Großer Preis von Spanien / Barcelona 14

Hóla Senores,

die Pause ist vorbei, der Zirkus kommt nach Europa:

Fakten

Name Circuit de Barcelona-Catalunya
Länge 4.655 Meter
Runden 66
Distanz 307,104 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ

Mal schauen, wer die Pause am Besten genutzt hat.

So long

Ghost

Beste Antwort im Thema

warum wundert es mich nicht das sowas kommen mußte, wenn mal nicht ein Deutscher in der F1 den Ton angibt 😉

Aber ist ja klar ein deutscher Konzern mit 1,5 Österreichern in leitenden Positionen (Lauda kann man ja nicht wirklich als voll nehmen 😁 ) hat sicher Interesse daran das ja nur der Engländer im Team Wm werden kann.

Darum hat man auch dafür gesorgt das nur Hamiltons Motor in Australien verreckt ist, und darum hat man Nico auch in Bahrain um den Sieg kämpfen lassen.

Aber die Verschwörung geht noch viel weiter, denn natürlich hat man Rosberg auch daran gehindert sich die Pole Position zu schnappen obwohl er bis in Q3 immer der schnellere war. Und jetzt kommt es ganz dick ja man hat Nico sogar daran gehindert einen guten Start zu machen.

Weiters hat man aus dem Grund Nico gestern mit der besseren Strategie ausgestattet ( er hatte am Schluß mit leichtem Auto den Option am Wagen der fast 1 Sekunde schneller war als der Prime, und wegen deinem Einwurf das man Nico beim 2ten Stopp zu spät reingeholt hat - wer sagt dir den das der Option dann die 2-3 mehr Runden am Schluß noch gepackt hätte ? )

Ist dir lieber Zepter schon jemals in den Sinn gekommen, das Nico ein mießepetriges Gesicht macht, weil er sich einfach eingestehen muß das er momentan schlichtweg nicht gut genug ist um Lewis zu schlagen - sogar mit besserer Strategie sowie gestern 😉

Aber das darf nicht sein wo kämen wir denn da hin wenn ein deutscher Fahrer mal nicht genug ist - das kann nur eine Verschwörung sein!

Übrigens nur zur Aufklärung die dressierten Schimpansen die heuer im Mercedes die Rennen dominieren saßen dann die letzten 4 Jahre wohl im Red Bull 😁

87 weitere Antworten
87 Antworten

Der Sound ist nicht genehm. Wenn man daran arbeitet, dann wird die Optik kritisiert. Wie kann man nur so grundsätzlich negativ eingestellt sein?

och wenn es wie kolportiert wieder ein paar Zusatz Ps bringen würde - ist das Aussehen und der Sound doch sch***egal , bzw.
man könnte doch auch sagen das Mercedes auf die hinterherhechelnden Teams schaut, denn dann haben die anderen Piloten wenigstens ein bisschen was zu lachen wenn die Mercedes - Tröten beim Überholen bzw. Überrunden vorbeikommen 😁

und zepter würde egal was nur gut heisen - wenn es grundsätzlich nur den Red Bull von Vettel schneller macht 😉

dabei ist es so einfach wer vom aktuellen Sound so dermassen abgetournt ist, einfach wenn F1 läuft Fernseher nicht einschalten und Freizeit geniessen 😁

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


...
dabei ist es so einfach wer vom aktuellen Sound so dermassen abgetournt ist, einfach wenn F1 läuft Fernseher nicht einschalten und Freizeit geniessen 😁

Na ja, ganz so einfach ist die Geschichte dann doch nicht.

Die Formel 1 ist nichtzuletzt deswegen so erfolgreich, weil rund um diesen Sport mehr Emotionen und Begehrlichkeiten geschürt werden als in jeder erdenklichen anderen Motorsportklasse.

Und eines wird an dieser Stelle regelmässig vergessen. Der kleine, aber durchaus feine Unterschied zwischen Kopf-, Herz- und Bauchangelegenheiten.

Harleys beispielsweise sind reine Bauch-/Herzbefriedigungsinstrumente, es gibt vermutlich keinen einzigen rationalen Grund, eine Harley sein Eigen zu nennen. Und nun dürft Ihr raten, wieviele Serien-Auspuffanlagen den ersten Geburtstag eines solchen Töffs erleben. Du kannst einfach nicht mit einer FatBoy rumfahren, die wie eine 50er Kreidler tönt. Basta. Gleiches werden Euch die Fans von BMW Performance Accessories erzählen, oder der Kollege, der die Klappenauspuffanlage erfunden hat. Einer der grössten Zubehörmärkte der gesamten globalen Auto- und Motorradindustrie: Auspuffanlagen. Ja, Männer lieben ordentliche Auspuffanlagen.

Warum wohl? Sind die alle blöd oder dann doch MediaMarkt-Kunden?

Wie auch immer: Du kannst nicht guten Gewissens mit einem Formel 1 Wagen rumfahren, der wie das mit DB-Killern ausgerüstete Safety-Car der WTCC tönt. Und da könnt Ihr jetzt darüber diskutieren, bis die Wände wackeln. Motor(sport)geräusche haben viel mit Musik zu tun. Triffst Du da die Töne nicht, gibt's ein "Leider nein". In 50 Jahren wird man sich an ganz anderen Geräuschen erfreuen, an summen, zischen, surren, pfeifen ... da bin ich überzeugt. Aber solange irgendwo in einem Brennraum noch 'ne Tasse Sprit explodiert, muss das zu hören sein. Und zwar so, dass das gesamte Erscheinungsbild des von diesem Motorblock angetriebenen Vehikels mit der entsprechenden Geräuschkulisse harmoniert und all das zu unterstreichen hilft, was nackte physikalische Bestwerte dem geneigten Zuseher sowieso schon visuell vermitteln.

Salut
Alfan

und zepter würde egal was nur gut heisen - wenn es grundsätzlich nur den Red Bull von Vettel schneller macht 😉

@mondeo3kombi

Alles reine Unterstellungen.🙄
Aber sei doch mal ehrlich, dieser Trichter sieht doch alles andere als schön aus. Mehr-PS hin oder her.

Ähnliche Themen

na probieren wir es anders, dem Zepter wäre alles recht was den Hamilton ein bisschen langsamer macht 😁

und ich hatte mit den smilies eigentlich doch versucht meinen Beitrag etwas ironisch, sarkastisch rüberkommen zu lassen - bin mir nicht sicher obs auch funktioniert hat 🙂

darum nun deutlich natürlich sieht der Trichter behämmert aus und für lauteren Klang hat er genau 0 gebracht.

zum Sound selber:

tja alfan ich hatte hier einen schönen Beitrag geschrieben, mit Begründungen und Ausführungen warum auch der aktuelle Klang in Ordnung ist, leider hat all das die nette Forensoftware beim abschicken verschluckt (warum auch immer 😁) und ich habe leider (oder zum Glück- kann man ja auch anders sehen 😉 ) nicht die Muse das alles nochmal einzutippen.

aus dem Grund werd ich dir nun einfach ganz kurz und bündig mein Fazit zum aktuellen Klang in der F1 vor die Füsse knallen 🙂

Solange der Klang des Motors dem Motorkonzept entspricht ist das für mich in Ordnung - und aktuell haben wir halt niedrigdrehende V6 mit Turbo der den Klang nochmal dämpft.

Ich gehe sogar noch weiter und orakle, dass wenn man den Klang so lässt wie er aktuell ist, sich in einem Jahr keiner mehr über den Klang aufregt, weil das dann eben der Klang der aktuellen F1 ist und doch viel mehr Dinge die Faszination F1 ausmachen als die Geräuschkulisse.

Zitat:

wenn man den Klang so lässt wie er aktuell ist, sich in einem Jahr keiner mehr über den Klang aufregt weil...

...wir genau das bereits aus der MotoGP kennen, da heult auch keiner mehr den kreischenden Zweitaktern hinterher.

Übrigens kommen Supersportwagen für die Strasse i.a. auch eher mit dumpf blubbernden Motoren daher, ebenso werden die genannten Sportauspuffanlagen eher selten auf Kreissägensound getrimmt...da darfs dann meist auch eher ein sonorer Bass sein.

Ich finde es auf jeden Fall interessant nun Nebengeräusche zu hören: Reifenquietschen, singende Turbos...und verständliche Funksprüche aus dem Cockpit.

schaut euch die Serie Formel Renault mal an,richtiger Sound und optisch richtige Renner,

wenn nicht bekannte Namen in der F1 fahren würden,wäre sie längst untergegangen.

Nichts gegen Technikvoreiterrolle,aber daß hat im Motorsport nix verloren,da kann man Vettel

recht geben.

Wer Motorsport schaut möchte es eben laut haben und optisch sowieso.

Die F1 ist leider kaputt gemacht worden

Warum diese Verallgemeinerungen 🙂 ich schau Motorsport - allen möglichen und ich steh absolut nicht auf laut 😉
ich nahm die Kreischer der letzen Jahre halt in Kauf, weil es so war und mich noch viele andere Dinge an der F1 interessieren. Jetzt muss halt die Krawall-Fraktion mal ein paar Kompormisse eingehen.

Und alle Fahrer und Teams die aktuell an der F1 rummotzen wie scheisse das doch alles ist und wie sinnlos - sind in erster Linie sauer weil sie nicht den Mercedes Antriebsstrang im Auto haben 😁 und nicht weil es ihnen zu leise ist. Nur wird das keiner zugeben 😉

Und von der Power her sind die aktuellen Triebwerke den alten ohnehin schon überlegen, von dem her viel blah blah...

Zitat:

Original geschrieben von HGT125


Nichts gegen Technikvoreiterrolle,aber daß hat im Motorsport nix verloren,da kann man Vettel
recht geben.

Dann soll Vettel sein Auto halt selbst bezahlen 😉.

Hersteller - das sind nunmal die welche die Technik löhnen - wollen immer ihr KnowHow in die Auslage stellen, ist normal und legitim. Wenn man Teams und Fahrer sehen will die es nur aus Spass am Sport machen muss man halt einige Kategorien niedriger Ausschau halten...StockCar auf der Wiese hinterm Dorf oder sowas.

http://www.motorsport-total.com/.../...rrt-die-zuschauer-14051516.html

"Aktuell haben die Autos die gleiche Leistung, aber benutzen 30 bis 40 Prozent weniger Sprit, was unfassbar ist"

Kann man ihm nur zustimmen...ebenso wie der Kritik dass dies viel zu wenig zum Zuschauer transportiert wurde und wird.

Gabs nicht auch gerade hier im Forum immer wieder die Kritik die F1 wäre technisch viel zu anspruchslos geworden? Jetzt ist wirklich mal wieder Top-Engineering gefragt...und es wird über mangelnde Lautstärke gespotzt, das primitivste Merkmal das es im Motorsport überhaupt gibt...

Gruss
Toenne

ich war mehrmals live beim F1 Grand Prix,unteranderem auf den Hockenheimring,Hungaroring sowie in Monaco und ich kann mich an den Sound 2014 nicht gewöhnen.

Dann gehe ich lieber zur MotoGP oder DTM

F1 wird nur so nebenbei geschaut.............

Naja werter Toenne,

ich halte es da mit Alfan: wenn irgendwo ein Kraftstoff-Luft-Gemisch explodiert, dann will ich das auch hören.

🙂

So long

Ghost

da lob ich mir die Nitro Olympics 😉 - da explodiert so einiges 😁

Gruß
odi

Selbstverständlich kann man zum Thema Sound geteilter Meinung sein. Dass jetzt aber einige Teams hektisch werden und versuchen, mittels anderer Enddämpfer und weiterer Vorkehrungen, den Sound wieder attraktiver zu machen (nur vom schlichten Lärm möchte ich nicht gesprochen haben) zeigt halt auch, dass man die immer lauter werdende (Knallerspruch, nicht? 😉) Kritik durchaus ernst nimmt. Niemand würde mehr darüber sprechen, wären sich die Verantwortlichen nicht 100%ig bewusst, dass da tonal momentan Kindergeburtstag herrscht.

Es bringt auch herzlich wenig, die F1 soundmässig mit der MotoGP zu vergleichen oder auf vergangene Zweitaktzeiten hinzuweisen, ist einfach 'ne andere Baustelle.

Ach ja, noch was wichtiges ... 😉 ... meine Harley ist wohl eine der wenigen weltweit, an welcher noch die Serienanlage schnurrt. Bin in Sachen Moppeds ein bekennender Kreidler-Fan und spreche, wenn ich über den Sound philosophiere, eigentlich nur über ein Problem, welches in der Fanzone allgegenwärtig ist und offensichtlich extrem viele Motorsport-Anhänger bewegt. Es schadet meiner Meinung nach überhaupt nicht, auch mal etwas über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und zu sehen, was andere Menschen bewegt, auch wenn man selbst so richtig in der Komfortzone unterwegs ist. Würde natürlich auch für andere Bereiche gelten, nicht nur für Motorsoundaspekte rund um die F1, damit hätten wir dann die Wort-zum-Sonntag Geschichte auch noch einigermassen galant erledigt. 😎

Salut
Alfan

PS. Ich ziehe das 8-Zylinder Gekreische eines 430er Scuderia dem V8-Biturbo-Bollern eines RS6 jederzeit vor. Auch stehe ich eher auf das metallene Sägen eines Hochdrehzahl Reihensechers aus München denn auf das Fast-Geräusch eines hintenliegenden 6 Zylinder Boxerturbos. Geschmacksache, logisch. Grundsatzdiskussionen ... noch logischer. Schönen Sonntag und ein tolles DTM-Race wünsch' ich ... 😁

Alfan mein Freund,

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


em V8-Biturbo-Bollern eines RS6 jederzeit vor. Auch stehe ich eher auf das metallene Sägen eines Hochdrehzahl Reihensechers aus München denn auf das Fast-Geräusch eines hintenliegenden 6 Zylinder Boxerturbos. Geschmacksache, logisch.

beide Modelle gab es auch als V10. Und beide drehten bis 9k UMin. Im Audi auch als V10 BiTurbo.

😉

Beste Grüße

Ghost

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Ich ziehe das 8-Zylinder Gekreische eines 430er Scuderia dem V8-Biturbo-Bollern eines RS6 jederzeit vor.

Von einem Gallardo ganz zu schweigen 😉.

Da bin ich ja generell bei dir, nur definiere ich den Sport halt nicht primär über den Sound.

Autorennen sind ein technischer Sport, und in den aktuellen F1 steckt verflixt viel Technik drin. Finde ich schon ziemlich faszinierend. Und da die überlegenen Benz nicht einfach vorne weg rollen sondern sich ordentlich Saures geben kann man auch nicht unbedingt über Langeweile klagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen