnte man gut sehen , das saftycar war durchaus ne hilfe denn ich denk den sieg wäre er sonst los gewesen oder es wäre noch gut arbeit gewesen wieder ganz vor zu kommen
Mfg Kai
Andere haben aber vielleicht einfach mehr Probleme, das Auto für die Reifen anzupassen, weil Reifen mit dünnerer Lauffläche für das Mercedes Konzept besser passen?
Genau das war letzte Saison abzusehen und ich habe vor der Saison bereits so ein Ergebnis befürchtet.
Hat Mercedes nicht vor der Saison auch nochmal exklusiv mit Pirelli getestet?
Das Problem aktuell ist einfach hausgemacht. Es gab keinen zwingenden Grund, die Reifen zu ändern.
Klar hat Ferrari bessere Ergebnisse in Baku und Bahrain weggeworfen. Das bestreitet keiner. Beim letzten Rennen habe ich genau das angeführt. Da wäre Leclerc unter normalen Umständen auf Pole gefahren und hätte dort dann wohl auch gewonnen. Heute lief das auch alles nicht so gut.
Solche Ergebnisse wie heute oder in China liegen aber an den Reifen.
Seltsame Verschwörungstheorien kommen eher von anderen Usern hier, die glauben, Mercedes könne quasi 100 PS herbei zaubern.
Bei den Tests sah Ferrari ja auch sehr gut aus. Vermutlich haben die kühleren Bedingungen die Rückschlüsse auf die Reifen verfälscht?