Großer Preis von Spanien / Barcelona 14
Hóla Senores,
die Pause ist vorbei, der Zirkus kommt nach Europa:
Fakten
Name Circuit de Barcelona-Catalunya
Länge 4.655 Meter
Runden 66
Distanz 307,104 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ
Mal schauen, wer die Pause am Besten genutzt hat.
So long
Ghost
Beste Antwort im Thema
warum wundert es mich nicht das sowas kommen mußte, wenn mal nicht ein Deutscher in der F1 den Ton angibt 😉
Aber ist ja klar ein deutscher Konzern mit 1,5 Österreichern in leitenden Positionen (Lauda kann man ja nicht wirklich als voll nehmen 😁 ) hat sicher Interesse daran das ja nur der Engländer im Team Wm werden kann.
Darum hat man auch dafür gesorgt das nur Hamiltons Motor in Australien verreckt ist, und darum hat man Nico auch in Bahrain um den Sieg kämpfen lassen.
Aber die Verschwörung geht noch viel weiter, denn natürlich hat man Rosberg auch daran gehindert sich die Pole Position zu schnappen obwohl er bis in Q3 immer der schnellere war. Und jetzt kommt es ganz dick ja man hat Nico sogar daran gehindert einen guten Start zu machen.
Weiters hat man aus dem Grund Nico gestern mit der besseren Strategie ausgestattet ( er hatte am Schluß mit leichtem Auto den Option am Wagen der fast 1 Sekunde schneller war als der Prime, und wegen deinem Einwurf das man Nico beim 2ten Stopp zu spät reingeholt hat - wer sagt dir den das der Option dann die 2-3 mehr Runden am Schluß noch gepackt hätte ? )
Ist dir lieber Zepter schon jemals in den Sinn gekommen, das Nico ein mießepetriges Gesicht macht, weil er sich einfach eingestehen muß das er momentan schlichtweg nicht gut genug ist um Lewis zu schlagen - sogar mit besserer Strategie sowie gestern 😉
Aber das darf nicht sein wo kämen wir denn da hin wenn ein deutscher Fahrer mal nicht genug ist - das kann nur eine Verschwörung sein!
Übrigens nur zur Aufklärung die dressierten Schimpansen die heuer im Mercedes die Rennen dominieren saßen dann die letzten 4 Jahre wohl im Red Bull 😁
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Alfan mein Freund,beide Modelle gab es auch als V10. Und beide drehten bis 9k UMin. Im Audi auch als V10 BiTurbo.
😉
Beste Grüße
Ghost
Hey Ghost
Das ist mir sehr wohl bewusst 😉, ich habe hier explizit von Autos geschrieben, die zZt. grad so in meinem Beziehungsumfeld werkeln. Der M3 Motor aus dem E46, die 996tt Maschine, der V8-Biturbo des RS6 C5 (heisst der glaub' ich, Jg. 03) und der V8 aus dem F430 Scuderia standen für meinen absolut nicht repräsentativen Sound-Vergleich Pate, die Dinger höre ich nun mal regelmässig. Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass mir die Hochdrehzahlsauger-Geräusche in aller Regel mehr Spass bereiten als die zwangsbeatmeten Drehmomentmonster-Laute. Und da die aktuelle F1 ungefähr so tönt wie mein 500er Abarth mit der Record Monza AGA durch einen engen Naturtunnel getrieben glaube ich schon mir einbilden zu dürfen, einen gewissen Nachbesserungsbedarf bei der F1 erkannt zu haben 😉 😁.
@toenne
Ich bin da wirklich nicht weit weg von Dir, aber ich glaube schon, dass die Krone des Motorsports in jedem einigermassen relevanten Bereich - die Geräuschkulisse ist nun mal in Sachen Attraktivität ein durchaus relevanter Bereich -> siehe auch die Statements des einen oder anderen Renn-Veranstalters dazu - das Beste vom Besten darstellen muss. Und das ist nun mal zZt. nicht unbedingt gegeben, meiner - und offensichtlich auch der einiger anderer - Meinung nach.
Salut
Alfan
hallo
wie willst du nen ladermotor lauter bekommen ?
gib doch mal nen vorschlag zum diskutieren , die abgasanlage selber ist das optimum für nen ladermotor , also nen rohr ab laderausgang ohne schalldämpfer
Mfg Kai
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
hallowie willst du nen ladermotor lauter bekommen ?
Mfg Kai
Hi Kai
Wie geschrieben, es geht bei weitem nicht um schnöde Lautstärke, mir geht's um die Charakteristik der Geräuschkulisse. Dass der Turbomotor konzeptbedingt tonal wie eine etwas fülligere Dame im viel zu engen Korsett auf dem Laufsteg visuell daherkommt, liegt schlicht in der Konstruktion eines solchen Aggregates und seiner Peripherie.
Ich denke deshalb, dass man sich tonmässig in der F1 aktuell schon nahe am Optimum bewegt - lässt man mal elektronisches Soundengineering aussen vor - und genau da liegt der Hund begraben. Wer zum Teufel kam auf die Idee, die Saugmotoren down zu sizen und mit Turbos zu bestücken? 😉
Nochmals ... ist alles Geschmackssache. Ich persönlich stehe ja auf das Konzept kleinvolumiger Turbos, fahre selbst genauso ein Ding. Aber ich beweg das Ding zur Arbeit und auf dem Firmenparkplatz steht keiner mit der Stoppuhr in der Hand und dort hat's auch keine Tribüne wo mir jeder zujubelt, wenn ich vorfahre. Und ich komm' mir auch nicht vor wie derjenige, der die Welt rettet, weil er mit dem kleinen Ding weniger Sprit verbraucht als der Arbeitskollege mit dem HEMI-Cherokee. Wir haben weit grössere Probleme als über die Vorbildfunktion und Vorreiterrolle der F1 für das ökologische Gleichgewicht sinnieren zu müssen.
Alles 'ne Frage des Blickwinkels, schon klar. The trend ist nun mal your friend. Wie auch immer. Mir passt der Sound nun mal nicht und wenn ich zu einem gediegenen Fünfgänger einen Wein serviert kriege, der seine besten Tage lange hinter sich hat, dann schlägt mir das einfach auf den Magen, da mag der Rest noch so sensationell gekocht und angerichtet gewesen sein.
Salut
Alfan
Hallo Alfan,
dann frage ich mich wie hast du die Zeit von 1979 bis 1989 überstanden, ebenfalls mit klein volumigen V6 und gar "nur" V4 mit Turbo. Die waren auch nicht viel lauter als heute. Da war der Sound des Turbos selber sogar noch viel mehr im Vordergrund. Für mich eine der fazinierendsten Zeiten in der F1. Kaum elektronische Hilfe und dann maximal 1400 Ps an der Hinterachse 😁
oder auch heute die Wec, die du ja nach eigenen Aussagen auch recht gerne anschaust ( wie ich im übrigen auch), da müßte dir ja bei der gesamten LMP1 Klasse, das kalte Graussen kommen 😉 denn die Dinger sind noch leiser als die F1 ( Stichwort Audi R18 e-tron mit dem Dieselhybrid der alles nur nicht laut ist, die Benziner von Toyota und Porsche sind ein bisschen lauter)
Also wie gesagt - ich bleibe dabei es ist alles nur eine Gewöhnungssache 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
Hallo Alfan,
.......
Also wie gesagt - ich bleibe dabei es ist alles nur eine Gewöhnungssache 🙂
Hallo mondeo
Also wenn's da schon Motor-Talk gegeben hätte, dann hätte ich Dir aber was erzählt ... damals ... 😉😁 ... sind doch alles Momentaufnahmen. Was mich gestern nicht kümmert, kann mir heute den Tag versauen, ich hoffe, Du verstehst was ich meine. Die Begleitumstände sind immer anders, der Zeitgeist ist ein anderer, der Stellenwert ist ein anderer, die konkurrierenden Serien sind andere, die Fahrer sind anders, die Teams sind anders ... meine Meinung zur F1 ändert sich in etwa so oft wie das technische Reglement, ich seh' da gar keine Probleme diesbezüglich ... 😎
Die WEC sehe ich mit völlig anderen Augen, höre mit völlig anderen Ohren als wenn ich mir die F1 reinziehe. Sollen sie doch elektrisch fahren in der LMP1 ... kein Problem, andere Baustelle.
Die F1 hat den Anspruch an sich, die absolute Königsklasse zu sein. Du brauchst eine SUPER-LIZENZ um dort fahren zu dürfen. Sie gilt als motorsportliche Krone der Schöpfung, das Top der Gefühle, mehr geht nicht. Und genau DESWEGEN regt mich dieses tieftourige Getröte auch auf. Dort wo in der F1 heute geschaltet wird, peitschst Du jeden S2000 hin (ok, jetzt habe ich leeeeicht übertrieben, ich bitte mir das nachzusehen).
Ganz ehrlich, wenn ich mich im Laufe der Saison daran gewöhnen sollte, dann habe ich auch überhaupt keine Probleme damit, Canossa aufsuchen zu müssen. Aber es täte mich schon gewaltig wundern, wenn das geschieht. An meine Brille habe ich mich auch nach 4 Jahren noch nicht gewöhnt (jetzt bitte keine Tipps von wegen anderes Gestell und so ... 😁).
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
Hallo Alfan,dann frage ich mich wie hast du die Zeit von 1979 bis 1989 überstanden, ebenfalls mit klein volumigen V6 und gar "nur" V4 mit Turbo. Die waren auch nicht viel lauter als heute. Da war der Sound des Turbos selber sogar noch viel mehr im Vordergrund. Für mich eine der fazinierendsten Zeiten in der F1. Kaum elektronische Hilfe und dann maximal 1400 Ps an der Hinterachse 😁
oder auch heute die Wec, die du ja nach eigenen Aussagen auch recht gerne anschaust ( wie ich im übrigen auch), da müßte dir ja bei der gesamten LMP1 Klasse, das kalte Graussen kommen 😉 denn die Dinger sind noch leiser als die F1 ( Stichwort Audi R18 e-tron mit dem Dieselhybrid der alles nur nicht laut ist, die Benziner von Toyota und Porsche sind ein bisschen lauter)
Also wie gesagt - ich bleibe dabei es ist alles nur eine Gewöhnungssache 🙂
Ja wenn die Dinger jetzt eben 1400 PS hätten und genügend Sprit an Bord wäre für 70 Runden Vollgas, dann könnte ich den fehlenden Sound verschmerzen.
Aber jetzt ist ja kein Sound, Reifen die bei Vollgas nach 4 Runden hin sind, Spritmangel, also im Prinzip alles kacke.
dir ist aber schon klar warum die erste Turbo Ära wieder beendet wurde- weil die Autos mit der Leistung einfach nicht mehr fahrbar waren.
Und bereits zuvor wurde ich glaube 1983 oder 1984 ein Tankverbot sowie ein Spritlimit von um die 200l eingeführt eben um die Leistung irgendwie einzugrenzen. Und auch die Reifen hielten damals keine 70 Runden Vollgas aus - schon gar nicht mit der Leistung.
also haben wir aktuell die gleiche Situation nur eben mit anderen technischen Vorraussetzungen, überleg doch mal mit welcher Leistung die heutigen Motoren unterwegs wären ohne Spritlimit 😉 wenn bereits in den 80ern pro Kubikzentimeter Hubraum 1 PS erzeugt werden konnte 😁
da wären wir heute bei minimum 1800-2000 Ps bei 1,6l Hubraum 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
dir ist aber schon klar warum die erste Turbo Ära wieder beendet wurde- weil die Autos mit der Leistung einfach nicht mehr farhbar waren.
Und bereits zuvor wurde ich glaube 1983 oder 1984 ein Tankverbot sowie ein Spritlimit von um die 200l eingeführt eben um die Leistung irgendwie einzugrenzen. Und auch die Reifen hielten damals keine 70 Runden Vollgas aus - schon gar nicht mit der Leistung.Legendär war doch, wie prost versuchte, seinen renner mit leerem tank über die ziellinie zu schieben:-)
ja oder mansell ich glaub in dallas wars als er versucht seinen lotus renault ohne sprit noch ins ziel zu schieben und dann zusammenklappt.
damals musste man als pilot halt noch selber den spritverbrauch im auge behalten und konnte sich nicht blindlings auf die box verlassen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Peperonitoni
Reifen die bei Vollgas nach 4 Runden hin sind, Spritmangel, also im Prinzip alles kacke.
Bei welchem Rennen konkret war das heuer so?
Es gibt wohl keine Diskussion über Fahrzeuge im Allgemeinen ohne ein leidenschaftlich vorgetragenes "früher war Alles besser".
Macht's Sinn?
Klar, wenn ich privat meine AGA Klappe auf Durchzug stelle und es 2 Dörfer weiter noch die Schaufensterscheiben rausbläst finde ich das ehrlicherweise absolut geil!
Aber die Formel 1 sollte bei Aller Show immer auch zumindest zeitgemäß, wenn nicht sogar der Zeit etwas voraus sein. Und aufgeladene relativ kleinvolumige Motoren sind nun mal im Moment das vorherrschende Thema beim Automobil. Tja, und so klingen die eben, es ist ein, nennen wir es mal, technisch ehrlicher Sound. Das ist mir lieber als die lächerlich verzweifelte Suche nach zusätzlichen Dezibel nur um eine vermeintliche Zielgruppe zu erobern oder zurück zu gewinnen, je nach Sichtweise.
Mir passt der Sound, man hört die Reifen quietschen, zudem sorgen die Turbos wieder hier und da für schöne Quersteher und was die Show angeht finde ich die Saison im Moment durchaus sehenswert, einfach weil wenigstens nicht einer einsam vorne weg fährt sondern es eben 100% mehr Fahrer gibt die diese Saison um den Sieg fahren als in den letzten Jahren.