Großer Preis von Aserbaidschan / Baku 2019

Moinsen,

es geht weiter, und zwar in Baku. Langsame Kurven, eine Monster-Gerade; alles dabei.

Viel Spaß

Ghost

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zepter schrieb am 28. April 2019 um 11:50:42 Uhr:



Zitat:

@AustriaMI schrieb am 27. April 2019 um 23:26:59 Uhr:


Sowas, über Gerede von Stallorder bei Ferrari aufregen, aber selbst dumme Anspielungen in diese Richtung bei Mercedes machen 🙄

Und was sind das für dumme Anspielungen ?

Spricht der Weltmeister des dummen Geredes😁...du schaffst es immer wieder mir den Tag zu versüßen🙂

so genial deine Posts zu lesen...freu mich schon auf später. langweilig wird es mit dir nie

94 weitere Antworten
94 Antworten

Das die anderen auf 1 Stop gehen, war doch anfangs gar nicht sicher... darum ist man bei LEC mit einer alternativen Strategie auf 1 Stopp gegangen.

in den letzten 2-3 Runden hat man gesehen wie stark Mercedes wirklich ist. Da hat HAM Druck gemacht und BOT musste kontern. Und bam, auf einmal waren es statt 2 Sekunden auf einmal 7 Sekunden zw. HAM und VET. Unglaublich die Performance von Mercedes.
McLaren gefällt mir sehr gut, Renault leider nur traurig. Wozu Williams mitfährt verstehen sie vermutlich selbst nicht (das KUB Auto bricht Mitte des Rennens jedes mal ein; warum das nicht gefunden wird verstehe ich nicht).

Mittlerweile glaube ich dass VER an LEC scheitern wird, denn LEC läuft dem VES als talentierter junger Fahrer den Rang ab und sitzt in einem besseren Auto. VET wird's wurmen, aber bei 4 WM Titel eher egal sein. Und HAM muss aufpassen dass BOT doch nicht die WM Krone an sich reisst.

Vettel hat am Ende einfach abreißen lassen und nicht mehr gepusht. Der hätte ähnliche Zeiten fahren können wie vorher auch.

Da kann man ja auch nen Modellbahnzug dabei zuschauen, wie er 50 Runden auf der Anlage runterspult.

Formel 1 scheint diese Saison wohl nen Testfeld für Platooning-KI zu sein. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 28. April 2019 um 16:37:50 Uhr:


Da kann man ja auch nen Modellbahnzug dabei zuschauen, wie er 50 Runden auf der Anlage runterspult.

Dann mach das doch bitte.

Mal so im Nachhinein betrachtet:

Muss man die Testfahrten von Ferrari nicht irgendwie sogar als peinlich betrachten?

Ich meine, man hat ja nicht mit Meldungen gegeizt, also Wortmeldungen, dass das Auto ne Wucht sei, dass man dieses Jahr reif ist, gut vorbereitet usw... Und dabei schon alles offen legt und alles zeigt, während Mercedes sich scheinbar ausschliesslich auf Longruns statt Showzeiten konzentriert hat?

Gerade nach dem Ferrari-Geschwätz im Winter sind nun 4 Doppelsiege in 4 Rennen (auch wenn Bahrain glücklich war) eigentlich 8 ordentliche Backpfeifen.

Zitat:

@teppich010 schrieb am 28. April 2019 um 16:34:30 Uhr:


Vettel hat am Ende einfach abreißen lassen und nicht mehr gepusht. Der hätte ähnliche Zeiten fahren können wie vorher auch.

Ich hoffe doch nicht dass man 3 Runden vor Ende mit einer Chance auf einen Sieg oder zweiten Platz (Fehler unter Druck können passieren) dann drauft pfeifft und es locker angehen lässt. Vor allem hat dann VER auch den selben Gedanken gehabt, denn er ist genau gleich wie VET abgerissen.

Nachtrag: offensichtlich mußte VET Benzin sparen, lt. Binotto.

Mercedes spielt mit denn anderen Teams Katz & Maus = Mercedes-Dominanz ist "langweilig"

Zitat:

@Vimpro schrieb am 28. April 2019 um 20:28:36 Uhr:


Mercedes spielt mit denn anderen Teams Katz & Maus = Mercedes-Dominanz ist "langweilig"

Solange die beide frei fahren, wird das nicht langweilig.

Und taktisch war das Rennen heute äusserst kurzweilig.

Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 28. April 2019 um 13:24:21 Uhr:



Zitat:

@AustriaMI schrieb am 28. April 2019 um 13:06:38 Uhr:


Spricht der Weltmeister des dummen Geredes😁...du schaffst es immer wieder mir den Tag zu versüßen🙂

so genial deine Posts zu lesen...freu mich schon auf später. langweilig wird es mit dir nie

Dachte ich auch grad 😁

Und ihr zwei Gehirnakrobaten hält euch wahrscheinlich für die hellste Kerze auf der Torte mit eurem dämlichen Geschreibsel ? 😁

Moin,

Zitat:

@tsl123 schrieb am 28. April 2019 um 20:20:58 Uhr:


Vor allem hat dann VER auch den selben Gedanken gehabt, denn er ist genau gleich wie VET abgerissen.

Christian Horner erklärt, man habe Red-Bull-Fahrer Max Verstappen nach dem Ausfall von Pierre Gasly einbremsen müssen. Eine defekte Antriebswelle hatte Gasly nach gut zwei Dritteln der Renndistanz gestoppt. "Den Grund dafür kennen wir noch nicht. Deshalb wollten wir mit Max kein unnötiges Risiko eingehen", sagt Horner. "Deshalb fuhren wir [einige Systeme] etwas zurück, um den Antriebsstrang möglichst wenig zu belasten."

Außerdem gab es einen Funkspruch an Verstappen, die Randsteine zu meiden. "Das kostet dich vor allem im kurvenreichen Teil viel Zeit", meint Verstappen. "Doch ich hatte zu dem Zeitpunkt schon keinen Grip mehr und wäre so oder so Vierter geworden." Denn das virtuelle Safety-Car hatte Verstappen eiskalt erwischt – buchstäblich: "Da ging mir die Temperatur in den Reifen flöten. Unser Auto scheint da sensibel zu sein. Danach bin ich nur noch herumgerutscht."

Link

So long

Ghost

Zitat:

@tsl123 schrieb am 28. April 2019 um 20:20:58 Uhr:



Zitat:

@teppich010 schrieb am 28. April 2019 um 16:34:30 Uhr:


Vettel hat am Ende einfach abreißen lassen und nicht mehr gepusht. Der hätte ähnliche Zeiten fahren können wie vorher auch.

Ich hoffe doch nicht dass man 3 Runden vor Ende mit einer Chance auf einen Sieg oder zweiten Platz (Fehler unter Druck können passieren) dann drauft pfeifft und es locker angehen lässt. Vor allem hat dann VER auch den selben Gedanken gehabt, denn er ist genau gleich wie VET abgerissen.

Nachtrag: offensichtlich mußte VET Benzin sparen, lt. Binotto.

Nach dem VSC hatten Vettel und auch Verstappen mehr Probleme, die Reifen wieder auf Temperatur zu bringen. Bei Verstappen hat man das zum Beispiel auch direkt nach dem Restart gesehen.

Vettel hat man dann auch gesagt, er soll nur noch gegen Verstappen absichern.

Vorher war es auch ungünstig, dass man Vettel nicht direkt an Leclerc vorbei gelotst hat, nachdem Hamilton ihn gerade überholt hat.

Da war Vettel nämlich auf 1,4 Sekunden dran. Dann hing Vettel die halbe Runde hinter Leclerc und es waren wieder 2,5-3 Sekunden.

Mercedes schafft es aktuell einfach, immer das Maximum aus dem Auto zu holen.
Vor allem funktionieren die Reifen anscheinend besser.
Vettel hatte im ersten Stint ja auch wieder das Problem, dass die Reifen nicht auf Temperatur kamen.

Ferrari hat heute zumindest alles richtig gemacht, aber gegen die Mercedes sind sie einfach zum gegenwärtigen Zeitpunkt einfach zu langsam. Und Mercedes hat wahrscheinlich den Vorteil das sie wissen wie sie die Reifen ins ideale Temperaturfenster bringen das diese optimal arbeiten. Da tut sich Ferrari wahrscheinlich noch schwer damit. Hat man bei Vettel am Start gesehen wie der richtig Zeit auf die Mercedes verloren hat mit den Soft, mit den Medium später ist es dann besser gelaufen, aber auch nicht so das man hätte einen Angriff starten können. 3. Platz war heute das Maximum für Ferrari.

Zitat:

@teppich010 schrieb am 28. April 2019 um 16:34:30 Uhr:


Vettel hat am Ende einfach abreißen lassen und nicht mehr gepusht. Der hätte ähnliche Zeiten fahren können wie vorher auch.

Vettel sagt selber, dass das Auto zu lahm ist. Mercedes ist das Rennen über mit 90% gefahren und hat dann die letzten 5 Runden 100% Leistung eingestellt. Plötzlich waren es 1,5 s Rückstand pro Runde vom Vettel. Der Mercedes ist im Rennen haushoch überlegen. Selbst mit uralten gelben Reifen konnte Bottas noch 1:44.0 fahren.
Vettel hat harantiert nicht mit Absicht abreißen lassen. Da ging es schließlich um den Sieg.

Zitat:

@AMenge schrieb am 28. April 2019 um 16:11:29 Uhr:


Wie gesagt, ich denke, dass man es hätte versuchen müssen. Für die identische Strategie war sein Rückstand durch den schlechten Startplatz einfach zu gross. Das zwingt geradezu zu einer alternativen Strategie - zumal er ja noch reichlich neue Reifen hatte.

Sehe ich auch so. Leclerc mit Runde 31 auf rot und er hätte pro Runde 1 s aufholen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen