Große Probleme mit Garantieversicherung
Hallo zusammen,
weiß echt nicht mehr weiter. Hoffe irgendjemand kann mir vielleicht den ein oder anderen Tip geben.
Habe meinen 330er mit einer Gebrauchtwagengarantie gekauft- leider nicht die e+, sondern ein externer anbieter.
Und jetzt zu meinem Problem:
Habe vor fast einem Jahr mein Getriebe tauschen lassen, natürlich erst nachdem die Kostenübernahme erklärung der Firma da war! In der Zwischenzeit hat BMW schon einige Mahnungen geschickt, weil von der Garantiefirma nicht gezahlt wird. Es sind mit den Mahnkosten 3100€ und ich muss sagen, das ist ein Betrag, bei dem ich keinen Spaß mehr verstehe! Es ist so, dass ich für BMW in erster Linie mal der Auftraggeber bin, und nachdem nicht bezahlt wird, wollen die das Geld nun von mir haben. Habe bei meinen Recherchen nun Gerüchte gefunden, das die Garantiefirma insolvent sein soll, telefonisch erreicht man auch keinen. Der Chef von dieser Wahnsinnsfirma versucht laut Internet noch mit drei anderen Gewerben Geld zu verdienen.
Was meint ihr, habe ich irgendeine Chance noch an mein Geld zu kommen?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Larrys-Garage
....Jetzt habe ich überlegt, mal dem oben genannten Vorschlag nachzugehen und zu versuchen, ob ich nicht bei BMW selber zumindest ein bisschen was auf Kulanz erreichen kann!
Jetzt wäre meine Frage, ob einer von euch vielleicht einen Kontakt für mich hat, an welchen ich mich in dieser sache wenden kann....
Das gibt es zwei Möglichkeiten:
1.) Dein Händler stellt für Dich einen Kulanzantrag
2.) Du schilderst Dein Problem höflich der "kundenbetreuung@bmw.de". Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, daß man sich dort sehr freundlich und hilfsbereit zeigt.
Hallo,
ist das mit der Insolvenz der SGS amtlich ... ich finde auf
https://www.insolvenzbekanntmachungen.de/
nix zu SGS...?
grüße
joachim
Doch doch, ist leider amtlich! Ich habe es schon gefunden!
SGS als Name und dann das Amtsgericht Ansbach! Musst aber über die Detailsuche gehen, weil es schon länger als zwei Wochen oder so her ist!
OK, danke...
meine Freundin hat nämlich einen 320d mit SGS Garantie .. und die Garantie sollte noch bis 01/2009 laufen.
Da werde ich mich mal schlau machen und den Händler kontaktieren. Denn das Angebot lautete damals, incl. 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie....
Grüße
Joachim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gagsponsor
OK, danke...meine Freundin hat nämlich einen 320d mit SGS Garantie .. und die Garantie sollte noch bis 01/2009 laufen.
Da werde ich mich mal schlau machen und den Händler kontaktieren. Denn das Angebot lautete damals, incl. 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie....Grüße
Joachim
Beim Händler als E+ abgesschlossen? Dann würde ich annahmen, daß Dir der Händler eine Alternativversicherung anbieten muß. Schließlich ist es ja nicht Dein Bier, wer dafür gradesteht, da Du das BMW-Produkt Euro+ beim Händler erworben hast. Daß hier irgendeine fremde Versicherungsgesellschaft als Garantiegeber fungiert, sollte eigentlich irrelevant sein.
Ist es scheinbar leider nicht, denn sonst hätte ich jetzt auch nicht zahlen müssen! Die <SGS ist leider den Bach runter! Also ich kann nur raten, sucht euch was anderes, mit denen wird man nicht glücklich!!! Am 17.12.07 wurde das Insolvenzverfahren eingeleitet- ich hoffe ihr habt nicht auch noch offene Sachen bei denen!
Also wir haben den 320d mit 2 Jahren Gebrauchtwagenversicherung gekauft. Im verkaufsgespräch fragte ich dann ob es sich um die E+ handelt? Der Verküfer meinte nur nein, aber eine ähnliche .. eben die SGS. Nachdem ich mir die Bedingungen durchgelesen habe fiel mir schon auf, daß diese nicht mit den Bedingungen der E+ zu vergleichen waren. Aber dennoch haben wir den wagen gekauft .... war halt ein gutes Angebot und zumindest sind alle schwerwiegenden Dinge mitversichert (lt. Bedingungen).
Wir haben ja aktuell auch kein Problem damit .. nur denke ich ist es sinnvoll jetzt im Vorfeld mal Kontakt aufzunehmen mit dem Händler um zu klären was im Falle eines Schadens genau passiert. Ich sehe BMW hier schon in der Pflicht uns für die restlichen 9 Monate einen Versicherungsschutz zu bieten. Wir haben einen Kaufvertrag incl. 2 Jahre Versicherung, und dafür haben wir auch den vereinbarten Kaufpreis bezahlt.
Na ja, ich mach mich schlau und werde berichten ...
Grüße
Joachim
Hi,
ich glaubs ja fast nicht, dass Du BMW in die Pflicht nehmen kannst! Wo hast denn den Wagen gekauft? Hört sich ja nicht nach einem Vertraggshändler an, sonst hättest ja die E+.
Informier Dich auf jeden Fall was Sache ist, denn wenn es zu Problemen kommt, muss es ja auch schnell gehen!
Also ich habe vorhin einen Kulanzantrag bei BMW gestellt, bin gespannt was dabei rauskommen wird. Hat von euch einer einen Plan, wie sich das darstellen könnte? Ich meine, dass ich die Arbeitszeit wohl eh bezahlen muss, aber wieviel Prozent beim Material sind denn realistisch?
Hallo,
habe eben mit BMW Autohaus gesprochen ... die bieten eine Ersatzversicherung über die Mondial Gebrauchtwagenversicherung an (siehe auch http://www.mondial-assistance.de/de/aboutus/products/warranty.htm)
Voraussetzung ist nur, daß ich kurzfristig mit dem 320d hin muss um einen Zustandsbericht zu erstellen. Sobald dieser belegt daß der BMW in ordentlichem Zusatnd ist greift die Versicherung und wir sind für den Rest der Laufzeit (knapp 1 Jahr) mit der neuen Versicherung abgesichert.
Insgesamt eine faire Lösung wie ich meine!
Grüße
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von gagsponsor
habe eben mit BMW Autohaus gesprochen ... die bieten eine Ersatzversicherung über die Mondial Gebrauchtwagenversicherung an (siehe auch http://www.mondial-assistance.de/de/aboutus/products/warranty.htm)
....
Insgesamt eine faire Lösung wie ich meine!Grüße
Joachim
Doch finde ich auch sehr gut geregelt!
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von Larrys-Garage
Hallo zusammen,weiß echt nicht mehr weiter. Hoffe irgendjemand kann mir vielleicht den ein oder anderen Tip geben.
Habe meinen 330er mit einer Gebrauchtwagengarantie gekauft- leider nicht die e+, sondern ein externer anbieter.
Und jetzt zu meinem Problem:
Habe vor fast einem Jahr mein Getriebe tauschen lassen, natürlich erst nachdem die Kostenübernahme erklärung der Firma da war! In der Zwischenzeit hat BMW schon einige Mahnungen geschickt, weil von der Garantiefirma nicht gezahlt wird. Es sind mit den Mahnkosten 3100€ und ich muss sagen, das ist ein Betrag, bei dem ich keinen Spaß mehr verstehe! Es ist so, dass ich für BMW in erster Linie mal der Auftraggeber bin, und nachdem nicht bezahlt wird, wollen die das Geld nun von mir haben. Habe bei meinen Recherchen nun Gerüchte gefunden, das die Garantiefirma insolvent sein soll, telefonisch erreicht man auch keinen. Der Chef von dieser Wahnsinnsfirma versucht laut Internet noch mit drei anderen Gewerben Geld zu verdienen.
Was meint ihr, habe ich irgendeine Chance noch an mein Geld zu kommen?
Hallo,
würde mich freuen, wenn Du mir mitteilen, könntest was zwischenzeitlich dabei rausgekommen ist.
Gestern erhielt ich einen Brief vom AG mit einer Klage bezüglich einer Rechnung die durch SGS beglichen werden sollte (Rechnung ist vom 07.02.2007)! Die sind wirklich schnell!
Weiss jemand ob mich das Autohaus für diese Rechnung zum Ausgleich heranziehen kann?
Danke!
Ich hab mir auch überlegt so eine Versicherung abzuschließen..
dachte da an garantie-direkt.de kilometerabhängig wind von 100%-10% gezahlt.
Is schon hefitg!
Mein Beileid zu so was....
Aus Erfahrung kann ich nur sagen dass du auf dem Schaden sitzen bleiben wirst..
Eine Insolvenz wird geplant! keine geht von heute auf morgen in eine Insolvenz....
Daher ist meist nix mehr zu holen...
Ich hoffe dass es bei der SGS anders ist allerdings allein der Firmensitz spicht Bände... 🙁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bipf
Weiss jemand ob mich das Autohaus für diese Rechnung zum Ausgleich heranziehen kann?
du bist auftraggeber gewesen!
wenn das autohaus kein geld von der versicherung bekommt kann es diese kosten beim auftraggeber durchsetzen...vollkommen legitm....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
du bist auftraggeber gewesen!Zitat:
Original geschrieben von bipf
Weiss jemand ob mich das Autohaus für diese Rechnung zum Ausgleich heranziehen kann?
wenn das autohaus kein geld von der versicherung bekommt kann es diese kosten beim auftraggeber durchsetzen...vollkommen legitm....
Genau so schauts aus. Es tut mir wirklich leid für dich, weil ich vollkommen nachvollziehen kann wie es dir geht, mal vollkommen unabhängig on der höhe der Rechnung!
Ich bin voll und ganz auf der Sache sitzten geblieben, und durfte mein neues Getriebe zu 100% selber bezahlen.
Wie gesagt...Eine Insolvenz wird geplant und somit ist die Konkursmasse meistens relativ gering.
Aus diesem Grund würde ich den ehemaligen Geschäftsführer aufsuchen und ihm zeigen, was ich von seiner Geschäftspolitik halte. Auch wenn diese Aktion kein Getriebe bezahlt und sehr primitiv ist, würde mich das ein Stückchen glücklicher machen. 🙂