Großer Preis der Toskana / Mugello

Herzlich Willkommen zum 1. Rennen der Formel 1 auf dem 'Autodromo Internazionale del Mugello'!
Wir befinden uns auf der 9. Station der diesjährigen Weltmeisterschaft und weiterhin in Bella Italia. Dazu passend sind spätsommerliche Temperaturen und keine Niederschläge vorher gesagt.

Dieses Wochenende steht ein ganz besonderes Jubiläum an. Ferrari wird den 1000. Grand Prix seiner Firmengeschichte fahren.

Hier einige Informationen zur Strecke.

Eigentümer sind praktischer Weise auch die Roten aus Maranello. Diese nutzen Mugello häufig als Teststrecke.

Länge: 5.245 km
Runden: 59
Renndistanz: 309.455 km

Insgesamt bietet diese Rennstrecke ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Layout!

Besonderheiten:

Start und Zielgerade ist 1.141 m lang und zählt damit zu den Längsten im Formel 1 Zirkus. Gleichzeitig steigt sie an. Die Rennstrecke weißt also gewisse Höhenunterschiede auf.

15 Kurven, viele Vollgaspassagen

Nach den Ereignissen von Monza hoffen natürlich viele auf eine Wiederholung, auf einen turbulenten Grand Prix.

Lassen wir uns überraschen!

Viel Spaß

Beste Antwort im Thema

Ich schätze mal das es Berger auf den Punkt brachte. Vor Schumi meinten man das Italien das gesegnete Land sein und hatte überall Italiener sitzen. Dann hat man Todt geholt und der hat sich die besten Leute für den jeweiligen Posten gesucht, egal welcher Nationalität sie waren. Heute ist wieder Italien über Alles und nichts klappt mehr weil man eben Führungsposten mit zweit und drittklassigem Personal besetzt, Hauptsache er ist Italiener.
Dazu kommt das Jemand zb ein extrem guter Motorenentwickler sein kann aber als Abteilungsleiter mit überwiegend administrativen Aufgaben schlicht überfordert ist. Dann nützten ihm seine praktischen Fähigkeiten kaum noch was.

280 weitere Antworten
280 Antworten

@BS38 war auch kein Vorwurf an Gasly oder Verstappen

Alles Gut 🙂 Wollte auch eher betonen dass beide Unfälle nicht ganz aufgeklärt wurden da man nicht alle Onboards gesehen hat was ich Schade fand.
Oder gibts auch Autos die garkeine Onboardkamera dabei haben?

Zitat:

@BS38 schrieb am 13. September 2020 um 19:07:57 Uhr:



Zitat:

@AustriaMI schrieb am 13. September 2020 um 18:00:25 Uhr:


und Gasly krachte mit Verstappen. So ist dies wohl keine erfolgreiche Bewerbung für einen neuerlichen Wechsel in das RB Cockpit. Also Gratulation an Albon für das erste Stöckchen.

Auch da hatte man nicht alle Onboards, hat für mich aber so ausgesehen als ob da 3 oder sogar 4 Autos nebeneinander waren und die sich dann seitlich berührt haben weil ihnen der Platz ausging. Dann noch der langsame Ver vor ihnen. Da ist es schwer zu sagen wer da jetzt der Schuldige ist oder wem reingefahren ist. Vielleicht kommt ja noch was auf Youtube dazu.

Würde sagen klassischer Rennunfall. Keiner Schuld, shit happens

Zitat:

@BS38 schrieb am 13. September 2020 um 19:03:09 Uhr:


glaube aber es war Kvyat

Auf YT gibts die Russell Onboard. In der Post Race Show bei 21:53 und bei 21:20 eine Übersicht. Russel und Kvyat haben eine recht große Lücke vor sich, Russel beschleunigt schon richtig und muss dann wieder Bremsen. Kvyat wohl ebenso, da gibts keine Onboard.

Ähnliche Themen

Mir fehlt die Statistik, mach ich halt meine Eigene:

LEC hat 3 Plätze verloren.
VET hat 4 Plätze gutgemacht.

edit Mod

Was Bottas machte war ungewohnt. Normalerweise ist man schon mehr auf Speed wenn man auf Start-Ziel bzw die Startplätze kommt. Dass man auf den Startplätzen noch langsam fährt, war komplett ungewöhnlich, und hat die Situation provoziert.

Trotzdem war das innerhalb der Regeln und jeder dahinter muss aufpassen was vorne passiert. Somit liegt der Fehler in erster Linie bei Gio.

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 13. September 2020 um 20:31:10 Uhr:


Was Bottas machte war ungewohnt. Normalerweise ist man schon mehr auf Speed wenn man auf Start-Ziel bzw die Startplätze kommt. Dass man auf den Startplätzen noch langsam fährt, war komplett ungewöhnlich, und hat die Situation provoziert.

Trotzdem war das innerhalb der Regeln und jeder dahinter muss aufpassen was vorne passiert. Somit liegt der Fehler in erster Linie bei Gio.

Ich hatte das ja schon erwähnt. Die Gerade ist so lang, dass der Führende geschnupft werden würde würde er vor der Geraden bereits auf Race-Pace gehen.

Genau darum haben die Fahrer das in der F2 am Samstag schon genauso gemacht.

Hätte man wissen können als Fahrer da das jeder der Jungs da draußen exakt genauso gemacht hätte.

Die FIA hat diesbezüglich übrigens entschieden. Es gibt keine Strafen.
Damit ist der Vorwurf einer gewissen Person Bottas habe gebremst auch vom Tisch.

Aber es gibt Verwarnungen gegen Magnussen, Kwjat, Latifi, Albon, Stroll, Ricciardo, Perez, Norris, Ocon, Russell, Giovinazzi und Sainz. Und das ist auch richtig so.
Man kann nicht einfach blind auf Verdacht ins Verderben beschleunigen und damit die Folgeunfälle produzieren.
Diesen Fehler hat jeder begangen.
Und da der Effekt sich nach hinten raus immer weiter verstärkt war der letzte (gio) dann halt der, der rein geballert ist.

Wie es richtig geht hat man ja schließlich gesehen (Räikkönen und zwangsläufig auch Vettel da er hinter Kimi war).

Will man das vermeiden, dann muss man die Regeln ändern.

Mercedes Benz veralbert den Rest des Feldes wie man in den 4 letzten Runden gesehen hat die fahren einfach das gesamte Rennen im Standgas und dann nur so zur Belustigung doch mal kurz etwas Gas gegeben.

Es ist einfach beschämend für den Rest des Feldes und am aller Schlimmsten für Ferrari, was haben die mit dem gesamten Budget gemacht ??? zumindest nicht ins Auto gesteckt

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 13. September 2020 um 20:31:10 Uhr:


Somit liegt der Fehler in erster Linie bei Gio.

Sehe ich anders. Die 2 die so spät noch große Lücken vor sich hatten und die dann voll zufahren sind das Problem. Die hintendran sehen nur dass die Gas geben und denken es geht los. Man sieht ja in Gio's Onboard dass er 0 Chance hat das zu vermeiden.

Zitat:

@Audi S6 Fan schrieb am 13. September 2020 um 20:49:51 Uhr:


Mercedes Benz veralbert den Rest des Feldes wie man in den 4 letzten Runden gesehen hat die fahren einfach das gesamte Rennen im Standgas und dann nur so zur Belustigung doch mal kurz etwas Gas gegeben.

Stimmt schon, aber die anderen, insbesondere FER; sollten MER dafür dankbar sein. Es wäre nämlich für FER die ultimative Demütigung gewesen, beim Jubiläumsrennen und noch dazu in Italien, von MER überrundet zu werden.

So long

Ghost

Zitat:

@Guybrush73 schrieb am 13. September 2020 um 18:26:22 Uhr:


Bottas ist mit der Aktion bei mir unten durch, auch wenn er sich an die Spielregeln gehalten hat.
@guy

read this!

Darin wird mehrfach betont, daß Bottas alles richtig gemacht und regelkonform gehandelt hat, auch wenn Du das nicht hören willst! 🙄

Zitat: Die Stewards betonten zudem, dass allen nicht genannten Fahrern kein Fehlverhalten nachgewiesen werden konnte.
Besonders Valtteri Bottas habe demnach das Recht gehabt, das Tempo bis zum letztmöglichen Zeitpunkt zu diktieren.

Noch Fragen?

https://www.youtube.com/watch?v=q28Rnfmnlak

Zitat:

@Leon596 schrieb am 13. September 2020 um 20:37:12 Uhr:



Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 13. September 2020 um 20:31:10 Uhr:


Was Bottas machte war ungewohnt. Normalerweise ist man schon mehr auf Speed wenn man auf Start-Ziel bzw die Startplätze kommt. Dass man auf den Startplätzen noch langsam fährt, war komplett ungewöhnlich, und hat die Situation provoziert.

Trotzdem war das innerhalb der Regeln und jeder dahinter muss aufpassen was vorne passiert. Somit liegt der Fehler in erster Linie bei Gio.


Ich hatte das ja schon erwähnt. Die Gerade ist so lang, dass der Führende geschnupft werden würde würde er vor der Geraden bereits auf Race-Pace gehen.
Genau darum haben die Fahrer das in der F2 am Samstag schon genauso gemacht.
Hätte man wissen können als Fahrer da das jeder der Jungs da draußen exakt genauso gemacht hätte.

Das ist keine zwangsläufige Begründung. In Baku ist die Start-Ziel-Gerade noch länger, und da wurde auch frühzeitig Gas gegeben, nie solange gewartet.

Auch Sao Paulo ist lange. Auch da gab es die Situation noch nie.

Dass auf den Startplätzen noch nicht voll beschleunigt wurde war ein absolutes Novum.

Sodele:

Zitat:

Um der Konkurrenz keine Chance zu geben, aus dem Windschatten einen Angriff zu starten, wartete der Finne bis zum letzten Moment mit dem Beschleunigen.

Das Safety-Car-Protokoll schreibt vor, dass alle Piloten hinter dem Führenden eine konstante Geschwindigkeit und gleichmäßige Abstände einhalten müssen. Es gilt selbstverständlich Überholverbot. Doch einige Fahrer im Mittelfeld konnten es offenbar kaum erwarten, wieder loszulegen. Sie gaben Gas, bevor Bottas sein Tempo erhöhte.

Die Piloten ganz hinten reagierten auf die Autos vor ihrer Nase und begannen ebenfalls zu beschleunigen. Als die Frühstarter bemerkten, dass Bottas noch gar nicht angezogen hatte, stiegen sich plötzlich wieder in die Eisen. Doch auf der Zielgerade zu bremsen ist bekanntlich nie eine gute Idee. Es kam es zu zahlreichen Auffahrunfällen.

Kevin Magnussen, Antonio Giovinazzi und Carlos Sainz landeten in der Mauer. Nicholas Latifi rollte mit einem Hecktreffer am Boxenausgang aus. Rennleiter Michael Masi konnte es nicht fassen: "Die Piloten wurden am Freitag im Fahrerbriefing auf zwei Dinge speziell hingewiesen: Erstens, dass sie das Safety-Car nicht vor der SC1-Linie überholen dürfen. Und zweitens, dass die sogenannte Control Linie, ab der sie überholen dürfen, nahe des Boxenausgangs liegt. Wir haben solche Szenen schon bei anderen Rennen wie zum Beispiel in Baku gesehen, wo es eine lange Anfahrt zur Control Linie gibt."

Romain Grosjean gab zunächst den führenden Piloten die Schuld, die seiner Meinung nach zu lange gezögert und damit die "lebensgefährliche" Situation heraufbeschworen haben. Doch Valtteri Bottas ließ sich den Schwarzen Peter nicht zuschieben. "Mich trifft keine Schuld. Ich habe natürlich so spät wie möglich beschleunigt. Aber vorher bin ich eine konstante Geschwindigkeit gefahren. Und das Rennen beginnt bekanntlich erst an der Linie. Die Jungs, die gecrasht sind, brauchen gar nicht zu jammern."

Die FIA-Kommissare kamen zum gleichen Urteil. Nachdem alle direkt Beteiligten vorgeladen und die Telemetrie-Daten und Onboard-Aufnahmen analysiert wurden, entschieden die Schiedsrichter, nicht einem Fahrer alleine die Hauptschuld zu geben. Stattdessen wurde gegen zwölf Piloten eine Verwarnung ausgesprochen. Bei Kevin Magnussen, Daniil Kvyat, Nicholas Latifi, Alex Albon, Lance Stroll, Daniel Ricciardo, Sergio Perez, Lando Norris, Esteban Ocon, George Russell, Antonio Giovinazzi und Carlos Sainz erkannte man in den Daten, dass sie während des Restarts immer wieder mit Gas und Bremse gespielt und keine konstante Geschwindigkeit eingehalten haben.

Gingen die Lichter beim Safety-Car zu spät aus? Der Rennleiter widerspricht dieser These.
Wird die Sicherheit für die Show geopfert?

Lewis Hamilton nahm Teamkollege Bottas gegen die Anschuldigungen der Fahrerkollegen in Schutz. Der Weltmeister attackierte stattdessen die Rennleitung: "Die Lichter am Safety-Car werden immer später ausgemacht. Dadurch hat man keine Chance, eine Lücke aufreißen zu lassen und schon vor der letzten Kurve das Tempo anzuziehen. Die Verantwortlichen versuchen es aufregender zu machen und die Show zu verbessern. Aber heute wurden Piloten dadurch in Gefahr gebracht. Das war wohl ein bisschen über dem Limit."

Masi widersprach den Anschuldigungen vehement. "Die Sicherheit steht bei der FIA immer an oberster Stelle. Punkt. Die Lichter sind, wenn man es ins Verhältnis zur Control-Linie setzt, nicht später ausgegangen als sonst. Eher noch früher." Der Rennleiter sieht die Verantwortung bei den Piloten. "Am Ende sind hier die 20 besten Fahrer der Welt unterwegs. In der Formel 3 hatten wir am Vormittag einen sehr ähnlichen Safety-Car-Restart, und der lief bei den Juniorpiloten gesittet und ohne Zwischenfälle ab. Ich glaube auch nicht, dass man die Regeln überdenken muss. Natürlich hat die lange Gerade zum Crash beigetragen. Aber am Ende beginnt das Rennen erst ab der Linie. Vorher darf nicht überholt werden. Die Regeln sind ja nicht neu."

Quelle

So long

Ghost

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 13. September 2020 um 20:09:17 Uhr:


Mir fehlt die Statistik, mach ich halt meine Eigene:

Der Wunderknabe hat 3 Plätze verloren.
Der alte Mann hat 4 Plätze gutgemacht.

ich nehme an der mit "Wunderknabe " meinst du Leclerc? der hat gekämpft wie ein Löwe, hat die Krücke auf einen Startplatz gestellt der dieser Kiste nicht würdig war und hat mit einem Blitzsauberen Start einen dritten Platz geholt. Mit dem roten Sondermüll ist dieser Platz nicht zu halten , das dürfte wohl niemanden überraschen. Der "alte Mann" dürfte Vettel sein? dieser ist herumgefahren wie ein Tourist. Hat mit niemanden gekämpft und spürbar lustlos eine Routinearbeit abgeliefert.
Sollte man nicht bei den richtigen Namen bleiben? "Wunderknabe" und "alter Mann" hat doch nur den Zweck diese Kindergartendiskussionen wieder anzuheizen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen