Großer Preis von Aserbaidschan / Baku 2019

Moinsen,

es geht weiter, und zwar in Baku. Langsame Kurven, eine Monster-Gerade; alles dabei.

Viel Spaß

Ghost

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zepter schrieb am 28. April 2019 um 11:50:42 Uhr:



Zitat:

@AustriaMI schrieb am 27. April 2019 um 23:26:59 Uhr:


Sowas, über Gerede von Stallorder bei Ferrari aufregen, aber selbst dumme Anspielungen in diese Richtung bei Mercedes machen 🙄

Und was sind das für dumme Anspielungen ?

Spricht der Weltmeister des dummen Geredes😁...du schaffst es immer wieder mir den Tag zu versüßen🙂

so genial deine Posts zu lesen...freu mich schon auf später. langweilig wird es mit dir nie

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@pargelenisXXL schrieb am 28. April 2019 um 22:46:30 Uhr:



Zitat:

@teppich010 schrieb am 28. April 2019 um 16:34:30 Uhr:


Vettel hat am Ende einfach abreißen lassen und nicht mehr gepusht. Der hätte ähnliche Zeiten fahren können wie vorher auch.

Vettel sagt selber, dass das Auto zu lahm ist. Mercedes ist das Rennen über mit 90% gefahren und hat dann die letzten 5 Runden 100% Leistung eingestellt. Plötzlich waren es 1,5 s Rückstand pro Runde vom Vettel. Der Mercedes ist im Rennen haushoch überlegen. Selbst mit uralten gelben Reifen konnte Bottas noch 1:44.0 fahren.
Vettel hat harantiert nicht mit Absicht abreißen lassen. Da ging es schließlich um den Sieg.

Die Reifen waren bei Mercedes einfach schneller auf Temperatur nach dem VSC, das ist das ganze Geheimnis. Und nicht, dass Mercedes nur gedrosselt fährt.

Dann hätte Mercedes auch auf eine Runde schneller sein müssen. Waren sie um den Windschatten bereinigt aber auch nicht.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

nachdem das VSC zu Ende war, waren noch 10 Runden zu fahren. Und die Runden nach dem VSC war VET 2-2,5 Sekunden hinter HAM. Nur in den letzten 3 Runden waren die Mercedes auf einmal weg. Deswegen glaube ich weniger an kalte Reifen sondern an die extremen Möglichkeiten der Mercedes.
Gibt es irgendwo eine Übersicht über die Rundenzeiten der jeweiligen Fahrer? Da könnte man nachschauen wie die Zeiten zum Schluß tatsächlich waren.

Ja, scheint ein schwieriges Jahr zu werden. Zwar ist noch jede Menge Zeit, aber ich denke, Mercedes ist nahezu unschlagbar.

So dramatisch sehe ich die Situation für Ferrari nicht. Das Auto ist von seiner Basis her schnell und - wenn überhaupt - nicht weit vom Mercedes weg. Ferrari hat es in den bisherigen Rennen leider nicht geschafft, das Potential des Autos auch umzusetzen.

Zum Teil hat man sich durch strategische Fehler selbst ein Bein gestellt und zum Teil scheint man bei Mercedes die Reifen einfach ein Stück besser zu verstehen. An beiden Punkten kann Ferrari aus eigener Kraft arbeiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tsl123 schrieb am 29. April 2019 um 10:07:09 Uhr:


nachdem das VSC zu Ende war, waren noch 10 Runden zu fahren. Und die Runden nach dem VSC war VET 2-2,5 Sekunden hinter HAM. Nur in den letzten 3 Runden waren die Mercedes auf einmal weg. Deswegen glaube ich weniger an kalte Reifen sondern an die extremen Möglichkeiten der Mercedes.
Gibt es irgendwo eine Übersicht über die Rundenzeiten der jeweiligen Fahrer? Da könnte man nachschauen wie die Zeiten zum Schluß tatsächlich waren.

Schön für dich, dass du es nicht glaubst.

Die Analyse sagt aber etwas anderes aus.

kann man die Analyse irgendwo, belegt mit Zahlen, nachlesen? Mich würden die Rundenzeiten der Fahrer nach der VSC Phase interessieren.

Da Mercedes zum Schluss im Windschatten hintereinander her fuhr, kann man das nicht vergleichen. Der Windschatten bringt ca. 1/2 Sekunde, wurde oft genug im Rennen erwähnt. Windschatten hilft auch nicht nur dem der hinter her fährt. Mercedes hat die Positionen aber nach der VSC fest beschlossen. Also ob Hamilton mit offenem Flügel nicht an Bottas vorbei kommt wenn er will und darf. Für Ferrari war nicht mehr drin, die sind nicht so langsam wie manche behaupten, aber auch nicht so schnell wie am Anfang der Saison gehofft, für Mercedes reicht es noch nicht. Leclerc früher die Reifen wechseln zu lassen hätte wohl auch nichts gebracht. Auch wenn die Reifen schneller sind, die halten keine 20 Runden durch, das wäre doppelt so lang wie bei Vettel. Etwas länger vielleicht, weil das Auto leichter ist, aber wenn er Attackieren soll, wohl eher auch nicht. Die Gelben hielten sich gut, warum wechseln, er hat damit Hamilton und Bottas eingebremst, das hat man ja daran gesehen wie Vettel wieder näher kam. Ist ja nicht die Erste Saison in der Mercedes den Titel unter sich ausmacht, Bottas wäre es zu gönnen.

Zitat:

@tsl123 schrieb am 29. April 2019 um 14:06:30 Uhr:


kann man die Analyse irgendwo, belegt mit Zahlen, nachlesen? Mich würden die Rundenzeiten der Fahrer nach der VSC Phase interessieren.

Die Zeiten werden leider selten veröffentlicht. Wenn du F1 TV hast, kannst du die Daten abrufen, meine ich. Allerdings war Ferrari in Baku schon schnell genug.

Leclerc wäre definitiv um die Pole gefahren, wenn er seinen Wagen nicht in die Leitplanke gesetzt hätte. Und mit Ferrari vorne wäre das Rennen wohl auch anders gelaufen.

Na ja, kann man alles bei Auto, Motor und Sport nachlesen.

Es war aber halt nicht so, dass Mercedes so viel schneller gewesen wäre. Sie holen einfach immer das Maximum raus, das muss man einfach anerkennen.

laut Motosportmagazin, hat VET die letzte Runde Sprit sparen müssen... und ist deshalb 3sek langsamer gefahren.
Bei 11 Sekunden Rückstand am Ende 🙂 da gab es aber viele Windschattenfahrten am Schluss von Mercedes 🙂
Den die anderen 3-4 Sekunden Rückstand gab es einfach in den letzten 3, 4 Runden drauf geschenkt.
Unterm Strich würde ich weiter Behaupten, dass Fer schneller ist als Mer.
Schließlich ist im Training da Fer auch schneller 🙂

Leider bekommt es die Ferrari Truppe absolut nicht geregelt das Potenzial des Auto an den Rennwochenenden umzusetzen, es fehlt ein starker Mann am Kommandostand der die Truppe mal auf Vordermann bringt.

Einfach lächerlich was die bisher gezeigt haben, der Fisch stinkt vom Kopf her

Welches Potential vom Ferrari? Wenn die 100% Leistung geben, kommen sie trotzdem nicht an die Mercedwszeiten ran. Sieht man auch immer schön am Start unter gleichen Bedingungen. Da verliert Ferrari pro Runde in jedem Rennen erst mal eine halbe Sekunde.
An eurer Windschattenanalyse stimmt nicht, dass Bottas vorne gar keinen hatte. Trotzdem war er gegen Ende deutlich schneller als Vettel.

Der Luftwiderstand des vorausfahrenden Fahrzeugs wird geringer durch den Sog des hinter ihm Fahrenden. Luftwiderstand kommt nicht nur von vorne, sondern auch durch Verwirbelung hinter dem Fahrzeug. In Summe macht ihn das Schneller. Auch wenn er keinen Windschatten hat, er kann trotzdem schneller fahren als wenn keiner hinter ihm ist.

Zitat:

@Zoker schrieb am 29. April 2019 um 21:53:35 Uhr:


Der Luftwiderstand des vorausfahrenden Fahrzeugs wird geringer durch den Sog des hinter ihm Fahrenden. Luftwiderstand kommt nicht nur von vorne, sondern auch durch Verwirbelung hinter dem Fahrzeug. In Summe macht ihn das Schneller. Auch wenn er keinen Windschatten hat, er kann trotzdem schneller fahren als wenn keiner hinter ihm ist.

in der letzten Runde hatte er sogar DRS auf der Gerade. (mein ich Zumindest^^)
Aber wo kommen dann die 1sek pro Runde her?

Oder der Kampf schnellste Runde mit alten Gelben zwischen Mercedes und Mercedes... bei dem Vettel mit der Persönlichen Bestzeit ca. 0,2 oder 0,3sek langsamer war.
Nur weil Mercedes bei den Tests und im Training nie vollgas gibt, heißt das lange nicht, dass der Ferrarie schneller ist.

4 Rennen und in 3 davon war Mercedes so stark, dass sie die so locker gewinnen konnten, dass es fast schon beängstigten ist.

Ich lege mich fest und sage, dass Ferrari keine 2 Rennen gewinnt!

Ich sehe das auch so, dass Mercedes tatsächlich wahrscheinlich noch stärker ist, als das, was sie aktuell zeigen. Freie Trainings und Qualifying sind mehr oder weniger Schaulaufen und Bluff, damit FIA und F1 Management den Fans noch die Illusion von sowas wie Spannung vorspielen können. Mercedes läßt die anderen genau so weit heran, dass die wenigstens die Hoffnung haben, vielleicht auch mal zu gewinnen. Das ist aus meiner Sicht aktuell überhaupt nicht realistisch. Bottas und Hamilton waren im Renntrim (ohne den Reifentrick von Leclerc) immer noch 0,5 Sekunden schneller als Ferrari und Red Bull.

An eine Stallorder gestern glaube ich nicht. Hamilton hätte Bottas in jedem Fall geholt, wenn er gekonnt hätte. Ich erwarte, dass es wie 2016 einen Krieg der Sterne geben wird.

Es ist ein unterhaltsames Spektakel, nicht mehr und nicht weniger. Falls noch jemand mit dem Gedanken spielt, F1 TV Pro zu abonnieren - lasst es um Gottes Willen!

Was F1 TV dieses Wochenende wieder geliefert bzw. nicht geliefert hat, ist Betrug am Kunden. Immer, wenn es spannend wurde, streikte der Stream minutenlang. Ich habe von 51 Runden nicht mal die Hälfte live gesehen. Wenn ich dann doch wieder auf RTL umschalten muss, sind die 66 Euro für das Jahresabo verschenktes Geld.

Vettel war in Runde 41 (Ende VSC) laut Data Channel von F1 TV übrigens ca. 2,6s hinter Hamilton, in Runde 45 waren es bereits 4s, in Runde 48 5s und am Schluss 10,2s. Dabei hat Vettel allein in den letzten 2 Runden fast 3 Sekunden verloren, davor jeweils ca. 0,5 s pro Runde. Ich denke, er hat es einfach auslaufen lassen. Warum noch irgendetwas riskieren?

Vettel hat alleine durch das VSC schon etwas Zeit verloren. Das System ist auch nicht wirklich fair, weil die Position auf der Strecke da zu wichtig ist.
Von Abstand eingefroren kann man da nicht sprechen.

Ansonsten wieder viele unsinnige Verschwörungstheorien.
Leclerc wäre unter normalen Umständen auf Pole gefahren und Mercedes hat die erste Reihe durch Windschatten geholt.
Und mit einem oder beiden Ferrari in Reihe 1 läuft das Rennen auch anders.

Bottas hatte einen McLaren vor sich, soweit ich weiß. In Baku ist der Effekt relativ lange spürbar. Das war bei Bottas wohl weniger stark ausgeprägt als bei Hamilton, aber hat sicher nicht geschadet.
Vettel hätte mit Windschatten in Q3 beide Mercedes hinter sich gelassen. Da haben sie sich einfach verzockt.
Dass Mercedes am Start so gut weg kam, lag daran, dass Vettel den Soft nicht auf Temperatur brachte. Könnt ihr alles in den sehr guten Analysen bei Auto, Motor und Sport nachlesen.

Die Reifen bzw die richtige Temperatur ist auf jeden Fall so wichtig und genau das macht Mercedes momentan meistens besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen