Großer Preis der Toskana / Mugello

Herzlich Willkommen zum 1. Rennen der Formel 1 auf dem 'Autodromo Internazionale del Mugello'!
Wir befinden uns auf der 9. Station der diesjährigen Weltmeisterschaft und weiterhin in Bella Italia. Dazu passend sind spätsommerliche Temperaturen und keine Niederschläge vorher gesagt.

Dieses Wochenende steht ein ganz besonderes Jubiläum an. Ferrari wird den 1000. Grand Prix seiner Firmengeschichte fahren.

Hier einige Informationen zur Strecke.

Eigentümer sind praktischer Weise auch die Roten aus Maranello. Diese nutzen Mugello häufig als Teststrecke.

Länge: 5.245 km
Runden: 59
Renndistanz: 309.455 km

Insgesamt bietet diese Rennstrecke ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Layout!

Besonderheiten:

Start und Zielgerade ist 1.141 m lang und zählt damit zu den Längsten im Formel 1 Zirkus. Gleichzeitig steigt sie an. Die Rennstrecke weißt also gewisse Höhenunterschiede auf.

15 Kurven, viele Vollgaspassagen

Nach den Ereignissen von Monza hoffen natürlich viele auf eine Wiederholung, auf einen turbulenten Grand Prix.

Lassen wir uns überraschen!

Viel Spaß

Beste Antwort im Thema

Ich schätze mal das es Berger auf den Punkt brachte. Vor Schumi meinten man das Italien das gesegnete Land sein und hatte überall Italiener sitzen. Dann hat man Todt geholt und der hat sich die besten Leute für den jeweiligen Posten gesucht, egal welcher Nationalität sie waren. Heute ist wieder Italien über Alles und nichts klappt mehr weil man eben Führungsposten mit zweit und drittklassigem Personal besetzt, Hauptsache er ist Italiener.
Dazu kommt das Jemand zb ein extrem guter Motorenentwickler sein kann aber als Abteilungsleiter mit überwiegend administrativen Aufgaben schlicht überfordert ist. Dann nützten ihm seine praktischen Fähigkeiten kaum noch was.

280 weitere Antworten
280 Antworten

Zitat:

@Guybrush73 schrieb am 14. September 2020 um 07:12:33 Uhr:


Zu diesen Beitrag gibt's nichts hinzuzufügen! Einfach klasse! Bitte keine Vettel vs. Leclerc Diskussion mehr. Bleibt beim Thema Ferrari!

Und seit mir nicht böse, aber die Hamilton Rekorde wachsen mir langsam über den Kopf. Das werden schlicht zu viele.

Von daher keine Statistiken mehr.

Drei wichtige Ziele bleiben:

WM Titel

Rennsiege

meiste Führungsrunden

Ein Titel fehlt noch, ein Rennsieg fehlt noch und knapp 250 Führungsrunden auf MSchumacher.

An die schnellsten Rennrunden, aktuell 51 : 77, wird er nicht rankommen.

Hast du auch irgendwo stehen, dass Lewis schon jetzt mehr Rennen auf dem Buckel hat, als Schumacher zu dem Zeitpunkt zu dem er die Rekorde aufstellte (Ende 2006 ? )

Eigentlich ist es mir völlig wurscht, aber etwas Salz in der Suppe schadet ja nicht 😛

Das Salz in der Suppe!

Warum wollt ihr eigentlich immer Schumis Mercedes-Zeit verschweigen?

Ich lasse doch Lewis Mc-Laren-Zeit auch nicht weg?

Nur wegen der Statistik, die euch ja eh nicht interessiert?

Der abgehobene Holländer...verleiht Flügel!

Ähnliche Themen

Schumacher hatte zum Ende seiner Ferrari Ära 249 GP Starts. Falls ich das richtig recherchiert habe.

Hamilton hat aktuell schon 259 GP Starts.

Damit ist und bleibt MSchumacher der beste und erfolgreichste Formel 1 Fahrer aller Zeiten, statistisch zumindest. (Siegquote)

Aber Nicht's ist für die Ewigkeit!

Zitat:

@Guybrush73 schrieb am 14. September 2020 um 12:53:31 Uhr:


Schumacher hatte zum Ende seiner Ferrari Ära 249 GP Starts. Falls ich das richtig recherchiert habe.

Hamilton hat aktuell schon 259 GP Starts.

Auf Wikipedia steht bei Schumi 307 Starts sowie die von dir erwähnten 259 bei Hamilton

Edit: hab grad gelesen zu Ende seiner Ferrari Ära, und da sind es laut Wikipedia 180 Rennen für Ferrari, 68 Benetton, 58 Mercedes und eines für Jordan
Aber wieso lässt du Mercedes aus. Ist doch, wenn man unbedingt vergleichen will, eigentlich die gesamte F1 Karriere zu betrachten?

Der vollständigkeithalber, Hamilton hat 149 für Mercedes und 110 für McLaren.

Wenn man jetzt nur die Teams hernimmt, wo beide ihre meisten Titel einfuhren, dann war Schumi von 96 bis 06 bei Ferrari und holte 5 Titel und Hamilton von 13 bis aktuell und holte stand jetzt ebenfalls 5 Titel.

Was sagt uns das? Eigentlich nichts, da man jede Statistik so drehen kann, wie man möchte😁
Mir persönlich sagt es, dass beide die besten ihrer Zeit waren und dazu das beste Equipment und das meiste Glück hatten unabhängig irgendwelcher Statistiken. nicht mehr und nicht weniger.

307 - 58 = 249 Jorden, Benetton, Ferrari

Es wird nur Mercedes weggelassen von den Hamilton Gegnern und Schumi-Fans. Deshalb und nur aus purer Ironie hab ich diese Beiträge formuliert. Austria, du hast dir zu viele Gedanken gemacht.

Ps. Glückwunsch an Thiem

Übrigens bin ich das Gegenteil vom MSchumi-Fan.

Passt sicher in die Schublade.

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 14. September 2020 um 02:10:42 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 13. September 2020 um 20:37:12 Uhr:



Ich hatte das ja schon erwähnt. Die Gerade ist so lang, dass der Führende geschnupft werden würde würde er vor der Geraden bereits auf Race-Pace gehen.
Genau darum haben die Fahrer das in der F2 am Samstag schon genauso gemacht.
Hätte man wissen können als Fahrer da das jeder der Jungs da draußen exakt genauso gemacht hätte.

Das ist keine zwangsläufige Begründung. In Baku ist die Start-Ziel-Gerade noch länger, und da wurde auch frühzeitig Gas gegeben, nie solange gewartet.

Auch Sao Paulo ist lange. Auch da gab es die Situation noch nie.

Dass auf den Startplätzen noch nicht voll beschleunigt wurde war ein absolutes Novum.

Ähnliche Situation gab es in Sao Paulo. Als Hamilton hinter dem Safety Car vor Verstappen führte und das Safety Car rein kam, beschleunigte Hamilton nach der Kurve und wurde auf der Geraden dank des Windschattens von Verstappen überholt. Bei der nächsten Safety Car Phase führe Verstappen vor Hamilton. Nachdem das Sagety Car reinging, beschleunigte Verstappen erst auf der Geraden damit Hamilton den Windschatten nicht nutzen konnte.

Zitat:

@Guybrush73 schrieb am 14. September 2020 um 08:48:11 Uhr:


Die Zweite wegen Stroll?

Das hatten wir doch auch schon besprochen. Der Reifenstapel war total beschädigt und die schnelle Arrabbiatta 2 wird mit 270 durchfahren. Dort hätte ich als Streckenposten das Wrack nicht mal unter Gelb bzw. SC geborgen. Der Rennabbruch war absolut richtig.

Der Reifenstapel war nicht mehr beschädigt als bei vergleichbaren Unfällen, bspw Rosberg in Abu Dhabi. SC ok, das hätte man dann in 5-6 Runden regeln können.

Der Abbruch war hochgradig übertrieben. Meine Meinung.

Racing Point wurde enttarnt 😁 😁 😁.

560ca7f2-4759-443f-9918-3fe8d9cd37d1

Zitat:

@Guybrush73 schrieb am 14. September 2020 um 12:05:46 Uhr:


Der abgehobene Holländer...verleiht Flügel!

Naja ... Was heisst "abgehoben"? Der hat Selbstvertrauen und das zurecht.

Mit gleichem Material gibts tatsächlich nicht viele, denen ich zutraue, Verstappen zu schlagen. Hamilton, mit Abstrichen Leclerc. Norris in 1-2 Jahren.

Zitat:

@Guybrush73 schrieb am 14. September 2020 um 13:46:52 Uhr:


Übrigens bin ich das Gegenteil vom MSchumi-Fan.

Passt sicher in die Schublade.

Darauf zu kommen ist nicht schwer....😁

Zitat:

@Guybrush73 schrieb am 14. September 2020 um 13:46:52 Uhr:


Passt sicher in die Schublade.

Zumindest in die unterste! 🙄

Für mich besteht der Unterschied zw Schumi und Hamilton nach wie vor, dass Hamilton seinen guten Teamkollegen bei überlegenem Material auf der Strecke schlagen musste. Das blieb Schumacher immer erspart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen