große Problem Stecker kaputt wer kann helfen
Hallo Leute beim abbau und wieder zusammen Bau des Command ist der Stecker kaputt gegangen für Sitzheizung Eco und Warnblinker Schalter.
Gibt es den Stecker einzeln ? Hat jemand eventuell teile Nummer ? Was kann ich machen ?
Der Stecker ist augenscheinlich nur etwas kaputt sprich Kabel ist nicht ganz durch aber trotzdem funktioniert es nicht
Gibts den Stecker auch einzeln oder nur als ganzes Kabelbaum
89 Antworten
MOD bitte schließen oder besser löschen, denn so ein Thread hilft keinem und macht ein sinnvolles Forum kaputt.
Da kannst du aber 40 Prozent der threads löschen.
Also hab mir jetzt ein strom Mess Teil gekauft. Anscheinend liegt kein Strom drauf. Wo liegt den die Sicherung für das Kabel ? Kann mir das jemand sagen
Mach mal Foto von deinem Messgerät und wo du genau gemessen hast
Ähnliche Themen
Zitat:
@w204amg schrieb am 16. Februar 2024 um 19:23:05 Uhr:
Anscheinend liegt kein Strom drauf. Wo liegt den die Sicherung für das Kabel ? Kann mir das jemand sagen
Sicherung F12 mit 7,5A im SAM Front N10/1 in Fahrtrichtung links bei der Windschutzscheibe.
RDGN Rot Grün = +
BN Braun = -
GYYE Gelb Grau = LIN Bus
Da liegt übrigens kein Strom darauf. Da liegt eine Spannung an. Also muss dein Messgerät auf V DC stehen und nicht auf A DC
Sonst brennt dir beim messen gegen Minus die Sicherung wieder durch.
So richtig eingestellt ? Und wo muss das schwarze Kabel und wo das rote mess Kabel dran gehalten werden habe keine Ahnung
Ja ist richtig eingestellt und auch eingesteckt.
Schwarzes Messkabel an braun und rotes an rot/grün.
Spielt aber keine große Rolle wenn du die Messkabel vertauschen würdest zeigt dir dein Messgerät halt eine negative Spannung an.
Die Hauptsache ist das dort auch mit Motor Aus =>12 VDC angezeigt werden.
Also ungefähr so wie unten in meinem Beispielbild.
"30g" also der geschaltete Batterieplus müsste normal schon mit gesteckten Zündschlüssel anliegen. Wenn nicht den Zündschlüssel auf Stellung 1 oder 2 drehen.
Hoffentlich waren das nicht schon wieder zu viele Informationen.
Das "alte" Fluke 77. Das ist noch Qualität. Habe selber 2 Stück davon.
So, genug OT.
Zitat:
@amdwolle schrieb am 19. Februar 2024 um 16:16:36 Uhr:
Das "alte" Fluke 77. Das ist noch Qualität. Habe selber 2 Stück davon.
So, genug OT.
Besitze noch weitere gute Messgeräte aus meiner Berufszeit. Wie man sehen kann hat dieses schon einiges erlebt. Es durfte auch einmal trotz Befestigungsmagnete von einer 15m hohen Hallenkranbahn den Flugschein machen und hat es überlebt. 😉
Deshalb darf es auch weiterhin präzise in der Garage weiter arbeiten.
Man hört nichts mehr von dir. Wie weit bist du mit deinem oberen Bedienfeld?
Wenn ich mir die grau/gelbe LIN Bus Ader so anschaue wirst du die doch hoffentlich nicht ebenfalls mit einem Stromdieb angeknabbert haben.
Wenn da jetzt noch irgendetwas zusätzlich am LIN Bus angeschlossen ist, löse diese zusätzliche von dir geschaffene Verbindung wieder!
Ich werde schauen heute wenn ich Zeit habe das ich das endlich repariere. Muss mal die Sicherung ab checken
Zitat:
@w204amg schrieb am 20. Februar 2024 um 07:34:01 Uhr:
Ich werde schauen heute wenn ich Zeit habe das ich das endlich repariere. Muss mal die Sicherung ab checken
Ist doch nur die F12 für zuständig. Das ist doch in 1 Minute erledigt.
Wenn die immer wieder durchbrennt zieht deine zusätzliche Elektrik die du an der rot/grünen Ader angeschlossen hast einfach zuviel zusätzlichen Strom.
Die 7,5A reichen dann nicht aus. Das heißt aber nicht das du einfach eine stärkere Sicherung einsetzen kannst. Dann würde dein schöneres neues Auto vielleicht irgendwann abfackeln.
Dann hätte sich das Problem mit dem Stecker von selbst gelöst 🙂
So hatte erst jetzt Zeit gehabt um mich wieder darum zu kümmern. Also hab nachgeschaut im Sicherungs Kasten motorraum. Dort war die Sicherung nr. 12 augenscheinlich in Ordnung. Also an der Sicherung liegt es dann nicht richtig ?
Zitat:
@w204amg schrieb am 1. März 2024 um 18:54:15 Uhr:
So hatte erst jetzt Zeit gehabt um mich wieder darum zu kümmern. Also hab nachgeschaut im Sicherungs Kasten motorraum. Dort war die Sicherung nr. 12 augenscheinlich in Ordnung. Also an der Sicherung liegt es dann nicht richtig ?
Du hast dir doch extra ein Multimeter zugelegt. Ziehe die Sicherung 12 und messe sie Ohmmäßig durch. Dann können dich deine Augen auch nicht täuschen. Je nach Qualität des Messgerätes und der verwendeten Messkabel sind 0-2 Ohm i.O.
Ganz ehrlich ich sehe in deinem Foto in dem Steckplatz 12 überhaupt keine Sicherung.
Da müssen hinter dem grünen Relais zur Windschutzscheibe hin ohne Lücken in der geraden Reihe 5 x 7,5A und zusätzlich 1 x 5A gesteckt sein. Willst du mich veräppeln?