Großer Preis von Russland, Sochi 2018

Startaufstellung
1 BOT 2 HAM
3 VET 4 RAI
der Rest sind nur Statisten

Frage mich wie es genau dazu gekommen ist, dass auf einmal Mercedes dem Ferrari so überlegen ist. Haben die Silbernen etwas gefunden oder hat Ferrari etwas zurückbauen müssen, um nicht bestraft zu werden. Für mich schaut es nach dem zweiten aus, da der Abstand zw. MB und RedBull nicht gewachsen ist, und dass beide (MB+RB) etwas gleich gutes gefunden hätten scheint eher unwahrscheinlich. Der Mercedes ist aber sicher in den Kurven besser geworden. Bin schon auf das Rennen gespannt (vermute eine langweilige Sache mit einem RIC und VER, die von Hinten aufmischen werden).

Allgemein finde ich es erschreckend, dass die 3 Großen Teams so einen riesigen Vorsprung auf alle anderen Teams haben. Und McLaren sollte sich schämen für das Auto (von Williams rede ich schon gar nicht mehr)

Beste Antwort im Thema

Mercedes kann es ohnehin nur falsch machen. Lassen sie die Fahrer frei fahren, so wie Hamilton gegen Rosberg, dann werden sie kritisiert. Geben sie eine Stallorder aus werden sie ebenfalls kritisiert.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@neumi87 schrieb am 30. September 2018 um 14:04:47 Uhr:


Das ist ja das Lächerliche an der Sache. Jedem ist klar warum sie den Platztausch machen, sie wollen den Titel für HAM sichern. Alles verständlich. Aber ihre dummen Versuche ne andere Erklärung dafür präsentieren zu wollen können sie sich sparen

Diese Erklärung war an Bottas gerichtet, nicht an die Weltöffentlichkeit.

Zitat:

@ephox schrieb am 30. September 2018 um 14:06:36 Uhr:


Wann wurden sie damals deswegen kritisiert??

Oh, ich erinnere mich noch sehr gut an die Diskussionen, dass man die beiden doch auf keinen Fall frei lassen dürfe - insbesondere als sie sich das eine oder andere mal kräftig in die Quere gekommen sind.

Zitat:

@AMenge schrieb am 30. September 2018 um 14:08:23 Uhr:



Zitat:

@neumi87 schrieb am 30. September 2018 um 14:04:47 Uhr:


Das ist ja das Lächerliche an der Sache. Jedem ist klar warum sie den Platztausch machen, sie wollen den Titel für HAM sichern. Alles verständlich. Aber ihre dummen Versuche ne andere Erklärung dafür präsentieren zu wollen können sie sich sparen

Diese Erklärung war an Bottas gerichtet, nicht an die Weltöffentlichkeit.

Was macht das für nen Unterschied?

Einen großen. Bottas wird eine solche Erklärung verstehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AMenge schrieb am 30. September 2018 um 14:17:39 Uhr:


Einen großen. Bottas wird eine solche Erklärung verstehen.

Glaube ich weniger weil jetzt seine Reifen anstatt HAMs beeinträchtigt werden.

Zitat:

@AMenge schrieb am 30. September 2018 um 14:17:39 Uhr:


Einen großen. Bottas wird eine solche Erklärung verstehen.

Ernsthaft? Mercedes weiß ganz genau dass der Funkspruch im TV übertragen wird. Genauso wie auch Bottas weiß warum er Hamilton vorbei lassen muss...
Sie sollen einfach zu Ihrer Stallorder stehen und fertig.

Zitat:

@AMenge schrieb am 30. September 2018 um 14:09:38 Uhr:



Zitat:

@ephox schrieb am 30. September 2018 um 14:06:36 Uhr:


Wann wurden sie damals deswegen kritisiert??

Oh, ich erinnere mich noch sehr gut an die Diskussionen, dass man die beiden doch auf keinen Fall frei lassen dürfe - insbesondere als sie sich das eine oder andere mal kräftig in die Quere gekommen sind.

Stimmt.

Bei jedem Crash zwischen ROS und HAM wurde gesagt man müsse die Positionen klären um die WM durch sowas nicht für beide weg zu werfen.

Bei BOT stand die fette Nummer 2 ganz oben in der Stellenausschreibung. Wenn das hier jemandem nicht klar war, dann tuts mir echt leid - unheilbare Leseschwäche ;-)

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 30. September 2018 um 14:32:26 Uhr:



Zitat:

@AMenge schrieb am 30. September 2018 um 14:09:38 Uhr:



Oh, ich erinnere mich noch sehr gut an die Diskussionen, dass man die beiden doch auf keinen Fall frei lassen dürfe - insbesondere als sie sich das eine oder andere mal kräftig in die Quere gekommen sind.

Stimmt.
Bei jedem Crash zwischen ROS und HAM wurde gesagt man müsse die Positionen klären um die WM durch sowas nicht für beide weg zu werfen.

Bei BOT stand die fette Nummer 2 ganz oben in der Stellenausschreibung. Wenn das hier jemandem nicht klar war, dann tuts mir echt leid - unheilbare Leseschwäche ;-)

Stimmt. Dann sollen die das aber so wie Ferrari einst offensichtlich machen, und nicht über diese Märchen.

HAM hätte so und so einen komfortablen Vorsprung aus dem Rennen getragen. Die Stallorder war absolut unnötig.
Vollkommen unverdienter Sieg für Hamilton. Hier sind Buh-Rufe nicht unangebracht.

Zitat:

@ephox schrieb am 30. September 2018 um 14:45:10 Uhr:


HAM hätte so und so einen komfortablen Vorsprung aus dem Rennen getragen. Die Stallorder war absolut unnötig.
Vollkommen unverdienter Sieg für Hamilton. Hier sind Buh-Rufe nicht unangebracht.

Genauso ist es, hätte der Vorsprung nur wenige Punkte betragen, hätte ich es verstanden, aber so ist es einfach nur Betrug.....und unsportlich.....Pfui MB-

Es war heute ein Rennen, das deutlich unterhaltsamer war, als ich es nach dem Qualifying erwartet hatte. Ferrari war im Rennen deutlich stärker als im Training, auch wenn es nicht dafür gereicht hat, Punkte in der WM aufzuholen.

Sehr schade fand ich es, dass die Red Bull von ganz hinten gestartet sind. Deren Performance von einem der vorderen Startplätze hätte sicherlich noch mehr Unterhaltung ins Rennen gebracht.

Eines zeigt die diesjährige Saison für mich sehr deutlich: Die Verantwortlichen müssen dringend daran arbeiten, die enormen Performance-Unterschiede im Feld zu reduzieren, was aus meiner Sicht nur über eine massive Reduzierung und Angleichung der Budgets erfolgen kann. Wie hieß es heute auf ORF: Selbst wenn das Team Sauber die WM gewinnen und Ferrari Letzter in der WM werden würde, dann würde Ferrari trotzdem mehr Geld bekommen als sauber. Diese Unterschiede sind auf Dauer einfach ungesund - und dabei ist es mir ausdrücklich vollkommen egal, ob Ferrari das Team ist, das mit Geld zugeschüttet wird oder irgendein anderes. Es geht mir ausschließlich um diese großen Budgetunterschiede, die die Performance-Schere immer weiter öffnen.

Zur Stallregie: Es spricht für Hamilton, dass der nicht jubelnd aus dem Auto gesprungen ist. Ihm ist ein ehrlich rausgefahrener Sieg deutlich lieber als ein geschenkter.

Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 30. September 2018 um 14:49:25 Uhr:


Genauso ist es, hätte der Vorsprung nur wenige Punkte betragen, hätte ich es verstanden, aber so ist es einfach nur Betrug.....und unsportlich.....Pfui MB-

Ich hoffe, du hast in früheren Jahren genauso über Ferrari gesprochen, als man dort Stallregie noch wesentlich früher im Jahr angewendet hat.

Gerade von Ferrari-Fans ist es einfach nur verlogen, jetzt auf Mercedes zu schimpfen.

Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 30. September 2018 um 14:49:25 Uhr:



Zitat:

@ephox schrieb am 30. September 2018 um 14:45:10 Uhr:


HAM hätte so und so einen komfortablen Vorsprung aus dem Rennen getragen. Die Stallorder war absolut unnötig.
Vollkommen unverdienter Sieg für Hamilton. Hier sind Buh-Rufe nicht unangebracht.

Genauso ist es, hätte der Vorsprung nur wenige Punkte betragen, hätte ich es verstanden, aber so ist es einfach nur Betrug.....und unsportlich.....Pfui MB-

Betrug? Wer wurde denn betrogen? Der einzige, der angefuckt sein kann ist BOT. Blöd wären sie gewesen, hätten sie es nicht gemacht. Die Art und Weise, wie es gemacht wurde, hat mich nur überrascht, das hätte man "schöner" lösen können.

Zitat:

@tsl123 schrieb am 30. September 2018 um 14:54:17 Uhr:


Betrug? Wer wurde denn betrogen?

Schlussendlich jeder Fan des Motorsports. Ich verabscheue Stallorder zutiefest, auch wenn ich sie aus Teamsicht nachvollziehen kann. Aber sie ist nunmal in der F1 erlaubt und dann gibt es auch nichts rumzukritisieren, wenn sie denn angewendet wird.

"Wäre Hamilton nicht so unter Druck gewesen von Vettel dann hätten wir die Positionen nicht getauscht".
Ja dann hätten sie ja am Ende wieder zurück tauschen können...
Wenn man dem Toto Wolff auch nur ein Wort glauben könnte, dann müsste man sich diese Frage ernsthaft stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen