Großer Preis von Belgien (Spa) 2020

Circuit de Spa-Francorchamps
Saisonrennen Nr.7
Streckenlänge: 7,004 km
Rennlänge: 308,176 km in 44 Runden
Vorjahressieger: Charles Leclerc

WM-STAND
1. L. Hamilton (132)
2. M. Verstappen (95)
3. V. Bottas (89)

Bei der aktuellen Wettervorhersage darf man gespannt sein!
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen für Regen um etwas Abwechslung ins Feld zu bringen! 🙂
Auf jeden Fall wird es im Gegensatz zu den anderen Rennen kälter sein.
Wem das nützt, wird man sehen 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt wird mir so Einiges klar.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Alonso war amtierender Doppelweltmeister, hat den überirdischen Schumacher zwei Mal über die Saison geschlagen. Und dann kommt dieser Rookie...Alonso muss vor Frust geplatzt sein.

#Ham44 hat seinen Titel in China in den Sand gesetzt. So einfach war das damals. Fahrfehler halt. Stichwort Boxeneinfahrt, abgefahrende Reifen, Karre im Kiesbett festgefahren.

Zitat:

@Guybrush73 schrieb am 31. August 2020 um 11:09:46 Uhr:


Und noch etwas!

Wenn jemand am Boden liegt wurde früher nicht mehr nachgetreten oder geschlagen.

Lasst Ferrari also bitte in Ruhe wieder zu sich kommen.

Antwort auf caranddriver

Das Zauberwort heißt Set-Up. Und da hat der Fahrer sehr wohl einen großen Einfluss! Er wird die Karre natürlich nicht designen und entwickeln...Aber durch seine Fahreindrücke wird er die Entwicklungsrichtung mitbestimmen.

Genau das glaube ich nicht. Die Technikabteilung braucht die Fahreindrücke nicht mehr wirklich, man sieht ja alles an den Daten. Und die Simulationen ergeben das Update, welches mit den Reifen am besten umgeht. Also bekommt der Fahrer das auch so. Dann darf er damit fahren und es wird anhand der daraus gewonnen Daten überprüft, ob die Realität die Theorie bestätigt. Das was die Technikabteilung dann schon, bevor der Fahrer wieder an der Box ist.

Das lassen wir mal so im Raum stehen. Da müssten wir halt einen F1 Driver fragen, der könnte das aufklären.

Auf der Strecke ist der Fahrer dann aber schon sehr wichtig...lach

Zitat:

@Guybrush73 schrieb am 31. August 2020 um 11:19:10 Uhr:


Alonso war Doppelweltmeister, hat den überirdischen Schumacher zwei Mal geschlagen. Und dann kommt dieser Rookie...Alonso muss vor Frust geplatzt sein.

#Ham44 hat seinen Titel in China in den Sand gesetzt. So einfach war das damals. Fahrfehler halt.

Da habe ich dir doch zugestimmt: Hamilton war bereits zu Beginn als Gigant sichtbar. Und Alonso war (ist) eben eine Diva. Der kam als Doppelweltmeister und konnte es nicht fassen, dass sich das Team nicht geschlossen hinter ihn stellte. Dadurch eskalierte der Konflikt zwischen Alonso und McLaren, so dass Alonso zum Ende der Saison Fehler machte (Auto im Regen rausgeschmissen) und die Unterstützung im Team nicht mehr da war. Das ging ja soweit, dass die FIA beim Saisonfinale einen Aufpasser schickte, der schauen sollte, dass Alonso nicht vom Team technisch eingebremst wird.

Dass man nicht mehr die absolute Topleistung bringt, wenn man das eigene Team zum Feind hat, während der Teamkollege den vollen Support spürt, ist doch logisch, wobei der Spanier natürlich an der Situation maßgeblich selbst verantwortlich lag. Wäre Alonso cool geblieben, wäre er meiner Meinung nach Weltmeister geworden

Ähnliche Themen

Vergesse nicht die Alonso Show in Ungarn!

Alonso ist halt nie ein Teamplayer gewesen. Na gut, alle Großen sind das normalerweise nicht.

Und so wurde der schweigsame Finne eben im Ferrari Weltmeister. So what, Shit happens!

Zitat:

@Guybrush73 schrieb am 31. August 2020 um 11:33:00 Uhr:


Vergesse nicht die Alonso Show in Ungarn!

Alonso ist halt nie ein Teamplayer gewesen. Na gut, alle Großen sind das normalerweise nicht.

Genau, das ist die Schwäche von Alonso. Er ist zu emotional, wenn es nicht läuft. Das hilft einem Team nicht nur nicht, es bremst zusätzlich. Hier ein kräftiger Schuss Rationalität eines Niki Lauda beispielsweise und seine Erfolgsbilanz wäre viel eindrücklicher geworden.

Das kann ja Alonso im Renault alles noch nachholen. Bin gespannt wie er gegen Ocon aussehen wird. Grundsätzlich stimme ich deiner letzten Nachricht zu.

Zitat:

@Guybrush73 schrieb am 31. August 2020 um 11:33:00 Uhr:


Vergesse nicht die Alonso Show in Ungarn!

Alonso ist halt nie ein Teamplayer gewesen. Na gut, alle Großen sind das normalerweise nicht.

Und so wurde der schweigsame Finne eben im Ferrari Weltmeister. So what, Shit happens!

Die Pitstopshow die nicht von Alonso ausging. Lewis/sein Ingenieur hatten sich zuvor nicht an teaminterne Pläne gehalten im Quali.

So hatte halt Kimi "Glück" nachdem die Verlässlichkeit seines McLaren ihn die Jahre zuvor mindestens einen Titel gekostet hat. Eine schöne Geschichte die der Sport geschrieben hat.

Zitat:

@caranddriver schrieb am 31. August 2020 um 11:31:39 Uhr:



Zitat:

@Guybrush73 schrieb am 31. August 2020 um 11:19:10 Uhr:


Alonso war Doppelweltmeister, hat den überirdischen Schumacher zwei Mal geschlagen. Und dann kommt dieser Rookie...Alonso muss vor Frust geplatzt sein.

#Ham44 hat seinen Titel in China in den Sand gesetzt. So einfach war das damals. Fahrfehler halt.

Da habe ich dir doch zugestimmt: Hamilton war bereits zu Beginn als Gigant sichtbar. Und Alonso war (ist) eben eine Diva. Der kam als Doppelweltmeister und konnte es nicht fassen, dass sich das Team nicht geschlossen hinter ihn stellte. Dadurch eskalierte der Konflikt zwischen Alonso und McLaren, so dass Alonso zum Ende der Saison Fehler machte (Auto im Regen rausgeschmissen) und die Unterstützung im Team nicht mehr da war. Das ging ja soweit, dass die FIA beim Saisonfinale einen Aufpasser schickte, der schauen sollte, dass Alonso nicht vom Team technisch eingebremst wird.

Dass man nicht mehr die absolute Topleistung bringt, wenn man das eigene Team zum Feind hat, während der Teamkollege den vollen Support spürt, ist doch logisch, wobei der Spanier natürlich an der Situation maßgeblich selbst verantwortlich lag. Wäre Alonso cool geblieben, wäre er meiner Meinung nach Weltmeister geworden

Man könnte die Namen austauschen und Vettel/Leclerc dafür einsetzen

Passt nicht ganz aus meiner Sicht. Vettel hat zwar den Spitznamen Motzki, doch ist er weniger der Typ, der im Team Konflikte so enorm eskaliert wie das beim heißblütigen Alonso der Fall war. Alonso hatte dafür den Vorteil, dass er auch dann ein Auto sehr schnell bewegen konnte, wenn das Fahrverhalten nicht für ihn passte. Bei Vettel muss das Auto für ihn passen, sonst fehlt ihm das Vertrauen in die Fuhre

Leclerc war kein Rookie mehr, als er Vettel zersägte.

Beim Spitznamen von Vettel hätte ich eher auf Heulsuse getippt. So oft wie er immer am Funk geweint und sich beschwert hat. Da war noch das Duell VET/HAM Thema Nr.1

Achtung, das ist meine Meinung. Ich habe es etwas überspitzt formuliert, zugegeben. Kritik ist schon eingeplant und wird natürlich abgelehnt!

Leclerc war aber am Funk auch nicht ohne in Spa. Da hat ihm das Team schon gesagt er soll das Radio ausschalten 😁

Zitat:

@Leon596 schrieb am 31. August 2020 um 18:58:31 Uhr:


Leclerc war aber am Funk auch nicht ohne in Spa. Da hat ihm das Team schon gesagt er soll das Radio ausschalten 😁

Ferrari war aber schon geil, als sie LEC auf die Frage warum sie so lange beim pitten brauchen antworteten „erzählen wir dir später“ 😁

Ja 😁
Passt aber irgendwie.
Wenn der Fahrer bei Ferrari wirklich Informationen erhält muss man schon fast verwundert sein.

Die Reaktion auf Vettels Boxenstopwunsch hab ich auch nicht verstanden um ehrlich zu sein. Ferrari wollte lieber den 13ten Platz sichern als nochmal zu stoppen und Risiko einzugehen. Das macht einfach keinen Sinn.
So als ob es noch irgendwas zu verlieren gäbe 😕

Monza ohne Tifosi ist wohl Ferraris größtes Glück dieses Jahr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen