große Probleme mit der Spurstabilität - Turnier

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

schön langsam verzweifle ich mit meinem Turnier TDCI 131PS.
Ich habe das Problem, dass es quasi kein Geradeaufahren gibt, ich muss ständig an der Lenkung mal rechts, mal links ziehen um halbwegs auf Kurs zu bleiben. Ich fahre seit vielen Jahren Auto, ich hatte auch schon so einige Autos, aber sowas kam mir noch nicht unter.
Bei 1,6T Lebendgewicht sollte man meinen, dass das Auto wie ein Brett auf der Straße liegt - weit gefehlt.

Es ist kein Ziehen in eine Richtung, sondern ein ständiges Hin- und Herlenken.

Das Fahrwerk, die Lenkung wurde 2x vom ÖAMTC = ADAC überprüft, die Spur wurde vermessen und nachgestellt - war ein wenig außerhalb der Toleranz, aber auch nichts weltbewegendes. Geändert hat es genau Null.
Das würde bedeuten, dass das Fahrzeug ansich i.O. wäre - würden die Reifen über bleiben?

Ich habe mir vor 3 Monaten neue Vredestein Sportrac 3 mit V-Profil geholt, da günstig und gut im ADAC Test. Da ich das Auto noch nicht so lange habe, kann ich leider nicht mit Vergleichswerten anderer Reifen dienen - ich bin die Fuhre nur mit diesen Reifen gefahren.
Ich habe mir verschiedenen Reifenluftdrücken experimentiert - kein Unterschied.

Kann es sein, dass der Reifen einfach für das Auto nicht taugt, nicht zuletzt aufgrund des V-Profils weniger Längsstabilität hat, als ein herkömmilcher Rillenprofilreifen?
Ich muss sagen, ich fahre am BMW Goodyear Eagle F1 - auch mit V-Profil und hatte diese Probleme nie. Es kommt mir auch so vor, dass die F1 wesentlich härter wären als die Vredestein.

Kann es eine Kombination aus weicherem Reifen mit V-Profil und schwerem Auto sein, die zu einem solchen schwammigen und unpräzisen Fahrverhalten führen?
Dämpfer sind rundherum i.O. - gut, links hinten ist etwas schwächer als der Rest, aber noch ok.

Was meint Ihr?

Danke,
Thomas

45 Antworten

du kanst beim Mondeo Spur und Stur einstellen... der Nachleif ist ebenso wie die Spreiszung eine Größe die sich ergibt.
Beim MK 3 ist das alles einzustellen... sogar auf der Hinterachse.

trotzdem habe ich auch das Gefühl der MK2 lag besser auf der Strasse --->da konnte man bei Tempo 180 noch das Lenkrad loslassen 😎😎😎

Hatte bei mir beim ST 220 Turnier das selbe Problem,zum Fordhändler gefahren und dieser sagte es sei normal,es läge an den 7,5 X 18 mit 225/40/18.Hab nun 225/35/19 drauf auf 9x19 und KW-Gewindefahrwerk und es ist komischerweise komplett verschwunden.🙄

Eben und ich habe alles Standard mit 205er Betonschneider und originalen 17".

Leute, es wird immer schlimmer.
Nun fällt mir auch verstärkt auf, dass sich das Auto auch verspringt, wenn ich über Bodenunebenheiten fahre. Teilweise verreißt es mir das Lenkrad, wenn ich über Fahrbahnbelagswechsel fahre, dass ich das Lenkrad doch mit erhöhtem Kraftaufwand festhalten muss.
Kurze Stöße werden vom Fahrwerk fast 1:1 an die Insassen weitergegeben - irgendwas hats hier gewaltig.
Das Fahrverhalten ist als schwammig zu bezeichnen....als würde das Heck in Kurven immer "nachschwänzeln".

Winterreifen zwecks Test habe ich noch nicht, weil ich nach wie vor unsicher bin, welcher es denn werden sollte.
Bei https://www.reifen.com habe ich nun gesehen, dass die GY Ultragrip 7+ genau soviel kosten wie wesentlich schlechtere Reifen beim lokalen Händler - wo ist der Haken? Gut, die Montage aufs Auto - aber das bring ich gerade noch zusammen.
Benötige ich für die Stahlfelgen andere Muttern?!

Weiters zieht das Auto nun auch jeder sichtbaren und auch unsichtbaren Spurrille nach, aber auch so extrem, dass das Auto abbiegen würde, wenn ich das Lenkrad nicht mit aller Gewalt dagegenhalten würde.

Leute, es vergeht mir langsam die Lust.
Bevor ich das Auto gekauft habe, ist es gut 2 Jahre beim Händler (in nem relativ kleinen Kaff) gestanden. Nach dem Test beim ADAC war der linke hintere Stoßdämpfer noch ok, aber irgendwann zu tauschen. Aussage des Prüfers "das werdens nur vollbeladen merken".
Kann es sein, dass mittlerweile (etwa 2 Monate Fahrbetrieb) die restlichen Dämpfer in Mitleidenschaft gezogen wurden?

Unser kleiner süßer Getz, der wohl halb so schwer ist wie der Mondeo, fährt wie auf Schienen. Verspringt sich nicht, fährt geradeaus.
Es kann doch nicht sein, dass so ein großes Auto, mit mehr Gewicht, wesentlich größerem Radstand - so nervös ist und sich kaum in der Bahn halten lässt.

Ich verzweifle langsam und weiß langsam nicht mehr was tun. Jedesmal wenn ich wegen nem Problem zur Werkstatt fahr: "Was wollens, is doch eh alles in Ordnung".
Wie gesagt, ich habe nen Ankaufstest gemacht, ich habe das Auto nochmals zum ADAC gestellt, Fahrwerk überprüft, Lenkung überprüft....
Ich habe die große Befürchtung oder Vorahnung, dass es vielleicht mit den Reifen gar nicht viel zu tun hat, das aber nur ein Bauchgefühl.

So, nun habe ich wieder geung geraunzt.
Danke für Eure Geduld
Ein trauriger Mondeo Fahrer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Glueckswurmal


Eben und ich habe alles Standard mit 205er Betonschneider und originalen 17".

Wie gesagt, ich habe nen Ankaufstest gemacht, ich habe das Auto nochmals zum ADAC gestellt, Fahrwerk überprüft, Lenkung überprüft....
Ich habe die große Befürchtung oder Vorahnung, dass es vielleicht mit den Reifen gar nicht viel zu tun hat, das aber nur ein Bauchgefühl.

Ich wette du hast n hinteren Dämpfer platt... dazu kommt, dass die Bereifung möglicherweise (kann ich nicht beurteilen!) nicht die schönste für das Auto ist! wenn ein Dmpfer mal n Schaden hat nimmt der rapide ab. weil sich die Undichtigkeit nicht von alleine behebt, sondern massiv schlimmer wird! Gerade wenn die Kiste länger gestanden hat, sind die Gummis nicht mehr so der Bringer und lassen schon mal nach... da gilt auch für Dichtmanschetten im Dämfer!

Also keine Diskussion, Dämpfer wechseln, und du wirst eines der besten fahrwerke seiner Klasse live erleben können!

Zitat:

Original geschrieben von europdriver


trotzdem habe ich auch das Gefühl der MK2 lag besser auf der Strasse --->da konnte man bei Tempo 180 noch das Lenkrad loslassen 😎😎😎

dann ist auch dein MK3 kaputt!

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi



Zitat:

Original geschrieben von Glueckswurmal


Eben und ich habe alles Standard mit 205er Betonschneider und originalen 17".

Wie gesagt, ich habe nen Ankaufstest gemacht, ich habe das Auto nochmals zum ADAC gestellt, Fahrwerk überprüft, Lenkung überprüft....
Ich habe die große Befürchtung oder Vorahnung, dass es vielleicht mit den Reifen gar nicht viel zu tun hat, das aber nur ein Bauchgefühl.

Ich wette du hast n hinteren Dämpfer platt... dazu kommt, dass die Bereifung möglicherweise (kann ich nicht beurteilen!) nicht die schönste für das Auto ist! wenn ein Dmpfer mal n Schaden hat nimmt der rapide ab. weil sich die Undichtigkeit nicht von alleine behebt, sondern massiv schlimmer wird! Gerade wenn die Kiste länger gestanden hat, sind die Gummis nicht mehr so der Bringen und lassen schon mal nach... da gilt auch für Dichtmaanschetten im Dämfer!

Also keine Diskussion, Dämpfer wechseln, und du wirst eines der besten fahrwerke seiner Klasse live erlebn können!

100% die Dämpfer ! Hatte ich auch ( hab ich in dem Fred auch schon geschrieben ! ) und nach dem Tausch war/ist alles OK. Bei mir hat das der TÜV bemängelt ( keine Ahnung ob ich TÜV bekommen hätte wenn ich die Teil nicht hätte tauschen lassen ) und der fFH tauschte die Teile gleich.

Hat pro Dämpfer so um die 100€ / incl. Einbau! gekostet. Also nicht die Welt.....Also keine Diskussion, Dämpfer wechseln, und du wirst eines der besten fahrwerke seiner Klasse live erlebn können!Ach mondeotaxi........du und deine Fords :-) Andere bauen auch gute Autos ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Auskenner



Ach mondeotaxi........du und deine Fords :-) Andere bauen auch gute Autos ;-)

Das mag sein... Dinge die man mag behandelt man gut (zb. meine Frau)... deshalb funktionieren unsere Auto eben so gut!

Und das mit dem Fahrwerk ist nicht auf meinem Mist gewachsen sondern entstammt meiner Erinneruung nach der Auto BILD... 😉

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi



Zitat:

Original geschrieben von Auskenner



Ach mondeotaxi........du und deine Fords :-) Andere bauen auch gute Autos ;-)
Das mag sein... Dinge die man mag behandelt man gut (zb. meine Frau)... deshalb funktionieren unsere Auto eben so gut!

Und das mit dem Fahrwerk ist nicht auf meinem Mist gewachsen sondern entstammt meiner Erinneruung nach der Auto BILD... 😉

Ach wenn man(n) seine Frau gut behandelt, dann funktioniert das Auto gut :-)

Spaß beiseite....habs schon verstanden....

Laß alle Stoßdämpfer wechseln. Wenn die aufgezogenen Reifen 2 Jahre drauf waren und das Auto so lange stand haben alle vier einen Standschaden. Auch diese wechseln.

Schöne Grüße

Hallo,

nein Reifen wurden durch mich neu gekauft!
Dämpfer sind die alten...

Gruß
Tom

Zitat:

Benötige ich für die Stahlfelgen andere Muttern?!

ja.

alles klar - danke!

Wenn ich schon die Dämpfer tauschen muss, spricht was dagegen die Fuhre gleich um 2 cm tiefer zu setzen?
Denke das wird so der maximale Wert sein, um eine gute Mischung aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit (welche voll erhalten bleiben muss) zu bekommen.
Womit habt Ihr Erfahrung?
Im BMW hatte ich gute Erfahrungen mit SACHS Komponenten gesammelt - mal sehen was hier fürn Preis retour kommt.

EDIT:
SACHS 118 351
Nicht mehr lieferbarNicht mehr lieferbar Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer
Performance

* Fahrwerk : für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk

* Tieferlegung bis [mm]: 35
* Achslast VA ab [kg]: 1026
* Achslast VA bis [kg]: 1125
* Achslast HA bis [kg]: 1080

* Achtung: Bodenfreiheit kann geringer als 110 mm werden! (Gesetzliche Vorschriften beachten)

Was meint Ihr? Was taugt sonst?

Danke und Grüße
Tom

eibach als tieferlegungsfedern. kayaba als dämpfer. kommen als nächste bei mir rein.

Hallo,

ich hätte gerne was von einem Hersteller - Dämpfer und Federn. Sollte wenn schon auf einand abgestimmt sein.
Was gibt es hier empfehlenswertes?

EDIT:
Viele Komplettfahrwerke gibt es scheinbar nicht - KAW hätte ich gefunden, zu nem akzeptablen Preis.
Taugen die was?

Danke
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen