Große Probleme mit Garantieversicherung
Hallo zusammen,
weiß echt nicht mehr weiter. Hoffe irgendjemand kann mir vielleicht den ein oder anderen Tip geben.
Habe meinen 330er mit einer Gebrauchtwagengarantie gekauft- leider nicht die e+, sondern ein externer anbieter.
Und jetzt zu meinem Problem:
Habe vor fast einem Jahr mein Getriebe tauschen lassen, natürlich erst nachdem die Kostenübernahme erklärung der Firma da war! In der Zwischenzeit hat BMW schon einige Mahnungen geschickt, weil von der Garantiefirma nicht gezahlt wird. Es sind mit den Mahnkosten 3100€ und ich muss sagen, das ist ein Betrag, bei dem ich keinen Spaß mehr verstehe! Es ist so, dass ich für BMW in erster Linie mal der Auftraggeber bin, und nachdem nicht bezahlt wird, wollen die das Geld nun von mir haben. Habe bei meinen Recherchen nun Gerüchte gefunden, das die Garantiefirma insolvent sein soll, telefonisch erreicht man auch keinen. Der Chef von dieser Wahnsinnsfirma versucht laut Internet noch mit drei anderen Gewerben Geld zu verdienen.
Was meint ihr, habe ich irgendeine Chance noch an mein Geld zu kommen?
33 Antworten
Tja. Dumm gelaufen.
BMW regelt nor,alerweise alles mit der Versicherung .... nun die gibts nicht mehr wie Du schreibts.
Also unmenge Probleme die auf Dich zukommen.
geh mal auf www.insolvenzbekanntmachungen.de und check mal ab, ob die Firma tatsächlich insolvent ist. Dann kannst du deine Forderungen beim Insolvenzverwalter anmelden und bekommst am Ende des Verfahrens evtl. ne minimale Quote......!
Habe gerade auf der Seite nachgeschaut, die Firma ist gelistet. Termin zur anmeldung der Forderungen wäre der 18.02.2008 gewesen, glaube schön langsam echt, dass ich ein massives Problem habe!
Hat irgendeiner noch eine Idee was ich machen könnte???
Keine Panik Meister. Du kannst deine Forderungen weiterhin anmelden. Nur kostet es dich jetzt 15,00 € Bearbeitungsgebühr vom Gericht aus. Wende dich einfach mal an den Insolvenzverwalter, der soll dir das Anmeldeforumlar zukommen lassen.
Habe täglich mit Insolvenzen zu tun, ist alles halb so wild.
Ähnliche Themen
Na perfekt wenn Du Dich auskennst!!!
Lohnt sich das Ganze dann schon, oder kommt da am Ende eh nichts rüber?
Wie gesagt, 3100€ sind halt schon ne stange Geld, die ich nicht so einfach in den Wind ballern will! Muss das dann über einen Anwalt laufen, oder kann ich das selber machen? Habe halt leider in solchen Belangen nicht wirlich nen Plan...
also lohnen tut sich das ja immer. Du hast ja keine Kosten, bis auf die 15 Euro jetzt für die verspätete Anmeldung. Wenn du ne Rechtschutzversicherung hast ----> ab zum Anwalt. Bei 3100 Tacken würde ich das Geld für den Anwalt aber auch ohne Rechtschutz investieren. Es kommt jetzt halt drauf an, wies in dem Verfahren aussieht und was noch zu holen ist.
Um welche Firma gehts denn? Also Insolvenzgericht + Name.
Firma heisst SGS Garantiesysteme und das Amtsgericht ist Ansbach!
Dann werde ich mal schauen, das ich die Sache nem Analt übergebe und hoffe dass was rauskommt!
Falls Du tatsächlich noch eine Chance auf Kostenerstattung über den Insolvenzverwalter hast, wirst Du allenfalls noch ein paar Kröten erhalten, eben anteilmäßig aus der Konkursmasse. Auf einem Großteil der Kosten wirst Du sitzen bleiben. Den Hauch einer Chance hast Du, wenn sich BMW eventuell großzüzgig erweist, und einen Teil über Kulanz erstattet.
´Danke für eure Antworten bis jetzt! nIch hoffe halt, dass es wenigstens ein bisschen Geld gibt!
Wie meinst Du das mit BMW? Einfach anrufen, Situation erklären und dann hoffen oder wie?
Mal noch ne blöde Frage hinterher- bin heute mal so auf die Idee gekommen, dass ich vielleicht ja auch an den Händler rangehen könnte, bei welchem ich das Auto gekauft habe, und der mir ja logischerweise auch diese Versicherung angedreht hat! Ist ja vom Prinzip her auch nur ein Produkt welches er verkauft! Oder meint ihr, dass sowas eh keinen Sinn hat??? Ich bin halt echt auf der Suche was ich machen kann, denn ich bin der Meinung, dass ich nicht falsch gehandelt habe, und es kann doch wohl echt nicht sein, dass man auf deutsch gesagt so besch... wird. Ich versteh halt nicht, dass es so einfach sein soll- habe kein Geld mehr, deswegen soll mal schön ein anderer zahlen, der ja erstmal noch Geld für die Versicherung gelassen hat! Hoffe ihr versteht was ich meine.
Zitat:
Original geschrieben von Larrys-Garage
Ist ja vom Prinzip her auch nur ein Produkt welches er verkauft!
Eben das ist der Haken, weswegen der da (zu Recht!) gar nichts machen wird, ist ja quasi "Vermittler".
Eine Chance wäre die gesetzliche Gewährleistung des Händlers gewesen,
da die Getriebereparatur aber auch bereits 1 Jahr her ist, wird sich das erledigt haben,
da Du ja den Mangel seinerzeit wohl nicht dem Händler angezeigt haben wirst, sondern eben -in gutem
Glauben- nur der Garantieversicherung.
Du hast in keiner Weise "falsch" gehandelt (abgesehen allerallerhöchstens davon, dass Du den Wagen
nicht beim Vertragshändler mit EUROplus gekauft hast), Du bist eben einfach Opfer des allgemeinen
Lebensrisikos geworden....
""Ich versteh halt nicht, dass es so einfach sein soll- habe kein Geld mehr, deswegen soll mal schön ein anderer zahlen,""
DAS ist aber nun mal Insolvenz 😉
Würde aber auch einen Anwalt aufsuchen. MÖGLICHERWEISE hat die Garantiefirma ihre Garantien
über eine andere (meist namhafte, grosse) Gesellschaft hintergründig RÜCKversichert, daher KÖNNTE
ein Anspruch gegen die Rückversicherung bestehen. Das wirst Du aber allein nicht herausfinden können.
Ich hätte mein Auto nur zu gern beim Vertragshändler gekauft- glaubs mir! Ich habe neun Monate nur bei Vertragshändlern gesucht, aber nie das gefunden was ich haben wollte- und genau das habe ich halt dann bei einem normalen Händler gefunden! Die haben mir ja auch noch erzählt wie gut die Versicherung doch sei... selten so gelacht!
Das mit der Rückversicherung wäre auch noch eine Idee, da muss ich mal schauen. Leider ist der Anwalt meines Vertrauens erst ab Dienstag wieder da. Heisst ich muss leider warten bis was in die Gänge kommt, bin aber wirklich für jeden Tip dankbar den es gibt!
Ich habe mich heute in eigener Sache bei ADAC in den Rechtsurteilen und der Rechtsabteilung informiert. Die Händler können sich durch die Vermittlung einer solchen Versicherung nicht der Gewährleistung entziehen. Wäre auf jeden Fall ratsam mit dem Anwalt zu reden.
Du hast das Fahrzeug als Privatperson und als "Gebrauchsgegenstand" für die private Nutzung gekauft. Da ein Händler als Verkäufer war, stellt sich nun die Frage wieviel km der Wagen runter hatte als das Getriebe kam. Bei höherer Abnutzung wird es als Verschleiß angesehen und du stehst für die Kosten gerade.
Wie gesagt, wenn du ADAC Mitglied bist dann stöbere mal in der Rechtsabteilung von denen auf adac.de. Dazu brauchst du die Mitgliedsdaten und eine kurze Registrierung bei ADAC.
Zitat:
Original geschrieben von DannyO
Ich habe mich heute in eigener Sache bei ADAC in den Rechtsurteilen und der Rechtsabteilung informiert. Die Händler können sich durch die Vermittlung einer solchen Versicherung nicht der Gewährleistung entziehen. Wäre auf jeden Fall ratsam mit dem Anwalt zu reden.
Du hast das Fahrzeug als Privatperson und als "Gebrauchsgegenstand" für die private Nutzung gekauft. Da ein Händler als Verkäufer war, stellt sich nun die Frage wieviel km der Wagen runter hatte als das Getriebe kam. Bei höherer Abnutzung wird es als Verschleiß angesehen und du stehst für die Kosten gerade.
Wie gesagt, wenn du ADAC Mitglied bist dann stöbere mal in der Rechtsabteilung von denen auf adac.de. Dazu brauchst du die Mitgliedsdaten und eine kurze Registrierung bei ADAC.
Diese Urteile beziehen sich auf Fälle, in welchen die Garantieversicherung nicht eintritt.
Natürlich könnte man das genau so auf eine Pleite des Garantiegebers übertragen, eigentlich hast Du ja in der
Tat die Wahl, ob Du die Versicherung in Anpsruch nimmst oder den Händler in die Gewähr
(wobei die Gewährleistung nicht immer so einfach umzusetzen ist, wie manche denken)....
aber:
Die Getriebereparatur ist schon 1 Jahr her...wann das Fahrzeug genau gekauft wurde, ist unbekannt...
Die Reparaturbedürftigkeit wurde ja offenbar dem Händler gar nicht angezeigt...da ist nichts mehr zu holen.
Völlig abgesehen davon, dass der Händler das Recht darauf hat, den Wagen selbst zu reparieren, bzw. sogar darauf,
das Getriebe gegen ein gutes gebrauchtes auszutauschen, welches der Laufleistung des Fahrzeuge entspricht.
Hi zusammen,
wollte mal eine kurze Zusammenfassung abgeben wie es im Moment so aussieht! Die Sache ist jetzt beim Anwalt, jedoch hat dieser schon verlauten lassen, dass da wohl nicht viel zu machen ist. Einen Titel erwerben lohnt sich nicht wirklich, da das teurer ist, als das was man rausholen wird!
Jetzt habe ich überlegt, mal dem oben genannten Vorschlag nachzugehen und zu versuchen, ob ich nicht bei BMW selber zumindest ein bisschen was auf Kulanz erreichen kann!
Jetzt wäre meine Frage, ob einer von euch vielleicht einen Kontakt für mich hat, an welchen ich mich in dieser sache wenden kann! Habe da leider nicht viel Erfahrung und hoffe einer von euch hat vielleicht eine Adr. oder eine Tel. Nummer wo man mal anfragen könnte.
Ist halt alles irgendwie eine Saublöde geschichte!
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.