Grosser Preis von China / Shanghai 09

Hallo Motorsportfreunde,

da ist er wieder, der Thread zum GP:

Großer Preis von China / Shanghai

Fakten

Name Shanghai International Circuit
Länge 5.451 Meter
Runden 56
Distanz 305,066 km
Ortszeit MESZ +6 Stunden
Start 09:00 Uhr MESZ

Daten

Porträt

Im Jahr 2004 feierte die Formel 1 ihr Debüt in China. In der Sumpflandschaft Anting, eine Stunde vom Stadtkern Shanghais entfernt, entstand der neue Shanghai International Circuit. Auf 5,451 Kilometern Länge konstruierte der Aachener Streckenarchitekt Hermann Tilke den anspruchsvollen Rundkurs, der sieben Links- und neun Rechtskurven umfasst.

Der Streckenverlauf ist an die Form des chinesischen Schriftzeichens "Shang" angelehnt, das übersetzt "hoch oben" bedeutet. Die längste Gerade befindet sich zwischen den Kurven 13 und 14. Dort können die Fahrer über 1,3 Kilometer lang Vollgas geben und erreichen dabei eine Höchstgeschwindigkeit von über 310 km/h.

Ein großer Vorteil der Strecke ist ihre Multifunktionalität. Sämtliche Formelserien, Sport- und Tourenwagenrennen, Motorradläufe und Markenpokale können in Shanghai ausgetragen werden. Die Architektur der Gebäude, die auf dem Streckengelände errichtet wurden, ist in hohem Maße an die chinesische Geschichte, Natur und Technologie angelehnt.

Einziger Kritikpunkt der Formel-1-Gemeinde an der beeindruckenden Anlage ist, dass das Fahrerlager so modern und großzügig gestaltet wurde, dass es fast schon zu groß ist - die meisten Fahrer verwenden daher einen Roller, um von A nach B zu kommen...

😰😁

Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau hoch
Reifenmischung Medium/Hard
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß mittel
Vollgasanteil 55 Prozent
Top-Speed Rennen 310 km/h
Längster Vollgasteil 1.370 Meter (19 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Gangwechsel pro Runde 52
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 7
Anzahl Rechtskurven 9
Streckendebüt 2004

Erster Sieger

2004: Rubens Barrichello, Ferrari

Erste Pole

2004: Rubens Barrichello, Ferrari
Anzahl Grands Prix 5

Top 8 Qualifying 2008

1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Kimi Räikkönen, Ferrari
3. Felipe Massa, Ferrari
4. Fernando Alonso, Renault
5. Heikki Kovalainen, McLaren
6. Sebastian Vettel, Toro Rosso
7. Jarno Trulli, Toyota
8. Sébastien Bourdais, Toro Rosso

Top 8 Rennen 2008

1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Felipe Massa, Ferrari
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Fernando Alonso, Renault
5. Nick Heidfeld, BMW Sauber
6. Robert Kubica, BMW Sauber
7. Timo Glock, Toyota
8. Nelson Piquet jun., Renault

Rekorde Rennen

Absolut: 1:32.238 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2008: 1:36.325 (Lewis Hamilton, McLaren)
2007: 1:37.454 (Felipe Massa, Ferrari)
2006: 1:37.586 (Fernando Alonso, Renault)
2005: 1:33.242 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:32.238 (Michael Schumacher, Ferrari)

Rekorde Qualifying

Absolut: 1:34.012 (Rubens Barrichello, Ferrari, 2004)
2008: 1:36.303 (Lewis Hamilton, McLaren)
2007: 1:35.908 (Lewis Hamilton, McLaren)
2006: 1:44.360 (Fernando Alonso, Renault)
2005: 1:34.080 (Fernando Alonso, Renault)
2004: 1:34.012 (Rubens Barrichello, Ferrari)

Letzte Sieger

2008: Lewis Hamilton, McLaren
2007: Kimi Räikkönen, Ferrari
2006: Michael Schumacher, Ferrari
2005: Fernando Alonso, Renault
2004: Rubens Barrichello, Ferrari

Meiste Siege Fahrer

Rubens Barrichello (1)
Lewis Hamilton (1)
Michael Schumacher (1)
Kimi Räikkönen (1)
Fernando Alonso (1)

Meiste Siege Teams

Ferrari (3)
McLaren (1)
Renault (1)

Meiste Punkte Fahrer

Fernando Alonso (36)
Kimi Räikkönen (30)
Jenson Button (18)
Felipe Massa (18)
Rubens Barrichello (13)
Giancarlo Fisichella (13)
Michael Schumacher (10)
Lewis Hamilton (10)

Meiste Punkte Teams

Ferrari (50)
Renault (40)
McLaren (36)
BAR (12)
Honda (12)
BMW Sauber (11)
Toro Rosso (8)
Toyota (8)

Meiste Poles Fahrer

Fernando Alonso (2)
Lewis Hamilton (2)
Rubens Barrichello (1)

Meiste Poles Teams

Renault (2)
McLaren (2)
Ferrari (1)

Zu diesem GP habe ich noch eine mE sehr interessante Seite gefunden, welche Land und Leute näher bringt: Klick

In diesem Sinne wünsche ich Euch wie immer ein hoffentlich spannendes Rennen, welches auf der Strecke und nicht am Grünen Tisch entschieden wird.

mfg

invisible_ghost

Quellen jeweils: mstotal.com

Beste Antwort im Thema

Mann, nicht mal nen vernünftigen Start bieten die einem mittlerweile, immer dieses Weichei-wischiwaschi.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ilovebytes


uih asche auf mein Haupt das ich auf Villeneuve vergessen habe umgekehrt gibt es einige F1 WM die auch die Indy WM gewonnen haben - allerdings alles schon länger her.

Mansel gewann die Indy WM als Rookie in seinem ersten Jahr
Emerson Fittipaldi war auch Meister bei den Indys
dann natürlich Mario Andretti wurde 1mal F1 WM und 4mal Indy Champ - gewann auch 1mal der Bergrennen auf den Pikes Peak

mehr fallen mir auf Anhieb nicht ein.

man möge mir den Ausflug ins OT verzeihen 😉

LG

Oh, da hätte ich doch weiter in die Vergangenheit zurückgehen müssen. Danke für die Aufklärung.

Wobei in der Liste dann wiederum Michael Andretti fehlt, hat in der F1 auch kein Bein an die Erde gebracht.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich tippe mal bei dem Vergleich ChampCar/IndyCar mit der F1 drauf, daß die Rennen größtenteils in Ovalen/Rundkursen ausgetragen werden, wo andere Dinge wichtig sind als in der F1.

über dein Halbwissen bin ich manchmal doch sehr verwundert.

Ich habe mir mal exemplarisch die Saison 2007 angesehen und keine einzige Ovalrennstrecke im Rennkalender gefunden.

In der Saison 2007 wurden:

2 Rennen auf Flugplätzen
6 auf Stadtkursen
und ebenfalls 6 auf permanenten Rennstrecken gefahren.

Falls ich mich bei der Anzahl Stadtkurse oder Rennstrecken verzählt haben sollte, bitte ich dies zu entschuldigen. Es kann sein, dass ich an einer Stelle einen falschen Strich gemacht habe, was aber sicher kein Problem in Bezug auf die Anzahl von Ovalrennen ausmachen sollte😉

MfG

globalwalker

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Nelsinho überpaced auf dem B-Auto. Der Junge wird aber mal so richtig verheizt.

Inwiefern? Die Erwartungshaltung an ihn dürfte doch (mittlerweile) sehr niedrig sein, niemand sieht in ihm einen zweiten Lewis der Alonso bügeln muss. Statt dessen hat er einen zweifachen WM im Team von dem er eine Menge lernen könnte...ich betone 'könnte'. Ist es denn schon ein übermässiger Druck wenn einfach nur erwartet wird dass er mal ein Rennwochenende ohne Schnitzer über die Bühne bringt? Dann ist es allerdings die falsche Sportart für ihn.

Man schaue sich Lewis an: Im ersten Jahr Alonso das Leben schwer gemacht, im zweiten Jahr dann schon Teamleader bei einem Topteam. Ähnliches bei Vettel, sowohl bei Torro Rosso als auch jetzt bei Red Bull (auch wenn Webber das bestimmt nicht gerne hört).

Man schaue sich auch Buemi an wie gut der bislang zurechtkommt.

Wenn Piquet nicht bald konstantere (noch nicht einmal bessere...) Leistungen liefert dann hat er mbMn in der F1 keinen Platz verdient, ein Überflieger wird er wohl 'eh nicht mehr.

Gruss
Toenne

Ähnliche Themen

Mansel. 92 Formel 1 Weltmeister und 93 Indy Car Meister. Sooooo lange ist das auch nicht her. Der letzte Andretti hatte auch Senna im Team. Schlechte Voraussetzung.

Alfan,
Das mit dem Red Bull und den Flügeln stand glaube ich mal in der ams. Ob da jetzt alles richtig überliefert ist, kann ich nicht sagen.
Mit der Hinterradfederung ist Red Bull ja auch einen eigenen Weg gegangen. Für eine bessere Anströmung des hinteren Flügels. Man muss sich den nur mal von hinten angucken. So flach ist kein anderes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Der letzte Andretti hatte auch Senna im Team. Schlechte Voraussetzung.

Wenn er nur gegen Senna schlecht ausgesehen hätte wäre das eine Sache gewesen, aber hat der überhaupt einmal auf dem Podest gestanden (bin jetzt zu faul nachzuschauen)? Ich kann mich nur erinnern dass ihm gelegentlich die Strasse ausging.

Gruss
Toenne

Jetzt kommt aber Dein Halbwissen dazu, denn 2007 gab es noch die Champ Cars, mit den Strecken liegst Du richtig und die Indy Car Series, die hast Du komplett vergessen. Nach dem Merger 2008 hat man das beste aus beiden Serien zusammen getan, fährt in St. Petersburg, Long Beach, Toronto, Edmonton, The Glen aber auch auf vielen Ovalen, was diese Serie von den Strecken her viel interessanter macht als die F1.

Dass kaum ein Pilot aus der US Serie in der F1 Fuß fassen kann, liegt wohl am Technik-Overkill in der F1. Das ist teilweise kein racing, sondern eine Atomwissenschaft. Interessant ist aber z.B. dass sich Bourdais und Zanardi in Europa kaum durchsetzen konnten, aber in den Staaten zu Superstars wurden. Ich weiß nicht, ob sich ein momentaner Indy Car Pilot in der F1 durchsetzen kann, klar ist aber, dass wieder welche kommen würden, ich denke da nur an den Rahal und Andretti Nachwuchs, der ziemlich sicher den Weg in die F1 suchen wird. Andersrum denke ich aber auch, dass kein F1 Pilot sich mit den Indys messen könnte. Allein schon die Ovale sind eine Herausforderung für sich, vor denen sich die F1 Jungs in die Hose machen, Mansell war da eine absolute Ausnahme. Hamilton oder Alonso würden von einer Danica Patrick in einem Oval gnadenlos klein gemacht werden. Selbst der größte Rennfahrer aller Zeiten, hat sich nie in ein Oval getraut.

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich tippe mal bei dem Vergleich ChampCar/IndyCar mit der F1 drauf, daß die Rennen größtenteils in Ovalen/Rundkursen ausgetragen werden, wo andere Dinge wichtig sind als in der F1.

über dein Halbwissen bin ich manchmal doch sehr verwundert.

Ich habe mir mal exemplarisch die Saison 2007 angesehen und keine einzige Ovalrennstrecke im Rennkalender gefunden.

In der Saison 2007 wurden:

2 Rennen auf Flugplätzen
6 auf Stadtkursen
und ebenfalls 6 auf permanenten Rennstrecken gefahren.

Falls ich mich bei der Anzahl Stadtkurse oder Rennstrecken verzählt haben sollte, bitte ich dies zu entschuldigen. Es kann sein, dass ich an einer Stelle einen falschen Strich gemacht habe, was aber sicher kein Problem in Bezug auf die Anzahl von Ovalrennen ausmachen sollte😉

MfG

globalwalker

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Andersrum denke ich aber auch, dass kein F1 Pilot sich mit den Indys messen könnte. Allein schon die Ovale sind eine Herausforderung für sich, vor denen sich die F1 Jungs in die Hose machen, Mansell war da eine absolute Ausnahme. Hamilton oder Alonso würden von einer Danica Patrick in einem Oval gnadenlos klein gemacht werden. Selbst der größte Rennfahrer aller Zeiten, hat sich nie in ein Oval getraut.

Soviel zum Thema Halbwissen. Wenn Mansell die Ausnahme war, wieso fuhr Emerson Fittipaldi in Indianapolis im Indycar die höchste Geschwindigkeit? Schreib also nicht so ein Quatsch.

Und glaubst du wirklich das die F1 Fahrer alles Weicheier sind? Natürlich würden sie nicht sofort auf dem Level der Indycar Piloten fahren weil Ihnen die Erfahrung fehlt. Umgedreht wäre es genauso.

Natürlich hat sich Schumi (fallst du ihn meinst) in ein Oval (Indianpolis 2000-2007) getraut. Und er ist wie jeder ander F1-Pilot durch die Steilkurve mit Vollgas gefahren.

Timo Glock hat im Prinzip die gleiche Karriere wie Zanardi hinter sich. Zuerst F1, dann erfolgreich Champ Car (rookie of the year) und dann wieder retour.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Nelsinho überpaced auf dem B-Auto. Der Junge wird aber mal so richtig verheizt.
Inwiefern? Die Erwartungshaltung an ihn dürfte doch (mittlerweile) sehr niedrig sein, niemand sieht in ihm einen zweiten Lewis der Alonso bügeln muss. Statt dessen hat er einen zweifachen WM im Team von dem er eine Menge lernen könnte...ich betone 'könnte'. Ist es denn schon ein übermässiger Druck wenn einfach nur erwartet wird dass er mal ein Rennwochenende ohne Schnitzer über die Bühne bringt? Dann ist es allerdings die falsche Sportart für ihn.
Man schaue sich Lewis an: Im ersten Jahr Alonso das Leben schwer gemacht, im zweiten Jahr dann schon Teamleader bei einem Topteam. Ähnliches bei Vettel, sowohl bei Torro Rosso als auch jetzt bei Red Bull (auch wenn Webber das bestimmt nicht gerne hört).
Man schaue sich auch Buemi an wie gut der bislang zurechtkommt.
Wenn Piquet nicht bald konstantere (noch nicht einmal bessere...) Leistungen liefert dann hat er mbMn in der F1 keinen Platz verdient, ein Überflieger wird er wohl 'eh nicht mehr.

Gruss
Toenne

Die Situationen von Lewis (seit seinem 12. Lebensjahr bei Mclaren) und Nelsinho kann man aber auch nicht mal im Ansatz miteinander vergleichen.

Als Alonso-Fan muss ich hier mal sagen, das Piquet hier weit hinter Alonso steht, weil das Team um die Konkurrenzfähigkeit allgemein kämpft und Piquet kann da herzlich wenig beisteuern und wird völlig vernachlässigt, was ich bis zu einem gewissen Punkt auch verstehen kann.

McLaren hatte 2007 das beste Auto, die hatten Luxusprobleme im Vergleich zu Renault.

Für einen Karrierestart sitzt Piquet im denkbar schlechtesten Auto, denn Renault möchte Titelgewinne, keine goldene Annanas und dafür konzentriert man sich richtigerweise auf den Doppel-WM.

Diese Konkurrenz hat kein Buemi oder Vettel bisher gehabt, Doppel-WM`s sind momentan auch ein wenig rar. 😉

Ihr tut ja gerade so als ob Renault ihm mit Absicht ein schlechtes Auto hinstellen würde 🙄.
Auch für Renault ist die Markenwertung wichtig, da zählt jeder Punkt. Ergo werden die Piquet schon so weit als möglich helfen...nur aber ganz bestimmt kein neues Auto bauen. Es liegt an ihm seinen persönlichen Grenzbereich mit dem vorhandenen Material zu finden, alleine da haperts aber offensichtlich schon. Jeder hat halt sein persönliches Limit, ich glaube nicht dass er in einem MCL soviel besser aussehen würde. Das Limit läge da höher, das hiesse aber nicht zwangsläufig dass er es findet, genau auslotet und nicht überschreitet. Er würde halt mit 150 rausfliegen statt mit 138...😁

Zitat:

Diese Konkurrenz hat kein Buemi oder Vettel bisher gehabt

Aber auch keinen solchen Teamkollegen bei dem man spitzeln und lernen kann, da ist der Erfolg selbstgemacht 😉.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Ihr tut ja gerade so als ob Renault ihm mit Absicht ein schlechtes Auto hinstellen würde 🙄.
Auch für Renault ist die Markenwertung wichtig, da zählt jeder Punkt. Ergo werden die Piquet schon so weit als möglich helfen...nur aber ganz bestimmt kein neues Auto bauen. Es liegt an ihm seinen persönlichen Grenzbereich mit dem vorhandenen Material zu finden, alleine da haperts aber offensichtlich schon. ....
Gruss
Toenne

Nein. Nicht ich tue so, sondern Nelsinho selbst, sein Vater, sein ganzes Umfeld und auch intime Kenner der Szene, auch aus der Medienwelt, zumindest ... wenn man John Pudy, CBC Sports Glauben schenkt. Und DAS darf man. Man darf aber auch Dir glauben, werter toenne, und der Meinung sein, dies sei alles bloss eine einzige grosse Verschwörungstheorie des Piquet-Clans.

Salut
Alfan

PS. Zitat John Pudy (cbcsports.ca), Ausblick zum Team Renault: Internally the team is at war. Recently, driver Nelsinho Piquet allegedly accused team owner Flavio Briatore of focusing the team around two-time world champion Fernando Alonso. Renault has a new diffuser, which will help, but still lacks speed. This team is slow; a heroic drive by Alonso could net him some points. Watch Piquet move even further back as the team will now focus even more on Alonso.

Grundsätzlich bin ich ja kein Fan von dem dauernden Gelinke zu irgendwelchen Aussagen irgendwelcher Leute. Deswegen darf man selbst auch ein bisschen unken ..... denn ......

PS2. ... wer weiss schon, ob Nelsinho nicht in seinem Vertrag festgehalten hat, dass sich sein Engagement bei Renault automatisch verlängert, wenn er bspw. 20 Pkte. oder so einfährt. Und wenn ihn Flavio, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr will, müsste er logischerweise dafür sorgen, dass Nelsinho diese Punktzahl nicht erreicht. Lustig ist, ... wenn es denn so wäre, wären die aktuellen Vorkommnisse im Renault-Team - soweit wir Zaungäste sie denn mitbekommen - gleichsam erschreckend logisch, nicht?

PS3 Eine Bemerkung zu Deiner Limit-Story bezgl. des fiktiven McLaren-Cockpits für Nelsinho. Wer weiss schon, ob der McL nicht geradezu ideal zu Nelsinhos Fahrstil passen würde und er derartig ausgerüstet gar für den WM-Titel in Frage käme? In aller Regel sind die Top-Autos einiges einfacher zu fahren ... da könnte Dir bspw. der gute Fisico ein Lied davon singen.

Zitat:

Man darf aber auch Dir glauben, werter toenne, und der Meinung sein, dies sei alles bloss eine einzige grosse Verschwörungstheorie des Piquet-Clans.

Schmeisst du da jetzt evtl. ein bisschen was durcheinander? Genau das sage ich eben nicht sondern dass er ganz einfach mit dem F1-Level überfordert ist.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Man darf aber auch Dir glauben, werter toenne, und der Meinung sein, dies sei alles bloss eine einzige grosse Verschwörungstheorie des Piquet-Clans.

Schmeisst du da jetzt evtl. ein bisschen was durcheinander? Genau das sage ich eben nicht sondern dass er ganz einfach mit dem F1-Level überfordert ist.

Gruss
Toenne

Zugegeben, ich bin da schon mit dem grossen Kamm drüber ... nur, es sind letzten Endes eben auch zwei verschiedene Paar Schuhe, über die wir hier reden.

Meiner Meinung nach, und da gehen wir konform, ist er sicherlich ständig in seinem persönlichen Grenzbereich unterwegs. Hinzu kommt jedoch die bisweilen doch recht offensichtliche Benachteilung seitens des Rennstalls (diese wiederum absolut zu Recht, wie ich meine. Der Doppel-WM gibt vor, hat nun mal das Sagen, alles andere wäre Kokolores). In Summe ergibt dies dann eben das Bild, welches wir von ihm zur Zeit vermittelt bekommen.

Salut
Alfan

Das Doppelsiegerteam vom GP von China will ab dem GP von Monaco den Doppel-Diffusor einführen!
Dies verkündete zumindest der RB Technology Chef Adrian Newey hier
Bis das "Wunderding" einsatzfähig ist, wird man wohl auf fahrerische Glanzlichter setzen müssen.
Weiss eigentlich jemand, seit wann Red Bull Racing mit der hauseigenen Cola auf dem Heckflügel fährt und was sie damit bezwecken?
Wollen sie sich so vielleicht vom Toro Rosso Team etwas abgrenzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen