Großer Preis von Russland, Sochi 2018
Startaufstellung
1 BOT 2 HAM
3 VET 4 RAI
der Rest sind nur Statisten
Frage mich wie es genau dazu gekommen ist, dass auf einmal Mercedes dem Ferrari so überlegen ist. Haben die Silbernen etwas gefunden oder hat Ferrari etwas zurückbauen müssen, um nicht bestraft zu werden. Für mich schaut es nach dem zweiten aus, da der Abstand zw. MB und RedBull nicht gewachsen ist, und dass beide (MB+RB) etwas gleich gutes gefunden hätten scheint eher unwahrscheinlich. Der Mercedes ist aber sicher in den Kurven besser geworden. Bin schon auf das Rennen gespannt (vermute eine langweilige Sache mit einem RIC und VER, die von Hinten aufmischen werden).
Allgemein finde ich es erschreckend, dass die 3 Großen Teams so einen riesigen Vorsprung auf alle anderen Teams haben. Und McLaren sollte sich schämen für das Auto (von Williams rede ich schon gar nicht mehr)
Beste Antwort im Thema
Mercedes kann es ohnehin nur falsch machen. Lassen sie die Fahrer frei fahren, so wie Hamilton gegen Rosberg, dann werden sie kritisiert. Geben sie eine Stallorder aus werden sie ebenfalls kritisiert.
62 Antworten
in Wahrheit war Ferrari den beiden Mercedes unglaublich unterlegen, warum auch immer. Alleine das Überholmanöver vom HAM an VET war unvorstellbar. Der Mercedes ist einfach so vorbei gefahren, als ob der Ferrari stehen würde. Da waren Welten zw. den beiden, wohlgemerkt mit gleich frischen Reifen. Den VER haben sie dann locker eingeholt, jedoch war offensichtlich das Überholen auf der Strecke nicht nötig, da VET so oder so die Mercedes nicht knacken hätte können.
Die Stallorder ist verständlich, würde jeder machen. Ich glaube, Mercedes wollte es an der Box machen, jedoch ist das komplett in die Hose gegangen, warum auch immer, das hat man so nicht erwartet.
Auch schien VET für mich nach dem Rennen absolut nicht traurig. Ich glaube, er hat sich damit abgefunden dass Mercedes, warum auch immer, zur Zeit ausser Reichweite ist.
Zitat:
@tsl123 schrieb am 30. September 2018 um 20:25:01 Uhr:
Auch schien VET für mich nach dem Rennen absolut nicht traurig. Ich glaube, er hat sich damit abgefunden dass Mercedes, warum auch immer, zur Zeit ausser Reichweite ist.
Naja, es sind noch immer 5 rennen und 125 Punkte, da kann noch einiges passieren
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 30. September 2018 um 20:31:58 Uhr:
Naja, es sind noch immer 5 rennen und 125 Punkte, da kann noch einiges passieren
dann müsste aber LH 2 nullnummern schreiben was zwar nicht unmöglich aber nicht sehr warscheinlich ist , aber selbst dann müsste Vettel auch diese 2 rennen auch gewinnen
Mfg Kai
Ist alles im Bereich des möglichen. Es ist zu Ende, wenn beim letzten Rennen der Saison die karierte Flagge fällt.
Ähnliche Themen
Stallregie ist erlaubt, also wären sie blöd, wenn sie es nicht machen würden.
Erbärmlich ist, sich immer wieder neue Ausreden einfallen zu lassen.
Ferrari hätte auch einfach viel früher mit der Stallorder anfangen müssen. Eigentlich schon in Österreich, spätestens in Hockenheim hätte Kimi den Vettel schon früher vorbei lassen müssen, dann wäre das Rennen vielleicht auch anders ausgegangen, weil Vettel dann viel mehr Vorsprung gehabt hätte.
Ich kann es aus Sicht des Teams auch nachvollziehen, dass Mercedes dazu gegriffen hat, auch wenn es schon extrem offensichtlich war.
Bei Ferrari lief es schon am Freitag nicht rund und sie haben das Auto mehrfach hin und her umgebaut. Ich denke, da liegt das Problem.
Man sollte jetzt auch nicht auf das schmale Brett kommen, dass Mercedes auf einmal mehr Motorleistung hätte. Bei Ferrari gab es jetzt nur diesen extra Boost von ein paar Sekunden nicht, bei der Leistung sind sie immer noch bei der Musik. In dem Bereich kann sich auch nicht mehr so viel tun, da beide die letzte Spezifikation für diese Saison fahren.
Übrigens kam Hamilton relativ leicht an Vettel vorbei, weil dessen Batterie leer war. Das hat man riskiert, um mit der Outlap an Hamilton vorbei zu kommen. Außerdem hat Bottas etwas langsamer gemacht, damit Vettel aufläuft. Er hatte ja auch noch den Verbremser am Ende der Runde und das hat Hamilton dicht genug ran gebracht.
Auto, Motor und Sport hat dazu einige Berichte veröffentlicht.
Zitat:
@AMenge schrieb am 30. September 2018 um 14:50:31 Uhr:
Eines zeigt die diesjährige Saison für mich sehr deutlich: Die Verantwortlichen müssen dringend daran arbeiten, die enormen Performance-Unterschiede im Feld zu reduzieren, was aus meiner Sicht nur über eine massive Reduzierung und Angleichung der Budgets erfolgen kann.
Die Unterschiede sind gar nicht sooo ungewöhnlich groß, das Problem ist für mich, dass die Mittelfeldteams wegen der noch nie dagewesenen Zuverlässigkeit und der konstanten performance der 3 Top-Teams kaum noch Podiums-Chancen haben. Die Top-Teams sind heute auf allen Strecken vorne.
Die Formel 1 der schlechteren 7 Teams funktioniert ja sehr gut, da sind fast alle Teams mal vorne, nur Williams hat diese Saison wohl den Wurm drin.
Zitat:
@neumi87 schrieb am 30. September 2018 um 14:26:40 Uhr:
Ernsthaft? Mercedes weiß ganz genau dass der Funkspruch im TV übertragen wird. Genauso wie auch Bottas weiß warum er Hamilton vorbei lassen muss...
Sie sollen einfach zu Ihrer Stallorder stehen und fertig.
Sehe ich als bekennender MER-Fan genau so. Jeder hört es, jeder sieht es; und jeder erkennt irgendwelche "Codes". Boxenfunk abschalten, und nur noch Funk von der Rennleitung zulassen.
So long
Ghost
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 30. September 2018 um 23:01:03 Uhr:
Stallregie ist erlaubt, also wären sie blöd, wenn sie es nicht machen würden.Erbärmlich ist, sich immer wieder neue Ausreden einfallen zu lassen.
Sehe ich genauso.
Wenn Ferrari zu blöd ist alle legalen Möglichkeiten auszunutzen ist das derren Problem.
Moin, was mich in Sotchi verwundert hat, das der W09 sehr Gute Top-Speed Werte hatte, und trotzdem in den Kurven besser als der Ferrari war. Das Auto scheint effinzient zu sein...
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 1. Oktober 2018 um 05:50:38 Uhr:
Zitat:
@neumi87 schrieb am 30. September 2018 um 14:26:40 Uhr:
Ernsthaft? Mercedes weiß ganz genau dass der Funkspruch im TV übertragen wird. Genauso wie auch Bottas weiß warum er Hamilton vorbei lassen muss...
Sie sollen einfach zu Ihrer Stallorder stehen und fertig.Sehe ich als bekennender MER-Fan genau so. Jeder hört es, jeder sieht es; und jeder erkennt irgendwelche "Codes". Boxenfunk abschalten, und nur noch Funk von der Rennleitung zulassen.
So long
Ghost
aber es werden nciht alle gespräche übertragen. und welche übertragen werden darauf hat mercedes/ferrari/... keinen Einfluss.
Zitat:
@AMenge schrieb am 30. September 2018 um 14:52:32 Uhr:
Zitat:
@GD_Fahrer schrieb am 30. September 2018 um 14:49:25 Uhr:
Genauso ist es, hätte der Vorsprung nur wenige Punkte betragen, hätte ich es verstanden, aber so ist es einfach nur Betrug.....und unsportlich.....Pfui MB-
Ich hoffe, du hast in früheren Jahren genauso über Ferrari gesprochen, als man dort Stallregie noch wesentlich früher im Jahr angewendet hat.Gerade von Ferrari-Fans ist es einfach nur verlogen, jetzt auf Mercedes zu schimpfen.
Und was war früher als Ferrari Stallregie angewendet hat.
Wer hat sich da am allermeisten aufgeregt. Ziemlich einseitig deine Sichtweise.🙄
Habe ein langweiligeres Rennen vor dem Wochenende eigentlich erwartet, wurde aber zum Glück positiv überrascht.
Gratulation an MGP/Bot/Ham, bis auf Ham Boxenstopp, ein Fehlerfreies Wochenende.
Ferrari/Vet konnten ja noch von Glück sagen das RB den Motor an beiden Boliden getauscht hat, sonst wäre evtl nicht mal P3 drin gewesen.
RB war ganz Stark, und hätte vieleicht sogar auch noch einen MGP hinter sich halten können...
Zur Stallorder, will keiner sehen, wird sich aber auch nie ändern. Dafür steht zuviel Geld auf dem Spiel.
Ab mitte Saisson, wenn es so knapp zwischen den Rennstählen und Fahrern mit den Punkten ist. Wissen die sogenanten 2 Fahrern auch was das für Sie bedeutet.
Fand die reaktion von Ham gut, das er zualler erst Bot aufsucht, und sich warscheinlich entschuldigt hat. Ham hats in der Quali selbst veggeschmissen von Pole wegzufahren.
Fand auch gut, das die Stewards beim 1 Versuch von Ham, Vet zu überholen. Da keine Strafe ausgesprochen haben. War zwar nicht ganz sauber von Vet, aber wenn sie Mag nicht bestraffen. Dann auch niemand sonst. Den die Aktion war mehr als grenzwärtig gegen Oco oder Per, weis nicht mehr genau.
Alles in allem, es bleibt trozdem weiter spannend.
Zitat:
@zepter schrieb am 1. Oktober 2018 um 10:54:32 Uhr:
Zitat:
@AMenge schrieb am 30. September 2018 um 14:52:32 Uhr:
Ich hoffe, du hast in früheren Jahren genauso über Ferrari gesprochen, als man dort Stallregie noch wesentlich früher im Jahr angewendet hat.Gerade von Ferrari-Fans ist es einfach nur verlogen, jetzt auf Mercedes zu schimpfen.
Und was war früher als Ferrari Stallregie angewendet hat.
Wer hat sich da am allermeisten aufgeregt. Ziemlich einseitig deine Sichtweise.🙄
War es zu dieser zeit, nicht noch verboten? Also zu Schumi zeiten...
Weis gar nicht mehr wann es aufgehoben wurde.
Zitat:
@zepter schrieb am 1. Oktober 2018 um 10:54:32 Uhr:
Und was war früher als Ferrari Stallregie angewendet hat.
Wer hat sich da am allermeisten aufgeregt. Ziemlich einseitig deine Sichtweise.🙄
Überhaupt nicht. Falls du mich konkret meinst: Ich schrieb bereits weiter oben, dass ich Stallregie grundsätzlich ablehne, egal von welchem Team sie angewendet wird.
Falls du die Gesamtheit aller Mercedes-Fans meinst und mich da irrigerweise dazu zählst: Für eine solche Masse kann ich nicht sprechen.