Großer Preis von Aserbaidschan / Baku 21

Salam motosport dostlar,

dieses Wochenende erwartet uns gleich wieder ein Stadtkurs, nämlich Baku. Allerdings sind hier im Gegensatz zu Monaco Überholmanöver möglich, was nur gut sein kann. Gespannt bin ich auf die ewig lange Gerade, mal sehen wie da die Topspeeds von RB und MER aussehen.

Viel Spaß

Ghost

ps: Am WE sind auch die 24 h in der Grünen Hölle, ein Fest für Motorsportfreunde also.

123 Antworten

Zitat:

@20vw10 schrieb am 7. Juni 2021 um 09:29:51 Uhr:


Ein unterhaltsames Rennen. Sehr spannend, und mit einem schönen, unvorhersehbaren Endresultat. Klasse.
Wurde aber auch Zeit nach Jahren der Langeweile.
Die individuellen Fehler von Lewis häufen sich dieses Jahr, während Verstappen abgeklärter wirkt. Bottas völlig außer Form, Perez gut dabei. Vettel auch langsam wieder in Form, aber das Auto bleibt ein Fragezeichen. Ferrari in den longruns bisher nicht so stark wie im Qualifying. Die Saison verspricht noch interessant zu werden.

Wirkliche Fehler sind es in diesem Jahr bisher nur einer (Imola). Den gestrigen so zu bezeichnen finde ich etwas überzogen, wenn er wirklich unabsichtlich an den Taster gekommen ist und das nicht merkt (was wir hier nicht wirklich beurteilen können) und wenn dadurch, so wie Toto im Interview sagt, das Auto wirklich nur vorne bremst und die Hinterachse nicht, geht es nun mal gerade aus. Der Start und die ersten Meter wirkten jetzt nicht so, als wäre da übermäßig Risiko dabei. Trotzdem merkt man, dass HAM anfängt nerven zu zeigen

VER wirkt dieses Jahr abgebrühter aber auch er macht für meinen Geschmack zuviele Fehler. Im ersten Rennen zu ungestüm beim Überholen und damit den Sieg verschenkt. Oft über den tracklimits etc… in Barcelona Kurve eins mit viel Risiko, wäre Lewis auf seiner Linie geblieben hätte Max beide abgeräumt und der Fehler wäre da klar bei ihm zu suchen gewesen.

Hält sich also die Waage. Bin gespannt in welcher Form und wann sich Mercedes wieder aufrappelt. Die Sprinterennen sollten wohl auch eher RB liegen und RB sollte überhaupt in den letzten Rennen enorm Selbstvertrauen gesammelt haben. Immer die schnellsten auf dem Kurs, mittlerweile zwei Top Fahrer, wenn der eine keine Punkte bekommt sammelt der andere und genau das fehlt bei Mercedes momentan wie man in Monaco und auch gestern sehen konnte, noch dazu schleicht sich der Fehlerteufel ein und die Standzeit beim Boxenstopp ist noch immer rund 1sec hinter RB. So wird man nicht WM…kann mir gut vorstellen, dass es auch schon hinter den Kulissen im Gebälk knirscht nach Monaco und gestern.

Zu gönnen - auch wenn ich kein Fan von dem Konzern und der etwas überheblichen Attitüde von Horner und der sehr überheblichen Attitüde von Marko bin - ist es RB aber sehr, dass es jetzt mal läuft, hatten sie doch in den letzten Jahren immer ein gutes Auto aber oft Pech mit der Technik oder das fehlende Quäntchen Glück zB Spielberg 2020 wo Max mit technischem Defekt ausschied oder Silverstone 2020 als sie nochmals boxten und grad in diesem Moment sich der Vorderreifen bei beiden Mercedes verabschiedete

Zitat:

@Leon596 schrieb am 7. Juni 2021 um 10:44:13 Uhr:


Der gleiche Button, der in den 3 Jahren danach nach Punkten einen Hamilton geschlagen hat.

Stimmt nicht ganz. Lediglich 2011 lag Button punktemäßig vor Hamilton.

2010: Hamilton 240 vs Button 214
2011: Button 270 vs Hamilton 227
2012: Hamilton 190 vs Button 188

Button ist nur 2011 vor Hamilton gelegen, 2010 und 2012 war Hamilton vor Button.

Bei BOT ist das Thema, dass er zwar mit einem starken Mercedes die Resultate einfahren konnte, jedoch heuer, wo der Mercedes nicht mehr top ist, die Resultate eben nicht mehr einfahren kann. Dass 2 RB und HAM vor ihm sind geschenkt, aber ein LEC und NOR muss er hinter sich lassen können. Früher ist er auch nur im WM Kampf am HAM gescheitern (kann man nicht vorwerfen), heuer scheitert er an mehreren Fahrern in verschiedenen Autos. Und ich denke Mercedes wäre blöd, würden sie nicht ein Rennen es mit RUS versuchen um zu sehen wie sie dann gg. RB performen.

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 7. Juni 2021 um 11:26:58 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 7. Juni 2021 um 10:44:13 Uhr:


Der gleiche Button, der in den 3 Jahren danach nach Punkten einen Hamilton geschlagen hat.

Stimmt nicht ganz. Lediglich 2011 lag Button punktemäßig vor Hamilton.

2010: Hamilton 240 vs Button 214
2011: Button 270 vs Hamilton 227
2012: Hamilton 190 vs Button 188

ich glaube, er meinte insgesamt. Da liegt nämlich Button vorne.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Adribau schrieb am 7. Juni 2021 um 14:56:57 Uhr:


ich glaube, er meinte insgesamt. Da liegt nämlich Button vorne.

Naja, man sollte schon Jahr für Jahr für sich getrennt betrachten und nicht insgesamt! 🙂

Zitat:

@tsl123 schrieb am 7. Juni 2021 um 11:29:54 Uhr:


Bei BOT ist das Thema, dass er zwar mit einem starken Mercedes die Resultate einfahren konnte, jedoch heuer, wo der Mercedes nicht mehr top ist, die Resultate eben nicht mehr einfahren kann. Dass 2 RB und HAM vor ihm sind geschenkt, aber ein LEC und NOR muss er hinter sich lassen können. Früher ist er auch nur im WM Kampf am HAM gescheitern (kann man nicht vorwerfen), heuer scheitert er an mehreren Fahrern in verschiedenen Autos. Und ich denke Mercedes wäre blöd, würden sie nicht ein Rennen es mit RUS versuchen um zu sehen wie sie dann gg. RB performen.

Warten wir doch einfach erstmal ab.
Das war jetzt EIN EINZIGES Rennen gewesen.

Jetzt wo der Mercedes nicht mehr Top ist kann er die Resultate nicht mehr einfahren?
Wer war denn in Monaco nochmal gleich auf der Pace der Spitze und wäre normalerweise auf Platz2 gefahren?

Und wer kam gar nicht klar und kam hinter Gasly und Vettel ins Ziel?
Eben drum.

Ein Rennen ist nicht aussagekräftig genug.
Weder bei Bottas. Noch bei Hamilton.

Praxis ist, dass Bottas normalerweise in der Quali immer sehr nah dran ist an Hamilton und ihm im Rennen auch nie so wahnsinnig viel Pace gefehlt hat.

Natürlich ist Bottas schlechter als Hamilton.
Natürlich hatte Bottas genug Zeit sich zu beweisen.
Und natürlich gehört Russell im nächsten Jahr in den Mercedes.
Ich glaube da haben wir überhaupt keine andere Meinung.

Aber jetzt Fahrer so schlecht zu reden ist auch Quatsch.
Bottas ist kein Topfahrer.
Aber so eine absolute Gurke wie es immer dargestellt wird ist er nun auch nicht.

Ist die Strecke trocken ist er normalerweise bisher immer bis auf 1-2 Zehntel an Hamiltons Pace.
Und das ist nicht schlecht. Von sowas träumt Red Bull seit Jahren.
Perez hat das dieses Jahr exakt 1x geschafft in 6 Rennen und ich gönne ihm wirklich, dass der Knoten geplatzt ist und er das jetzt konstanter schaffen kann.

Man darf aber nicht vergessen, Bottas hat es dieses Jahr 4x geschafft ganz vorne reinzufahren und hat Verstappen damit 3x alle stategischen Möglichkeiten genommen. Nr4 mit Monaco war halt Pech.
Imola hat er alleine verkackt.

Baku tue ich mir schwer das auf den Fahrer zu schieben.
Und genauso wenig will ich es in Monaco bei Hamilton auf den Fahrer schieben.

Mercedes muss als TEAM das Reifenproblem in den Griff bekommen.
So ein kolossales Problem liegt nicht am Fahrer.

Was ausdrücklich aber nix daran ändert, dass Bottas Zeit bei Mercedes vorbei ist.
Nur dieses schlechter Reden als jemand wirklich ist... da bin ich kein Fan von.

Wenn Russell und Hamilton 2022 wirklich zusammen fahren sollten wird das ein verdammt spannendes Jahr teamintern.

Bottas WM Platzierungen

2018: 5.
2019: 2. mit 87 Punkten Abstand und 48 Punkten Vorsprung
2020: 2. mit 124 Punkten Abstand und 9 Punkten Vorsprung

Stimmt, so schlecht ist er als Nummer2 gar nicht. Häufig Durchschnitt mit gutem Auto und selten mit kompletten persönlichen Ausfällen...

MER war in Baku wenig begeistert von BOT, weswegen sie am Funk auch sagten "wenn Du so weiterfährst, wird es höchstens P9 oder P10". Aber ich sehe es auch so, das man dieses eine Rennen nicht als alleinige Bewertung von BOT heranziehen sollte. @Jason_V. und @Leon596 haben völlig richtig erkannt, das BOT eigentlich perfekt für MER und HAM ist. Denn wer weiß, vielleicht war BOT sogar HAM Idee, denn so hat er einen "Wingman", den er jederzeit im Griff hat, der aber so schnell ist, das er ihn für die Renntaktik nutzen kann.

Das macht nämlich das Titelsammeln deutlich einfacher, und mit Sicherheit will HAM den alleinigen WM-Rekord.

So long

Ghost

Zitat:

@Leon596 schrieb am 7. Juni 2021 um 10:44:13 Uhr:


Kleiner Sidestep
Bestes Beispiel ist Rubens Barichello. Erst hat der Mann das Pech neben Schumacher zu sitzen.
Und dann hat er 2009 das Pech die erste Saisonhälfte nicht mit dem Auto klar zu kommen.
Danach ist er überragend gefahren und hat Button auseinander genommen sofern er nicht durch Pech gestoppt wurde. Der gleiche Button, der in den 3 Jahren danach nach Punkten einen Hamilton geschlagen hat.

Button hatte Barichello immer im Griff, da hat niemand jemanden auseinander genommen.
Barichello sah auch gegen MSC kein Land, er war gut ähnlich wie BOT, aber eben nicht Weltklasse.

Button war nach dem Titel wirklich in seiner Form des Lebens, das hat auch Hamilton zu spüren bekommen, 2010 war das erste Jahr für Button bei McLaren, das ging noch an Hamilton, 2011 ging klar an Button (270 zu 227) und auch 2012 war es sehr knapp für Hamilton (190 zu 188). Kanada 2011 war wohl das Highlight für Button, besser geht nicht.

Baku 2021 war auch ein Mega Spektakel, schade für VER aber auch super Leistung von PER und verdienter Sieg.
HAM hat beim Restart klar einen Fehler gemacht, auch wenn er irrtümlich den falschen Knopf drückt, oder auch nicht drückt, ist es sein Fehler.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 7. Juni 2021 um 17:02:31 Uhr:


Bottas WM Platzierungen

2018: 5.
2019: 2. mit 87 Punkten Abstand und 48 Punkten Vorsprung
2020: 2. mit 124 Punkten Abstand und 9 Punkten Vorsprung

Stimmt, so schlecht ist er als Nummer2 gar nicht. Häufig Durchschnitt mit gutem Auto und selten mit kompletten persönlichen Ausfällen...

Die Abstände wirken immer Krass.
Aber wenn HAM jedes Rennen gewinnt und Bottas immer P2 wird sind das nach 20 Rennen halt 140 Punkte Differenz.

Zwischen P2 und 3 nur noch 60 Punkte.

Ferrari und später Red Bull konnten immer gut reingrätschen weil sie knapp hinter HAM waren.

Ich denke es wird schwer einen Fahrer zu finden der langsamer als HAM ist und schneller als Bottas. Weil wir halt über 1 bis 1.5 Zehntel Race Pace sprechen.

Wenn Mercedes endlich Russell holt wird FEUER drin sein. Der wird nicht den Wingman geben. Ist halt auch ne politische Entscheidung.
Das muss Mercedes wollen. In einem engen Feld kann es kontraproduktiv sein wenn sich zwei Fahrer die Punkte wegnehmen.

Bestes Beispiel war 2007

Alternativ wäre Ocon. Aber den sehe ich nicht stärker als Bottas

Zitat:

@20vw10 schrieb am 7. Juni 2021 um 09:29:51 Uhr:


Ein unterhaltsames Rennen. Sehr spannend, und mit einem schönen, unvorhersehbaren Endresultat. Klasse.
Wurde aber auch Zeit nach Jahren der Langeweile.

Bin gerade erst aus dem Koma aufgewacht.

Ich kann mich an kein so stinkend langweiliges und einschläferndes Rennen erinnern.

Die RedBull sind dank der FIA haushoch überlegen und Hamilton versucht mit viel Mimimi auf Schadensbegrenzung zu gehen. Bei Bottas kann man so ungefähr sehen, wo Mercedes steht, wobei da auch viel Bottas reinspielt.

Für mich macht Spannung eben nicht aus, dass ein technologisch überlegenes Team durch ein regeltechnisch bevorzugtes Team ersetzt wird.
Nach der Hälfte des "Rennens" wollte ich eigentlich schon ausmachen. Zum Glück gab's ja dann in den letzten 3 Runden noch etwas zu sehen.
Wobei ich mich schon arg wunderte, dass das Rennen nicht gleich abgebrochen wurde. Laut ORF-Kommentator hätte Verstappen dann wenigstens noch gewonnen.
So hätte sich die FIA fast ins eigene Bein geschossen.

Technologisch überlegen?
Ich hab wohl ein anderes Rennen gesehen 🙂

Zitat:

@DJ Fireburner schrieb am 8. Juni 2021 um 21:28:04 Uhr:


Technologisch überlegen?
Ich hab wohl ein anderes Rennen gesehen 🙂

Wenn du in der gesamten Turbo-Hybrid-Ära nur das letzte Rennen gesehen hast, dann wäre "ein anderes Rennen" wohl noch leicht untertrieben. Fraglich nur, wo dann die ganzen Titel von Hamilton und Mercedes herkommen und warum RedBull aktuell gefühlt die halbe Motorenschmiede von Mercedes abwirbt, wenn man von Honda vermutlich die gleichen Posten übernehmen könnte.

Man sollte sich auch mal vor Augen führen, warum -angeblich- die Abtriebsreduzierung eingeführt wurde.
Und dann schafft es der chinesische Reifenhersteller aus Italien doch wirklich, Reifen zu entwickeln, die scheinbar genauso zum Platzen neigen, wie die Vorgänger.
Man hätte sich die Entwicklungskosten also sparen können (Stichwort Budget-Obergrenze) und damit auch die Einschnitte am Unterboden.
Dann hätte man allerdings vermutlich wieder eine Saison gesehen, in der Mercedes bis zur Sommerpause einsam seine Runden an der Spitze dreht. Das wollte man ja unbedingt vermeiden und lässt jetzt lieber RedBull einsam an der Spitze seine Runden drehen.
Wenn nicht gerade ein Reifen platzt ..

Und? So war's schon immer. Es gibt und gab schon immer 1-3 Topteams, es gab schon immer Zeiten wo ein Team gnadenlos allen anderen überlegen war (auch wegen großer Arbeit) und am Ende eben durch geänderte Regeln diese Dominanz gebrochen wurde. Nichts ungewöhnliches also.

Als Bottas zu Mercedes kam hatte ich eigentlich mehr von ihm erwartet, im Williams hat er 2014-2016 gut performt und Massa 3 Jahre in Folge geschlagen.
Und trotzdem schlecht ist seine Mercedes Bilanz, abgesehen von 2018, auf keinen Fall, ich denke er hat, auch wenn er klar im Schatten von HAM steht, sein Soll erfüllt.

2017 - WM 3. -> Mit 12 Punkten Rückstand auf einen starken VET (dichter war danach keiner mehr an HAM dran) im Ferrari
2018 - WM 5. -> Auch wenn der Abstand zum WM Rang 3 nur 4 Punkte waren keine gute Leistung.
2019 - WM 2. -> Soll erfüllt.
2020 - WM 2. -> Soll erfüllt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen