Große Schwankungen bei den Verbrauchswerten vom TSI 122PS!
Hallo!
Stehe immer noch vor der Entscheidung einen Variant als TDI (105PS oder 140PS) oder einen als TSI 122PS zu kaufen! Die Erfahrungen vom TDI sind ja mehr als bekannt, aber die Verbrauchswerte vom TSI 122PS unterscheiden sich hier doch erheblich! Auch die Suchfunktion und google konnten nicht wirklich Klarheit bringen! Das edr Motor leise und leistungsstark ist, ist klar, aber ist es auch ein sparsamer Motor?
Beste Antwort im Thema
Ich hab beim GTI zwischen 8 und 17 Litern.
Im Schnitt liege ich bei 9,5Liter. Und da ist dann auch mal Spass dabei.
Wie schon gesagt wurde: unter Last wird gesoffen.
Der Diesel ist da harmloser....hatte mal nen TDI, der war nicht über 10 Liter zu kriegen.
Expresszuschlag ist beim Benziner halt etwas höher 😉
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
So siehst aus. Alles unter 8l Verbrauch hat nichts mit Spaß zu tun. 😛
Oh doch ;-)
Auch wenn du mir jetzt entgegnen wirst, dass ein TDI kein Spaß machen kann ...
hallo , also der Golf TSI(122PS) ist laut VW das sparsamste Benzinmodell,also erwarte ich Verbräuche von 6,xx . Wenn er aber 8-9l schluckt , dann kann kann das kein Fortschritt sein bzw. das Auto kann man vergessen,dann lieber ein anders Modell(Auto)wählen. Laut Spritmonitor braucht mein Corsa Gsi auch nicht mehr als ein nagelneuer Golf V TSI 122 PS. Corsa GSI(Bj2002) im Durchscnitt 7-9l Golf TSI 8-10l(Fortschritt?????) ...
M.L
Hallo,
also es gibt hier schon einen Fortschritt!
Ich fahre den Golf 122PS seit 1 Monat mit aktuell 1700km und bin sehr zufrieden damit. Der Verbrauch ist natürlich sehr von der Fahrweise und -strecke abhängig, aber wenn ich morgens zur Schule fahre (14km) hab ich meistens einen 6,x Verbrauch. Wie hier einige zu deutlich höheren Verbräuchen kommen, kann ich mir auch nur schwer erklären, das geht meiner Meinung nach (bei Beachtung der Geschwindigkeitsregeln) nur im extremen (!) Kurzstreckenverkehr oder auf unbeschränkten Autobahnen. Gelegentliche kurze Sprints (->Fahrspaß) haben nach meiner Erfahrung kaum Auswirkung auf den Verbrauch.
Was ich aber festgestellt habe, ist, dass der Verbrauch auch stark von der Temperatur abhängt, also bei Minusgraden braucht das Auto locker 0,5-1 L mehr. Das ist allerdings bei jedem Fahrzeug so und hat mit dem 122PS-Motor nichts zu tun.
Den geringsten Verbrauch hatte ich bisher auf einer 45km-Fahrt bei starkem Regen (max. 100km/h, 70% BAB) mit 5,8. Im Schnitt braucht das Auto etwa 1-1,5 L mehr als der Vorgänger (Passat TDI 110 PS), wobei zwischen den Motoren (abgesehen vom Verbrauch) Welten zugunsten des TSI liegen...
Gruß
Golf-TSI
Zitat:
Original geschrieben von habicht2m
Laut Spritmonitor braucht mein Corsa Gsi auch nicht mehr als ein nagelneuer Golf V TSI 122 PS. Corsa GSI(Bj2002) im Durchscnitt 7-9l Golf TSI 8-10l(Fortschritt?????) ...
Dann pack mal bei deinem Corsa 300 kg in den Kofferraum und vergleich dann noch mal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf-TSI
Den geringsten Verbrauch hatte ich bisher auf einer 45km-Fahrt bei starkem Regen (max. 100km/h, 70% BAB) mit 5,8.
Wobei man berücksichtigen sollte, daß die MFA etwas weniger anzeigt als tatsächlich verbraucht wird. Oder hast Du das errechnet?
Und wenn man den Verbrauch errechnet, sollte man die eventuell vorhandene Standheizung nicht vergessen. Die läuft bei den aktuellen Temperaturen nach dem Kaltstart automatisch ne Weile mit.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-TSI
Hallo,
also es gibt hier schon einen Fortschritt!
Ich fahre den Golf 122PS seit 1 Monat mit aktuell 1700km und bin sehr zufrieden damit. Der Verbrauch ist natürlich sehr von der Fahrweise und -strecke abhängig, aber wenn ich morgens zur Schule fahre (14km) hab ich meistens einen 6,x Verbrauch. Wie hier einige zu deutlich höheren Verbräuchen kommen, kann ich mir auch nur schwer erklären, das geht meiner Meinung nach (bei Beachtung der Geschwindigkeitsregeln) nur im extremen (!) Kurzstreckenverkehr oder auf unbeschränkten Autobahnen. Gelegentliche kurze Sprints (->Fahrspaß) haben nach meiner Erfahrung kaum Auswirkung auf den Verbrauch.
Was ich aber festgestellt habe, ist, dass der Verbrauch auch stark von der Temperatur abhängt, also bei Minusgraden braucht das Auto locker 0,5-1 L mehr. Das ist allerdings bei jedem Fahrzeug so und hat mit dem 122PS-Motor nichts zu tun.
Hallo,
also in den oben genannten Punkten kann ich Dir voll und ganz zustimmen. Auf meinem Weg zur Arbeit (50% Bundesstrasse und 50% Stadt) schaffe ich auch schon mal 5,x l, laut MFA1. Für mich ist aber der gesammt Durchschnitt nach MFA2 wichtig (obwohl mir klar ist das der Wert auch "schöngerechnet" ist). Und nach diesem Wert hatte ich bis letzte Woche einen Verbrauch von 8,1 l. Meiner Meinung nach viel zu viel.
Jetzt habe ich in den letzten Tagen auch festgestellt, daß mit dem Steigen der Temperaturen der Verbrauch sinkt.
Das kannte ich vom 1,6l FSI aus unserem Vorgänger Golf nicht. Aber man lernt ja nie aus 😉.
Was mir aber auch aufgefallen ist, daß es den Verbrauch in die Höhe treibt wenn man bei einer Zweiminütigen Fahrt durch die Waschstrasse den Motor laufen lässt. Wenn ich mich nicht irre hatte ich hinterher 0,3 l mehr auf der Uhr als vorher.
Kann aber auch daran liegen das der Computer das rollen der Räder als fahren interpretiert und somit den Verbrauch anders als bei stehendem Fahrzeug bewertet. Habe ich hier mal gelesen.
Fazit zum Schluss:
Auch ich bin bis jetzt ein wenig enttäuscht von diesem Motor, aber nur was den Verbrauch angeht. Aber ich hoffe, daß er sinkt wenn der Frühling kommt und die Teperaturen steigen.
Sonst macht dieser Motor richtig Spaß 😁
Grüße aus Nordhessen
Ralf
Hallo!
Ich fahre den "mittleren" TSI mit 140 PS. Meiner verbraucht laut MFA2 Speicher immer so um die 7,5 Liter. Wenn ich jetzt mal noch nen halben Liter hinzurechne sind das 8 Liter Verbrauch und das finde ich schwer in Ordnung für die 140 PS. Das Auto wird zum größten Teil in der Stadt und Überland bewegt. Wenn ich mal auf der Autobahn unterwegs bin, wo auch mal schnell gefahren wird und dann mal wieder gemütlich mit 150-160, kam ich im Verbrauch auf ca. 9 Liter ---> auch in Ordnung!
Der Verbrauch eines neuen Motors pendelt sich eben auch erst mit der Zeit ein! Und dass er im Winter mehr braucht ist doch klar, da braucht man nicht darüber reden! Vielleicht sollten manche auch mal daran denken, dass wenn sie zur Arbeit fahren (eventuell noch mit Steigung in der Strecke), ihre Sitzheizung im Winter aufdrehen, Heckscheibenheizung an, der Motor einfach mehr schaffen muss und auch bei den kalten Temperaturen mehr braucht .....
Was soll man denn für Traum-Verbräuche erwarten? Am besten 5 Liter bei 200 PS ??? Ich finde wenn der kleine TSI um die 7 LIter braucht, dass das doch OK ist. Vor zehn Jahren ist man mit einem derartig motorisierten Fahrzeug noch locker an die 10 Liter Grenze gestoßen ....
Zitat:
Was mir aber auch aufgefallen ist, daß es den Verbrauch in die Höhe treibt wenn man bei einer Zweiminütigen Fahrt durch die Waschstrasse den Motor laufen lässt.
Motor laufen lassen in der Waschstraße?😰 Schon wieder einer.
Hallo,
ich bin seit 1 Woche glücklicher Besitzer eines Golf Plus mit dem kleinsten TSI (122 PS) Motor.
Gestern habe ich getankt, zum einen weil der Sprit günstig war und zum anderen weil ich neugierig auf den Verbrauch war. Nachgetankt habe ich 24 Liter, gefahren 353 km, macht einen Schnitt von 6,79 l ( die MFA hat 7,6 l angezeigt). Das ist fast Werksangabe!!! Und das in der Einfahrphase mit viel Gegenwind. Ich fahre 60% BAB, 20% Stadt und 20% Überland.
Dieser Motor ist einfach klasse: leise, gleichmäßiger Durchzug, sparsam und kein Vergleich zum Vorgänger-Auto, Polo 100 PS TDI-Rumpeldüse.
Allzeit gute Fahrt,
fröschl
Das ist ein prima Wert. Wobei ich es zum ersten Mal höre, daß die MFA mehr anzeigt, als tatsächlich verbraucht wird. Sonst ist es eher umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von fröschl
Hallo,ich bin seit 1 Woche glücklicher Besitzer eines Golf Plus mit dem kleinsten TSI (122 PS) Motor.
Gestern habe ich getankt, zum einen weil der Sprit günstig war und zum anderen weil ich neugierig auf den Verbrauch war. Nachgetankt habe ich 24 Liter, gefahren 353 km, macht einen Schnitt von 6,79 l ( die MFA hat 7,6 l angezeigt). Das ist fast Werksangabe!!! Und das in der Einfahrphase mit viel Gegenwind. Ich fahre 60% BAB, 20% Stadt und 20% Überland.Dieser Motor ist einfach klasse: leise, gleichmäßiger Durchzug, sparsam und kein Vergleich zum Vorgänger-Auto, Polo 100 PS TDI-Rumpeldüse.
Allzeit gute Fahrt,
fröschl
Naja Hand aufs Herz. Die Einfahrphase hat überhaupt nichts mit dem realen Verbrauch zu tun. Man dreht ja nie über 3500 und auf der Autobahn auch nur max 140. Mein Verbrauch hat sich seit der Einfahrphase von 7 auf 9l erhöht, aber nur weil kein Mensch so fährt, Verkehrshindernisse ausgenommen. Gerade bei einem so hohen Autobahnanteil.
so fährt man aber wenn man Werksangaben schaffen will.
Wie war das nochmal. Auf den Kurzen Stück AUtobahn im Verbauchstest wird auch nur ~ 120 gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Pantelis
Motor laufen lassen in der Waschstraße?😰 Schon wieder einer.Zitat:
Was mir aber auch aufgefallen ist, daß es den Verbrauch in die Höhe treibt wenn man bei einer Zweiminütigen Fahrt durch die Waschstrasse den Motor laufen lässt.
Touché 🙄
Werde es mir zu Herzen nehmen. Demnächst einer weniger 😉
Ralf