Grosser Preis von China / Shanghai 09
Hallo Motorsportfreunde,
da ist er wieder, der Thread zum GP:
Großer Preis von China / Shanghai
Fakten
Name Shanghai International Circuit
Länge 5.451 Meter
Runden 56
Distanz 305,066 km
Ortszeit MESZ +6 Stunden
Start 09:00 Uhr MESZ
Daten
Porträt
Im Jahr 2004 feierte die Formel 1 ihr Debüt in China. In der Sumpflandschaft Anting, eine Stunde vom Stadtkern Shanghais entfernt, entstand der neue Shanghai International Circuit. Auf 5,451 Kilometern Länge konstruierte der Aachener Streckenarchitekt Hermann Tilke den anspruchsvollen Rundkurs, der sieben Links- und neun Rechtskurven umfasst.
Der Streckenverlauf ist an die Form des chinesischen Schriftzeichens "Shang" angelehnt, das übersetzt "hoch oben" bedeutet. Die längste Gerade befindet sich zwischen den Kurven 13 und 14. Dort können die Fahrer über 1,3 Kilometer lang Vollgas geben und erreichen dabei eine Höchstgeschwindigkeit von über 310 km/h.
Ein großer Vorteil der Strecke ist ihre Multifunktionalität. Sämtliche Formelserien, Sport- und Tourenwagenrennen, Motorradläufe und Markenpokale können in Shanghai ausgetragen werden. Die Architektur der Gebäude, die auf dem Streckengelände errichtet wurden, ist in hohem Maße an die chinesische Geschichte, Natur und Technologie angelehnt.
Einziger Kritikpunkt der Formel-1-Gemeinde an der beeindruckenden Anlage ist, dass das Fahrerlager so modern und großzügig gestaltet wurde, dass es fast schon zu groß ist - die meisten Fahrer verwenden daher einen Roller, um von A nach B zu kommen...
😰😁
Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau hoch
Reifenmischung Medium/Hard
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß mittel
Vollgasanteil 55 Prozent
Top-Speed Rennen 310 km/h
Längster Vollgasteil 1.370 Meter (19 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Gangwechsel pro Runde 52
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 7
Anzahl Rechtskurven 9
Streckendebüt 2004
Erster Sieger
2004: Rubens Barrichello, Ferrari
Erste Pole
2004: Rubens Barrichello, Ferrari
Anzahl Grands Prix 5
Top 8 Qualifying 2008
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Kimi Räikkönen, Ferrari
3. Felipe Massa, Ferrari
4. Fernando Alonso, Renault
5. Heikki Kovalainen, McLaren
6. Sebastian Vettel, Toro Rosso
7. Jarno Trulli, Toyota
8. Sébastien Bourdais, Toro Rosso
Top 8 Rennen 2008
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Felipe Massa, Ferrari
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Fernando Alonso, Renault
5. Nick Heidfeld, BMW Sauber
6. Robert Kubica, BMW Sauber
7. Timo Glock, Toyota
8. Nelson Piquet jun., Renault
Rekorde Rennen
Absolut: 1:32.238 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2008: 1:36.325 (Lewis Hamilton, McLaren)
2007: 1:37.454 (Felipe Massa, Ferrari)
2006: 1:37.586 (Fernando Alonso, Renault)
2005: 1:33.242 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:32.238 (Michael Schumacher, Ferrari)
Rekorde Qualifying
Absolut: 1:34.012 (Rubens Barrichello, Ferrari, 2004)
2008: 1:36.303 (Lewis Hamilton, McLaren)
2007: 1:35.908 (Lewis Hamilton, McLaren)
2006: 1:44.360 (Fernando Alonso, Renault)
2005: 1:34.080 (Fernando Alonso, Renault)
2004: 1:34.012 (Rubens Barrichello, Ferrari)
Letzte Sieger
2008: Lewis Hamilton, McLaren
2007: Kimi Räikkönen, Ferrari
2006: Michael Schumacher, Ferrari
2005: Fernando Alonso, Renault
2004: Rubens Barrichello, Ferrari
Meiste Siege Fahrer
Rubens Barrichello (1)
Lewis Hamilton (1)
Michael Schumacher (1)
Kimi Räikkönen (1)
Fernando Alonso (1)
Meiste Siege Teams
Ferrari (3)
McLaren (1)
Renault (1)
Meiste Punkte Fahrer
Fernando Alonso (36)
Kimi Räikkönen (30)
Jenson Button (18)
Felipe Massa (18)
Rubens Barrichello (13)
Giancarlo Fisichella (13)
Michael Schumacher (10)
Lewis Hamilton (10)
Meiste Punkte Teams
Ferrari (50)
Renault (40)
McLaren (36)
BAR (12)
Honda (12)
BMW Sauber (11)
Toro Rosso (8)
Toyota (8)
Meiste Poles Fahrer
Fernando Alonso (2)
Lewis Hamilton (2)
Rubens Barrichello (1)
Meiste Poles Teams
Renault (2)
McLaren (2)
Ferrari (1)
Zu diesem GP habe ich noch eine mE sehr interessante Seite gefunden, welche Land und Leute näher bringt: Klick
In diesem Sinne wünsche ich Euch wie immer ein hoffentlich spannendes Rennen, welches auf der Strecke und nicht am Grünen Tisch entschieden wird.
mfg
invisible_ghost
Quellen jeweils: mstotal.com
Beste Antwort im Thema
Mann, nicht mal nen vernünftigen Start bieten die einem mittlerweile, immer dieses Weichei-wischiwaschi.
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Ich hab so viele solcher Rennen gesehen und keiner ist dabei gestorben, die Jungs werden mehr als gut bezahlt und wenn das Safety-Car schon rausgekramt wird, sollte das nicht unbedingt 6 Runden vor denen herfahren.Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Können wir, wenn wir vor dem Fernseher sitzen, beurteilen, wie die Streckenverhältnisse wirklich sind? Wenn die Rennleitung entscheidet, dass man hinter dem Safetycar startet, wird dies schon einen Grund haben. Ich denke da nur an das Unfallrisiko in der ersten Kurve am Start bei solchen Verhältnissen.
Mir ist es lieber, wenn sich das Feld sortiert, "geordnet" startet und wir somit mehr Autos auch im Rennen sehen.Mein Glückwunsch an BedBull für den Doppelsieg und natürlich mein Glückwunsch an Vettel für seinen 2. Sieg.
Alonso sagte am Funk, das die besser ne Spur frei kriegen, wenn die schneller fahren können, zumindest sein Rennen ist dadurch kaputt gemacht worden.
Das Rennen von Alonso ist ganz sicher nicht durch das SC kaputt gemacht worden. Da war eher seine Fahrerei bzw. seine Boxenstrategie schuld.
Wir können in der F1 noch froh sein, daß hier überhaupt Regenrennen durchgeführt werden. Geh mal in die US-Serien, die brechen sofort ab, wenn sich zwei Tropfen auf dem Visier befinden.
Auch wenn der SC-Start etwas an Spannung rausgenommen hat, hätte es keinem geholfen, wenn wir in der ersten Kurve einen Massencrash wie seinerzeit in Spa gehabt hätten.
Zitat:
Original geschrieben von Machtder4Ringe
jedenfalls mika hakkinen im rtl-studio äußerte keine bedenken bzgl. der streckenverhältnisse und vermittelte den zuschauern zudem die besonderheiten eines regenstarts 🙂
und in der Wiederholung heute NAchmittag bei RTL sprachen alle deutschen Fahrer nach dem Rennen unisono von schlimmen Zuständen während des Rennens.
Ich fand das Rennen gut. Waren wieder ein paar schöne Duelle und Überholmanöver dabei. Red Bull und Brawn sind als einzige Fehlerfrei gefahren, von daher haben diese Verdient das Podium unter sich ausgemacht.
Heiko Wasser als Kommentator bekommt von mir wie immer seine hochverdiente 6.
Vettel sensationell, Brawn solide, McM beide in den Punkten, Glock stark, BMW komplett verwachst, Ferrari unter aller Kanone; insgesamt ein unterhaltsames Rennen. Ob die "grossen" Teams im Verlauf der Saison noch zurückschlagen? Oder lieber besagte Saison abhaken und die Entwicklung für 2010 beginnen? Schaun mer mal.
mfg
invisible_ghost
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Die Formel 1 ist (Gott sei Dank) noch eine Sportart im Freien, daher sind die Rennen immer vom Wetter abhängig. Ich finde, daß genau das durchaus die Spannung erhöht.Deswegen halte ich es eher für einen Segen als einen Fluch.
letztes jahr waren die wetterkapriolen ein segen, ganz klar, da stimme ich dir zu. aber nur, weil nach dem start gähnende leere/langeweile herrschte. doch diese saison ist so interessant und spannend wie lange nicht mehr, aufgrund der neuerungen die das technische reglement mit sich gebracht hat. und langsam erwarte ich mir eine gewisse leistungskonstanz, um das wahre potential der fahrzeuge ans licht zu bringen.
p.s.: wir sind nicht beim skispringen, bei dem ein bis dato eher unauffälliger simon ammann plötzlich olympiasieger wurde. 🙄
mfg
Eine Leistungskonstanz sieht man doch bereits bei Brawn GP. Die waren auch heute vorne dabei.
Was das mit dem Wetter zu tun haben soll, erschließt sich mir grade nicht so ganz.
Auch wenn mir nicht beim Skispringen sind, ist man auch in der F1 vom Wetter abhängig und das ist auch gut so. Oder willst Du wieder einen Weltmeister bereits nach der Hälfte der Rennen haben? Ich nicht.
Stell Dir mal vor, die üblichen Verdächtigen wie Ferrari oder McLaren würden wieder ganz vorne rumfahren. Da würden doch ganz sicher wieder alle von einer langweiligen Saison sprechen.
Wir können alle ganz froh und stolz sein, so eine überragende Vorstellung des besten Fahrers der F1 gesehen zu haben. Das war einfach große Klasse, sowas hat bisher nur ein Schumacher geschafft. Vettel ist bei solchen Bedingungen um Lichtjahre besser als der Rest. Wenn ich mir dagegen den überbewertesten Weltmeister aller Zeiten ansehe, der sich munter drehte oder durch die Wiese pflügte und sich letztlich einem Kovalainen (...) geschlagen geben musste...
Ferrari ist mittlerweile ein Witz, noch schlechter als McLaren zu sein...Mensch dahinter kommt nur noch Force India, unglaublich.
Force India wäre ja sogar noch besser gewesen, wenn A. Sutil der Wagen nicht um die Ohren geflogen wäre....
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
Wenn ich mir dagegen den überbewertesten Weltmeister aller Zeiten ansehe, der sich munter drehte oder durch die Wiese pflügte und sich letztlich einem Kovalainen (...) geschlagen geben musste...
tja ich hätte mir auch erwartet das
Alonsosich von Startplatz 2 zumindest in den Punkten plaziert 😉
LG
Gruß,
also Vettel und RedBull haben ja wirklich alles perfekt gemacht,jammern über schlechte Verhältnisse habe ich nix gehört,im Gegnteil,Vettel scheint das Wetter zu gefallen.
Das Geheule über miserable Bedingungen konnte Heidfeld wie immer sehr gut,das der aber keine Ahnung zum Fahren hat und genausowenig sein Auto einstellen kann ist glaube ich bekannt.
Aber BMW wollte Vettel nicht als Fahrer,nehmen lieber Schleicher u.Dreher Heidfeld.
Wo BMW wo heut mit Vettel stände?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Force India wäre ja sogar noch besser gewesen, wenn A. Sutil der Wagen nicht um die Ohren geflogen wäre....
Er sprach im Interview davon, dass seine Reifen schon ziemlich runter waren, er die Haftung verloren hat und es aus diesem Grund zum Unfall kam.
Ich weiß nicht, woher das Gerücht kommt, dass er einen technischen Defekt hatte?
Ein anderer Fahrer hatte im Interview von einer gebrochenen Radaufhängung gesprochen.
Dafür daß die Reifen schon ziemlich runter waren, hat er sich aber recht gut vor den beiden McLaren gehalten.
Zu den großen Verlierern dieses Rennens gehört für mich eindeutig Alonso, aber auch Rosberg.
meines Wissens nach war Sutil "nur" vor einem Mclaren Hamilton - und ich ging beim Rennen einfach davon aus - das Sutil beim Versuch seine Position vor Hamilton zu halten - etwas überpaced hat und darum abgeflogen ist.
So hat es zumindest gewirkt.
LG
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ein anderer Fahrer hatte im Interview von einer gebrochenen Radaufhängung gesprochen.
Das war der Heidfeld. Er meinte, erst wär ihm hinten einer rein gefahren, was den Unterboden beschädigt hätte und beim Sutil Crash haben sich Aufhänungsteile inkl. Rad verabschiedet, da ist er trotz ausweichversuch gegen Gefahren (also die durch den Crash abgeflogenen Teile). Das machte sein Auto dann unfahrbar, so dass er auf der Geraden gegenlenken mußte. So hat er den Sachverhalt ins RTL Mikrofon gegeben. Sutil ist also durch nen Fahrfehler in die Planke gedüst.
Jo, gerade hat man in den Nachrichten auch gesagt, daß die Reifen die Ursache waren.
Hat eigentlich schon jemand was zum Ausfall von Massa gesagt? War es die Elektronik?