Großer Preis von Belgien (Spa) 2020

Circuit de Spa-Francorchamps
Saisonrennen Nr.7
Streckenlänge: 7,004 km
Rennlänge: 308,176 km in 44 Runden
Vorjahressieger: Charles Leclerc

WM-STAND
1. L. Hamilton (132)
2. M. Verstappen (95)
3. V. Bottas (89)

Bei der aktuellen Wettervorhersage darf man gespannt sein!
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen für Regen um etwas Abwechslung ins Feld zu bringen! 🙂
Auf jeden Fall wird es im Gegensatz zu den anderen Rennen kälter sein.
Wem das nützt, wird man sehen 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt wird mir so Einiges klar.

147 weitere Antworten
147 Antworten

@ nr5 lebt Woran machst du fest das BOT nur Durchschnitt ist ?

An der Fachkompetenz meines Vorposters.

Zitat:

@Psydad13284 schrieb am 30. August 2020 um 18:03:41 Uhr:


Was für eine blamage für Vet, von einem AR überholt zu werden, in relation sollte man alerdings sehen das ein besserer fahrer hinter dem Steuer war.
Für alle Vet Fan Boys sollte spätestens jetzt klar sein, Vet kann weder ein Auto entwickeln noch besser machen!
Ein Rai ist Vet in fahrereischer hinsicht, obwohl er älter ist, überlegen.
Rai hatte mehr pech in seiner Karriere in schlechteren Autos zu sitzen, obwohl sie überlegen wahren. Einfach aus dem grund, weil sie oft nicht 1 Rennen durchgehalten haben.
Vet ist klasse wenn es drum geht im überlegenen Auto vorne weg zu fahren, und die pase die ihm vorgegeben wird einzuhalten. Aber dann muss das Auto auch Perfekt zu ihm passen.
Man sah es vs Ric und jetzt vs Lec. Sobald das Auto nicht das macht was Vet möchte, hat er keine Chance gegen einen Fahrer der das Auto gar nicht kennt, und der sich nur ein bischen drauf einstellen muss.

Im vergleich wird hier behauptet, das ein Ham sich ins gemachte nest gesetzt hat und nix kann.
Da frag ich mich, wie gut/schlecht ein Ham sein muss,das der immer noch mit einstellungen von MSCH/ROS und BOT herumfährt und denoch jeden WM Titel fürs Team und für sich selbst holt....

Hier sollten sich einige mal über ihr gebashe gaedanken machen....

Hm, im ganzen Thread gibt es kein HAM-Gebashe, ich weiß überhaupt nicht, worüber Du dich jetzt aufregst.

Und falls es Dir entfallen ist: RAI ist mehrere Jahre mit VET im gleichen Team und dem gleichen Auto gefahren. Da machte er jetzt keinen massiv überlegenen Eindruck, und das, obwohl RAI sicher ein richtig guter Fahrer ist.

Lesetipp für einen Artikel in der SZ!

'Da schleichen sie dahin, die roten Kutschen'

von Philipp Schneider

Ähnliche Themen

Vielleicht sollte man denen sagen, dass sie zu ihren V6 ruhig noch mit Turbo versehen dürfen und einen Elektro-Zusatzantrieb hinzubauen können. Vielleicht wussten die das noch nicht.

Zitat:

@Psydad13284 schrieb am 30. August 2020 um 11:24:36 Uhr:



Zitat:

@Guybrush73 schrieb am 29. August 2020 um 16:08:41 Uhr:


Mir fehlen die Worte für den Weltmeister. Die Zahlen bekommt ihr auch nicht mehr.

Wird mir zu langweilig hier.

gezeichnet

Harry Potter

Schade!!! Ich lese deine Statistiken und Zahlen immer gerne.
Warum hier dagegen gestänkert wird und von den mods die Threads geschlossen werden, versteh ich nicht.

Von mir aus bitte weiter, danke im vorraus für diene Arbeit.

Weil er positiv über Hamilton schreibt.

Zitat:

@Psydad13284 schrieb am 30. August 2020 um 18:03:41 Uhr:


Was für eine blamage für Vet, von einem AR überholt zu werden, in relation sollte man alerdings sehen das ein besserer fahrer hinter dem Steuer war.
Für alle Vet Fan Boys sollte spätestens jetzt klar sein, Vet kann weder ein Auto entwickeln noch besser machen!
Ein Rai ist Vet in fahrereischer hinsicht, obwohl er älter ist, überlegen.
Rai hatte mehr pech in seiner Karriere in schlechteren Autos zu sitzen, obwohl sie überlegen wahren. Einfach aus dem grund, weil sie oft nicht 1 Rennen durchgehalten haben.
Vet ist klasse wenn es drum geht im überlegenen Auto vorne weg zu fahren, und die pase die ihm vorgegeben wird einzuhalten. Aber dann muss das Auto auch Perfekt zu ihm passen.
Man sah es vs Ric und jetzt vs Lec. Sobald das Auto nicht das macht was Vet möchte, hat er keine Chance gegen einen Fahrer der das Auto gar nicht kennt, und der sich nur ein bischen drauf einstellen muss.

Im vergleich wird hier behauptet, das ein Ham sich ins gemachte nest gesetzt hat und nix kann.
Da frag ich mich, wie gut/schlecht ein Ham sein muss,das der immer noch mit einstellungen von MSCH/ROS und BOT herumfährt und denoch jeden WM Titel fürs Team und für sich selbst holt....

Hier sollten sich einige mal über ihr gebashe gaedanken machen....

Schade, dass man nur ein Like vergeben kann.

Die Stimmung zwischen Leclerc und Ferrari scheint ja jetzt auch angespannt zu sein.
Das kann noch lustig werden wenn die Saison so weiter geht 😁

Zitat:

@Psydad13284 schrieb am 30. August 2020 um 18:03:41 Uhr:


Was für eine blamage für Vet, von einem AR überholt zu werden, in relation sollte man alerdings sehen das ein besserer fahrer hinter dem Steuer war.

Das Leclerc mit frischeren Reifen rundenlang nicht an Grosjean vorbeikommt ist genauso deprimierend.
Genauso, dass er nach dem Start wieder innerhalb von wenigen Runden alle Plätze die er gewonnen hat verliert und wieder vor Vettel ist. Leclerc hatte nicht den Hauch einer Chance sich zu wehren weil das Auto einfach zu schlecht ist. Genau wie Vettel.

Muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Wenn Russel nicht durch Giovinazzi ausgeschieden wäre wäre er mutmaßlich vor den Ferrari ins Ziel gekommen.
Nur zur Erinnerung, Russel wurde letztes Jahr von Leclerc fast das zweite mal überrundet und war im Qualifing 5 Sekunden (!!!!) langsamer. Das ist unfassbar und nicht nur über den Motor zu erklären. Bei Ferrari muss einfach alles schief gelaufen sein.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 30. August 2020 um 20:38:23 Uhr:


Und da Bottas ja meistens nur "Durchschnitt" ist und trotzdem problemlos ganz vorne mitfährt, kann man sich ja ganz leicht ausrechnen, wie hoch der Anteil des Autos an Ham´s Erfolgen ist.

Und da das Auto diesen kometenhaften Aufstieg erst mit Hamiltons Verpflichtung hingelegt hat, während man unter ROS/MSC Jahr für Jahr schlechter wurde, und McLaren nach Hamiltons weggang konsequent abstürzte, kann man sich ja ganz leicht ausrechnen, welcher Fahrer maßgeblichen Anteil an der Performance von Mercedes seit Jahren hat.

Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 30. August 2020 um 20:40:32 Uhr:



Zitat:

Vet ist klasse wenn es drum geht im überlegenen Auto vorne weg zu fahren, und die pase die ihm vorgegeben wird einzuhalten. Aber dann muss das Auto auch Perfekt zu ihm passen.

Es ist eben einfacher in einem überlegenen Auto zu fahren, mich würde interessieren wie gut z.B. Ham in so einem Auto abliefern wrde.

Da braucht man sich nur bspw die Jahre 2009-2012 anzuschauen, als der McLaren nie ein besonders gutes Auto war und Hamilton trotzdem immer mal Highlights setzen konnte.

Endlich kommen mal vernünftige, sachlich gut informierte Beiträge!

Hamilton hat 2007 als Rookie im McLaren den damals aktuellen Doppelweltmeister Alonso platt gemacht. Nur durch die Spannungen im Team und durch Fahrfehler vom Rookie wurde er nicht auf Anhieb Meister.

Wer wissen möchte wo fahrerisch der Hammer hängt, der schaut sich bitte die Q3 Runde von #Ham44 zum GP der Steiermark an. Alles andere ist einfach nur dummes Geschwätz!!!

Verstappen ist Hamilton Kaliber! Und Bottas ein sehr guter Quali-Fahrer. Valtteris Schwächen liegen eindeutig im Reifenmanagment.

Die Zeiten, als ein Team ein paar Ingenieure, ein paar Windkanalstunden und ein bisschen Data-Recording, stattdessen aber Testfahrten nach Belieben hatten, sind lange, lange vorbei. Die großen Teams haben Technologien zur Verfügung und erfassen über tausende Sensoren Unmengen an Daten, die ein so klares Bild ergeben, dass die Eindrücke der Fahrer nicht mehr die entscheidende Rolle spielen. Tests gibt es ja sowieso kaum noch. Die kriegen ein Auto hingestellt und haben die Aufgabe, das Beste rauszuholen, also schnell zu fahren und dabei Reifen zu schonen aber "mitentwickeln", davon kann meiner Meinung nach nicht (mehr) die Rede sein. Was will ein Fahrer mit seinen Eindrücken bei einer Armada aus Technikern der verschiedensten Fachrichtungen, die alles vom Auto in Echtzeit an den Daten herauslesen können, auch noch groß bewirken. Das dürfte auch der Grund sein, weshalb z.B. Hamilton nicht groß im Simulator sitzt. Er sieht keinen Mehrwert für sich und auch nicht darin, dadurch das Auto weiterbringen zu können.

Vielleicht wird es wieder etwas "besser", wenn aufgrund der Budgetdeckelung die Personalstärke empfindlich reduziert werden muss.

Und noch etwas!

Wenn jemand am Boden liegt wurde früher nicht mehr nachgetreten oder geschlagen.

Lasst Ferrari also bitte in Ruhe wieder zu sich kommen.

Antwort auf caranddriver

Das Zauberwort heißt Set-Up. Und da hat der Fahrer sehr wohl einen großen Einfluss! Er wird die Karre natürlich nicht designen und entwickeln...Aber durch seine Fahreindrücke wird er die Entwicklungsrichtung mitbestimmen.

Zitat:

@Guybrush73 schrieb am 31. August 2020 um 10:52:48 Uhr:


Endlich kommen mal vernünftige, sachlich gut informierte Beiträge!

Hamilton hat 2007 als Rookie im McLaren den damals aktuellen Doppelweltmeister Alonso platt gemacht. Nur durch die Spannungen im Team und durch Fahrfehler vom Rookie wurde er nicht auf Anhieb Meister.

Wer wissen möchte wo fahrerisch der Hammer hängt, der schaut sich bitte die Q3 Runde von #Ham44 zum GP der Steiermark an. Alles andere ist einfach nur dummes Geschwätz!!!

Verstappen ist Hamilton Kaliber! Und Bottas ein sehr guter Quali-Fahrer. Valtteris Schwächen liegen eindeutig im Reifenmanagment.

Sorry, platt gemacht klingt so, als hätte Hamilton den Alonso deklassiert. Die waren am Saisonende punktgleich mit jeweils gleich vielen Siegen. Klar hat man damals direkt das Kaliber von Hamilton gesehen aber die Spannungen im Team gingen ganz klar zum Nachteil von Alonso. Der hat sich teamintern ins Abseits manövriert und war im letzten Saisondrittel dadurch unter Druck, während hinter Hamilton das ganze Team stand.

Womit du Recht hast: bei Hamilton hat man gleich von Anfang gesehen, dass da ein neuer Gigant auf die Bühne getreten ist.

Zitat:

@Guybrush73 schrieb am 31. August 2020 um 11:09:46 Uhr:


Und noch etwas!
Wenn jemand am Boden liegt wurde früher nicht mehr nachgetreten oder geschlagen.
Lasst Ferrari also bitte in Ruhe wieder zu sich finden.

Okay.

Zitat:

@Guybrush73 schrieb am 31. August 2020 um 07:24:10 Uhr:


Lesetipp für einen Artikel in der SZ!

'Da schleichen sie dahin, die roten Kutschen'

von Philipp Schneider

Zitat:

@Guybrush73 schrieb am 28. August 2020 um 19:45:19 Uhr:


Es wird Zeit für Binotto um 'Arrivederci' zu sagen! Da hilft auch keine Zauberei mehr.

Zitat:

@Guybrush73 schrieb am 28. August 2020 um 21:49:56 Uhr:


Betrug, Schummelei und Teamorder passt und passte am besten zu Ferrari!
Deine Antwort
Ähnliche Themen