Großen Tank ?

VW up! 1 (AA)

Weis jemand wo man einen Grösseren Tank für den Up Kaufen kann?

Mir sind die 35 L einfach zu wenig.

Beste Antwort im Thema

[Provokation entfernt, NoGolf, MT-Team]

der tank ist de zweck des autos mehr als angemessen. zum heizen und dann keine zeit zum tanken zu haben ist es das falsche auto, in jeder hinsicht und es gibt scon einen grund wieso es keinen markt für "größere tanks" gibt

mit den 85L eines 740i kommt man übrigens nicht annähernd so weit wie mit dem up und das tanken dauert doppelt so lang

112 weitere Antworten
112 Antworten

Danke für die genaue Beschreibung.
Da kann ich nicht mithalten, ab 130kmh ist meiner nicht mehr sparsam.
und ansonsten verbraucht meiner so viel wie die Autobild Tester für den
Realen Testbetrieb angegeben haben 6,5 liter (z.B. Zitat,Die Zeit: "kleiner Wagen großer Durst"😉.
Dürch Tankanzeige bezw. unriskannte Tankausschöpfung schrumpft
die Reichweite unter 500km.
Wenn ich schnell vorran kommen will wären 400km ja auch noch
akzeptabel.
So bin ich allerdings für 600km beim frühzeitigen Tanken,
gezwungen 2x in 4,75-5,5 Stunden zu der vor Start betankung
zusätzlich zu Tanken. Natürlich nach Ankunft nochmal.

Ich komme mit meinem 90 PS TSI auch 700 km.

Nik

Zitat:

@Nik1435 schrieb am 20. November 2019 um 13:07:10 Uhr:


Ich komme mit meinem 90 PS TSI auch 700 km.

Nik

Wie?

im freien Fall vom Mond bis zur Erde sind sogar über 1000km möglich.

sorry , aber hier geht es leider um die schlechten bedingungen, da wo man sich halt

einen grösseren Tank wünscht.

..und um genau zu sein wiso darf ich keinen grösseren Tank haben.

Ich finde den halt bei Google

nicht.

Lass' Dir doch noch einen LPG-Tank einbauen, dann tankst Du auch noch günstig.

Ähnliche Themen

Also ich komme ohne Klimmzüge zu machen 700 km weit.
Habe auch nicht gesagt, dass du keinen großen Tank haben darfst.
Wie wärs denn mal damit, an den „schlechten Bedingungen“ etwas zu verändern? Etwas langsamer fahren macht enorm was aus.

Nik

Zitat:

@tottesy schrieb am 20. November 2019 um 15:07:32 Uhr:


Lass' Dir doch noch einen LPG-Tank einbauen, dann tankst Du auch noch günstig.

Umrüstung nicht möglich, es giebt keine Gasanlage die für meinen Direkteinspritzer Zugelassen werden kann.

Verstehe es doch bitte , ich benötige einen Wagen für einen bestimmten Vewendungszweck.
Ich wollte kein Auto kaufen um danach mein Leben auszurichten. selbst der ADAC hat den Verbrauch als
nicht ganz Hoch eingestuft und hat es im EcoBetrib geschaft auf 5,6 Liter zu kommen. Auf der Autobahn haben Sie
den Wagen mit 6,9 Litern bewertet.

Du darfst doch gerne Langsam fahren und es ist ja gut wenn Du es schafst das zu unterbieten.

ABER Bitte, lass mich doch auf der Autobahn zügig voran kommen mit einem Grosen Tank.
Autobahnen wurden doch nicht gebaut um Langsam zu fahren.
Es reicht doch wenn die Wohnklos mit 110kmh die Lkws überholen.
Wenn dan noch viele mit 120kmh überholen um Sprit zu sparen und ein weitere behinderrung
darstellen wird es einfach eng auf der Autobahn.
Die zwischen 130kmh und 150kmh Fahren können ja noch gut zügig an den LKW´s und Wohnklos vorbei.
Doch bei dieser geschwindigkeit schaft der UP garantiert keine 700km.
Da ist der Up nicht mehr sparsam.

Ich kenne viele Leute die hin und wider mal etwas mehr (200-400km) fahren.
Die können fast alle nicht nachvollziehen wie es ist wenn man öfters grosse Strecken fahren muss.
Manche erwarten dann sogar noch ein Tempo limit für die Autobahn anstat selber mal
auf die Landstrasse zu wechseln, wenn Ihnen das auf der Autobahn zuschnell ist.

Wer weiss ob die VW Gruppe wegen solchen Schwetzern den UP nurnoch mit 60PS ausgiebt. ;-)

...und weil keiner Bäume Pflanzen will sonder dann lieber über CO2 reduzierung Redet.
Der kleine Steuerzahler ran muss und für die Kohlekraftwerke wieder 1000sende Heckta
Wald gefelt werden dürfen damit genug strom für die E Autos da ist. Co2 Papiere machen das dann möglich.
Ich kümmer mich auch regelmäsig um meine Beume wenn ich zu Ihnen fahre und kaum ein Nachbar
hat einen Baum, aber alle haben ein Auto.
Wachstum ist nur da wo Beume wachsen und wer kein Baum Pflanzt sollte mich auch lieber
schnell fahren lassen.

Okay.

Nik

Das Problem mit den zu kleinen Tanks haben doch heute praktisch alle Autos. Da für die Verbrauchsermittlung das Gewicht mit fast vollem Tank ermittelt wird, bauen die Hersteller extra kleine ein.

Bei meinen Autos passen nach dem ersten Abschalten der Zapfsäule noch 3 bzw. 2 Liter in den Tank bis zur Unterkante der Tanköffnung. Außerdem weiß ich recht genau, wie hoch der Verbrauch ist und komme so auf Reserve auch noch ein ganzes Stück weiter. Ob sich das auf den up! übertragen lässt, weiß ich nicht, ich komme so aber ca. 150-250 km weiter je Tankfüllung.

Da ich recht lange Strecken fahre, würde ich mir für Autos dieser Klasse auch Tanks mit 50 Liter statt der üblichen 35 Liter wünschen.

Ich tanke mit der Zapfpistolle auch immer nach.

In Afrika gehört es oft zum Standart das es nicht gewünscht ist selber zu betanken.

Hier wird dann wenn man "Voll sagt" oft am Auto gewipt damit noch mehr hinein geht,

und es geht auch oft einiges mehr hinein nach der Abschaltautomatik.

Dies kann allerdings Negative volgen haben (Erdtank 7 Grad im sommer auf heisem Asfalt abgestellt 35 Grad).

Woh soll der Sprit bei Ausdehnung nun raus wenn der Überlauf auch voll ist.

 

Ich weiss nicht wie der überlauf mit ewtuellen Auffang-Tank bei dem Up funktioniert.

Auf der Strasse etwas rauslgelaufennes habe ich beim Tanken nur einmal gesehen als der

Tank am Stutzen überlief.

Dennoch bekomme ich auch nur 35,5 liter im besten fall hinein.

 

Ich denke an der Ausschöpfungsgrenze des Tanks habe ich noch eher Potenzial.

da ich nur max.34bis35.5 liter hinein bekomme auch wenn die restreichweite auf 10km

tank lehr anzeigt, müste ich hier mal ausprobieren was da noch geht.

Einer hat behauptet das gemessen 39liter hinein gehen.

Dazu ist aber nicht geklärt was ewtuell kaput gehen kann oder ob der Wagen wider

ohne weiterres zutun anspringt wenn ich ihn lehr fahre.

 

Ich würde Zumindest für den Test langsam fahre damit ein heissgelaufenner Turbo

nicht zu früh stopt. Dreck oder Kondenswasser wird glaube ich bei 6000km wohl

noch nicht im Tank sein oder ?

Blinkt die Tankleuche dann ?
Wer weiss wiviel km es dann wirklich noch weiter geht?

Vileicht weiss hier ja jemand wo eine Technische Abbildung von dem Tank zu bekommen ist ( Link)

Ich komme mit meinem 60PS Citigo auch problemlos an die 800km. Einfach mal normal fahren, dann gibt es auch kein Problem mit der Reichweite.

[Provokation entfernt, NoGolf, MT-Team]

der tank ist de zweck des autos mehr als angemessen. zum heizen und dann keine zeit zum tanken zu haben ist es das falsche auto, in jeder hinsicht und es gibt scon einen grund wieso es keinen markt für "größere tanks" gibt

mit den 85L eines 740i kommt man übrigens nicht annähernd so weit wie mit dem up und das tanken dauert doppelt so lang

Ähnliche Themen