Grosser Preis von China / Shanghai 09
Hallo Motorsportfreunde,
da ist er wieder, der Thread zum GP:
Großer Preis von China / Shanghai
Fakten
Name Shanghai International Circuit
Länge 5.451 Meter
Runden 56
Distanz 305,066 km
Ortszeit MESZ +6 Stunden
Start 09:00 Uhr MESZ
Daten
Porträt
Im Jahr 2004 feierte die Formel 1 ihr Debüt in China. In der Sumpflandschaft Anting, eine Stunde vom Stadtkern Shanghais entfernt, entstand der neue Shanghai International Circuit. Auf 5,451 Kilometern Länge konstruierte der Aachener Streckenarchitekt Hermann Tilke den anspruchsvollen Rundkurs, der sieben Links- und neun Rechtskurven umfasst.
Der Streckenverlauf ist an die Form des chinesischen Schriftzeichens "Shang" angelehnt, das übersetzt "hoch oben" bedeutet. Die längste Gerade befindet sich zwischen den Kurven 13 und 14. Dort können die Fahrer über 1,3 Kilometer lang Vollgas geben und erreichen dabei eine Höchstgeschwindigkeit von über 310 km/h.
Ein großer Vorteil der Strecke ist ihre Multifunktionalität. Sämtliche Formelserien, Sport- und Tourenwagenrennen, Motorradläufe und Markenpokale können in Shanghai ausgetragen werden. Die Architektur der Gebäude, die auf dem Streckengelände errichtet wurden, ist in hohem Maße an die chinesische Geschichte, Natur und Technologie angelehnt.
Einziger Kritikpunkt der Formel-1-Gemeinde an der beeindruckenden Anlage ist, dass das Fahrerlager so modern und großzügig gestaltet wurde, dass es fast schon zu groß ist - die meisten Fahrer verwenden daher einen Roller, um von A nach B zu kommen...
😰😁
Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau hoch
Reifenmischung Medium/Hard
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß mittel
Vollgasanteil 55 Prozent
Top-Speed Rennen 310 km/h
Längster Vollgasteil 1.370 Meter (19 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Gangwechsel pro Runde 52
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 7
Anzahl Rechtskurven 9
Streckendebüt 2004
Erster Sieger
2004: Rubens Barrichello, Ferrari
Erste Pole
2004: Rubens Barrichello, Ferrari
Anzahl Grands Prix 5
Top 8 Qualifying 2008
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Kimi Räikkönen, Ferrari
3. Felipe Massa, Ferrari
4. Fernando Alonso, Renault
5. Heikki Kovalainen, McLaren
6. Sebastian Vettel, Toro Rosso
7. Jarno Trulli, Toyota
8. Sébastien Bourdais, Toro Rosso
Top 8 Rennen 2008
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Felipe Massa, Ferrari
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Fernando Alonso, Renault
5. Nick Heidfeld, BMW Sauber
6. Robert Kubica, BMW Sauber
7. Timo Glock, Toyota
8. Nelson Piquet jun., Renault
Rekorde Rennen
Absolut: 1:32.238 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2008: 1:36.325 (Lewis Hamilton, McLaren)
2007: 1:37.454 (Felipe Massa, Ferrari)
2006: 1:37.586 (Fernando Alonso, Renault)
2005: 1:33.242 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:32.238 (Michael Schumacher, Ferrari)
Rekorde Qualifying
Absolut: 1:34.012 (Rubens Barrichello, Ferrari, 2004)
2008: 1:36.303 (Lewis Hamilton, McLaren)
2007: 1:35.908 (Lewis Hamilton, McLaren)
2006: 1:44.360 (Fernando Alonso, Renault)
2005: 1:34.080 (Fernando Alonso, Renault)
2004: 1:34.012 (Rubens Barrichello, Ferrari)
Letzte Sieger
2008: Lewis Hamilton, McLaren
2007: Kimi Räikkönen, Ferrari
2006: Michael Schumacher, Ferrari
2005: Fernando Alonso, Renault
2004: Rubens Barrichello, Ferrari
Meiste Siege Fahrer
Rubens Barrichello (1)
Lewis Hamilton (1)
Michael Schumacher (1)
Kimi Räikkönen (1)
Fernando Alonso (1)
Meiste Siege Teams
Ferrari (3)
McLaren (1)
Renault (1)
Meiste Punkte Fahrer
Fernando Alonso (36)
Kimi Räikkönen (30)
Jenson Button (18)
Felipe Massa (18)
Rubens Barrichello (13)
Giancarlo Fisichella (13)
Michael Schumacher (10)
Lewis Hamilton (10)
Meiste Punkte Teams
Ferrari (50)
Renault (40)
McLaren (36)
BAR (12)
Honda (12)
BMW Sauber (11)
Toro Rosso (8)
Toyota (8)
Meiste Poles Fahrer
Fernando Alonso (2)
Lewis Hamilton (2)
Rubens Barrichello (1)
Meiste Poles Teams
Renault (2)
McLaren (2)
Ferrari (1)
Zu diesem GP habe ich noch eine mE sehr interessante Seite gefunden, welche Land und Leute näher bringt: Klick
In diesem Sinne wünsche ich Euch wie immer ein hoffentlich spannendes Rennen, welches auf der Strecke und nicht am Grünen Tisch entschieden wird.
mfg
invisible_ghost
Quellen jeweils: mstotal.com
Beste Antwort im Thema
Mann, nicht mal nen vernünftigen Start bieten die einem mittlerweile, immer dieses Weichei-wischiwaschi.
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
...Wenn ich mir dagegen den überbewertesten Weltmeister aller Zeiten ansehe, der sich munter drehte oder durch die Wiese pflügte und sich letztlich einem Kovalainen (...) geschlagen geben musste...
lieber Lars,
ich verstehe dich nicht. letzte woche hast du dich bei der bestimmung der zu berücksichtigenden umstände bei der bewertung eines f1-fahrers für eine auslegung ausgesprochen, die sich ausschließlich an den siegen eines fahrers orientiert.
nun aber wertest du denjenigen fahrer ab, dessen errungenschaft nicht bloß ein grand prix sieg, sondern der sieg aller siege, nämlich der wm-sieg ist? das überzeugt nicht.
kein zweifel, die vorstellung von vettel brachte glanz in den sonst wetterbedingt mit eher trüben farben aufwartenden fernsehbildschirm. kein zweifel besteht ferner darüber, dass die ernte der "etablierten" fahrer heute bescheiden ausfiel und zu einem großteil -zurecht- mit negativer kritik gespickt war.
trotzdem darf man nicht nur alles schwarz-weiß sehen. raikkönen, hamilton, alonso sind und bleiben absolute ausnahmetalente. hamiltons fahrzeug war heute so instabil wie ein brennstoffmolekül. ein ham in einem redbull würde alles in grund und boden fahren. und ich bin kein großartiger fan von ihm, sondern jemand, dem seine leistungen von silverstone und spa 2008 noch heute sehr gegenwärtig ist. alonso hat in unterlegenem material den 7-fachen formel1-weltmeister geschlagen. das ändert aber nichts daran, dass michael ein großer war. das erinnert mich jedoch daran, zu was dieser junge zu leisten im stande ist, wenngleich er doch ein ums andere mal ein sehr unglückliches bild auf der strecke abgibt.
groß sind sie alle, daran ist für mich nicht zu rütteln, und vettel ist auf dem besten weg sich in dieses kollektiv der großen einzureihen.
Zitat:
hamiltons fahrzeug war heute so instabil wie ein brennstoffmolekül.
Dafür kam Kovalainen mit dem MCL aber ganz gut zurecht...oder hat Lewis das Setup nicht gebacken bekommen? Sollte einem WM aber auch nicht so krass passieren.
Gruss
Toenne
Hamilton wird den etwas aggressiveren Fahrstil haben und das Auto öfter bei diesen Bedingungen in den Grenzbereich bringen, da passiert das eben.
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Alonso sagte am Funk, das die besser ne Spur frei kriegen, wenn die schneller fahren können, zumindest sein Rennen ist dadurch kaputt gemacht worden.
Hi Smilinho,
dazu kann ich nur sagen, dass Alonso gezockt hat und der Bluff nicht aufgegangen ist. Ich kann deine Aufregung deswegen verstehen, aber waren die Fahrer nicht sicherlich besser als wir informiert, wie die Wetterbedingungen am Start am heutigen Sonntag aussehen werden?
Was wäre gewesen, wenn das Rennen unter trockenen Bedingungen abgelaufen wäre? Er hätte ebenfalls sehr sehr früh, also als Erster tanken müssen und wäre sicherlich mitten im Verkehr hängengeblieben. Wie die Taktiken der anderen Fahrern ausgesehen hätten, entzieht sich sehr wahrscheinlich deinem und meinem Wissen😉
Nimm es mir bitte nicht übel, mein Glückwunsch geht an Vettel. Er hatte im Qualifiying sich jedesmal nur für eine Runde auf die Strecke "getraut", weil es Probleme mit seinen Antriebswellen und seiner Aufhängung gab. Vettel hat in einem Interview gesagt, dass seine Crew über Nacht die "Lösung" gefunden hat. Buemi fährt sich seinen Frontflügel am Hinterrad von Vettel ab und Heppenheim hat Angst, dass sich wieder die Hinterradaufhängung am Red Bull auflöst.
@all
Ich will sicher nicht Vettel in den Himmel loben. Er hat heute mit seinem Auto unter diesen Bedingungen das Optimum erzielt. Ich stelle mal provokativ die Frage, ob Vettel nur siegen kann, wenn die Bahn "geflutet" ist? Hat er zuviele Fahrsicherheitstrainings beim ADAC gemacht?
Grüße
globalwalker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Hamilton wird den etwas aggressiveren Fahrstil haben und das Auto öfter bei diesen Bedingungen in den Grenzbereich bringen, da passiert das eben.
Wer wie was warum? Wolltest Du bei deinem Beitrag jemand zitieren? Was passiert wenn Hamiltion seinen Wagen in den Grenzbereich bringt?
Könntest Du bitte deinen Post etwas präzisieren🙂
MfG
globalwalker
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Hi Smilinho,Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Alonso sagte am Funk, das die besser ne Spur frei kriegen, wenn die schneller fahren können, zumindest sein Rennen ist dadurch kaputt gemacht worden.dazu kann ich nur sagen, dass Alonso gezockt hat und der Bluff nicht aufgegangen ist. Ich kann deine Aufregung deswegen verstehen, aber waren die Fahrer nicht sicherlich besser als wir informiert, wie die Wetterbedingungen am Start am heutigen Sonntag aussehen werden?
Was wäre gewesen, wenn das Rennen unter trockenen Bedingungen abgelaufen wäre? Er hätte ebenfalls sehr sehr früh, also als Erster tanken müssen und wäre sicherlich mitten im Verkehr hängengeblieben. Wie die Taktiken der anderen Fahrern ausgesehen hätten, entzieht sich sehr wahrscheinlich deinem und meinem Wissen😉
Nimm es mir bitte nicht übel, mein Glückwunsch geht an Vettel. Er hatte im Qualifiying sich jedesmal nur für eine Runde auf die Strecke "getraut", weil es Probleme mit seinen Antriebswellen und seiner Aufhängung gab. Vettel hat in einem Interview gesagt, dass seine Crew über Nacht die "Lösung" gefunden hat. Buemi fährt sich seinen Frontflügel am Hinterrad von Vettel ab und Heppenheim hat Angst, dass sich wieder die Hinterradaufhängung am Red Bull auflöst.@all
Ich will sicher nicht Vettel in den Himmel loben. Er hat heute mit seinem Auto unter diesen Bedingungen das Optimum erzielt. Ich stelle mal provokativ die Frage, ob Vettel nur siegen kann, wenn die Bahn "geflutet" ist? Hat er zuviele Fahrsicherheitstrainings beim ADAC gemacht?Grüße
globalwalker
Hi, es war nicht nur Alonso davon betroffen, sondern auch Rosberg. Ich meine trotzdem das wir hier immer noch Formel1 gucken und nicht einem Kindergeburtstag zusehen. Fussball ist da echt risikoreicher, ich hab letztens noch gesehen wie ein Fussballspieler auf dem Rasen umgeknickt ist, so ganz von alleine und musste dann unter grossen Schmerzen vom Platz getragen werden.
Das ist noch echte Gefahr. 😁
Und nein, ich nehm dir gar nichts übel, aber 6 Runden Safety-Car um das Rennen zu starten, bleibt für mich ein Treppenwitz. 😉
Vettel war grandios heute und ich bin mir sicher, das alle anderen Top-Fahrer ihn ganz oben auf der Rechnung haben. Nur schade das er in zwei Rennen ohne Punkte geblieben ist, denn ich sehe Red Bull ganz deutlich als zweite Kraft, Beweis dafür ist Webber und wer soll denn sonst die Brawnies ärgern ? 😉
Zu Alonso:
"Das Rennen hingegen verlief für uns sehr unglücklich - es war wohl einer dieser Tage, an dem du stets zum falschen Zeitpunkt die falsche Entscheidung triffst und alles gegen dich verschworen zu sein scheint. Zu Beginn des Rennens hatten wir darauf gesetzt, dass das Safety Car noch für weitere zehn bis 15 Runden das Feld anführen würde."
"Also kam ich zum Nachtanken an die Box - praktisch im gleichen Moment aber gab die Rennleitung den Grand Prix frei, und wir fanden uns auf dem letzten Platz wieder. Damit war mein Großer Preis von China im Prinzip schon gelaufen.
http://www.motorsport-total.com/.../...total_verwaessert_09041931.html
Zu Vettel:
http://www.motorsport-total.com/.../...iner_anderen_Liga_09041937.html
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Hamilton wird den etwas aggressiveren Fahrstil haben und das Auto öfter bei diesen Bedingungen in den Grenzbereich bringen, da passiert das eben.
Und mit diesem Fahrstil kam er einen Platz hinter Kovalainen ins Ziel, trotz besserer Startposition. Mit dem letztjährigen Auto hat er bei solchen Bedingungen geglänzt, diesmal hat er nicht das richtige Maß gefunden und es einfach übertrieben. Wie heisst es so schön? 'To finish first, first you have to finish' - er hätte auch genauso gut irgendwo anschlagen oder im Kiesbett stecken bleiben können 😉.
Schade dass Massa ausgefallen ist, immerhin lag er auf Platz 3 wenn ich nicht irre. Wäre interessant gewesen zu sehen wie er bis zum Schluss mit Auto und Umständen klargekommen wäre.
Gruss
Toenne
Will jetzt nicht die Spassbremse treten, aber macht mal alle ein wenig halblang mit "Regengott" Vettel.
Beide bisherigen Siege in Regen-GP's von der Spitze aus gewonnen. So. Es gibt wohl im aktuellen Fahrerfeld über ein gutes Dutzend Fahrer, die das auch können. Auf diesem Auto.
Keine Diskussion, der Vettel ist wirklich ein ganz ganz Guter. Aber hier in China, in einem der wohl besten Newey-Autos aller Zeiten, vorneweg, mit freier Sicht souverän auszusehen, ist dann Netto Kasse wohl doch etwas leichter, als mitten im Feld ohne Sicht gegen Mitbewerber und Umstände zu kämpfen. Unbenommen jedoch ehrlich gemeinte Gratulation an den Jungspund. Jetzt schon ein Topmann mit Format, ohne Frage.
Leid tat mir Massa. Hervorragend unterwegs bis zum Ausfall, darf man einfach auch mal völlig wertfrei feststellen. Gedreht haben sich viele, kein Grund, hier eklatante "Regenschwächen" beim einen oder anderen ausmachen zu wollen. Die Dinger sind im Regen wirklich diffizil zu fahren, ich vermisse da manchmal die Weitsichtigkeit bei der Beurteilung, immerhin reden wir von Menschen, nicht von Göttern ... (oder doch?) 😉
Buemi wieder einen Punkt, sensationell. Dass er dabei aber fast den Vettel abgeschossen hat, liegt zum einen an der mangelnden Sicht, zum anderen an der mangelnden Rennerfahrung auf diesem Niveau, bei solchen Verhältnissen. Zum Glück ist alles gut gegangen. Und .... vieles läuft gegen Bourdais ... ein Jammer, ich mag ihn.
RedBull ... Insgesamt wohl das "beste" Auto. Wenn's gelingt, einen schlauen DoDi zu montieren ...
Sutil ... hmmmm .... auf der gleichen "Kuppe" ist auch Buemi ausgehebelt worden ... nur mit viel Glück ist dieser auf der Strecke geblieben. Schade für Force India, so gehen Millionen flöten.
Brawn GP ... also doch "nur" mittelmässige Piloten ...? Who knows ...
BMW ... KERS ... Heidfeld ... Kubica .... Quo vadis?
Ferrari .... Zeit für einen Relaunch. Zeit für Jean Todt. Höchste Zeit.
McLaren .... da geht was, der Schpeed isch eigentlich da.
Toyota .... wo bleibt der letzte Schritt?
Williams .... freie Trainings ... Qualis ... Rennen ... was jeweils ansprechend beginnt, endet meist in einer Enttäuschung ... ganz schwierige Situation .... es fehlt der alte "Entwickler" .... ich würde einen Coulthard in diese Kiste setzen. Der soll sagen, wo's fehlt und warum .... im Team .... aber halt ... mit testen is' ja nicht so dolle ....
Renault .... Nelsinho überpaced auf dem B-Auto. Der Junge wird aber mal so richtig verheizt. Tja, ist kein Kindergeburtstag, die Formel 1. Fernando hätte im Trockenen zeigen können, was geht. So kann man weiter rätseln.
Anyway. So spannend darf's von mir aus weitergehen. Was gibt's besseres, als wenn's nach 3 Rennen so ausschaut, dass ... sagen wir mal .... etwa 6 Piloten als WM in Frage kommen ... und vielleicht sind's ja deren 8 nach 4 GP's?
Schönen Tag auch.
Salut
Alfan
War echt ein nettes Rennen. Der Red Bull ist ein relativ schönes Auto und auch noch schnell. Vettel wird sich auch noch weiterentwickeln. Vorne wegfahren kann er schon. Das ist gut. Mittendrin macht er auch mal nicht nötige Fehler. Wie in den ersten beiden Rennen. Wird vielleicht noch. Ich mag ihn aber irgendwie nicht.
Hatte Newey vor der Saison bei der Präsentation nicht mal gesagt, dass er den verlorenen Abtrieb hauptsächlich über die Flügel und nicht über den Unterboden wieder holen will? Er steht doch mit seinem Konzept ziemlich alleine da. Was nicht heißen soll, dass es schlecht ist.
Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
.....Hatte Newey vor der Saison bei der Präsentation nicht mal gesagt, dass er den verlorenen Abtrieb hauptsächlich über die Flügel und nicht über den Unterboden wieder holen will? ...
Hi zylindertausch
Damit widerspräche er jedoch gleich selbst seiner ureigensten Vorgehensweise, soviel Luft wie nur irgendmöglich (siehe die "höchste" Nase/den insgesamt "höchsten" Vorderbau aller Autos) unters Auto zu kriegen. Wenn man schon dermassen viel Luft untendurch leiten will, setzt man glaub' ich doch eher auf einen top funktionierenden Diffusor - und sei er "bloss einfacher Natur" - denn auf das Flügelwerk insgesamt.
Nun, bin kein Aerodynamiker ... aber angesichts der Tatsache, dass die reglementsbedingten Einschränkungen gerade beim Thema Luftleitbleche sehr dramatisch ausgefallen sind und man - ausser der ungewöhnlich schmalen und hohen Schnauze und dem niedrigsten Heck aller Autos - beim RB nun keine aussergewöhnlichen Flügel feststellen kann, muss man doch annehmen, dass er da allenfalls was anderes gemeint haben könnte.
Hast Du da irgendwo einen Auszug zu dieser Newey-Aussage? Würde mich wirklich interessieren ...
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Buemi wieder einen Punkt, sensationell. Dass er dabei aber fast den Vettel abgeschossen hat, liegt zum einen an der mangelnden Sicht, zum anderen an der mangelnden Rennerfahrung auf diesem Niveau, bei solchen Verhältnissen. Zum Glück ist alles gut gegangen. Und .... vieles läuft gegen Bourdais ... ein Jammer, ich mag ihn.
Schönen Tag auch.
Salut
Alfan
Die Situation Buemi-Alonso war für mich interessant anzusehen, Alonso tat sich schwer an Buemi vorbeizugehen und ich glaube das er da ein wenig Buemi`s mangelnde Rennerfahrung mit ins Kalkül gezogen hat. Buemi schlägt sich wirklich gut, bei Bourdais geht`s mir genau so.
Gruss
Smilinho
was ich mich in dem Zusammenhang frage warum sich die Leute die von den Champ Cars /Indy Cars kommen sich allesamt so schwer tun in der F1 Fuss zu fassen. Burdais,Zanardi, Montoya das sind ja alles wie man bei uns sagt keine Blossfüssigen (Rookies) sondern Leute die zig Meisterschaften gewannen.
Gut Montoya konnte zumindest 7 Siege einfahren und war 2mal 3ter in der WM aber sonst ist die Ausbeute doch gering.
LG
Villeneuve war F1 Waldmeister glaube ich. Wieviele Formel 1 Meister wurden denn Meister bei den Champ Cars / Indy Cars?
[OT]
Beim Begriff 'Montoya' fällt mir nur der sensationelle Satz von Dr. Theissen ein, als Montoya (mal wieder) ein Auto gegen die Wand gefahren hat:
"Erst ging ihm das Talent aus, dann die Straße"
[/OT]
Ich tippe mal bei dem Vergleich ChampCar/IndyCar mit der F1 drauf, daß die Rennen größtenteils in Ovalen/Rundkursen ausgetragen werden, wo andere Dinge wichtig sind als in der F1.
Zitat:
Villeneuve war F1 Waldmeister glaube ich. Wieviele Formel 1 Meister wurden denn Meister bei den Champ Cars / Indy Cars?
Vermutlich gar keiner, weil sich möglicherweise kein F1-Weltmeister in der Champcar versucht hat?
Ist doch wie in Deutschland mit der DTM, da fahren die ehemaligen F1-Piloten auch mehr oder weniger hinterher.
uih asche auf mein Haupt das ich auf Villeneuve vergessen habe umgekehrt gibt es einige F1 WM die auch die Indy WM gewonnen haben - allerdings alles schon länger her.
Mansel gewann die Indy WM als Rookie in seinem ersten Jahr
Emerson Fittipaldi war auch Meister bei den Indys
dann natürlich Mario Andretti wurde 1mal F1 WM und 4mal Indy Champ - gewann auch 1mal der Bergrennen auf den Pikes Peak
mehr fallen mir auf Anhieb nicht ein.
man möge mir den Ausflug ins OT verzeihen 😉
LG