Großer Preis von Bahrain / Sachir 2019

Salam aleikum,

die erste richtige Rennstrecke steht an; nämlich Bahrain. Mal gucken, ob Melbourne aussagekräftig war, oder nur ein Muster ohne Wert.

Viel Spaß

Ghost

Beste Antwort im Thema

Moin,

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 2. April 2019 um 23:32:54 Uhr:



Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 2. April 2019 um 22:36:19 Uhr:


wirst du in deinem unerklärlichen Hass wohl nie kapieren.

Du solltest aber auch mal die Kirche im Dorf lassen! 🙄
Wenn Du ihn jetzt noch als Russentroll bezeichnest, dann haben wir hier langsam Yahoo-Niveau in der Diskussionskultur erreicht! 😰

Und ich werde langsam Sauer. Ich habe nach meinem Tabula rasa hier als Moderator die Regeln des "Mord und Totschlagsforums" neu festgelegt, aber die Leine hier echt lang gelassen; und das ging auch lange Gut. Aber Eines wird nicht mehr passieren, nämlich dass dieses UF ein erneuter Schauplatz von Primivitäten wird. Wir können uns sehr gern über Fahrer, Rennställe, Taktiken oder Sympathien streiten; kein Ding. Ich bin auch der allerletzte Moderator, welcher hier den Jerry Cotton spielt und jedes Wort auf die Goldwaage legt. Mir fällt auch im Traum ned ein, User wegen einer einmaligen Verfehlung zu sanktioneren.

Aber Leute, verkauft mich ned für Dumm.

So long

Ghost

217 weitere Antworten
217 Antworten

Dieses notorische "Wenn mir das und das nicht passt, hör ich auf" - Genörgel hat Vettel einwandfrei bei RB und jetzt Ferrari gelernt
Die drohen doch regelmäßig mit Rücktritt, wenn ihnen eine Regeländerung nicht passt.

Aber Grundsätzlich hat Vet doch absolut recht! Fand den Artikel recht gut.
Ich wäre ja auch wieder für freie Motorenwahl V8/10/12, Steife Front und Heckflügel.
Das würde wieder mehr den Fahrer in den Fokus bringen, und nicht das Auto.

Beste Aussage fand ich mit der Batterie!!!

Zitat:

@Psydad13284 schrieb am 10. April 2019 um 14:41:03 Uhr:


Ich wäre ja auch wieder für freie Motorenwahl V8/10/12,

kannst vergessen , selbst wenn das frei wäre würden spätestens nach 3-4 jahren alle bei gleicher zylinderzahl landen

das war in der "guten alten zeit" auch so zu beobachten ! gab jahre da sind fast alle den cossi v8 gefahren , oder wo die 3 liter kamen mitte 90er da flogen v8 und v12 auch raus und es gingen alle auf v10

Mfg Kai

Oder anders ausgedrückt: Wenn man eine komplett langweilige Saison haben will, dann gibt man den Konstrukteuren alle Freiheiten. Dann erwischt einer nämlich das beste Konzept und die anderen haben ein massives Problem.

Man schaue sich mal den Tourenwagen-Sport an. Dort greift man per BOP erheblich ein, damit trotz grob unterschiedlicher Fahrzeugkonzepte ausgeglichene und spannende Rennen bei rauskommen.

Ähnliche Themen

Und leider öffnet das den politischen Spielchen Tür und Tor. Bin kein Freund der BoP.

Aber wie willst du anders unterschiedliche Konzepte unter einen Hut bringen? Natürlich ist dabei immer Raum für Diskussionen.

Naja, früher haben die Hersteller einfach Autos gebaut die ins Reglement gepasst haben und es wurde kein Reglement gebastelt damit jeder Hersteller mit seinem Konzept erfolgreich sein kann. Ein Hersteller mit einem schlechten Konzept sollte einfach nicht erfolgreich sein. Das widerspricht m.M.n. dem Grundgedanken des Rennsports, der ja neben den Fahrkünsten auch eine Plattform für die Zurschaustellung der Wettbewerbsfähigkeit verschiedener Automobile darstellt. Bei den klassischen Renntourenwagen, z.B. VLN, ist das i.d.R. auch kein Problem. Allerdings bei Exoten wie den GT3 leider kaum möglich. Zudem sind diese Spielball der Politik und des Marketings der Hersteller. Hier wird nimmt das tarnen und täuschen teils groteske Formen an um eine möglichst gute BoP Einstufung zu erhalten. Deswegen sind solche Klassen für mich maximal uninteressant.

Was du ansprichst ist in der Tat die Erwartungshaltung an den Motorsport. Will ich am liebsten in die Technik hineinkriechen, weil ich dementsprechend interessiert bin oder will ich eine gute Show auf der Strecke sehen. Die Masse wird eindeutig die Show auf der Strecke bevorzugen, da die wenigsten sich so intensiv mit der Technik auseinandersetzen. Schau dir nur diverse Beiträge hier im Forum an, in denen über die große Langeweile gejammert wird, nur weil nicht in jeder Runde 10 Überholmanöver stattfinden.

Was die VLN und insbesondere die GT3 angeht: Ja, da liegt einiges im Argen. Aber wie sollte man denn anders solch hochkarätige und konzeptionell deutlich unterschiedliche Fahrzeuge unter einen Hut bekommen? Ohne die BOP (mit all ihren Nachteilen) würden entweder alle das gleiche Fahrzeug fahren oder es gäbe immer den gleichen Sieger. Beides ist auch nicht so besonders prickelnd.

In den kleineren Klassen sieht es besser aus, weil aber auch hier das Reglement Grenzen setzt, um eine gewisse
Chancengleichheit zu gewährleisten. Dazu kommt, dass in den kleineren Klassen kein solch hoher Entwicklungsaufwand getrieben werden kann wie dies bei den GT3 der Fall ist oder - im Extrem- in der Formel 1.

Und genau hier hinkt meines Erachtens deine "Rückbesinnung" auf die Grundwerte des Motorsports. In früheren Zeiten verlief die Entwicklung oftmals nach dem Prinzip "Versuch und Irrtum". Man hat zwar auch viel Geld ausgegeben, aber es gab quasi eine natürliche Grenze. Und heute? Würde man das Reglement in der F1 freigeben, dann würden dort noch deutlich größere Summen ausgegeben als heute - ohne dass wir deswegen bessere Rennen hätten. Im Gegenteil, im Ergebnis wäre die Technik vermutlich hochgradig faszinierend, die Rennen dagegen total langweilig. Ud da komme ich zum Anfang meines Postings zurück: die Zahl derer, die sich dafür begeistern könnten, wäre wohl extrem klein.

Aber irgendwie hat das alles wenig bis gar nichts mit dem GP von Bahrain zu tun. 😉 Wir sollten vielleicht mal einen Grundsatz-Thread starten, da ich die Diskussion als solche durchaus spannend finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen