Großer Preis von Malaysia / Kuala Lumpur 2010

Hallo F1-Fans,

weiter geht´s, und zwar in Asien.

Großer Preis von Malaysia / Kuala Lumpur

Fakten

Name Sepang International Circuit
Länge 5.543 Meter
Runden 56
Distanz 310,408 km
Ortszeit MEZ +6 Stunden
Start 10:00 Uhr MESZ

Daten

Porträt "Selamat Datang" steht in großen Buchstaben am internationalen Flughafen von Kuala Lumpur, das bedeutet ganz einfach "Willkommen". Den Formel-1-Teammitgliedern macht im Laufe des Rennwochenendes vor allem die Hitze und die extrem hohe Luftfeuchtigkeit von nicht selten 90 Prozent zu schaffen, die zugleich eine Bewährungsprobe der besonderen Art für das technische Equipment darstellt.

Wenn es in Sepang regnet, dann richtig! Das wissen die Fahrer spätestens seit 2009, als die Bedingungen so schlimm waren, dass das Rennen abgebrochen werden musste. Für Sieger Jenson Button gab es aus diesem Grund nur halbe Punkte. Trotzdem kommen die meisten Formel-1-Fahrer, Teambeteiligten und Fans sehr gerne nach Malaysia, denn der Sepang International Circuit zählt zu den schönsten Strecken im gesamten Formel-1-Kalender.

Der Kurs liegt etwa drei Kilometer östlich des Flughafens und ist am einfachsten mit einem Taxi über die Autobahn zu erreichen. Etwa 75 Kilometer von der Hauptstadt Kuala Lumpur entfernt ist Sepang von tropischen Wäldern umgeben und die pagodenartigen Dächer der Tribünen verleihen der Anlage ein ganz besonderes Flair. Hat man dann auch noch das Glück, einen Platz hoch oben am Ende der Gegengerade zu ergattern, kann man beide Seiten des 5,543 Kilometer langen Kurses einsehen. Mit 16 Metern ist sie die breiteste Piste im Formel-1-Kalender und besitzt quasi zwei Start- und Zielgeraden, die fast parallel verlaufen.

Kuala Lumpur, im Volksmund kurz "KL" genannt, ist jedoch auch ohne Grand Prix eine Reise wert. Die berühmteste Attraktion der Dreimillionenstadt sind sicher die Twin-Towers, die 451,9 Meter hoch in den Himmel ragen. Ein Gang über die Skybridge, die im 42. Stockwerk die beiden Türme verbindet, und der Ausblick von der 84. Etage sind wirklich atemberaubend.

Fans, die Michael Schumacher und Co. aus der Nähe sehen und sich nicht jeden Tag vor das Pan-Pacific-Hotel am Flughafen KLIA stellen wollen, sollten vor dem Rennen nach Langkawi, Penang oder ins thailändische Phuket fahren, wo die meisten Piloten einen kurzen Urlaub machen, um sich an das ungewohnte Klima zu gewöhnen.

Asphalt-Qualität leichte Bodenwellen
Grip-Niveau hoch
Reifenmischung Soft/Hard
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß niedrig
Vollgasanteil 65 Prozent
Top-Speed Rennen 297 km/h
Längster Vollgasteil 830 Meter (12 Sekunden)
Gangwechsel pro Runde 60
Benzinverbrauch mittel
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 5
Anzahl Rechtskurven 10
Streckendebüt 1999
Erster Sieger 1999: Eddie Irvine, Ferrari
Erste Pole 1999: Michael Schumacher, Ferrari
Anzahl Grands Prix 11

Top 8 Qualifying

2009
1. Jenson Button, Brawn
2. Jarno Trulli, Toyota
3. Timo Glock, Toyota
4. Nico Rosberg, Williams
5. Mark Webber, Red Bull
6. Robert Kubica, BMW Sauber
7. Kimi Räikkönen, Ferrari
8. Rubens Barrichello, Brawn

Top 8 Rennen 2009

1. Jenson Button, Brawn
2. Nick Heidfeld, BMW Sauber
3. Timo Glock, Toyota
4. Jarno Trulli, Toyota
5. Rubens Barrichello, Brawn
6. Mark Webber, Red Bull
7. Lewis Hamilton, McLaren
8. Nico Rosberg, Williams

Rekorde Rennen

Absolut: 1:34.223 (Juan-Pablo Montoya, Williams, 2004)
2009: 1:36.641 (Jenson Button, Brawn)
2008: 1:35.366 (Nick Heidfeld, BMW Sauber)
2007: 1:36.701 (Lewis Hamilton, McLaren)
2006: 1:34.803 (Fernando Alonso, Renault)
2005: 1:35.483 (Kimi Räikkönen, McLaren)

Rekorde Qualifying

Absolut: 1:32.582 (Fernando Alonso, Renault, 2005)2005: 1:32.582 (Fernando Alonso, Renault)

Letzte Sieger

2009: Jenson Button, Brawn
2008: Kimi Räikkönen, Ferrari
2007: Fernando Alonso, McLaren
2006: Giancarlo Fisichella, Renault
2005: Fernando Alonso, Renault

Meiste Siege Fahrer

Michael Schumacher (3)
Fernando Alonso (2)
Kimi Räikkönen (2)
Eddie Irvine (1)
Jenson Button (1)
Ralf Schumacher (1)
Giancarlo Fisichella (1)

Meiste Siege Teams

Ferrari (5)
McLaren (2)
Renault (2)
Williams (1)
Brawn (1)

Meiste Punkte Fahrer

Michael Schumacher (48)
Fernando Alonso (37)
Rubens Barrichello (27)
Kimi Räikkönen (26)
Jarno Trulli (26)
Juan-Pablo Montoya (24)
Jenson Button (22)
Ralf Schumacher (22)

Meiste Punkte Teams

Ferrari (105)
McLaren (70)
Renault (52)
Williams (38)
Toyota (26)
BMW Sauber (22)
BAR (10)
Red Bull (8)

Meiste Poles

Fahrer Michael Schumacher (5)
Felipe Massa (2)
Fernando Alonso (2)
Giancarlo Fisichella (1)
Jenson Button (1)

Meiste Poles Teams

Ferrari (7)
Renault (3)
Brawn (1)

Leider wieder eine der ungeliebten Tilke-Strecken, aber wer weiß, vllt spielt ja wieder der Regengott mit.😉

mfg

invisible_ghost

Beste Antwort im Thema

Und wieder ein spannendes Rennen ... auch ganz ohne Regen. Waren wir vielleicht zu vorschnell mit kritisieren?

Wie auch immer, so darf's natürlich weitergehen. OK, bei Sauber muss man dringend an der Standfestigkeit arbeiten, denn sonst wird's nie Punkte geben und ohne Punkte wird das Auto blütenweiss bleiben und das wär's dann für 2011 gewesen ....

Zu Fernando vielleicht soviel ... wer die zweitschnellste Runde eines GP fährt, der kann keine massiven Probleme gehabt haben, ausser wir sind uns darin einig, dass sämtliche anderen Piloten Nasenbohrer sind, die es nicht fertig brächten, einen F1-Boliden ohne Motorenplatzer aus der Box raus zu fahren.

Einige Medien/Berichterstatter vergessen/ignorieren hier zwei elementare Grundprinzipien des Motorsports. Jeder Fahrer, der auch nur ein klitzekleines Problem hat, wird dieses in der Nachbearbeitung des Rennens immer grösser machen, als es war (menschlich?). Genauso der Rennstall selbst in seiner offiziellen Verlautbarung. Man will den Gegner verunsichern und ihn glauben machen, dass man noch so einiges im Köcher gehabt "hätte, wenn" nicht ....

Natürlich hatte er ein Kupplungsproblem. Nach zwei, max. drei Runden An- resp. Umgewöhnung im Handling spielt dies jedoch absolut keine Rolle für die Performance des Wagens. Sein Puls war deswegen keine 5 Schläge höher als normal. Schaut Euch die Zeiten mal genau an ... wenn es sich hier um ein derart grosses Problem gehandelt hätte, wie schnell wäre er dann wohl gefahren, wenn er die vermissten Komfortfunktionen zur Verfügung gehabt hätte ....? Genauso weit weg von der Wahrheit wäre wohl die Behauptung, dass er Felipe auch in einem GP2 Auto jederzeit folgen könnte. (Too) much ado about nothing.

Damit ist die Frage (mit-)beantwortet, warum er mit Felipe "trotz allem" mithalten konnte. Der Motor hingegen ging vermutlich genau deswegen hopps, denn materialschonend ist das "überfahren" eines solchen Schaltproblems auf diesem technischen Niveau mit Sicherheit nicht.

Also, tendenziöse Berichterstattung seitens der Medien und deren Vertreter (Kommentatoren, Journalisten, Experten) ist daily business, die Tatsache, dass die geneigten Zuschauer solche Sachen ungefiltert und unreflektiert aufnehmen und diese Dinge auch noch weitertragen ist einer der Gründe, weswegen die BILD in Deutschland und der BLICK in der Schweiz so gut funktionieren. Die Leute wollen genau solche Sachen lesen, wollen moderne Gladiatoren anbeten, Heldentaten auch unbedingt glauben, weil wir heute schlicht keine moderneren Grimm-Märchen mehr vorgesetzt kriegen.

Ich bin der erste, der Alonso (und jeden anderen Fahrer) für eine aussergewöhnliche Leistung würdigt. Im vorliegenden Falle allerdings hat er einfach seinen - zugegebenermassen leicht erschwerten - Job gemacht und die Behinderung, mit der er im Rennen umzugehen hatte, war ungefähr zu vergleichen mit der Bedienung einer H-Schaltung eines unsynchronisierten Getriebes im Vergleich zur H-Schaltung eines synchronisierten Getriebes. Ich würde behaupten, nach etwa 2 Minuten hat man den Dreh raus und schaltet vom zeitlichen Ablauf her auf praktisch einem Niveau, jedenfalls dann, wenn man eine gewisse Affinität zum Rennsport aufweist. 😉

Salut
Alfan

PS. Diese Meinungsäusserung basiert auf meinem aktuellen Wissensstand bezüglich der Probleme von Alonso. Wenn also jemand Links hätte, die diese meine These in ihre Bestandteile auflösen würde, bspw. dann, wenn früh der eine oder andere Gang ausgefallen wäre, er über weite Strecken nicht das volle Leistungsband des Motors hätte nutzen können etc. pp., dann nur her damit 😎

70 weitere Antworten
70 Antworten

der letzte angriff war einer zuviel für alonsos boliden, schade.

Zitat:

Original geschrieben von Gönner


Wo man am Anfang noch Zweikämpfe sah, ist es ab Halbzeit nur noch Langeweile pur.
Aber Hamiltons +14 Plätze sind schon erstaunlich, vielleicht kassiert er den Sutil noch🙂

hadder aaaaber nicht..... 😉

Endlich fällt bei Vettel mal nichts aus ^^
Alonso musste 1Runde vor Schluss noch sein Auto abstellen, passt doch

ENDLICH! Vettel: absolut verdienter Gewinner! Hoffentlich der Startschuss zum WM-Titel!

Schade für Schumacher 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Citroen 1,8Excl


hadder aaaaber nicht..... 😉

Endlich fällt bei Vettel mal nichts aus ^^
Alonso musste 1Runde vor Schluss noch sein Auto abstellen, passt doch

sehr qualifizierter kommentar...

Ähnliche Themen

Mit den Flaggen haben es aber die Verantwortlichen nicht so, oder? Bei Webber hang die Deutsche und bei Rosberg die Australische.

Wie dem auch sei, gutes Rennen mit ordentlichen 2 Kämpfen ( besonders Petrov vs Hamilton) und einen verdienten Sieger. Schade um Schumi 😠 aber der kommt sicher diese Saison noch richtig in Fahrt. Schön auch das alle Deutschen mit Punkten nach hause fahren.

Das Rennen war jetzt nicht ganz so langweilig wie im ersten Rennen, aber man sieht auch das 2 gleichwertige Autos mit gleichen Reifen sich nicht überholen kann oder das einer der Fahrer eine krassen Fehler machen. Ich bin mit Sicherheit kein Hamilton Fan, aber Respekt wie der teilweise
durchs Feld gepflügt ist, aber gegen Petrov hat er sich dann doch die Zähne ausgebissen und das zeigt das der Renault gar nicht so schlecht ist. Die Frage ist haben die den Motor schon angepasst??
Schumacher ist leider ausgefallen, ich denke hätte 5 oder 4 werden können. Naja wird schon der Speed ist da, Rosberg hat ein Rennen ohne Fehler abgeliefert und Sutil mit dem Auto super gefahren.
Aber Fakt ist auch das Red Bull das Auto der Stunde ist und keiner auch nicht Ferrari da mitkommt und in Verbindung mit Vettel ist das der WM Favorit Nr.1. Da wird sich auch Alonso die Zähne ausbeisen.
Vom WM Button reden wir leben nicht denn ich glaube nicht das er das wiederholen kann.
So gut Ferrari mit Alonso im Winter waren, aber gegen Red Bull haben die keine Chancen und die können alle froh sein das Vettel bei den ersten beiden Rennen nicht gewonnen hat denn sonst hätte er mind. 15 Punkte Vorsprung.
Ich sage es mal so wenn Vettel in den nächsten Rennen keine Fehler macht und auch keine techn. Probleme haben wird dann wird er die Rennen gewinnen und auch am Ende WM 😁

Schade für Alonso.
Der Champ hat mit stumpfer Waffe herausragendes geleistet, aber die Roten wollten die WM wieder mal spannend halten. 😠

Rosberg hat seinen Nr.1- Status erneut bestätigt. 😁

Licht (10. Runde) und Schatten (55. Runde) lagen auch in diesem Rennen nah beieinander. 🙄

Zitat:

Die Frage ist haben die den Motor schon angepasst??

Die Anpassung bezieht sich nur auf Anbauteile um den Motor günstiger herstellen zu können, die Leistung darf und wird nicht angepasst.

Zitat:

Original geschrieben von richi2


Schade für Alonso.
Der Champ hat mit stumpfer Waffe herausragendes geleistet, aber die Roten wollten die WM wieder mal spannend halten. 😠

Rosberg hat seinen Nr.1- Status erneut bestätigt. 😁

Licht (10. Runde) und Schatten (55. Runde) lagen auch in diesem Rennen nah beieinander. 🙄

Ich hab die ganze Zeit schon gedacht was ist mit Alonso los, aber dann kam die Bestätigung.

Das er mit so einem angeschlagenen Auto (seit der Einführungsrunde) noch eine solch geile Leistung abliefert, hätte ich nie im Leben gedacht.

Alonso: "Das härteste Rennen meines Lebens"

Rosberg hätte ich mir auf Platz 2 gewünscht, aber auch so zeigt er gut was mit diesem Wagen möglich ist.

Auch interessant:
Tost: Warum Schumacher nicht mehr überlegen ist

sorry doppelt

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

Die Frage ist haben die den Motor schon angepasst??

Die Anpassung bezieht sich nur auf Anbauteile um den Motor günstiger herstellen zu können, die Leistung darf und wird nicht angepasst.

Das ist falsch!!!Renault darf von der FIA aus ihren Motor den anderen Topmotoren anpassen.

Hat nichts mit "Anbauteilen" zu tun die sonst auch nicht verändert werden dürfen. Und weil Renault gegnüber den Motoren von Mercedes und Ferrari leistungsmäßig im Nachteil waren oder sind dürfen

sie auch anpassen. Die Frage ist nun ist die Anpassung schon erfolgt oder kommt das noch. Wenn sie erfolgt ist ist das ein Zeichen das die auch da Vorne mitfahren und auch Red Bull zeigt ja was da drin steckt. Sollte die Anpassung erst noch folgen dann gute Nacht für die anderen dann ist Red Bull ganz weit weg.

Was man auch sieht ist das zwar Ferrari schneller ist als letztes Jahr aber das der Motor nicht so zuverlässig ist wie er sein sollte. Mal sehen was da noch passiert. Wenn das stimmt was im Tv gesagt worden ist das Alonso schon den dritten Motor hatte dann wird es aber eng bei ingesammt 8 Motoren für jeden Fahrer.

Hier der Link:

http://www.motorsport-total.com/.../...Motor_nachbessern_10031916.html

Du solltest den Artikel auch mal lesen:

Zitat:

Die erlaubten Veränderungen beziehen sich laut 'Autosport' einzig und alleine darauf, die Kosten für die Aggregate zu drücken und die Zuverlässigkeit der Triebwerke zu verbessern. Entwicklungen am Benzinverbrauch, so heißt es, seien indes untersagt, weil die FIA einer Leistungsangleichung der Formel-1-Motoren nicht zustimmt. Dementsprechend darf Renault nur "kosmetisch" tätig sein.

Da musste ich dann aber doch lachen:

Zitat:

"Diese Sache muss man balancieren, sonst gewinnen die Autos mit Mercedes-Motor am Ende alle Rennen - und das wäre nicht gut für die Formel 1. Andere Hersteller könnten sich im Zuge dessen dazu entschließen, die Serie zu verlassen. Der Motor soll kein Merkmal zur Leistungsunterscheidung darstellen", sagt Horner. "Hoffentlich gleicht die FIA die Unterschiede, die aktuell bestehen, aus."

Wer hat doch gleich bislang alle GP angeführt? Ach ja, richtig - Vettel im Renault-befeuerten RedBull. Kubica und Petrow machten bislang auch nicht gerade den Eindruck sie wären rollende Schikanen, so gravierend scheint mir der Unterschied vielleicht doch nicht zu sein. Momentan muss man eher Angst haben alle Rennen würden von RedBull dominiert, im Falle des Mercedes-Motors kämen ja wenigstens immerhin drei Teams in Frage.

Gruss
Toenne

Ja, besonders heute haben die beiden RedBulls nach Belieben dominiert.

Den Konter von Petrov gegen Hamilton fand ich auch eine sehr schöne Szene.

Und: Wider Erwarten ist es trocken geblieben.

Ich denke auch nicht das es so große Unterschiede gibt in der PS Zahl, ich glaube nur das man bei Renault Angst hat das die Triebwerke nicht halten, die Performance ist ja ansich gut. Der Mercedesmotor scheint nach Aussagen der Fahrer einfach sehr fahrbar zu sein und verfügt über eine ordentliche Leistungsabgabe. Die Ferrarimotoren haben ganz offensichtlich deutliche Probleme bekommen, woran auch immer das nun liegen mag. Cossworth überrascht mich, die Dinger halten, und sind einigermaßen bei der Musik, bekommen sogar viel Lob. Fand die schon im Williams nie schlecht damals, solch unabhängige Schmieden brauchts viel mehr in der Formel 1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen