Großer Preis von Bahrain / Sachir 2019

Salam aleikum,

die erste richtige Rennstrecke steht an; nämlich Bahrain. Mal gucken, ob Melbourne aussagekräftig war, oder nur ein Muster ohne Wert.

Viel Spaß

Ghost

Beste Antwort im Thema

Moin,

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 2. April 2019 um 23:32:54 Uhr:



Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 2. April 2019 um 22:36:19 Uhr:


wirst du in deinem unerklärlichen Hass wohl nie kapieren.

Du solltest aber auch mal die Kirche im Dorf lassen! 🙄
Wenn Du ihn jetzt noch als Russentroll bezeichnest, dann haben wir hier langsam Yahoo-Niveau in der Diskussionskultur erreicht! 😰

Und ich werde langsam Sauer. Ich habe nach meinem Tabula rasa hier als Moderator die Regeln des "Mord und Totschlagsforums" neu festgelegt, aber die Leine hier echt lang gelassen; und das ging auch lange Gut. Aber Eines wird nicht mehr passieren, nämlich dass dieses UF ein erneuter Schauplatz von Primivitäten wird. Wir können uns sehr gern über Fahrer, Rennställe, Taktiken oder Sympathien streiten; kein Ding. Ich bin auch der allerletzte Moderator, welcher hier den Jerry Cotton spielt und jedes Wort auf die Goldwaage legt. Mir fällt auch im Traum ned ein, User wegen einer einmaligen Verfehlung zu sanktioneren.

Aber Leute, verkauft mich ned für Dumm.

So long

Ghost

217 weitere Antworten
217 Antworten

ich schaue seit 1988 F1. Und ich verstehe den Sport immer weniger. Wie kann es sein, dass ein Auto, das noch vor 14 Tagen um 7/10 Sek. schneller war, jetzt 3/10 langsamer ist. In 2 Wochen 1 Sekunde verloren (oder die anderen gewonnen). Das alles ist nur noch absurd. Wenn sich im Rennen die Pace der Trainings bestätigt dann kann man das alles nicht mehr all zu ernst nehmen. Da war der Ferrari mit fast einer Sekunde langsamer als Mercedes und 'ne halbe als RB. Bin schon sehr auf die Rennpace gespannt.

Gasly wird nicht all zu lange mit dieser Pace im RB sitzen. Renault unterirdisch, Giovinazzi liefert auch recht wenig. Racing Point auch enttäuschend. Williams unpackbar (wie kann man "2" verschiedene Autos haben?).

Die Leistungsunterschiede sind ganz einfach zu erklären. Die Fahrzeuge reagieren extrem sensibel auf kleinste Veränderungen, sei es bei der Abstimmung oder bei den Rahmenbedingungen. Ich bin sehr froh, wenn die Fahrzeuge je nach Strecke unterschiedlich performen und nicht ein Auto technisch massiv überlegen ist.

Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 30. März 2019 um 21:42:48 Uhr:


Puh, ist der Beissreflex von dir anstrengend, zepter. Kommt das jedes Mal wenn Ferrari für unnötige Stallregie kritisiert wird, vor allem wenig vergleichbar weil Bottas zu dem Zeitpunkt keine Chance mehr hatte. Wie oft soll der Verweis noch kommen?

Glückwunsch an Leclerc. Hab schon vor der Saison gesagt, dass der Vettel einheizen wird, mit jungen ehrgeizigen Fahrern kommt der nicht klar.

Dass Leclerc morgen allerdings nicht gewinnen darf, ist für mich sicher.

Deine aber immer wieder und wieder wiederholenden Vorwürfe für Ferraris angeblich unnötige Stallregie sind auch schon langsam ermüdend. Aber gerade du schreibst von Beissreflex.
Und auf die danach kommenden zwei Sätze von dir will ich nichts schreiben weil das in meinen Augen reine Polemik und Stimmungsmache ist ist.
Bei deinem Sachverstand hättest doch sehen müssen das Ferrari es mal wieder geschafft hat Seb in einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt in Q2 auf die Strecke zuschicken, was heißen will mitten in den Verkehr rein, während Charles keinen Verkehr hatte und nur einmal in Q2 auf die Strecke musste. Seb musste ein zweitesmal auf die Strecke weil niemand vorhersagen konnte ob seine gefahrene Zeit für Q3 ausreicht. Deswegen brauchte er seinen letzten Satz neuer Reifen in Q2 für die 2. gezeitete schnelle Runde von ihm, was dann für den 2. Platz reichte. Und für Q3 hatte er keinen frischen Reifensatz mehr im Gegensatz zu Charles. Charles hat seine Poleposition ohne Wenn und Aber mehr als verdient, er hatte aber auch einen frischen Reifensatz für seine scharfe Runde in Q3 und Seb eben nicht. Und das war nicht Seb's Schuld sondern ein Fehler vom Team da sie ihn in Q2 wie schon vorher erwähnt mit neuen Reifen mitten in den Verkehr geschickt haben.

Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 30. März 2019 um 22:18:24 Uhr:



Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 30. März 2019 um 21:54:09 Uhr:


Achja Stallregie ist natürlich nur bei den roten anstössig, bei anderen ist das 100 % ok....

Blühende Fantasie mal wieder, aber das hab ich nirgends geschrieben.

Es gibt einen Unterschied zwischen Stallorder wenn beide Fahrer Chancen auf die WM haben (wie Ferrari in Melbourne,) und wenn nur noch ein Fahrer ne realistische Chance auf die WM hat (wie bei Mercedes ab Mitte des letzten Jahres).

Dass man diesen Unterschied durch die Germany-Vettel-Brille nicht so sieht... Geschenkt.

Wird wohl zur Gewohnheit, wenn man hier was bzgl Vettel was kritisiert direkt der Beissreflex "Aaaaaaaber der Hamilton, aaaaaaber Mercedes". Ermüdend, statt in der Jetzt-Zeit zu bleiben.

Und du siehst halt den Unterschied nicht durch deine England-Hamilton Brille... aber was soll's ist halt so.
Hamilton hätte die letzten 4 Rennen in 2018 nicht mehr unbedingt gewinnen brauchen und er wäre Weltmeister geworden, da hätte man Bottas ruhig dafür das er das ganze Jahr den Wingman machen musste ein paar Siege schenken dürfen. Aber Pustekuchen. Bin gespannt wie lange sich das Bottas noch antut.

Ähnliche Themen

Dein Vorwurf an Mercedes ist jetzt also, dass man dort keine Stallregie vorgenommen hat?

Leclerc hatte 2 Sätze neue Reifen für Q3, Vettel nur einen neuen. War sicher keine Meisterleistung was in Q2 passiert ist, aber ich glaube Vettel wär auch mit gleichen Bedingungen nicht auf Pole gefahren

Zitat:

@AMenge schrieb am 31. März 2019 um 09:52:17 Uhr:


Die Leistungsunterschiede sind ganz einfach zu erklären. Die Fahrzeuge reagieren extrem sensibel auf kleinste Veränderungen, sei es bei der Abstimmung oder bei den Rahmenbedingungen. Ich bin sehr froh, wenn die Fahrzeuge je nach Strecke unterschiedlich performen und nicht ein Auto technisch massiv überlegen ist.

natürlich kann man das so erklären und trotzdem ist es für mich mittlerweile unverständlich. 2/10 auf und ab lasse ich mir noch einreden, aber 1 Sekunde? In Melbourne waren zw. Rot und Silber Welten dazwischen, jetzt ist es fast ausgeglichen. Bin schon gespannt auf das Rennen.

Weiß man eigentlich wie die "ich sehe die Ampel nicht" Problematik der letzten 3 Startplätze gelöst wurde?

Das wird bestimmt ein spannendes rennen,und der Verstappen wird bestimmt wieder alles geben im rennen,er wird wieder stark sein so wie er es immer ist im rennen.Quali auf eine runde ist er nicht so stark und im rennen ist er genau das gegenteil,das muß ich aber an ihm loben,obwohl ich kein Verstappen fan bin,fair beurteilt so gesehen 😉

Zitat:

@AMenge schrieb am 31. März 2019 um 12:33:50 Uhr:


Dein Vorwurf an Mercedes ist jetzt also, dass man dort keine Stallregie vorgenommen hat?

Freilich hatten sie die vorgenommen.
In Sotschi oder Suzuka, als Bootas nachfragte ob er wieder vorfahren dürfe.
Das hießes nur: Bleib auf P2.
Und was ist das in deinen Augen ?

Es ging gerade um geschenkte Siege. Aber lassen wir das. Du bist einfach nicht in der Lage, auch nur ansatzweise neutral über die F1 zu diskutieren.

Moin,

meine Prognose: 1. HAM, 2. BOT, 3. MAG, 4. VET, 5. LEC. Warum? HAM startet auf der sauberen Seite, und FER verschleisst offenbar übermässig Reifen. Also gewinnt HAM den Start, bei FER wird es Zirkus btr der Taktik geben und man will VET vor LEC bringen. Davon profitiert MAG, und die RB scheinen kein Rezept für dieses Rennen zu haben.

So long

Ghost

Zitat:

@tsl123 schrieb am 31. März 2019 um 13:17:32 Uhr:



Zitat:

@AMenge schrieb am 31. März 2019 um 09:52:17 Uhr:


Die Leistungsunterschiede sind ganz einfach zu erklären. Die Fahrzeuge reagieren extrem sensibel auf kleinste Veränderungen, sei es bei der Abstimmung oder bei den Rahmenbedingungen. Ich bin sehr froh, wenn die Fahrzeuge je nach Strecke unterschiedlich performen und nicht ein Auto technisch massiv überlegen ist.

Weiß man eigentlich wie die "ich sehe die Ampel nicht" Problematik der letzten 3 Startplätze gelöst wurde?

https://www.motorsport-total.com/.../...tartampeln-in-bahrain-19033013

In Bahrain gibt's ne Zusatzampel, auf den anderen Rennstrecken sollen die Ampeln wohl höher montiert werden

Zitat:

@zepter schrieb am 31. März 2019 um 12:17:57 Uhr:



Zitat:

Und du siehst halt den Unterschied nicht durch deine England-Hamilton Brille... aber was soll's ist halt so.
Hamilton hätte die letzten 4 Rennen in 2018 nicht mehr unbedingt gewinnen brauchen und er wäre Weltmeister geworden, da hätte man Bottas ruhig dafür das er das ganze Jahr den Wingman machen musste ein paar Siege schenken dürfen. Aber Pustekuchen. Bin gespannt wie lange sich das Bottas noch antut.

Süss, aber ich muss dich wiederholt enttäuschen... Ich bin kein Hamilton-Fan, sondern in erster Linie Raikkönen-Fan sowie Sympathisant von charakterstarken Rennfahrern.

Zum zweiten Absatz wurde ja schon richtigerweise etwas geschrieben. Und da kann ich AMenge nur zustimmen. Du forderst Stallregie pro Bottas sowie geschenkte Siege aber pro Hamilton (im WM-Kampf wohlgemerkt) ist das total böse (weils halt zum Nachteil Vettels ist). Ziemlich entlarvend, ma sagn 😉

Ich hoffe, dass Hamilton oder irgendwer anders sich am Start sofort zwischen die Ferrari setzt, damit es für Ferrari keine Chance gibt, Leclerc den ersten Karrieresieg zu klauen.

Da hat Leclerc ja schon früh seine Pflicht erfüllt. Zum Dank wurde er noch von Vettel abgedrängt, so dass Bottas auch noch vorbei kam.

Jetzt Leclerc wieder Zweiter und wird brav hinter Vettel bleiben.

Leclerc hat den Start verpasst. Vettel is nen Tick früher losgefahren.
Wobei, die Ampeln diesmal ziehmlich schnell ausgingen, fand ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen