Großer Preis der Toskana / Mugello

Herzlich Willkommen zum 1. Rennen der Formel 1 auf dem 'Autodromo Internazionale del Mugello'!
Wir befinden uns auf der 9. Station der diesjährigen Weltmeisterschaft und weiterhin in Bella Italia. Dazu passend sind spätsommerliche Temperaturen und keine Niederschläge vorher gesagt.

Dieses Wochenende steht ein ganz besonderes Jubiläum an. Ferrari wird den 1000. Grand Prix seiner Firmengeschichte fahren.

Hier einige Informationen zur Strecke.

Eigentümer sind praktischer Weise auch die Roten aus Maranello. Diese nutzen Mugello häufig als Teststrecke.

Länge: 5.245 km
Runden: 59
Renndistanz: 309.455 km

Insgesamt bietet diese Rennstrecke ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Layout!

Besonderheiten:

Start und Zielgerade ist 1.141 m lang und zählt damit zu den Längsten im Formel 1 Zirkus. Gleichzeitig steigt sie an. Die Rennstrecke weißt also gewisse Höhenunterschiede auf.

15 Kurven, viele Vollgaspassagen

Nach den Ereignissen von Monza hoffen natürlich viele auf eine Wiederholung, auf einen turbulenten Grand Prix.

Lassen wir uns überraschen!

Viel Spaß

Beste Antwort im Thema

Ich schätze mal das es Berger auf den Punkt brachte. Vor Schumi meinten man das Italien das gesegnete Land sein und hatte überall Italiener sitzen. Dann hat man Todt geholt und der hat sich die besten Leute für den jeweiligen Posten gesucht, egal welcher Nationalität sie waren. Heute ist wieder Italien über Alles und nichts klappt mehr weil man eben Führungsposten mit zweit und drittklassigem Personal besetzt, Hauptsache er ist Italiener.
Dazu kommt das Jemand zb ein extrem guter Motorenentwickler sein kann aber als Abteilungsleiter mit überwiegend administrativen Aufgaben schlicht überfordert ist. Dann nützten ihm seine praktischen Fähigkeiten kaum noch was.

280 weitere Antworten
280 Antworten

Zitat:

@Leon596 schrieb am 13. September 2020 um 15:56:39 Uhr:



Zitat:

@F10ler schrieb am 13. September 2020 um 15:55:44 Uhr:


Irgendjemand im Mittelfeld muss eine große Lücke gelassen, beschleunigt, sich verschätzt und abgebremst haben. Der Rest dahinter ging das Tempo des Jenigen mit, hat aber nicht mit der starken Verzögerung gerechnet.
Solche Unfälle sieht man auf der Autobahn oft auf der linken Spur ...

Vor allem wenn sich ein Stau auflöst, jeder gibt Gas, zack wird wieder hart gebremst

Wie richtig vermutet. Kvyat und Russel sind die Übeltäter. Beide lassen eine sehr große Lücke zum Vordermann. Beide fangen an zu beschleunigen, obwohl die Spitze noch zick zack fährt. Russel wird von Magnussen, Latifi, Giovanazzi und Sainz verfolgt. Russel verzögert und zieht rechts rüber, Magnussen verzögert stark ohne die Spur zu wechseln. Das verleitet Latifi plötzlich nach links auszuweichen wovon Giovannazi überrascht wird und Magnussen hinten reinkracht.
Persönlich gebe ich nicht Bottas die Schuld, sondern Kvyat und Russel.

https://youtu.be/q28Rnfmnlak

Damit ist der Unfall perfekt erklärt! Danke.

Also ist doch Bottas schuldig!

Lach

Ricciardo war Verstappen doch relativ ebenbürtig. Nur musste Daniel die Rolle von Webber spielen. Darum ist er abgehauen.
Selbstvertrauen ist gut, aber Überheblichkeit kommt vor dem Fall.
Völlig abgehoben, dieser Pimpf! Naja, kein Wunder, wenn der Doktor sein Fach eh nicht versteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen