Großer Preis von Japan / Suzuka 19

Ohaiyou Gozaimasu,

im Land der aufgehenden Sonne wird diesmal gefahren. Oder auch nicht:

Zitat:

Offiziell: Formel 1 sagt Suzuka-Samstag ab!

Die Formel 1 hat auf die schlechten Wetteraussichten reagiert und alle Streckenaktivitäten am Samstag komplett abgesagt! Taifun Hagibis bedroht Japan und auch die Region rund um Suzuka mit starkem Regen und Sturm, sodass an Fahrbetrieb nicht zu denken ist.

Aus Sicherheitsgründen haben die Formel 1 und die Veranstalter den Samstag daher gestrichen. Für eine vorzeitige Absage hatten sich auch die Fahrer ausgesprochen, wodurch nun alle Beteiligten schon vor dem ersten Training Klarheit haben.

Das Qualifying zum Großen Preis von Japan findet nun am Sonntag vor dem Rennen statt. Fans müssen hierzulande dafür früh aufstehen, denn die Session startet um 3 Uhr deutscher Zeit. Vier Stunden später findet das Rennen zu regulärer Zeit um 7:10 Uhr statt. Das dritte Training ist ersatzlos gestrichen.

Link

😰

Dann schaun ´mer mal

Ghost

Beste Antwort im Thema

Wie kommt man denn auf die Idee, dass der Ferrari in Japan das schnellere Auto war? Die Quali kam zwar aus dem nichts, aber dass man in der Race Pace deutlich hinter Silber liegt, war die ganze Zeit über klar.
Ich finde es eher beachtlich, wie er sich vor Hamilton behaupten konnte. Auf einem anderen Track allerdings wo überholen leichter ist, wäre es der nächste Mercedes Doppelsieg geworden.
Ich sehe auch für nächstes Jahr wenig Möglichkeiten, die dazu führen, dass nicht wieder beide Titel zu Mercedes gehen, obwohl ich sehr wohl etwas Abwechslung begrüßen würde.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich kann TheSting nur beipflichten, diesen Vettel würde ich nach diesem Schwerwiegenden Fehler sofort entlassen und sein Jahresgehalt umgehend zurück buchen lassen.
Also wirklich solch ein Nichtskönner, da können wir vor dem Fernseher als absolute Experten nur den Kopf schütteln und Ihn mit unserer Verachtung Bestrafen.
😉 mal ganz objektiv gesehen 😁

Zitat:

@neumi87 schrieb am 14. Oktober 2019 um 16:29:53 Uhr:


.
Wie schnell der Ferrari im Renntrimm war sieht man

daran, dass Hamilton auf der einzig wirklichen überholmöglichkeit trotz DRS nicht wirklich näher kam, geschweige den wirklich mal zum Überholen ansetzen konnte😉

Zitat:

@Audi S6 Fan schrieb am 14. Oktober 2019 um 17:41:08 Uhr:


Ich kann TheSting nur beipflichten, diesen Vettel würde ich nach diesem Schwerwiegenden Fehler sofort entlassen und sein Jahresgehalt umgehend zurück buchen lassen.
Also wirklich solch ein Nichtskönner, da können wir vor dem Fernseher als absolute Experten nur den Kopf schütteln und Ihn mit unserer Verachtung Bestrafen.
😉 mal ganz objektiv gesehen 😁

Und diesen Vor-Dem-Fernseher-Sitz-Experten dann aber auch sofort die Fahrerlaubnis entziehen, wenn sie bei Ampelgrün mit ner halben Sekunde Verspätung losfahren. 😁

Dürfte doch normalerweise garnicht passieren. Schließlich hat man doch diesbezüglich, tagtäglich, ein viel intensiveres Training, als ein Formel1-Fahrer jemals in seiner Karriere Rennstarts absolviert und im Training probiert. 😉

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 14. Oktober 2019 um 18:48:20 Uhr:



Zitat:

@neumi87 schrieb am 14. Oktober 2019 um 16:29:53 Uhr:


.
Wie schnell der Ferrari im Renntrimm war sieht man

daran, dass Hamilton auf der einzig wirklichen überholmöglichkeit trotz DRS nicht wirklich näher kam, geschweige den wirklich mal zum Überholen ansetzen konnte😉

So ging es Leclerc mit Sainz auch. Heißt das dann im Umkehrschluss dass der McLaren eigentlich das schnellste Auto an dem WE war?

Ähnliche Themen

Zitat:

@neumi87 schrieb am 14. Oktober 2019 um 19:10:02 Uhr:



Zitat:

@AustriaMI schrieb am 14. Oktober 2019 um 18:48:20 Uhr:


daran, dass Hamilton auf der einzig wirklichen überholmöglichkeit trotz DRS nicht wirklich näher kam, geschweige den wirklich mal zum Überholen ansetzen konnte😉

So ging es Leclerc mit Sainz auch. Heißt das dann im Umkehrschluss dass der McLaren eigentlich das schnellste Auto an dem WE war?

Wie so redest du vom WE? Wir sprachen von renntrim. Und im renntrim ist der Ferrari nun mal stärker als der Benz. Ganz klar ersichtlich daran, dass sich der Abstand trotz DRS beim Benz zum Ferrari nicht wesentlich verkleinerte.

Sainz gegen Lec kann ich nicht beurteilen, da der fight nicht im Fernsehen (zumindest im ORF) zu sehen war, da hast du vielleicht mehr Einblick. Da erlaube ich mir kein Urteil, sondern beurteile nur anhand der Fakten die ich auch gesehen habe und ziehe keine unnötigen Schlüsse😉

Der Renntrimm besteht aber nicht nur aus den Geraden. Nur weil der Mercedes auf der Geraden nicht vorbei kommt heißt das doch nicht dass er auf die gesamte Runde gesehen nicht schneller ist oder? Wer hat denn die schnellste Runde im Rennen gefahren?

Zitat:

@neumi87 schrieb am 14. Oktober 2019 um 19:29:54 Uhr:


Der Renntrimm besteht aber nicht nur aus den Geraden. Nur weil der Mercedes auf der Geraden nicht vorbei kommt heißt das doch nicht dass er auf die gesamte Runde gesehen nicht schneller ist oder? Wer hat denn die schnellste Runde im Rennen gefahren?

Das hat auch keiner behauptet, ich zumindest will und wollte das nicht😉
In Suzuka kann man nun mal nur auf der Geraden vernünftig überholen, sonst geht es nicht (wirklich) und auf der Geraden war die überlegen power des Ferrari klar ersichtlich. Nichts anderes habe ich um 18:48:20! geschrieben, kann man gerne weiter oben nochmals Nachlesen

Zum Start von VET und BOT:

Zitat:

Warum gab es keine Strafe für Vettel?

Die Gegner von Ferrari trauten ihren Augen nicht. Und selbst die Fans von Sebastian Vettel konnten ihr Glück kaum glauben. Obwohl der Heppenheimer am Start kurz anfuhr, stoppte und dann erneut Gas gab, setzte es keine Frühstart-Strafe. Kimi Räikkönen wurde dagegen erst vor zwei Wochen in Sotschi für das scheinbar gleiche Vergehen von den Schiedsrichtern zum Umweg durch die Boxengasse gebeten.

Doch die Vergehen waren eben nur auf den ersten Blick vergleichbar. Rennleiter Michael Masi vermutete, dass Vettel noch im Toleranzbereich der Sensoren lag, die am Startplatz in den Asphalt eingelassen sind. Die Schleifen werden scharf geschaltet, sobald das erste rote Licht der Startampel angeht. Dann melden sie den Schiedsrichtern automatisch jede vorzeitige Bewegung. Offenbar wird der Alarm aber durch kleine Bewegungen nicht ausgelöst. Und ohne Alarm gibt es auch keine Fehlstart-Strafe.

Vettel selbst hatte aber eine ganz andere Erklärung. Nach Studium der Daten fanden die Ferrari-Ingenieure heraus, dass der Pilot gar nicht zu früh gezuckt hatte. Das Anfahren erfolgte drei Zehntel, nachdem die Lichter ausgingen, und wurde deshalb von den Sensoren nicht registriert. „Ich hatte aber das Gefühl, es könnte kritisch sein. Deshalb habe ich noch einmal angehalten“, berichtete der Heppenheimer. Dadurch ging allerdings die Drehzahl in den Keller, was den zweiten Launch verzögerte.

Statt zu bremsen hätte Vettel einfach auf dem Gas bleiben sollen, so wie es Valtteri Bottas machte. Der Finne war 16 Meter hinter dem Ferrari aus der dritten Box losgefahren und ebenfalls knapp am Frühstart vorbeigeschrammt. Hier lag die Reaktionszeit nach Ferrari-Analyse sogar nur bei fünf Hundertstel-Sekunden, was menschlich gar nicht möglich ist. Bottas fuhr also einfach auf Verdacht los.

Link

😉

So long

Ghost

Wenn du schreibst der Ferrari ist im Renntrimm stärker als der Benz, dann versteh ich darunter dass er insgesamt das schnellere Auto, er kann also schnellere Rundenzeiten fahren als der Mercedes. Es ist keine große Neuigkeit das der Ferrari auf der Geraden schnell ist, zieht sich ja durch die ganze Saison. Hab ich dann wohl falsch verstanden...

Haben wir dann aneinander vorbei gesprochen. Mein schneller bezog sich immer auf die drs Zone, wo auch die einzig wirkliche Überholmöglichkeit ist.

Zitat:

Nach Studium der Daten fanden die Ferrari-Ingenieure heraus, dass der Pilot gar nicht zu früh gezuckt hatte. Das Anfahren erfolgte drei Zehntel, nachdem die Lichter ausgingen,...

Meinen die das ernst?😁

Zitat:

@neumi87 schrieb am 14. Oktober 2019 um 19:41:20 Uhr:


Wenn du schreibst der Ferrari ist im Renntrimm stärker als der Benz, dann versteh ich darunter dass er insgesamt das schnellere Auto, er kann also schnellere Rundenzeiten fahren als der Mercedes. Es ist keine große Neuigkeit das der Ferrari auf der Geraden schnell ist, zieht sich ja durch die ganze Saison.

100%.

Wie oft hatte Ferrari dieses Jahr wirklich die bessere Racepace?
Ich glaube im kompletten Jahr eigentlich wenn man es mal realistisch sieht gar nicht.

Aber es ist ein riesen Vorteil von der Pole zu starten wenn man ein Auto hat welches sich auf der Geraden fast nicht überholen lässt. Ohne diese massive Qualifing-Pace würde Ferrari im Rennen zumindest von der Platzierung ähnlich schlecht ausschauen wie den kompletten Rest des Jahres auch. Denn auch Red Bull hat in der Regel eine sehr gute Rennpace (also Verstappen und nicht die jeweiligen Opfer im 2.Cockpit 😁), stellen sich nur durch die fehlende Leistung im Qualifing halt unfreiwillig immer ins Abseits.

Im Renntrimm ist der Ferrari dem Mercedes unterlegen ausser auf Highspeed Strecken wie Spa oder Monza. In Singapur kamen die Mercedes nicht vorbei weil man dort schlecht überholen kann und in Suzuka gab es vor den Überholmöglichkeiten immer lange Geraden oder Vollgaspassagen. Dort zog der Ferrari dem Mercedes davon. In allen restlichen Bereichen in Suzuka klebte der Mercedes dem Ferrari am Heck.

Naja, von davon ziehen würde ich nicht sprechen.
Ein Ferrari fährt einem Mercedes der Windschatten + DRS hat auf der Geraden nicht weg.

Ich würde eher sagen, dass in Suzuka auch ein Auto wie Mercedes in den Kurven einfach durch die verwirbelte Luft so dermaßen viel Abtrieb verliert, dass man schon vor der Geraden einfach zu weit weg ist um einen Überholversuch starten zu können. Der Topspeed der Ferrari kommt halt dann nochmal on top zusätzlich erschwerend dazu.

Das hat man ja eigentlich sehr gut im ganzen Rennen quer durch das Feld gesehen, dass am Anfang der Geraden auch im Mittelfeld der Abstand zum Vordermann bei 0.6-0.7 Sekunden gelegen hat wenn ein Fahrer eigentlich schneller als der Vordermann hätte fahren können.
Und das ist oft zu weit weg um einen richtigen Überholversuch starten zu können.

Die meisten Überholmanöver gab es halt immer dann, wenn es extreme Unterschiede im Reifenalter gab.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 14. Oktober 2019 um 22:32:00 Uhr:


Die meisten Überholmanöver gab es halt immer dann, wenn es extreme Unterschiede im Reifenalter gab.

Überholmanöver gab es

nur

dann oder nach individuellen Fehlern.

Nach der Einführung des DRS scheinen die Aerodynamiker die Autos so hinbekommen zu haben, dass ein Konkurrent kaum noch ordentlich dahinter fahren kann. Ich hatte zum Bleistift nicht den Eindruck, dass Vettel letzte Rille fahren oder sich rundenlang breit machen musste.

Deshalb auch diese Reifenspielchen, der Führende orientiert sich gerne am Hintermann. Fährt der an die Box, mache ich das auch und er hängt wieder hinter mir fest. Dann müssen ganz verschiedene Strategien her, um überhaupt etwas bewegen zu können. Teamkollegen streiten sich wie Kinder, wer vorne fahren darf.

Das ist kein Racing.

Da muss etwas geschehen, sonst schalten immer mehr ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen