Großen Tank ?
Weis jemand wo man einen Grösseren Tank für den Up Kaufen kann?
Mir sind die 35 L einfach zu wenig.
Beste Antwort im Thema
[Provokation entfernt, NoGolf, MT-Team]
der tank ist de zweck des autos mehr als angemessen. zum heizen und dann keine zeit zum tanken zu haben ist es das falsche auto, in jeder hinsicht und es gibt scon einen grund wieso es keinen markt für "größere tanks" gibt
mit den 85L eines 740i kommt man übrigens nicht annähernd so weit wie mit dem up und das tanken dauert doppelt so lang
112 Antworten
Die Diskussionen über den realen Verbrauch des Einzelnen sind doch komplett sinnfrei.
Jeder hat für sein Fahrprofil, auf seiner Strecke einen ermittelten Verbrauch.
Die Leute mit 3,x Liter sollen mal von Köln nach Frankfurt, oder weiter über Würzburg nach Nürnberg mit 130km/h (Tempomat) auf der A3 fahren. Wenn man da nicht am Berg hinter den LKWs bleibt steht eben mind. eine 5 vorm Komma, oder eher eine 6!
Um dann in München noch Restreichweite in der Stadt zu haben, drücke ich meinen Tank auch auf 38 bis 40 Liter voll.
Finde ich immer schade, dass Fragen nicht beantwortet werden und das Thema off-topic wird. Es ist völlig sinnfrei, dem TE zu empfehlen weniger zu verbrauchen, weil man selbst es kann. Gestern wieder auf der Landstraße hinter einem alten SDI hinterhergeschlichen, der war auch stolz auf seinen Verbrauch.
Es gibt diverse Firmen die Zusatztanks einbauen, da kann man nachfragen. Einfach einen größeren Tank kaufen und einbauen, das wird aus verschiedenen Gründen nicht gehen (Crashsicherheit etc.). Die prosaische Alternative ist ein Reservekanister, 20 Liter sind erlaubt, was den Gesamttank auf 55 Liter erweitert. Man könnte dann bei einer Rauchpause auf dem Rastplatz nachtanken - vielleicht besser nach dem Rauchen.
Übrigens: ich kriege den Up auch auf 4,x Liter. Aber bitte nicht auf der Autobahn - da sinds 6-7.
Zitat:
@Mike Hope schrieb am 24. November 2019 um 11:54:57 Uhr:
Die Diskussionen über den realen Verbrauch des Einzelnen sind doch komplett sinnfrei.
Jeder hat für sein Fahrprofil, auf seiner Strecke einen ermittelten Verbrauch.Die Leute mit 3,x Liter sollen mal von Köln nach Frankfurt, oder weiter über Würzburg nach Nürnberg mit 130km/h (Tempomat) auf der A3 fahren. Wenn man da nicht am Berg hinter den LKWs bleibt steht eben mind. eine 5 vorm Komma, oder eher eine 6!
Um dann in München noch Restreichweite in der Stadt zu haben, drücke ich meinen Tank auch auf 38 bis 40 Liter voll.
Die realen Verbrauchswerte können eben in der Realität bis zu 70 % von den Prospektangaben abweichen. Das wollen aber viele nicht wahrhaben.
Bei meinem passt es... da merke ich nichts von deinen bis zu 70%...
Ähnliche Themen
Testverbrauch liegt bei 6,3 Liter
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/vw-up-1-0/
Erst auf der Autobahn wird es zäh, besonders wenn man ohne zu schalten beschleunigen will. Ein Gang runter und die Drehzahl rauf hilft meist aus der größten Verlegenheit, treibt jedoch bei häufiger Ausnutzung der bescheidenen Kraftreserven den Benzinkonsum deutlich über den Normwert (4,5 L/100 km).
Zitat:
@NurPorsche [url=https://www.motor-talk.de/forum/grossen-
Es gibt diverse Firmen die Zusatztanks einbauen, da kann man nachfragen. Einfach einen größeren Tank kaufen und einbauen, das wird aus verschiedenen Gründen nicht gehen (Crashsicherheit etc.). Die prosaische Alternative ist ein Reservekanister, 20 Liter sind erlaubt, was den Gesamttank auf 55 Liter erweitert. Man könnte dann bei einer Rauchpause auf dem Rastplatz nachtanken - vielleicht besser nach dem Rauchen.
Vielen Dank für gen guten ansatz meinem Tema nachzugehen.
Ich hab schon mal versucht einen befüllten Reservekanister abzuwaschen und dürch einen Plasticktüte geruchsabgrenzent zu verstauen. Es roch trotzdem immer nach Sprit im Wagen.
Mich würde auch noch intressieren ob der Tsi wider ohne Probleme angeht wenn er lehr gefahren ist.
Auch ob irgend etwas anderres als der Turbolader schaden nehmen kann beim lehr fahren.
Wenn man immer nur mit annähernd Vollgas unterwegs ist stimmen die max. 70% bestimmt. Fährt man der Vorschrift entsprechend und wie man es gelernt hat, sind es so 10-20% mehr. Fährt man bewusst sparsam hält zumindest der 60PS Motor seine Werksangabe gut ein. Meiner hat jetzt 115000km drauf und macht das schon seit Jahren.