Großer Preis von Belgien (Spa) 2020

Circuit de Spa-Francorchamps
Saisonrennen Nr.7
Streckenlänge: 7,004 km
Rennlänge: 308,176 km in 44 Runden
Vorjahressieger: Charles Leclerc

WM-STAND
1. L. Hamilton (132)
2. M. Verstappen (95)
3. V. Bottas (89)

Bei der aktuellen Wettervorhersage darf man gespannt sein!
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen für Regen um etwas Abwechslung ins Feld zu bringen! 🙂
Auf jeden Fall wird es im Gegensatz zu den anderen Rennen kälter sein.
Wem das nützt, wird man sehen 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt wird mir so Einiges klar.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

@Psydad13284 schrieb am 30. August 2020 um 18:03:41 Uhr:


Was für eine blamage für Vet, von einem AR überholt zu werden, in relation sollte man alerdings sehen das ein besserer fahrer hinter dem Steuer war.
Für alle Vet Fan Boys sollte spätestens jetzt klar sein, Vet kann weder ein Auto entwickeln noch besser machen!
Ein Rai ist Vet in fahrereischer hinsicht, obwohl er älter ist, überlegen.
Rai hatte mehr pech in seiner Karriere in schlechteren Autos zu sitzen, obwohl sie überlegen wahren. Einfach aus dem grund, weil sie oft nicht 1 Rennen durchgehalten haben.
Vet ist klasse wenn es drum geht im überlegenen Auto vorne weg zu fahren, und die pase die ihm vorgegeben wird einzuhalten. Aber dann muss das Auto auch Perfekt zu ihm passen.
Man sah es vs Ric und jetzt vs Lec. Sobald das Auto nicht das macht was Vet möchte, hat er keine Chance gegen einen Fahrer der das Auto gar nicht kennt, und der sich nur ein bischen drauf einstellen muss.

Im vergleich wird hier behauptet, das ein Ham sich ins gemachte nest gesetzt hat und nix kann.
Da frag ich mich, wie gut/schlecht ein Ham sein muss,das der immer noch mit einstellungen von MSCH/ROS und BOT herumfährt und denoch jeden WM Titel fürs Team und für sich selbst holt....

Hier sollten sich einige mal über ihr gebashe gaedanken machen....

Würde eher sagen was für eine Blamage für Ferrari. Und die Ausreden von Binotto sind wiedermal herrlich. Wieso sollten sie ein Fahrzeug für Vettel entwickeln wenn der sowieso Ende Jahr geht und Leclerc die Zukunft ist ?

Und Mercedes hat Bottas im Rennen auch gezeigt wo sein Platz ist, hinter Hamilton als Nr. 2.

Am Besten hat mit Gasly gefallen, Albon am schlechtesten. Bei Red Bull würde ich mir langsam Gedanken machen für einen Wechseln. Über Hamilton braucht man nicht zu diskutieren, Fahrerisch auf einem anderen Level.

Man hat BOT nicht verboten den HAM zu überholen. Der Wunsch nach mehr Leistung hätte nichts genützt, denn dann hätte HAM die gleiche Leistungsstufe gezündet. Einzig spannende wäre dabei die Performance der beiden Mercedes. Vielleicht will man es auch nicht zeigen.

Tauscht RedBull wieder die Fahrer, wird das Bild eh wieder ident. Weder GAS noch ALB konnten mit VER mit, warum auch immer.

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 31. August 2020 um 10:25:01 Uhr:



Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 30. August 2020 um 20:38:23 Uhr:


Und da Bottas ja meistens nur "Durchschnitt" ist und trotzdem problemlos ganz vorne mitfährt, kann man sich ja ganz leicht ausrechnen, wie hoch der Anteil des Autos an Ham´s Erfolgen ist.

Und da das Auto diesen kometenhaften Aufstieg erst mit Hamiltons Verpflichtung hingelegt hat, während man unter ROS/MSC Jahr für Jahr schlechter wurde, und McLaren nach Hamiltons weggang konsequent abstürzte, kann man sich ja ganz leicht ausrechnen, welcher Fahrer maßgeblichen Anteil an der Performance von Mercedes seit Jahren hat.

Dann ist Bottas entsprechend "schwächer " ??

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 31. August 2020 um 10:26:39 Uhr:



Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 30. August 2020 um 20:40:32 Uhr:


Es ist eben einfacher in einem überlegenen Auto zu fahren, mich würde interessieren wie gut z.B. Ham in so einem Auto abliefern wrde.

Da braucht man sich nur bspw die Jahre 2009-2012 anzuschauen, als der McLaren nie ein besonders gutes Auto war und Hamilton trotzdem immer mal Highlights setzen konnte.

Hat ein Herr Schumacher im schrottigen Ferrari in den Jahren 97 - 99 auch gezeigt....

Ähnliche Themen

Zitat:

#Ham44 hat seinen Titel in China in den Sand gesetzt. So einfach war das damals. Fahrfehler halt. Stichwort Boxeneinfahrt, abgefahrende Reifen, Karre im Kiesbett festgefahren.

Das war aber nicht die Schuld von Lewis denke ich mal, da war das Team schuld...

Zitat:

So hatte halt Kimi "Glück" nachdem die Verlässlichkeit seines McLaren ihn die Jahre zuvor mindestens einen Titel gekostet hat. Eine schöne Geschichte die der Sport geschrieben hat.

War das nicht so das im entscheidenden Rennen er eine Flatspot hatte und dann dadurch ausgefallen ist ?? "grübel"

Zitat:

@Guybrush73 schrieb am 31. August 2020 um 18:36:31 Uhr:


Leclerc war kein Rookie mehr, als er Vettel zersägte.

Beim Spitznamen von Vettel hätte ich eher auf Heulsuse getippt. So oft wie er immer am Funk geweint und sich beschwert hat. Da war noch das Duell VET/HAM Thema Nr.1

Achtung, das ist meine Meinung. Ich habe es etwas überspitzt formuliert, zugegeben. Kritik ist schon eingeplant und wird natürlich abgelehnt!

Nun Ham kann das aber auch 🙂😁

Zitat:

@Guybrush73 schrieb am 31. August 2020 um 18:36:31 Uhr:


Beim Spitznamen von Vettel hätte ich eher auf Heulsuse getippt. So oft wie er immer am Funk geweint und sich beschwert hat. Da war noch das Duell VET/HAM Thema Nr.1

Naja, also Hamilton war auch eine ziemliche Heulsuse am Funk, aber das trifft auf viele F1-Fahrer zu. Selbst Kimi beschwert sich oft über andere, wenn auch für den Zuhörer lustig. Wenn ich Renningenieur wäre würde ich denen sagen "Shut up and drive your race", anstatt denen Händchen zu halten.
Ich glaube Vettel hat sich aber auch einige Charakterzüge von Kimi abgeschaut, das war sicher nicht verkehrt für sein Image.

Zitat:

@Ascender schrieb am 31. August 2020 um 21:49:22 Uhr:



Ich glaube Vettel hat sich aber auch einige Charakterzüge von Kimi abgeschaut, das war sicher nicht verkehrt für sein Image.

Bwoah 😁
https://www.youtube.com/watch?v=Yf9Yw33Zing

Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 31. August 2020 um 21:44:20 Uhr:


War das nicht so das im entscheidenden Rennen er eine Flatspot hatte und dann dadurch ausgefallen ist ?? "grübel"

Wann war das? Erinnere mich da aus dem Stehgreif grade nichtmehr dran.

Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 31. August 2020 um 21:44:20 Uhr:



Zitat:

So hatte halt Kimi "Glück" nachdem die Verlässlichkeit seines McLaren ihn die Jahre zuvor mindestens einen Titel gekostet hat. Eine schöne Geschichte die der Sport geschrieben hat.

War das nicht so das im entscheidenden Rennen er eine Flatspot hatte und dann dadurch ausgefallen ist ?? "grübel"

Nürburgring 2005? 7.Saisonrennen.
War Entscheidung des Teams, man hätte sonst den sicheren Sieg weggeworfen.
Das es dann 1 Runde vor Schluss schief geht war Pech.
Boxenstop hätte halbierung der Punkte bedeutet, da wäre niemand an die Box gefahren.
Die Regel keine Reifen wechseln zu dürfen war die Saison eh absurd.

Am Ende haben ja dann eh über 20 Punkte auf Alonso gefehlt.

Problem waren eher die ganzen Zuverlässigkeitsprobleme. Weil eigentlich war Räikönnen das Jahr von der reinen Pace der schnellste Fahrer, sicherlich auch durch das gute Auto bedingt. Montoya war das Jahr sehr schwach.

Ich sag mal 'lm Westen nicht's Neues.'

Keine Nachricht kann mich wirklich begeistern.

Von daher stimmen wir uns langsam auf Monza ein.

Forza Italia

Zitat:

@Guybrush73 schrieb am 1. September 2020 um 00:39:32 Uhr:


Ich sag mal 'lm Westen nicht's Neues.'

Keine Nachricht kann mich wirklich begeistern.

Von daher stimmen wir uns langsam auf Monza ein.

Forza Italia

Nö NC

Zitat:

@Guybrush73 schrieb am 31. August 2020 um 11:22:09 Uhr:


Das lassen wir mal so im Raum stehen. Da müssten wir halt einen F1 Driver fragen, der könnte das aufklären.

Auf der Strecke ist der Fahrer dann aber schon sehr wichtig...lach

Ich bin kein F1-Fahrer, ich kann nur aus meiner Amateur-Sicht berichten. Die Profis nehmen sich alle nicht viel, die können ja nicht plötzlich Sekunden herzaubern. Nahezu jeder, der eine Super-Lizenz hat ist ein sehr guter Rennfahrer. Die Konkurrenz ist in der F1 einfach sehr groß, und die Autos zu inkohärent um da wirklich vergleichen zu können. Auf Deutsch: Steck einen Vettel in einen Mercedes und man hat einen richtigen Vergleich. Aber selbst im Team gibt es oft unterschiedliche Setups, unterschiedliche Ingenieure, etc. Das kann am Ende den Unterschied machen.
Wie gut Fahrer sind, sieht man bei Regenrennen. Wenn das Wasser steht, dann trennt sich Spreu vom Weizen.

Alonso wurde von Formel 1-Fahrern oft zum "Besten Fahrer" der Saison gekürt. Beim Indy 500 ist er nur wegen eines technischen Defekts ausgeschieden (als Gesamtführender). In Le Mans hat er den Gesamtsieg erfahren. Bei ihm sieht man, egal in welchem Auto der fährt, er holt von Anfang an das Maximum raus.

Ich glaube dass ich Q3 vom GP der Steiermark schon erwähnt hatte. Seitdem weiß Bottas aber auch Verstappen wo der Hammer hängt. Das ist auch deutlich in Mimik und Gestik zu spüren. Beide üben sich in Zweckoptimismus.

Und Vettel bleibt der jüngste Weltmeister aller Zeiten. Das ist doch auch ein schöner Rekord.

Hamilton, immerhin schon 35, kann keiner das Wasser reichen. Nicht mal Verstappen, der aber die Rekorde von Lewis angreifen wird. Da bin ich mir ziemlich sicher. Aber wenn der Weltmeister aufhört, schaue ich auch keine Formel 1 mehr. Dann könnt ihr mir vom fliegenden Holländer berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen