Großer Preis von Österreich / Spielberg 2018

Servus,

die Steiermark ruft. Berühmtheit erlangte der Grand Prix insbesondere durch die zweimalige Stallorder-Affäre rund um das Ferrari-Team (Michael Schumacher und Rubens Barrichello). Der Funkspruch "Rubens, let Michael pass for the championship" ist heute ein Stück Formel-1-Geschichte. An dieser Stelle Alles Gute an MSC.

So long

Ghost

Beste Antwort im Thema

Vettel war in langsamer Fahrt auf der Ideallinie unterwegs und hat einen anderen Fahrer behindert. Da sind 3 Plätze das übliche Strafmaß.

Ich wette, wenn Hamilton oder Verstappen das gleiche gemacht hätten, dann wäre den Vettel-Fürsprechern hier die identische Bestrafung viel zu lasch ausgefallen. Fan sein ist ja gut und schön - aber muss man deswegen der Boden der Objektivität so komplett verlassen?

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 1. Juli 2018 um 16:28:14 Uhr:


Ob Kimi jetzt wohl den Platz hergeben muss?

Ich hoffe nicht, sonst geht wieder die Nasselei los, und so könnte Kimi noch was reissen...

Ein unterhaltsames Rennen. Ich denke, wer das Podium korrekt getippt hat, der darf sich jetzt über eine ordentliche Quote freuen.

Ja was ist nur mit Ferrari los?! Multi 21? Obwohls sonst nur Multi 1 gibt? ;-)

Flodder Forever! Sieg geschenkt...

Finde ich nicht. Verstappen hat sich selbst in die Position gebracht, um von Bottas' Ausfall und dem Strategiefehler von Mercedes zu profitieren. Dazu hat er die Riefen, die auch schon Blasen gebildet haben, sauber über die Distanz gebracht.

Ähnliche Themen

Richtig ;-)

Leider hat der Kimi den Sieg meiner Meinung nach in den ersten Runden hergeschenkt. Auch hätt ich die Berührung mit Verstappen gerne nochmal gesehen.
Gut das Ferrari keine Stallregie angewendet hat, offensichtlich ist man mit der unverhofften WM Führung für Vettel mehr als zufrieden.
Bitteres Wochenende für Mercedes, da können sie einem fast leid tun. Wobei der verschlafene Boxenstop schon ein Fehler war der eigentlich nicht passieren dürfte.
Glückwunsch an Verstappen

Der fehlende Stop war richtig scheiße! Gerade weil die doch vor allen wussten, dass BOT abstellen muss.
Wieso brüllt da keiner BOX für HAM?! Aber letztendlich wärs ja eh egal gewesen.

Auffällig trotzdem, dass Mercedes bei sowas immer sehr träge ist.

Ein unfassbar spannendes Rennen! Dieser Rennausgang war nicht zu erwarten. Interessant schnell der Soft bei den Mercedes in die Knie ging. Auch bei RIC, im Gegensatz bei dem Sieger gar nicht.
Ferrari führt jetzt in der Fahrer- sowie Teamwertung. Nächstes Rennen gibt es zum letzten mal die modifizierten dünnen Reifen. Aber die Rennen danach werden Ferrrari und RB zurückschlagen. Da bin ich mir sicher. 😁

Super Rennen.
Freut mich sehr für Kimi Räikkönen

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 1. Juli 2018 um 16:44:17 Uhr:


Der fehlende Stop war richtig scheiße! Gerade weil die doch vor allen wussten, dass BOT abstellen muss.
Wieso brüllt da keiner BOX für HAM?! Aber letztendlich wärs ja eh egal gewesen.

Auffällig trotzdem, dass Mercedes bei sowas immer sehr träge ist.

Ich kann es nachvollziehen. Mercedes hat die F1 jahrelang dominiert, die Autos waren überlegen. Da geht man in der Strategie (vermeintlich) auf Nummer sicher, zur Not reißt es das Auto wieder raus. Funktioniert halt dieses Jahr nicht mehr so. Wobei die Strategie ja nie wirklich daneben gelegen hat, vor allem im Vergleich zu Ferrari, die ja in jüngerer Zeit einige Plätze dadurch verloren haben. Heute war es halt mal menschliches Versagen. Kommt vor, Mercedes wird draus lernen. Darin sind sie wirklich gut.

Stimme @BMWRider da zu. Solche Fehler sind menschlich und sind den anderen beiden top Teams schon häufiger passiert.
Solche Fehlgriffe tragen zu mehr Spannung bei. Jetzt zeigt es sich wie gut Team, Auto und Fahrer bei Mercedes wirklich zusammen spielen.

Ich fand den Funk zwischen MER und HAM stark:

Zitat:

Lewis Hamilton: Der Spielberg-Boxenfunk im O-Ton

Vor seinem Ausfall beim Österreich-Grand-Prix hat Lewis Hamilton das Rennen schon an die Strategie verloren - Wie die aufgeheizte Diskussion am Funk verlief

(Motorsport-Total.com) - Am Ende war es sowieso egal: Lewis Hamilton musste den Grand Prix von Österreich mit einem Benzindruck-Problem vorzeitig beenden. Zuvor hat aber schon sein Funk geglüht. Denn der Mercedes-Pilot hatte den Sieg bereits an die Strategie verloren. Weil ihn sein Team nicht während der Virtuellen Safety-Car-Phase zum Reifenwechsel hereingeholt hatte, wie es die Konkurrenz getan hatte, fiel er von seiner Führungsposition zurück. Chefstratege James Vowles entschuldigte sich dafür persönlich. Wie das Gespräch zwischen ihm, Hamilton und dessen Renningenieur Peter Bonnington verlief:
Lewis Hamilton

Für das Strategie-Schlammassel entschuldigte sich der Chefstratege persönlich

Peter Bonnington: "Wir haben unter diesem Virtuellen Safety-Car verloren. Wir müssen uns acht Sekunden an Zeit rausfahren. Oder wir nutzen den Vorteil eines weiteren Safety-Cars oder VSC aus."

Hamilton: "Acht Sekunden?"

Bonnington: "Confirm."

Hamilton: "Wie konnten wir so viel verlieren? Ich kann mit diesen Reifen keine schnelle Pace mehr fahren."

James Vowles: "Hier ist James. Ich kann dich verstehen, wir halten zu dir. Das war mein Fehler, aber gib uns, was du kannst."

Hamilton: "Bin ich jetzt Vierter?!"

Bonnington: "Bestätige. Das war rein unsere Schuld. Wir müssen einfach auf die Autos vor uns aufholen. Es tut mir Leid, Kumpel."

Hamilton: "Ich möchte jetzt etwas dazu sagen, aber ich lasse es lieber bleiben. Lass mich einfach, Bonno.

Hamilton: "Ich glaube, ich verliere Power."

Hamilton: "Ich verstehe es einfach nicht. Ich kann die Jungs einfach nicht überholen. Ich schmeiße hier gerade den Sieg weg."

Vowles: "Lewis, hier James. Ich habe heute den Sieg weggeschmissen, aber du hast die potenzielle Chance, noch weiter nach vor zu kommen. Die Reifen sind gut. Wir vertrauen dir, glaub mir. Es tut mir leid."

Hamilton: "Verliere Power!"

Bonnington: "Okay, halte das Auto an."

Link

Das die Reifen bei Mercedes und RedBull so schnell blisterten ist verwunderlich während bei Ferrari gegen Rennende die Reifen noch sehr gut aussahen. Auch das Überholmanöver von Seb gegen Hamilton war eine Augenweide, knallhart durchgezogen obwohl er mit der rechten Seite schon auf dem Rasen war.
Auf Platz 3 gestartet hätte Seb das Rennen gewonnen, auch wenn beide Mercedes im Rennen geblieben wären. Der größte Fehler war aber das Mercedes bei der virtuellen Safety gepennt hat.

Zitat:

@teppich010 schrieb am 1. Juli 2018 um 16:29:33 Uhr:


@GD_Fahrer
Richtig, auf Wunsch von Mercedes. Weil die am meisten Probleme mit zu heißen Reifen haben.

Finde ich nach wie vor nicht ok, auch wenn alle anderen angeblich zugestimmt haben....

Heute auf der A3 von Österreich nach Regensburg... Die Niederländer dominieren die Autobahn!! 😁
Renault und AMG waren mit den Teamtrucks auf dem Weg richtung Insel. Das kannte ich von früher schon. Aber die Niederländer, echt krass! Hut ab!

Deine Antwort
Ähnliche Themen