große Probleme mit der Spurstabilität - Turnier
Hallo,
schön langsam verzweifle ich mit meinem Turnier TDCI 131PS.
Ich habe das Problem, dass es quasi kein Geradeaufahren gibt, ich muss ständig an der Lenkung mal rechts, mal links ziehen um halbwegs auf Kurs zu bleiben. Ich fahre seit vielen Jahren Auto, ich hatte auch schon so einige Autos, aber sowas kam mir noch nicht unter.
Bei 1,6T Lebendgewicht sollte man meinen, dass das Auto wie ein Brett auf der Straße liegt - weit gefehlt.
Es ist kein Ziehen in eine Richtung, sondern ein ständiges Hin- und Herlenken.
Das Fahrwerk, die Lenkung wurde 2x vom ÖAMTC = ADAC überprüft, die Spur wurde vermessen und nachgestellt - war ein wenig außerhalb der Toleranz, aber auch nichts weltbewegendes. Geändert hat es genau Null.
Das würde bedeuten, dass das Fahrzeug ansich i.O. wäre - würden die Reifen über bleiben?
Ich habe mir vor 3 Monaten neue Vredestein Sportrac 3 mit V-Profil geholt, da günstig und gut im ADAC Test. Da ich das Auto noch nicht so lange habe, kann ich leider nicht mit Vergleichswerten anderer Reifen dienen - ich bin die Fuhre nur mit diesen Reifen gefahren.
Ich habe mir verschiedenen Reifenluftdrücken experimentiert - kein Unterschied.
Kann es sein, dass der Reifen einfach für das Auto nicht taugt, nicht zuletzt aufgrund des V-Profils weniger Längsstabilität hat, als ein herkömmilcher Rillenprofilreifen?
Ich muss sagen, ich fahre am BMW Goodyear Eagle F1 - auch mit V-Profil und hatte diese Probleme nie. Es kommt mir auch so vor, dass die F1 wesentlich härter wären als die Vredestein.
Kann es eine Kombination aus weicherem Reifen mit V-Profil und schwerem Auto sein, die zu einem solchen schwammigen und unpräzisen Fahrverhalten führen?
Dämpfer sind rundherum i.O. - gut, links hinten ist etwas schwächer als der Rest, aber noch ok.
Was meint Ihr?
Danke,
Thomas
45 Antworten
doch habe ich ;-) in meinem ersten Post:
"Dämpfer sind rundherum i.O. - gut, links hinten ist etwas schwächer als der Rest, aber noch ok."
Grüße
Tom
Ohh man!
Wer lesen kann is klar im Vorteil.
Ich habe den Thread so Aufmerksam gelesen, das ich am Ende gar nich mehr wusste das
dies im ersten Post bereits stand.
Sorry 🙂
MfG
Surfkiller20
kein Problem ;-)
Mein Händler meinte ich solle vorbeikommen, vorne nach hinten umstecken lassen - keine Ahnung was das bringen soll.
Ich könnte langsam echt ko****, so ein schönes Auto und dann so ein Fahrverhalten ;-(.
Grüße
Tom
Also bevor du Geld für das Umstecken von hinten nach vorne
zahlst, würde ich eher dazu tendieren halt mal etwas früher auf
Winterreifen umzutauschen.
Sollte nämlich bei denen das Problem imme rnoch so extrem
auftreten, würde ich die Reifen praktisch ausschließen.
MfG
Surfkiller20
Ähnliche Themen
Welche Chancen habe ich beim Händler, falls es mit den Winterreifen besser ist?
Vermutlich keine sonderlich großen...
Danke
Tom
Ich schätze in diesem Fall dein Chancen auch als gering ein.
Evtl. könntest du die Sommer Pneus verkaufen und neue holen.
Sofern das Problem mit Winterreifen nicht / weniger stark auftritt.
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von Glueckswurmal
Meinem Händler ist nicht bekannt, dass es zw 14 und 16 ne Änderung gab...
😁 Das wird einen Händler zum Einen normal auch nicht interessieren und zum Anderen werden die Reifenhersteller auch nicht wegen jeder Änderung alle Händler informieren.
Der Tip mal die Winterreifen auszuprobieren dürfte aktuell die beste Lösung sein,ist zwar umständlich aber eine Möglichkeit zu prüfen ob es an den Reifen oder am Auto liegt.
Ganz nebenbei kann man dann die abmontierten Reifen beidseitig auf Abweichungen kontrollieren.
😉 Irgendie habe ich den Eindruck das ich damit richtig liege keinen Reifen mehr zu kaufen der einen Stein im Namen hat.Vredestein und Feuerstein hatte ich schon und der Brückenstein reizt gerade nicht.
Ich bin zuvor auch noch nie Vredestein gefahren - hab mir den ADAC Test durchgelesen, mit meinem Händler gequatscht - beide meinten: gut und günstig.
Ja, wenn man sich auf diese nicht zumindest ansatzweise verlassen kann ;-) auf den wenn sonst?
Ich habe von meinem Händler n Angebot für Winterreifen:
205/55R16 91T Uniroyal Plus 66 + Stahlfelge per Stück € 141,80 (inkl. montage, wuchten, stecken)
Auch zu diesem Reifen würde man eigentlich fast nur gutes lesen - der Preis inkl Felgen sind wohl ok, oder?
Continental TS 830 und der Bridgestone LM 25 kosten jeweils 30€ pro Rad mehr.
Da wir es momentan mit neuem Auto und 2 kleinen Kindern nicht sooo dicke haben ist hier wieder gut und günstig gefragt - aber so nen Einfahrer wie mit den Vredestein (sofern es wirklich am Reifen liegt) will ich dann doch nicht mehr erleben.
Danke
Tom
Hallo Glueckswurmal.
Ich persönlich kann Dir folgenden Reifen sehr empfehlen. Michelin Pilot Primacy. Laufkultur super, aber das beste ist die Haltbarkeit. Wirklich ein absoluter Topreifen, und ich hatte auch schon andere Markenreifen drauf. Bin aber wieder beim Michelin gelandet.
Danke für den Tip - ich hole Mal Erkundigungen bei meinem Dealer ein, fürchte, dass wir da wieder in anderen Preisregionen sind.
Historie?
Hallo Thomas,
du hast es schon sehr detailliert beschrieben. Trotzdem vermisse ich die Historie.
Seit wann hast du das Problem?
War das Problem schon immer da? (war es bei der Probefahrt auch? Oder ist der Wagen ganz neu? Oder war der Wagen in der Werkstatt oder sonst in fremden Händen? Gab es einen Reifenschaden oder einen Unfall? War es mit den alten Reifen auch so? Sind die neuen Reifen laufrichtiungsgebunden (zu erkennen an einem Rotationspfeil)? Wenn ja: Sind die Reifen richtig aufgezogen und montiert?
Viele Grüße
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von Norbert27
Sind die neuen Reifen laufrichtiungsgebunden (zu erkennen an einem Rotationspfeil)? Wenn ja: Sind die Reifen richtig aufgezogen und montiert?
😉 Die Vredestein haben ein V-förmiges Profil,da sollte es einem direkt ins Auge springen wenn sie falsch montiert sind.
Zu der Reifenfrage.Frag mal nach den Dunlopreifen nach.Die sollten preislich zwischen den von dir ins Auge gefassten Reifen und den ganz teuren liegen.Ich habe als Winterreifen den Dunlop 3D,kann da nichts negatives schreiben.Der ist bei Reifendirekt gerade mal 2€ teurer als der Uniroyal.
Bei den Sommerreifen muß ich leider passen wenn es um das preisliche Mittelfeld geht,da kaufe ich eher im teureren Bereich ein.Aber auch da wird er Dunlop fastresponse quer durch die Foren als guter Reifen für den Mondeo gelobt.Persönlich habe ich aber den Pirelli P7 gekauft,liegt preislich zwischen Dunlop und Michelin aber näher bei Michelin.
Zur Qualität der Wintersocken kannst du dir selbst ein Bild machen
Uniroyal
Dunlop
Hinter ADAC & Co verbergen sich Links zu Testergebnissen.
Ein guter Anlaufpunkt für persönliche Meinungen zu Reifen ist auch diese Seite:
http://www.reifentest.com/
Ich fahre auf meinem Mondeo den Firestone FW930 als Winterreifen. Wird zwar langsam Zeit, dass die runter kommen. Sind immerhin schon ein paar Jahre alt. Aber außer, dass sie etwas lauter sind, als meine Sommerreifen, kann ich zu denen nichts nachteiliges sagen.
Für den Fiesta, den erst meine Frau gefahren hat und jetzt mein Sohn, haben wir Pneumant als Winterreifen. Sind allerdings nicht in der 205er Dimension. Die wurden mir von meinem FFh empfohlen. Das haben wir bis heute nicht bereut. Weder mit Geräuschen noch mit dem Komfort irgendwelche Probleme. Pneumant gehört übrigens zu Dunlop.
me3
"Seit wann hast du das Problem?"
Ich habe das Auto im April 08 gebraucht gekauft, stand abgemeldet in der Garage - mit abgefahrenen P6000. Seit geraumer Zeit ist das Fahrzeug angemeldet und die Reifen wurden schleunigst auf neue getauscht.
Weder bei der Probefahrt, noch bei der Fahrt nach dem Kauf nach Hause (200km) ist mir das von mir beschriebene Verhalten aufgefallen.
"War das Problem schon immer da? (war es bei der Probefahrt auch? Oder ist der Wagen ganz neu?"
siehe oben
"Oder war der Wagen in der Werkstatt oder sonst in fremden Händen? Gab es einen Reifenschaden oder einen Unfall?"
Nein, wurde vom FFH gekauft, Reifenschaden war nicht ersichtlich, Unfall ebenso nicht. Türen sind wohl aufgrund von Rost nachlackiert worden, der Rahmen hat nichts.
"War es mit den alten Reifen auch so?"
nein, zumindest ist es mir nicht aufgefallen
"Sind die neuen Reifen laufrichtiungsgebunden (zu erkennen an einem Rotationspfeil)? Wenn ja: Sind die Reifen richtig aufgezogen und montiert?"
definitiv ja!
------------------------------
Was sich zwischenzeitlich getan hat:
Ich war bei meinem Dealer, habe vorne nach hinten umstecken lassen und:
Es ist eine Spur besser geworden.
Ich bin am Wochenende mit unserem Getz mit "noname" Bereifung gefahren, kaum Lenkkorrekturen, wunderbar.
Es ärgert mich einfach ungemein, dass ich wieder Probleme habe.
Der Winter kommt mit großen Schritten näher - mal sehen wie es mit den Wintersocken so geht...
Danke für Eure Anteilnahme!
Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
danke für diese Ausführung.
Aufruf an die Experten:
Mal angenommen, dass es bei der Probefahrt nicht aufgefallen ist, weil man sich auf alles mögliche konzentriert hat, aber eben
nicht um den Nachlauf.
Kann man an der Spur vorne den Nachlauf einstellen? Könnte der Nachlauf von vorn herein falsch gestanden haben?
Viele Grüße
Norbert