Grosser Preis von China / Shanghai 08

Hallo F 1-Fans,

hier ist er wieder, der Thread zum GP:

Großer Preis von China / Shanghai

Fakten

Name Shanghai International Circuit
Länge 5.451 Meter
Runden 56
Distanz 305,066 km
Ortszeit MESZ +6 Stunden
Start 09:00 Uhr MESZ


Daten

Porträt

Im Jahr 2004 feierte die Formel 1 ihr Debüt in China. In der Sumpflandschaft Anting, eine Stunde vom Stadtkern Shanghais entfernt, entstand der neue Shanghai International Circuit. Auf 5,451 Kilometern Länge konstruierte der Aachener Streckenarchitekt Hermann Tilke den anspruchsvollen Rundkurs, der sieben Links- und neun Rechtskurven umfasst.

Der Streckenverlauf ist an die Form des chinesischen Schriftzeichens "Shang" angelehnt, das übersetzt "hoch oben" bedeutet. Die längste Gerade befindet sich zwischen den Kurven 13 und 14. Dort können die Fahrer über 1,3 Kilometer lang Vollgas geben und erreichen dabei eine Höchstgeschwindigkeit von über 310 km/h.

Ein großer Vorteil der Strecke ist ihre Multifunktionalität. Sämtliche Formelserien, Sport- und Tourenwagenrennen, Motorradläufe und Markenpokale können in Shanghai ausgetragen werden. Die Architektur der Gebäude, die auf dem Streckengelände errichtet wurden, ist in hohem Maße an die chinesische Geschichte, Natur und Technologie angelehnt.

Einziger Kritikpunkt der Formel-1-Gemeinde an der beeindruckenden Anlage ist, dass das Fahrerlager so modern und großzügig gestaltet wurde, dass es fast schon zu groß ist - die meisten Fahrer verwenden daher einen Roller, um von A nach B zu kommen...

Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau hoch
Reifenmischung mittel
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß niedrig bis mittel
Vollgasanteil 55 Prozent
Top-Speed Rennen 310 km/h
Längster Vollgasteil 1.370 Meter (19 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 7
Anzahl Rechtskurven 9
Streckendebüt 2004

Erster Sieger 2004: Rubens Barrichello, Ferrari
Erste Pole 2004: Rubens Barrichello, Ferrari

Anzahl Grands Prix 4

Top 8 Qualifying

2007
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Kimi Räikkönen, Ferrari
3. Felipe Massa, Ferrari
4. Fernando Alonso, McLaren
5. David Coulthard, Red Bull
6. Ralf Schumacher, Toyota
7. Mark Webber, Red Bull
8. Nick Heidfeld, BMW Sauber

Top 8 Rennen

2007
1. Kimi Räikkönen, Ferrari
2. Fernando Alonso, McLaren
3. Felipe Massa, Ferrari
4. Sebastian Vettel, Toro Rosso
5. Jenson Button, Honda
6. Vitantonio Liuzzi, Toro Rosso
7. Nick Heidfeld, BMW Sauber
8. David Coulthard, Red Bull

Rekorde Rennen

Absolut: 1:32.238 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2007: 1:37.454 (Felipe Massa, Ferrari)
2006: 1:37.586 (Fernando Alonso, Renault)
2005: 1:33.242 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:32.238 (Michael Schumacher, Ferrari)

Rekorde Qualifying

Absolut: 1:34.012 (Rubens Barrichello, Ferrari, 2004)
2007: 1:35.908 (Lewis Hamilton, McLaren)
2006: 1:44.360 (Fernando Alonso, Renault)
2005: 1:34.080 (Fernando Alonso, Renault)
2004: 1:34.012 (Rubens Barrichello, Ferrari)

Letzte Sieger

2007: Kimi Räikkönen, Ferrari
2006: Michael Schumacher, Ferrari
2005: Fernando Alonso, Renault
2004: Rubens Barrichello, Ferrari

Meiste Siege Fahrer

Rubens Barrichello (1)
Fernando Alonso (1)
Michael Schumacher (1)
Kimi Räikkönen (1)

Meiste Siege Teams

Ferrari (3)
Renault (1)

Meiste Punkte Fahrer

Fernando Alonso (31)
Kimi Räikkönen (24)
Jenson Button (18)
Giancarlo Fisichella (13)
Rubens Barrichello (13)
Michael Schumacher (10)
Felipe Massa (10)
Ralf Schumacher (6)

Meiste Punkte Teams

Ferrari (36)
Renault (34)
McLaren (26)
Honda (12)
BAR (12)
Toro Rosso (8)
Williams (7)
Sauber (6)

Meiste Poles Fahrer

Fernando Alonso (2)
Rubens Barrichello (1)
Lewis Hamilton (1)

Meiste Poles Teams

Renault (2)
Ferrari (1)
McLaren (1)

Anschrift Shanghai International Circuit
29F/Jiushi Tower
28 Zhongshan Roard(S)
Shanghai
CHINA
Telefon und Fax Tel.: 0086 21633 05555
Fax: 0086 21633 06655
Reiseinformationen Shanghai Spring International Travel Service
558 Dingxi Road
Shanghai, China
Tel.: (86-21) 62520000
Fax: (86-21) 62523734
E-Mail: f1@china-sss.com

Quelle: MS-Total.com

Mal schauen was uns dieses Wochenende wieder bringt, auf alle Fälle besteht die Möglichkeit, daß es regnet .

Euch wie immer ein spannendes Rennen wünschend verbleibe ich

mfg

invisible_ghost

Beste Antwort im Thema

Ich möchte vorausschicken, dass auch ich - gerade in letzter Zeit - sehr oft etliche Mühe mit einigen FIA-Entscheidungen bekundet habe. Vieles blieb da sehr schleierhaft und eine Bevorteilung der Scuderia war in einigen Szenen schon fast offensichtlich. Ich habe mich extrem daran gestört und war letztlich nur noch peinlich berührt. Das ist keinesfalls die Art, wie man sein favorisiertes Team gewinnen sehen will. Da sind wir uns wohl alle einig.

Das ist Geschichte A.

Nun zu Geschichte B, dem Überholmanöver Massa/Kimi. Wer hier nicht begreift, worum es geht in diesem Geschäft (ich vermeide das Wort Sport absichtlich), der hat leider nicht mal ansatzweise den Durchblick und sollte sich schleunigst mit irgendwelchen anderen "Sportarten" befassen, denn er wird die Gesetze der Formel 1 nie begreifen und somit auch nie verstehen können. Will heissen, ein solcher Mensch macht sich sein Leben lang vorsätzlich unglücklich, und dies hat er nur sich und seiner selbst gelebten Ignoranz zuzuschreiben.

Ich war beim Wort peinlich. Peinlich waren vorallem die Fragen der Reporter zum Überholvorgang. Peinlich waren selbstredend auch die Erklärungen der Verantwortlichen zum Überholvorgang. Peinlich sind zu guter Letzt die meisten Kommentare an dieser Stelle zum besagten Überholvorgang. Alle, die sich über diese Szene aufregen, legen sich vermutlich abends auf ein handelsübliches Nagelbrett und beklagen sich am nächsten Morgen über die stechenden Rückenschmerzen. Wie gesagt, es muss sich schon jeder selbst ins eigene Gesicht schlagen, wenn er auf irgendjemanden sauer sein sollte, wenn die Dinge eben geschehen wie sie zu geschehen haben. Es ist so ungeheuerlich naiv und schon fast kindlich blauäugig zu glauben, dass dieses Überholmanöver den Sport mit Füssen tritt. Es ist so weltfremd und realitätsverzerrt zu meinen, dass nur Ferrari in der Lage ist, solche Aktionen durchzuziehen und es im weiteren auch nur Ferrari - mit freundlicher Unterstützung der FIA - erlaubt ist, dies auch ungestraft zu tun. Es ist schlicht die Intelligenzfrage, die hier gestellt werden muss.

Peter Sauber hat sich glücklicherweise erklärend (für all jene, für die das Business "F1" wohl für immer ein Buch mit sieben Siegeln bleiben wird) dazu geäussert. Falls Robert noch eine theoretische Chance auf den Titel gehabt hätte (im Laufe dieses heutigen Rennens), hätte ein Tausch mit Nick Heidfeld natürlich ebenfalls stattgefunden (dem Wortlaut nach). Ooops ... wirklich, die fairen Bayern mit den weissen Westen und Autos?

Jetzt kann man natürlich argumentieren, dass man das aber viiiiiiiiiiiel intelligenter hätte machen sollen. Und dass man nachher auch nicht lügen braucht sondern im Gegenteil ganz ehrlich sagen soll, was Sache ist.

NEIN. Die Regelungen der FIA provozieren nun mal solche Gesten und irrwitzigen Erklärungsversuche. Jemand hat es angesprochen. Das Ford Rallye-Werksteam hat bei der Korsika-Rallye sämtliche Register des gesamten Zeitstrafenkataloges gezogen, nur damit Hirvonen noch theoretische Chancen gegen Loeb hat. Ist DAS vielleicht besser, den Fahrer als Vollidioten hinzustellen ... als einer, der nicht in der Lage zu sein scheint, auf seiner Armbanduhr die korrekte Zeit für den anstehenden Meldetermin ablesen zu können? In JEDEM Motorsport-Wettbewerb der Welt gibt es Teamorder, in jedem Teamsport der Welt gibt es Teamorder. Aber bei der Formel 1, bei welcher weltweit hunderte von Millionen von Euros umgesetzt werden, soll es nicht erlaubt sein?

Ja, erzählt mir was vom Österreichmanöver, wo sich Ferrari ja schliesslich selbst das Ei gelegt hat ... geht alle zurück in die Vergangenheit .... möglichst weit zurück ... aber halt .... geht nicht zuweit, denn ganz hinten kommen Dinge, die wir hier wirklich nicht mehr thematisieren möchten, gell ..... Vergangenheitsbewältigung? Gibt Seminare dazu, ein Besuch lohnt sich immer.

Die Teamorder-Regel muss geändert werden. Der Passus könnte lauten: Platztausch ist erlaubt, sofern sich die beiden Piloten eines Teams einvernehmlich und in eigener Verantwortung darauf einigen. Die Art und Weise des Positionstausches sowie der Zeitpunkt desselben bleibt den Piloten überlassen.

So. Musste mal ein bisschen Luft aus meinem Hals entweichen lassen, denn manchmal ist es schon fast ungeheuerlich, mit welcher Portion Doppelmoral hier von Einzelnen ans Werk gegangen wird.

Salut
Alfan

Nochwas für die Ratefüchse unter den "Betrogenen":

PS. Folgende Situation: Hamilton liegt in Brasilien, 5 Runden vor Schluss, an 6. Stelle, 1 Platz hinter Kovalainen, Massa führt das Rennen an. 7 Punkte Differenz, aber Massa hätte einen Sieg mehr und würde somit WM werden. Kovalainen fährt 10 Sekunden vor Hamilton.

Frage an alle Mc Laren Mercedes Fans: Was kommt jetzt? Und nein, es ist keine Multiple Choice-Frage, ich will es hier nicht allzu schwierig gestalten .... Aber wisst Ihr was ... der Norbert würde es Euch nur zu gerne demonstrieren, was dann geschehen würde. Er hatte das heute ja auch wirklich sehr süffisant und gekonnt kommentiert 😉, der alte Fuchs.

Wenn man sich mal selbst was Gutes tun möchte, sollte man sich folgendes angewöhnen ..... niemals im Leben jemanden für seine Taten verurteilen, ohne nicht mindestens einmal in dessen Moccassins gegangen zu sein. Ist schwer, ich weiss ... aber ist ungemein hilfreich für die Einstellung zum Leben an sich.

Edith sagt, ich hätte das Wichtigste vergessen ... hole ich hiermit nach: Herzliche Gratulation an McLaren-Mercedes und im Speziellen an Lewis Hamilton. Hervorragende Performance aller Beteiligten übers ganze Wochenende. So sehen verdiente Sieger aus!

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Specki666



Zitat:

Original geschrieben von Smilinho


Es ist nunmal schwer ohne Risiko vorbei zu kommen, wenn man nur ein bisschen schneller ist als der "Kollege", da ist halt ein bisschen Schützenhilfe nötig, allerdings nur wenn es dem Teamchef in den Kram passt. 😉
"Wenn" man schneller ist.
Raikkönen war heute aber eindeutig und zweifelsfrei der schnellere Ferrari.

Wer die Strafe gegen Hamilton in Spa befürwortet, muss auch eine gegen Ferrari heute fordern...

1. Sage ich ja gar nicht, das Rai nicht schneller war, aber zu so einem späten Zeitpunkt in der Saison geht das Vorbeilassen für mich völlig in Ordnung, FIA-Regeln hin oder her.

2. Was hat Hamiltons Bestrafung in Spa mit verbotener Stallorder zu tun ?

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


1991... wie alt wird er wohl sein. Sollte ja nicht so schwer zu errechnen sein.

Peinlich wirds Massa schon sein dass er als WM-Kandidat nicht an seinem "abgeschlagenem" Teamkollegen vorbeikommen konnte (aus eigener Kraft).
Kimi wirds stinken dass er diesen Typen aus seinem Team vorbeilassen musste 😁
Ferrari wird sich gewunschen haben dass die Kräfteverteilung genau andersherum ist.

Auf alle anderen Teams würde das in so einer Situation genauso zutreffen.

So isses.

Stallregie ist doch in der Formel 1 standart ? Ist doch schon viele Jahre so oder? Seit 2002 ist sie offziell verboten? Meines erachtens nach wurde danach niemand deswegen bestraft.

Zur Spa Szene..
hat doch mit dem von heute überhaupt nichts zu tun.

Das hat einfach etwas mit Gerrechtigkeit zu tun, die euch aber nicht zu interessieren scheint.

Ein wenig neutralität und Einsicht wäre angebracht.

Ähnliche Themen

zum heutigen Rennen gibts eigentlich nur 2 Dinge zu sagen :

1. Top Leistung von Hamilton und Mclaren - verdient gewonnen bravo.

2. ich hab nach dem Rennen bei den Interviews und bei der Pressekonferenz der ersten drei wirklich lachen müssen wie die Ferrari Offiziellen und Massa versucht haben die dilettantische Stallregie zu umschreiben - ganz im Gegensatz zum erfrischenden Kommentar von Raikkönnen - der klipp und klar gesagt hat ich bin ein Teamplayer ich wusste was zu tun war.

Ich finde das Verbot d3er Stallregie sowieso für die Katz weil seien wir uns ehrlich wenn nötig machen es doch alle 🙂 nur vielleicht etwas weniger auffallend

LG

Zitat:

Original geschrieben von ollizx


Das hat einfach etwas mit Gerrechtigkeit zu tun, die euch aber nicht zu interessieren scheint.

Ein wenig neutralität und Einsicht wäre angebracht.

aber da sollte man schon 2 vergleichbare Aktionen heranziehen.

Man kann nicht ein missglücktes Überholmanöver (die Wertung lasse ich bewußt aussen vor) und eine versteckte Stallregie vergleichen.

Tut mir leid wenn ich jetzt etwas anderes einwerfe also
(nur für die dies interessiert) ich will auch keine alten geschichten rausholen etc. ich habe grade durch zufall etwas entdeckt

http://de.youtube.com/watch?v=8WIJJHdCGBE&feature=related (achte auf : 0:11 - 0:15)

Muss man nich abstand zum saftey-car lassen?

😁 und jetzt wieder zum heuten rennen 😉

Zitat:

Original geschrieben von ollizx


Das hat einfach etwas mit Gerrechtigkeit zu tun, die euch aber nicht zu interessieren scheint.

Ein wenig neutralität und Einsicht wäre angebracht.

Ich an deiner Stelle würde mich lieber darüber freuen, das Hamilton einen fehlerfreien Start-Ziel Sieg herausgefahren hat und damit wieder zwei Punkte Vorsprung auf Massa erhalten hat.

Dir scheint das aber nicht zu reichen.

Schön zu sehen das genau die Leute, die nach Hockenheim auf McL und deren "Stallregie" so geschimpft haben, es jetzt bei Ferrari als total normal sehen 😉
Klar, wären sie blöd wenn sie die plätze nicht getauscht hätten, aber so offensichtlich?! Und die FIA, die Strafen über Strafen verhängt, schreitet nicht ein? Unabhängig vom Rennen, aber für mich hat Ferrari China die FIA vorgeführt. Sie tauschen mehr als offensichtlich die Plätze, und niemand schreitet ein, cool. Ich versteh halt nicht warum man bei Kimi nicht den 2. Stop etwas verhaun hat, er dann generell langsamer gefahren wär, dann kann ich es auch wenigstens halbwegs glaubhaft auf die Reifen bzw das Handling schieben. Lt. FIA ist Order verboten, Teamtaktisches Fahren, sprich man darf den schnelleren vorbeilassen, aber erlaubt (was im übrigen bei Hamilton - Kovalainen in Hockenheim der fall war, Heiki war zu keinem Zeitpunkt auf dem Rundenzeiten Niveau von Lewis ). Hier aber sah jeder, das Kimi der schnellere war und dann vom Gas ging. Also Ferrari, bitte nächstes Jahr etwas besser tarnen, dann sparen wir uns hier auch mal locker 15 Seiten an diskussionen 😁
Ansonsten, eher langweiliges Rennen. Hamilton nach dem Blackout letzte Woche diesmal wieder stark und ohne Fehler, ebenso Kimi, Massa das Ganze Rennen über im schatten von Lew und Rai. Alonso ebenfalls mit starker leistung genauso wie Nick, schade das er 3 plätze zurück musste, so wär evtl noch etwas mehr drin gewesen.
Na dann, Spa... äääh, Gott sei dank, Entscheidung vertagt bis Brasilien 😉

Zitat:

Original geschrieben von Smilinho



Zitat:

Original geschrieben von ollizx


Das hat einfach etwas mit Gerrechtigkeit zu tun, die euch aber nicht zu interessieren scheint.

Ein wenig neutralität und Einsicht wäre angebracht.

Ich an deiner Stelle würde mich lieber darüber freuen, das Hamilton einen fehlerfreien Start-Ziel Sieg herausgefahren hat und damit wieder zwei Punkte Vorsprung auf Massa erhalten hat.

Dir scheint das aber nicht zu reichen.

Nein er möchte vllt lieber das Ferrari bestraft wird und Hamilton am grünen tisch weltmeister wird 😉

@Lars
dann sollte man vielleicht auch sagen das Hamilton als Weltmeister heute durch das Spa-Urteil am grünen Tisch verhindert wurde 😉

lg

Natürlich freue ich mich darüber, aber Regeln sind Regeln, die jeder einhalten muss.

Anstelle der FIA sollte diese Stallorder-Regel bis zum letzten Rennen noch gestrichen werden, sonst könnte es zu großem Diskussionsbedarf im letzten Rennen kommen.

Selbst die Fahrer fordern klare Regeln, und diese Regeln sind momentan für mich nicht nachvollziehbar.

Ich möchte Spa nicht mit China vergleichen sondern nur Regelverstöße mit Regelverstöße vergleichen, mehr nicht.

Wer hat heute keinen Regelverstoß gesehen? Der melde sich bitte sofort.

Zitat:

Original geschrieben von ilovebytes


@Lars
dann sollte man vielleicht auch sagen das Hamilton als Weltmeister heute durch das Spa-Urteil am grünen Tisch verhindert wurde 😉

lg

/sign

Zitat:

Original geschrieben von ilovebytes


@Lars
dann sollte man vielleicht auch sagen das Hamilton als Weltmeister heute durch das Spa-Urteil am grünen Tisch verhindert wurde 😉

lg

letztendlich sieht man mal wieder : die strafen sind doch ganz großer mist denn dadurch entsteht wieder hätte, wäre, wenn

Zitat:

Original geschrieben von ollizx


Wer hat heute keinen Regelverstoß gesehen? Der melde sich bitte sofort.

wissen wir, ob sich die 2 Ferrari Fahrer bereits gestern bei einem Bier verständigt haben, dass Massa den besseren Platz im Laufe des Rennen bekommt? Dann wäre es eine Absprache zwischen 2 Fahrern und keine Stallregie. Ergo kann die FIA dagegen nichts machen. Ich sehe dieses Manöver genauso wie Alfan. Welcher Rennstall hätte es nicht gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen