Große Schwankungen bei den Verbrauchswerten vom TSI 122PS!
Hallo!
Stehe immer noch vor der Entscheidung einen Variant als TDI (105PS oder 140PS) oder einen als TSI 122PS zu kaufen! Die Erfahrungen vom TDI sind ja mehr als bekannt, aber die Verbrauchswerte vom TSI 122PS unterscheiden sich hier doch erheblich! Auch die Suchfunktion und google konnten nicht wirklich Klarheit bringen! Das edr Motor leise und leistungsstark ist, ist klar, aber ist es auch ein sparsamer Motor?
Beste Antwort im Thema
Ich hab beim GTI zwischen 8 und 17 Litern.
Im Schnitt liege ich bei 9,5Liter. Und da ist dann auch mal Spass dabei.
Wie schon gesagt wurde: unter Last wird gesoffen.
Der Diesel ist da harmloser....hatte mal nen TDI, der war nicht über 10 Liter zu kriegen.
Expresszuschlag ist beim Benziner halt etwas höher 😉
56 Antworten
Hat sich eigentlich schonmal jemand gefragt, ob 225er Schlappen ab Werk bei nem 122PS Auto eigentlich Sinn machen?
Also seit ich den neuen TSI hab, guck ich wesentlich öfter auf den Verbrauch. Im Sommer 160-180 über die Autobahn so 7,5l. Bei starkem Gegenwind sogar 9-10l. Wenns gemächlich über die Landstraßen geht dann sind auch mal 5,9l-6,3l drin bei normalem Fahrstil.
Jetzt hab ich die eingetragene Reifengröße 195/65 R15 drauf. Auf dem Weg zur Arbeit über die Autobahn sagen wir mal 15km so 150-170km/h, 15km Landstraße 80-100km/h sind locker auch 6,3l drin.
Rekord mit Winterschlappen bei 4,9l laut MFD.
Meinen 3er Golf fuhr ich mit 195/65 R16 vorn und 215/60 R16 hinten, Verbrauch lag eigtl immer bei 8-10l, selten mal bei 7l. Dahingehend ist der TSI wirklich ein guter Motor.
Also habe ich mir ernsthaft überlegt die Sommerräder gegen 205er zu tauschen.
Reicht denke ich vollkommen aus. Denn wie oft ertappe ich mich dabei, das man beim Anfahren nicht wirklich weg kommt. Klar, der Turbo greift erst wirklich ab 1500u/min, das merkt man... aber tragen die 225er Räder doch einen Teil dazu bei. Denn mit den Winterrädern geht es ein ganzes Stück leichter von der Hand in vielen Situationen.
MfG
Ich fahre zwr keinen Golf und auch keinen TSI-Motor :-)
Ich hoffe aber, dass ich mich hier trotzdem äußern darf!?
Ich fahre z.Z. einen 116i (122PS). Bei ihm muss man auch ganz behutsam mit dem Gaspedal umgehen und Geschwindigkeiten über 140Kmh vermeiden, um unter 7l/100Km zu bleiben.
Dagegen kann man mit einem 118d ziemlich viel Spaß haben und trotzdem unter 6l/100Km bleiben. Das habe ich selbst auf einer Probefhrt ausprobiert.
Und breite Reifen sehen zwar super aus, erhöhen aber übermäßig den Verbrauch. Hatte werksseitig 225/40 R18 als SR montiert. Habe die aber schnell gegen 195/60R 16 getauscht. Das hat fast einen Liter pro 100Km ausgemacht.
Mein nächstes Auto wird ein Diesel 😉
Ich habe den Golf V GT TSI mit 122 PS und 225er Reifen jetzt 7800 km gefahren.
Der bisherige Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,6 l/110 km.
Fahre täglich 4 x 6 km zur Arbeit, starke Steigung (auf dem Heimweg dafür starkes Gefälle) mit Serpentinen, 3 Ampeln, rollenden Verkehrshindernissen, regelmäßigen Überholvorgängen usw.
Dazwischen 2 Urlaubsfahrten (1000 und 500 km) mit knapp 7,5 l im Schnitt bei etwa 150 bis 160 - bis ich es wissen wollte ...
Fahrzeug mit 2 Personen und reichlich Gepäck, Tacho 190 bis 215 km/h über etwa 10 - 30 km und schon lag der Schnitt (Trip) bei kurz vor 10 Litern.
Ohne diese Eskapaden wäre (für mich) ein Gesamtschnitt von etwa 7,5 - 7,7 Litern wohl drin. Das ist völlig OK!
Andererseits aber auch wieder nicht sooo sensationell. Mein letztes Fahrzeug (Astra G Cabrio) mit 1,8 L 125 PS hat sich ganz ähnlich verhalten, war nicht ganz so spritzig und hat sich einen halben Liter mehr genehmigt, bei "Offen-Cruisen" Verbrauch deutlich unter 6 l, was ich beim Golf kaum schaffe. Offen sowieso nicht ;-) - habe zwar ein Schiebedach, aber das ist wegen der Bollergeräusche zwischen 65 und 90 km/h nicht zu gebrauchen.
Fazit:
Der Verbrauch ist sehr OK - aber nicht sensationell (bei meiner Fahrweise)
Fahrleistungen in Verbindung mit dem Spitzen-Fahrwerk äußerst zufriedenstellend
Spaß-Zuschlag beim Verbrauch deutlich zu bemerken und auch nachzuvollziehen
Ähnliche Themen
Bei soviel Kurzstrecke sind keine Verbrauchswunder zu erwarten.
Ich bin auf meinen eigenen Verbrauch gespannt.
Mein IVer variant verbracht bei meiner fahrweise und vor allem meinem Streckenprofil rund 6,3 Liter.......ich erwarte beim TSI 0,8 Liter mehr und gehe von daher von gut 7,0 Liter aus.
Im Februar weis ich es, sich mit anderen Usern zu vergleichen bringt nicht viel weil jeder anders fährt und anderes lebt.
Bin gerade 27km Autobahn und dauerhaft mit 200-225km/h gefahren, hatte bis zur Autobahnauffahrt 5,3l nach 19km Landstraße und dann bei der Ausfahrt war mein Verbrauch auf 14,7l. Dann bin ich noch um die 50km Landstraße zurückgefahren und der Verbrauch war dann (trotz etwas Stadtverlehr) bei 6,5l laut MFA.
Dafür wie ich gefahren bin geht der Verbrauch echt in Ordnung. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Bin gerade 27km Autobahn und dauerhaft mit 200-225km/h gefahren, hatte bis zur Autobahnauffahrt 5,3l nach 19km Landstraße und dann bei der Ausfahrt war mein Verbrauch auf 14,7l. Dann bin ich noch um die 50km Landstraße zurückgefahren und der Verbrauch war dann (trotz etwas Stadtverlehr) bei 6,5l laut MFA.
Dafür wie ich gefahren bin geht der Verbrauch echt in Ordnung. 🙂
Danke für die Verbrauchs-Angaben.
Mein Traktor 😁 ist unschlagbar . . .
E.
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Bin gerade 27km Autobahn und dauerhaft mit 200-225km/h gefahren, hatte bis zur Autobahnauffahrt 5,3l nach 19km Landstraße und dann bei der Ausfahrt war mein Verbrauch auf 14,7l. Dann bin ich noch um die 50km Landstraße zurückgefahren und der Verbrauch war dann (trotz etwas Stadtverlehr) bei 6,5l laut MFA.
Ich hoffe Du hast die 100km Testfahrt mit was sinnvollem verbunden und nicht nur zur Verbrauchsfeststellung gemacht.
Das würde den Spargedanken doch in Frage stellen 😉
Hört sich für mich so an, als wäre der Sinn dieser Fahrt auf den Spaß am Tempo 200 + km/h beschränkt gewesen.
Man merkt, Benzin ist billiger geworden. Der Umwelt ist das allerdings egal.
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Ich hoffe Du hast die 100km Testfahrt mit was sinnvollem verbunden und nicht nur zur Verbrauchsfeststellung gemacht.Das würde den Spargedanken doch in Frage stellen 😉
Es war halb sinnvoll, bin halt ~60km Umweg zum direkten Weg gefahren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pantelis
Hört sich für mich so an, als wäre der Sinn dieser Fahrt auf den Spaß am Tempo 200 + km/h beschränkt gewesen.
Man merkt, Benzin ist billiger geworden. Der Umwelt ist das allerdings egal.
Das hat auch was damit zu tun, bei den Spritpreisen muss ich nochmal meinen Gasfuß rausholen. 😎
Und wenn ihr euch mal anschaut das ich ~1l mehr Verbrauch habe als andere mit dem gleichen Motor könnt ihr euch ja denken das ich nicht der wirkliche Spritsparen bin, eigentlich ist mir alles egal ... hauptsache der Wert bleibt einstellig. 😉
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Pantelis
Hört sich für mich so an, als wäre der Sinn dieser Fahrt auf den Spaß am Tempo 200 + km/h beschränkt gewesen.
Man merkt, Benzin ist billiger geworden. Der Umwelt ist das allerdings egal.
Hallo Leute, wir wollen doch mal zum Thema zurück kommen.
Ich hatte den 122PS-TSI und muß sagen, das da gasfußabhängig tatsächlich gewaltige Schwankungen drin waren.
Von 7-13l/100km war alles möglich!
So hatte ich mir den "Technischen Fortschritt" durch Hubraumreduktion nicht vorgestellt. Aber das angenehme
Drehmoment bei 1.500U/min ist auch was wert und für den kleinen Hubraum durchaus beachtlich.
Die 11-Liter-Marke hatte ich beim alten Golf IV FSI (110PS) mal im Winter bei Frost und annähernd
Vollgas auf langer AB-Etappe hinbekommen.
Jetzt fahre ich den 1,4 TSI mit 160PS und der kommt mir auch nicht durstiger vor (habe erst 1.200km runter).
Er nimmt das Gas wesentlich williger an und wirkt bei höherem Tempo einfach nicht so quält.
Fazit: bis 180km/h ist mit dem 122PS-TSI die Welt in Ordnung und wer nicht ständig Höchstleistung abfordert kann
mit dem angenehm leisen Motor gut leben.
Gruss an die TSI-Gemeinde M2
die Werte sind völlig normal und überraschen mich auch bei einen noch so einen Motor überhaupt nicht.
Da kann ich den Verbrauch auch schätzen wäre mir genau genug 😉
Das mehr Drehmoment wird durch mehr benzin + mehr Luft erreicht. Man kann es zum SPritsparen nutzen oder auch anders herum