Großer Preis von Malaysia / Kuala Lumpur 2010

Hallo F1-Fans,

weiter geht´s, und zwar in Asien.

Großer Preis von Malaysia / Kuala Lumpur

Fakten

Name Sepang International Circuit
Länge 5.543 Meter
Runden 56
Distanz 310,408 km
Ortszeit MEZ +6 Stunden
Start 10:00 Uhr MESZ

Daten

Porträt "Selamat Datang" steht in großen Buchstaben am internationalen Flughafen von Kuala Lumpur, das bedeutet ganz einfach "Willkommen". Den Formel-1-Teammitgliedern macht im Laufe des Rennwochenendes vor allem die Hitze und die extrem hohe Luftfeuchtigkeit von nicht selten 90 Prozent zu schaffen, die zugleich eine Bewährungsprobe der besonderen Art für das technische Equipment darstellt.

Wenn es in Sepang regnet, dann richtig! Das wissen die Fahrer spätestens seit 2009, als die Bedingungen so schlimm waren, dass das Rennen abgebrochen werden musste. Für Sieger Jenson Button gab es aus diesem Grund nur halbe Punkte. Trotzdem kommen die meisten Formel-1-Fahrer, Teambeteiligten und Fans sehr gerne nach Malaysia, denn der Sepang International Circuit zählt zu den schönsten Strecken im gesamten Formel-1-Kalender.

Der Kurs liegt etwa drei Kilometer östlich des Flughafens und ist am einfachsten mit einem Taxi über die Autobahn zu erreichen. Etwa 75 Kilometer von der Hauptstadt Kuala Lumpur entfernt ist Sepang von tropischen Wäldern umgeben und die pagodenartigen Dächer der Tribünen verleihen der Anlage ein ganz besonderes Flair. Hat man dann auch noch das Glück, einen Platz hoch oben am Ende der Gegengerade zu ergattern, kann man beide Seiten des 5,543 Kilometer langen Kurses einsehen. Mit 16 Metern ist sie die breiteste Piste im Formel-1-Kalender und besitzt quasi zwei Start- und Zielgeraden, die fast parallel verlaufen.

Kuala Lumpur, im Volksmund kurz "KL" genannt, ist jedoch auch ohne Grand Prix eine Reise wert. Die berühmteste Attraktion der Dreimillionenstadt sind sicher die Twin-Towers, die 451,9 Meter hoch in den Himmel ragen. Ein Gang über die Skybridge, die im 42. Stockwerk die beiden Türme verbindet, und der Ausblick von der 84. Etage sind wirklich atemberaubend.

Fans, die Michael Schumacher und Co. aus der Nähe sehen und sich nicht jeden Tag vor das Pan-Pacific-Hotel am Flughafen KLIA stellen wollen, sollten vor dem Rennen nach Langkawi, Penang oder ins thailändische Phuket fahren, wo die meisten Piloten einen kurzen Urlaub machen, um sich an das ungewohnte Klima zu gewöhnen.

Asphalt-Qualität leichte Bodenwellen
Grip-Niveau hoch
Reifenmischung Soft/Hard
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß niedrig
Vollgasanteil 65 Prozent
Top-Speed Rennen 297 km/h
Längster Vollgasteil 830 Meter (12 Sekunden)
Gangwechsel pro Runde 60
Benzinverbrauch mittel
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 5
Anzahl Rechtskurven 10
Streckendebüt 1999
Erster Sieger 1999: Eddie Irvine, Ferrari
Erste Pole 1999: Michael Schumacher, Ferrari
Anzahl Grands Prix 11

Top 8 Qualifying

2009
1. Jenson Button, Brawn
2. Jarno Trulli, Toyota
3. Timo Glock, Toyota
4. Nico Rosberg, Williams
5. Mark Webber, Red Bull
6. Robert Kubica, BMW Sauber
7. Kimi Räikkönen, Ferrari
8. Rubens Barrichello, Brawn

Top 8 Rennen 2009

1. Jenson Button, Brawn
2. Nick Heidfeld, BMW Sauber
3. Timo Glock, Toyota
4. Jarno Trulli, Toyota
5. Rubens Barrichello, Brawn
6. Mark Webber, Red Bull
7. Lewis Hamilton, McLaren
8. Nico Rosberg, Williams

Rekorde Rennen

Absolut: 1:34.223 (Juan-Pablo Montoya, Williams, 2004)
2009: 1:36.641 (Jenson Button, Brawn)
2008: 1:35.366 (Nick Heidfeld, BMW Sauber)
2007: 1:36.701 (Lewis Hamilton, McLaren)
2006: 1:34.803 (Fernando Alonso, Renault)
2005: 1:35.483 (Kimi Räikkönen, McLaren)

Rekorde Qualifying

Absolut: 1:32.582 (Fernando Alonso, Renault, 2005)2005: 1:32.582 (Fernando Alonso, Renault)

Letzte Sieger

2009: Jenson Button, Brawn
2008: Kimi Räikkönen, Ferrari
2007: Fernando Alonso, McLaren
2006: Giancarlo Fisichella, Renault
2005: Fernando Alonso, Renault

Meiste Siege Fahrer

Michael Schumacher (3)
Fernando Alonso (2)
Kimi Räikkönen (2)
Eddie Irvine (1)
Jenson Button (1)
Ralf Schumacher (1)
Giancarlo Fisichella (1)

Meiste Siege Teams

Ferrari (5)
McLaren (2)
Renault (2)
Williams (1)
Brawn (1)

Meiste Punkte Fahrer

Michael Schumacher (48)
Fernando Alonso (37)
Rubens Barrichello (27)
Kimi Räikkönen (26)
Jarno Trulli (26)
Juan-Pablo Montoya (24)
Jenson Button (22)
Ralf Schumacher (22)

Meiste Punkte Teams

Ferrari (105)
McLaren (70)
Renault (52)
Williams (38)
Toyota (26)
BMW Sauber (22)
BAR (10)
Red Bull (8)

Meiste Poles

Fahrer Michael Schumacher (5)
Felipe Massa (2)
Fernando Alonso (2)
Giancarlo Fisichella (1)
Jenson Button (1)

Meiste Poles Teams

Ferrari (7)
Renault (3)
Brawn (1)

Leider wieder eine der ungeliebten Tilke-Strecken, aber wer weiß, vllt spielt ja wieder der Regengott mit.😉

mfg

invisible_ghost

Beste Antwort im Thema

Und wieder ein spannendes Rennen ... auch ganz ohne Regen. Waren wir vielleicht zu vorschnell mit kritisieren?

Wie auch immer, so darf's natürlich weitergehen. OK, bei Sauber muss man dringend an der Standfestigkeit arbeiten, denn sonst wird's nie Punkte geben und ohne Punkte wird das Auto blütenweiss bleiben und das wär's dann für 2011 gewesen ....

Zu Fernando vielleicht soviel ... wer die zweitschnellste Runde eines GP fährt, der kann keine massiven Probleme gehabt haben, ausser wir sind uns darin einig, dass sämtliche anderen Piloten Nasenbohrer sind, die es nicht fertig brächten, einen F1-Boliden ohne Motorenplatzer aus der Box raus zu fahren.

Einige Medien/Berichterstatter vergessen/ignorieren hier zwei elementare Grundprinzipien des Motorsports. Jeder Fahrer, der auch nur ein klitzekleines Problem hat, wird dieses in der Nachbearbeitung des Rennens immer grösser machen, als es war (menschlich?). Genauso der Rennstall selbst in seiner offiziellen Verlautbarung. Man will den Gegner verunsichern und ihn glauben machen, dass man noch so einiges im Köcher gehabt "hätte, wenn" nicht ....

Natürlich hatte er ein Kupplungsproblem. Nach zwei, max. drei Runden An- resp. Umgewöhnung im Handling spielt dies jedoch absolut keine Rolle für die Performance des Wagens. Sein Puls war deswegen keine 5 Schläge höher als normal. Schaut Euch die Zeiten mal genau an ... wenn es sich hier um ein derart grosses Problem gehandelt hätte, wie schnell wäre er dann wohl gefahren, wenn er die vermissten Komfortfunktionen zur Verfügung gehabt hätte ....? Genauso weit weg von der Wahrheit wäre wohl die Behauptung, dass er Felipe auch in einem GP2 Auto jederzeit folgen könnte. (Too) much ado about nothing.

Damit ist die Frage (mit-)beantwortet, warum er mit Felipe "trotz allem" mithalten konnte. Der Motor hingegen ging vermutlich genau deswegen hopps, denn materialschonend ist das "überfahren" eines solchen Schaltproblems auf diesem technischen Niveau mit Sicherheit nicht.

Also, tendenziöse Berichterstattung seitens der Medien und deren Vertreter (Kommentatoren, Journalisten, Experten) ist daily business, die Tatsache, dass die geneigten Zuschauer solche Sachen ungefiltert und unreflektiert aufnehmen und diese Dinge auch noch weitertragen ist einer der Gründe, weswegen die BILD in Deutschland und der BLICK in der Schweiz so gut funktionieren. Die Leute wollen genau solche Sachen lesen, wollen moderne Gladiatoren anbeten, Heldentaten auch unbedingt glauben, weil wir heute schlicht keine moderneren Grimm-Märchen mehr vorgesetzt kriegen.

Ich bin der erste, der Alonso (und jeden anderen Fahrer) für eine aussergewöhnliche Leistung würdigt. Im vorliegenden Falle allerdings hat er einfach seinen - zugegebenermassen leicht erschwerten - Job gemacht und die Behinderung, mit der er im Rennen umzugehen hatte, war ungefähr zu vergleichen mit der Bedienung einer H-Schaltung eines unsynchronisierten Getriebes im Vergleich zur H-Schaltung eines synchronisierten Getriebes. Ich würde behaupten, nach etwa 2 Minuten hat man den Dreh raus und schaltet vom zeitlichen Ablauf her auf praktisch einem Niveau, jedenfalls dann, wenn man eine gewisse Affinität zum Rennsport aufweist. 😉

Salut
Alfan

PS. Diese Meinungsäusserung basiert auf meinem aktuellen Wissensstand bezüglich der Probleme von Alonso. Wenn also jemand Links hätte, die diese meine These in ihre Bestandteile auflösen würde, bspw. dann, wenn früh der eine oder andere Gang ausgefallen wäre, er über weite Strecken nicht das volle Leistungsband des Motors hätte nutzen können etc. pp., dann nur her damit 😎

70 weitere Antworten
70 Antworten

Mittelfeld hat heute für reichlich Action gesorgt, zumindest war ich während des Rennens kein einziges mal am Zappen😁

Ham hat diesen Tag für mich gerettet, von mir aus soll er von jetzt an immer sich von hinten nach vorne kämpfen, dann gibts zumindest was zu sehen

Glück gehabt:

Vettel entgeht Bestrafung durch Rennleitung

Aufatmen im Lager von Red Bull Racing: Wegen einer strittigen Szene stand der Sieg von Sebastian Vettel auf der Kippe

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel kann aufatmen. Der Deutsche darf seinen ersten Saisonsieg beim Großen Preis von Malaysia in Sepang behalten. Der Red Bull Racing-Pilot hatte nach dem Überfahren der Ziellinie noch zittern müssen, weil gegen ihn einer Untersuchung lief.

Rennleiter Charlie Whiting hatte den vier Rennkommissaren Garry Connelly, Radovan Novak, Johnny Herbert und Abdul Malik gemeldet, dass Sebastian Vettel im Rennen Jarno Trulli überholte, während gleichzeitig in der vierten Kurve gelbe Flaggen gezeigt worden waren. Damit verstieß der Red Bull Racing-Pilot gegen Artikel 2.4.5.1 b) aus Anhang H des Internationalen Sportkodex.

Nachdem die Rennleitung sich Videoaufnahmen des Vorfalls und Telemetrie-Daten der Situation angeschaut und Sebastian Vettel und einen Vertreter des Teams zu dem Vorfall angehört hatte, kamen sie zu dem Urteil, dass tatsächlich ein Verstoß gegen entsprechenden Passus' des Reglements vorliegt.

Die vier Stewards entschieden sich dennoch dagegen, eine Strafe auszusprechen: "Die Stewards nahmen zur Kenntnis, dass der Fahrer seine Geschwindigkeit in der Gelbe-Flagge-Zone sehr stark reduziert hat, und dass er annahm, dass das Auto Nummer 18 mit einem offensichtlichen Problem langsamer machte, und entschieden sich aus diesem Grund, in Übereinstimmung mit Artikel 16.2 des Sportlichen Reglements der Formel 1 keine Strafe auszusprechen", heißt es in einer um 19:25 Uhr veröffentlichten Mitteilung der Rennleitung.

Die Rennleitung kam also zur Erkenntnis, dass Vettel die gelbe Flaggen gesehen und sein Tempo reduziert hat, wie das Reglement dies erfordert. Wenn ein anderes Fahrzeug Probleme hat, ist es auch in einer solchen Situation erlaubt zu überholen, wovon Vettel in dieser Situation ausgegangen war.

Wäre gegen Vettel eine Strafe ausgesprochen worden, so hätte man nachträglich wohl 25 Sekunden auf die Rennzeit des Red Bull Racing-Piloten addiert, der damit hinter Lewis Hamilton auf die sechste Position zurückgefallen wäre.

Erinnere mich an eine Szene in der ein Lotus (?) jemanden auch deutlich vorbeigewunken hatte, war das besagte Szene?

halo

passen RBR radmuttern bei MGP ?

Mfg Kai 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Erinnere mich an eine Szene in der ein Lotus (?) jemanden auch deutlich vorbeigewunken hatte, war das besagte Szene?

Es war eine Überrundung von Vettel gegen Trulli. Trulli ging komplett vom Gas und Vettel fuhr fast nur nebenher und schaute zu Trulli rüber. Als es dann doch zu langsam war, als ob Trulli einen defekt hätte(was er ja hatte: Motorschaden), überholte Vettel und fuhr weiter. Um das so beurteilen und erkennen zu können, muss man sich nicht einmal die Telemetrie-Daten ansehen.

Wenn Vettel dafür eine 25Sek. Strafe bekommen würde, hätte wieder der Begriff "F1-Zirkus" wunderbar gepasst. Durch solche (Fehl-)Entscheidungen ist damals die V8-Star Serie ausgestorben.

Akzeptables Rennen, aber prinzipiell hat sich an der bisherigen Reihenfolge nichts geändert. Red Bull nach wie vor eine Klasse für sich, dahinter dann McLaren/Ferrari und erst dann Mercedes/Renault.
Das Rosberg den dritten Platz belegt hat, verdankt er lediglich dem chaotischen Quali und den Ferrari/McLaren am Ende des Feldes.

Interessanter wird es wohl erst dann, wenn Mercedes für Barcelona tatsächlich so wirkungsvolle Verbesserungen bringt, wie sie im Vorfeld angekündigt wurden.

Was die Fahrer angeht - angenehm überrascht war ich von Sutil und Petrov (Kubica ist ja eh ein ordentlicher Fahrer). MSC erneut mit gutem Start, aber auch wieder ordentlich Pech.
Alonso ist zwar nicht gerade mein Lieblingsfahrer, dass ihm aber eine Runde vor Schluss der Motor endgültig verreckt, ist echt bitter.

Fazit - nach dem langweiligen Saisonstart waren Rennen 2 und 3 durchaus sehenswert. Zumindest bin ich nicht eingeschlafen. 😉

Gruß
Frank

War ein sehenswertes Rennen. Das Alonso solche Probleme mit seinem Auto hatte hat man nicht wirklich gemerkt. Schade das er dann noch komplett ausgefallen ist. Für diese Leistung hätte er wenigstens ein paar Punkte verdient gehabt.

Vettel souverän vor Webber der wie letztes Jahr gegen Vettel keine wirkliche Chance hat. Rosberg hat sich aus allem raushalten können und verdient den 3. Platz erreicht. Starke Leistung wiedereinmal von Kubica und Hamilton. auch wie Petrov und Alguersuari sich rundenlang gegen die McLaren und Ferraris behaupten konnten war bärenstark. Sutil hat es mal geschafft ohne Fehler durchzukommen und auch ein sehr gutes Resultat für Force India erzielt. Was war mit Barichello am Start los? Das hat er doch schon letzte Saison gemacht. Wenn er einer gute Startposition hat, dann vergeigt er den Start.

Schumacher wurde leider durch die Technik gebremst. ein 4. oder 5. Platz wäre sicher möglich gewesen.

Vielleicht sollten die Teams versuchen die Boxenstopps nicht zu sehr an die Grenzen des Machbaren zu treiben, um ein sichere Befestigung der Räder in allen Fällen gewährleisten zu können. Möglicherweise wurde die Radmutter bzw. Gewinde sehr kurz gebaut (wenig Gewindegänge), um beim Boxenstopp ein paar Umdrehungen weniger mit dem Schlagschrauber machen zu müssen. Ist schon komisch das sowas schon zweimal diese Saison vorkam. Kann mich nicht daran errinnern das vorher sowas einfach mitten im Rennen aufgetreten ist. Wenn einer das Rad verloren hat, dann war das direkt nach dem Boxenstopp, wenn die Radmutter nicht richtig befestigt war.

Hier mal zum Vergleich die Fahrerwertung nach dem alten Punktesystem.

1. Felipe Massa 16
2. Fernando Alonso 15
3. Sebastian Vettel 15
4. Nico Rosberg 14
5. Jenson Button 13
6. Robert Kubica 13
7. Lewis Hamilton 12
8. Mark Webber 9
9. Adrian Sutil 4
10. Michael Schumacher 3
11. Vitantonio Liuzzi 2
12. Rubens Barrichello 1

Daran sieht man viel besser wie eng alles beieinander liegt. Von einem Favoriten kann man nach den ersten 3 Rennen nicht sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Aber Fakt ist auch das Red Bull das Auto der Stunde ist und keiner auch nicht Ferrari da mitkommt und in Verbindung mit Vettel ist das der WM Favorit Nr.1. Da wird sich auch Alonso die Zähne ausbeisen.
Vom WM Button reden wir leben nicht denn ich glaube nicht das er das wiederholen kann.
So gut Ferrari mit Alonso im Winter waren, aber gegen Red Bull haben die keine Chancen und die können alle froh sein das Vettel bei den ersten beiden Rennen nicht gewonnen hat denn sonst hätte er mind. 15 Punkte Vorsprung.

da bin ich mir nicht so sicher. die fahrzeugentwicklung schreitet bedingungslos voran und die performance verändert sich stetig. in malaysia haben viele teams mit neuen teilen aufgetrumpft, zweifellos auch ferrari.

massa und alonso kamen nach dem 1ten und 2ten freien training nicht mehr aus dem schwärmen heraus, sie waren sichtlich angetan von der perfekten balance.

schließlich muss man auch der fahrt von alonso beachtung schenken, der durch die mängel am ferrari deutlich gehandicapt war.

es ist nur eine intuition, mehr nicht - ich vermute, ferrari ist zumindest dran an redbull. seit dem 1ten rennen ist schon einige zeit vergangen, und das 1te rennen war das letzte rennen, bei dem man das kräfteverhältnis zwischen redbull und ferrari richtig einordnen konnte. und bereits bei diesem rennen hat ferrari mächtig druck gemacht, nicht erst ab dem zeitpunkt, in den der defekt an dem redbull von vettel fiel, sondern bereits im vorfeld.

Wenn man gesehen (und vor gehört) hat, mit welchen Problemen Alonso zu kämpfen hatte und er trotzdem Massas Speed mitgehen konnte, dann ist das schon eine ziemliche Ohrfeige für Massa. Schade, dass Alonsos Kampf mit dem Auto nicht belohnt wurde.

Aber das Rennen hat mal wieder gezeigt, dass man nur die Startaufstellung durcheinander würfeln muss, um interessante Rennen zu sehen. Vielleicht sollte man doch über zwei Rennen mit umgekehrter Startaufstellung im zweiten Rennen nachdenken.

ein insgesamt unterhaltsames rennen.
hamilton verdient respekt für seine fahrerei, das muss ich wohl festhalten, auch wenn ich ihn trotzdem nicht leiden kann 😉
petrov macht seine sache echt gut, vor allem auch als er gegen ham nicht aufgegeben hat, sondern sein zickzack einfach mitgegangen ist, saubere sache! das hamilton ne verwarnung bekommen hat ist für mich genauso lächerlich wie viele andere sachen der fia! DAS ist doch gerade racing was ich sehen will! kämpfen bis aufs letzte und dabei trotzdem in den grenzen der fairness ohne das jemand ernsthaft gefährdet wird, und petrov kann das ja nicht so viel gestört haben, der geht einfach mit und fertig, SO muss es sein!!!
algersuari bestätigt die performance des gp in melbourne, der bringt echt gute leistungen, hätte ich nicht erwartet.
renault scheint immer besser in fahrt zu kommen, das passt, ist dann eben noch eine farbe mehr, die vorne mitmischen kann.
ganz starkes rennen von alonso und auch wenn ich ihn ebenso wenig mag wie hamilton, hätte er die zwei punkte schon verdient gehabt, da kann ich mich einfach nicht "gegen ihn freuen", wenn einer so kurz vor schluss unverschuldet nen defekt hat...
schumacher mal wieder ordentlicher start und kein zählbares ergebnis, das tut mir persönlich natürlich leid, aber er wird auch noch seine erfolge haben, da bin ich sicher. man kann beobachten, dass er immer besser zurecht kommt, finde ich.
rosberg und sutil haben ein gutes rennen geliefert und verdient ihre plätze eingefahren! hrt hat wieder autos durchgebracht, für die geschichte, die das junge team schon hinter sich hat, finde ich das spitze!
massa und button haben mich enttäuscht, da hätte mehr kommen müssen, v.a. wenn man sich den jeweiligen tk angeschaut hat.
red bull eine klasse für sich und vettal endlich mal den sieg eingefahren, den er schon die letzten beiden rennen verdient hat, von mir aus kann er den "finger" samstags jetzt immer in der garage lassen, wenn er ihn dafür sonntags rausholen kann😉
was mir ein bisschen sorge macht ist die unglaubliche performance von red bull + vettel, drei rennen vorbei und in jedem hat er geführt. ohne defekte wäre das classement schon ganz anders! wer soll den im moment stoppen, wenn nicht der fehlerteufel!? webber jedenfalls nicht, sein gesicht auf dem podium und auch schon davor beim wiegen, sprach für mich jedenfalls bände!

fazit: schönes gp wochenende, so kann die saison weitergehen, auch in sachen wm wertung, mal der paar punkte mal ein anderer, aber bitte immer schön spannend und verttel und schumacher am ende des jahres auf p1 und p2, wer auf welchem, ist mir dann egal 😁

MFG

Zitat:

Original geschrieben von anonymer_opel


das hamilton ne verwarnung bekommen hat ist für mich genauso lächerlich wie viele andere sachen der fia! DAS ist doch gerade racing was ich sehen will! kämpfen bis aufs letzte und dabei trotzdem in den grenzen der fairness ohne das jemand ernsthaft gefährdet wird, und petrov kann das ja nicht so viel gestört haben, der geht einfach mit und fertig, SO muss es sein!!!

Sehe ich ehrlich gesagt nicht so. Selbst mit einem schnelleren Auto ist überholen heutzutage nur schwer möglich, wenn dann noch zickzack gefahren werden darf geht schlicht gar nix mehr. Hat Petrow überholen können? Siehste...

Gruss
Toenne

Die Regularien sind eindeutig: es darf einmal die Spur gewechselt werden. Andernfalls wird Überholen durch Zickzack-Fahren endgültig unmöglich. Ich fand aber auch das augenmaß0 der Kommissare bemerkenswert positiv. Die Verwarnung war m.E. vollkommen ausreichend. Gleiches gilt für Vettels Überholen unter Gelb. Auch hier wäre eine Strafe vollkommen unangemessen gewesen.

Es scheint so, als würde bei der FIA doch noch sowas wie Sachverstand Einzug halten.

Zitat:

Original geschrieben von thomas2345



Hier mal zum Vergleich die Fahrerwertung nach dem alten Punktesystem.

1. Felipe Massa 16
2. Fernando Alonso 15
3. Sebastian Vettel 15
4. Nico Rosberg 14
5. Jenson Button 13
6. Robert Kubica 13
7. Lewis Hamilton 12
8. Mark Webber 9
9. Adrian Sutil 4
10. Michael Schumacher 3
11. Vitantonio Liuzzi 2
12. Rubens Barrichello 1

Daran sieht man viel besser wie eng alles beieinander liegt. Von einem Favoriten kann man nach den ersten 3 Rennen nicht sprechen.

Mille gracie!

Ich finde es gut, wenn man beide Punktsysteme nebenher anzeigt, um einen wirklichen Vergleich zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von thomas2345



Hier mal zum Vergleich die Fahrerwertung nach dem alten Punktesystem.

1. Felipe Massa 16
2. Fernando Alonso 15
3. Sebastian Vettel 15
4. Nico Rosberg 14
5. Jenson Button 13
6. Robert Kubica 13
7. Lewis Hamilton 12
8. Mark Webber 9
9. Adrian Sutil 4
10. Michael Schumacher 3
11. Vitantonio Liuzzi 2
12. Rubens Barrichello 1

Daran sieht man viel besser wie eng alles beieinander liegt. Von einem Favoriten kann man nach den ersten 3 Rennen nicht sprechen.

Mille gracie!

Ich finde es gut, wenn man beide Punktsysteme nebenher anzeigt, um einen wirklichen Vergleich zu haben.

Vielen Dank. Interessant ist auch die Tatsache das Massa die Punktetabelle in der neuen und der alten Variante anführt, allerdings noch kein einzigstes Rennen gewonnen hat. Genau das sollte doch mit dem neuen System erschwert werden.

Es hat aber auch noch keiner 2x gewonnen, sonst sähe die Welt anders aus 😉.
Er war als einziger 2x auf dem Treppchen, da geht das schon in Ordnung denke ich.

Gruss
Toenne

Deine Antwort
Ähnliche Themen