Große Preisfrage...neuen 528i (2012) oder "noch" aktuellen 528i bestellen...
Ach ja....
das Leben ist schon schwer.
Der neue Wagen muss bestellt werden, und ich bin mir nicht schlüssig,
ob ich den aktuellen 528i bestellen soll, oder die nächste Generation des 528i 2012.
R6 gegen R4 mit Twin-Turbo, m. besseren Fahrleistungen...
Mir fehlt die Vorstellungskraft das ein R4 mit 245PS den 5er vernünftig mit der SA antreiben kann....
Hat jemand ggf. Argumente pro/contra die helfen können eine Entscheidung zu treffen?
Besten Dank im voraus...
Beste Antwort im Thema
Wenn Du funktionstüchtige Ohren hast und auch der CO2-Zeitgeist-Hysterie noch nicht verfallen bist, auf jeden Fall den R6 ohne Start-Stopp, ist doch gar keine Frage!!! Sollte der ein kleines bisschen mehr verbrauchen als der künftige Downsizing-R4, so ist er diesen Mehrverbrauch auf jeden Fall wert!
50 Antworten
7,4 für nen 520d find ich aber schon extrem viel...... fährst du viel stadt?
Ich kann bei meinen 35i noch nicht soo viel sagen, bin erst bei der 2. tankfüllung, aber bis jetzt hab ich nen Verbrauch von 8,6 Litern stehn...
Mann, bei der Entscheidung käme ich aber auch in's Grübeln. Der "alte" Reihen-6er wird in Punkto Klangbild, Drehfreudigkeit und Ansprechverhalten klar den Maßstab setzten. Dafür wird sich der "neue" 4-Ender in 90% aller Verkehrssituationen dank fülligem Drehmomentverlauf etwas souveräner anfühlen. Mitunter wird auch der Verbrauch niedriger ausfallen, sicherlich aber nicht in dem Maße, wie es die Werksangaben suggerieren.
Also (wie so oft) eine Entscheidung nach subjektiven Gesichtspunkten!
Als langjähriger Dieselfahrer bin ich nach VW und Mercedes mittlerweile im 520dA unterwegs. Neulich habe ich mal eine Runde im aktuellen 325iA Coupe meines Händlers gedreht. Man möge mich steinigen aber ich war enttäuscht. Der Motor dreht schön und läuft sämig. Aber wenn man Turbodruck gewohnt ist, dann wirkt das ständige hochdrehen schon bei normaler Leistungsabfrage im Stadtbetrieb sehr angestrengt.
Ein Motor, der in 90% aller Fahrsituationen die geforderte Leistung bei niedrigen Drehzahlen einfach so aus dem Ärmel schüttelt, fühlt sich subjektiv einfach souveräner an. Für mich ist das wichtiger als das Quentchen Mehrleistung im obersten Geschwindigkeitsbereich.
Wie definierst du "Ansprechverhalten"?
Im Rahmen meiner Definition sollte das Ansprechverhalten des Turbos, der sein max. Drehmoment schon ab 1.250 abruft, besser sein.
Wenn es um das reine Anfahren geht, hat der 6-er Benziner sicher Vorteile. Er ist sofort aus dem Stand da. Meintest du das?
Nein, ich meinte eher die unmittelbare Reaktion des Motors auf die Gaspedalbewegung. Der neue 4-Zylinder hat sicherlich nicht mehr die früher übliche "Turbo-Gedenksekunde", wird aber dennoch verzögerter ansprechen als ein reiner Sauger.
Im Porschevergleich hat's der Stuck auch mal schön beschrieben. Der 911 Turbo ist zwar schneller, der GT3 aber spaßiger weil direkter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Wie definierst du "Ansprechverhalten"?
Im Rahmen meiner Definition sollte das Ansprechverhalten des Turbos, der sein max. Drehmoment schon ab 1.250 abruft, besser sein.
Wenn es um das reine Anfahren geht, hat der 6-er Benziner sicher Vorteile. Er ist sofort aus dem Stand da. Meintest du das?
Gab da mal ein schönes Bildchen von BMW - Vergleich X35i alt zu X35i neu. Der Turbo brauchte nach meiner Erinnerung ca. 1-2 Sekunden, bis der volle Ladedruck aufgebaut ist - das allerdings nur, wenn du vorher überhaupt kein Gas gegeben hast.
Ein Turbo muss eben erst Ladedruck aufbauen, was einfach einen kurzen Moment dauert.
Und zur Frage: Ich würde entweder den 528i (neu) oder den neuen 530i wählen.
Zitat:
Und zur Frage: Ich würde entweder den 528i (neu) oder den neuen 530i wählen.
sehe ich auch so. Da der Sauger R6 im Programm bleibt hat man ja die Auswahl, so lange man nicht unbedingt xdrive oder SSA braucht. Man kann also beide in Ruhe hintereinander fahren und aus dem Bauch entscheiden, die Kosten dürften bei beiden ja ähnlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Nein, ich meinte eher die unmittelbare Reaktion des Motors auf die Gaspedalbewegung. Der neue 4-Zylinder hat sicherlich nicht mehr die früher übliche "Turbo-Gedenksekunde", wird aber dennoch verzögerter ansprechen als ein reiner Sauger.Im Porschevergleich hat's der Stuck auch mal schön beschrieben. Der 911 Turbo ist zwar schneller, der GT3 aber spaßiger weil direkter.
Wir wollen hier aber wohl nicht den 11er als Turbo oder GT3 mit einem Vierzylinder vergleichen ... 😉
Sodele...
Heute 3 Stunden 528i durch die Gegend gefahren...
und: Hat echt Spass gemacht.
Nach Jahren der BMW 5er Diesel erst ungewohnt, aber doch schnell dran gewöhnt. Der Motor verwöhnt mit einem derart geschmeidigen Lauf und einem satten und spontanen Antritt😁, gepaart mit Drehzahlfreude, das nach 1km kein Verlangen mehr nach dem Dieselbumms vorhanden war.😎
Der Motor ist einfach perfekt - habe nichts gefunden was auffällig stört.
Auch die Innengeräusche sind sehr zurückhaltend im Vergleich zum doch höheren Drehzahlniveau des Benziners gegenüber dem Diesel.
Prima Motor. Gutes Auto.
Nun muss ich mir mal ein Auto zusammen konfigurieren, was bei der zur Verfügung stehenden Leasingrate rechts schwer fällt. Man möchte mehr wie man kann... 😠
Der 530i ist nach neuer Liste 600€ teurer, nun muss man mal schauen, an wann man den bestellen kann.
Der 530i ist eigentlich der Favorit nach dem heutigen Tag, und die 600€ Aufpreis sollten nicht soviel in der Leasingrate ausmachen.
Obwohl ich selbst einen (älteren) R6 fahren würde ich dir den 4 Zylinder Turbo empfehlen, der hat mit Ausgleichswellen die gleiche Laufruhe, mehr durchzug und weniger Verbrauch. Prestige ist halt nicht soviel dabei.
Bei einem Diesel könnte ich mich eher für einen 4 Zylinder entscheiden, da egal ob 4 oder 6 Zylinder es einfach nagelnde Traktormotoren sind und einen grausamen Sound haben, besonders wenn man jahrelang einen 6 Zylinder Sauger gefahren ist, der 6 Zylinder Diesel ist aber eigentlich ok für einen Diesel. (kernig, souverän aber halt kein Turbinensound)
Beim Benziner würd ich never ever einen 4 Zylinder nehmen, ehrlich gesagt würd ich heulen ein Auto um die 70TE zu fahren wo nur 4 Zylinder arbeiten, für mich kein BMW.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Du hast doch beste Voraussetzungen. Warte ab. Dann kannst du den 528i neu und den 530i neu fahren und dir ein eigenes Urteil bilden. So viel teurer wird der 530i auch nicht werden. Neue Sicherheitsfeatures und den schicken "Fahrerlebnisdingsbums"🙂 bekommst du auch.
Ich würde dem 528i neu zumindest eine Chance geben. Im X1 Forum fahren den Motor schon einige und äußern sich sehr positiv.
Druck ohne Ende schon von unten und im Betrieb sehr leise sind die Hauptaussagen.
allerdings wird im X1-Forum der alte gegen den neuen X1 28i verglichen. Der alte 28i hatte erstens noch die alte 6-Stufen-Automatik, und zweitens "nur" 258 PS. Beides Handicaps, welche den 530i nicht betreffen. Ich will nicht bestreiten, dass der N20 ein guter Motor ist, bin allerdings schon sehr gespannt auf die ersten Fahrberichte vom 530i. Schon der 528i(R6) hat ja durchweg gute Kritiken bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Bei einem Diesel könnte ich mich eher für einen 4 Zylinder entscheiden, da egal ob 4 oder 6 Zylinder es einfach nagelnde Traktormotoren sind und einen grausamen Sound haben,
Na die Zeiten sind aber schon lange vorbei. Klar ist ein Diesel lauter als ein Benziner, aber von Traktormotor zu sprechen, ist meiner Meinung nach völlig unangemessen.
Spätestens wenn man 20tkm, 30tkm oder mehr im Jahr fährt, ist selbst das zu vernachlässigen.
Ich würde den alten 6-Zylinder nur bei einem kräftigen Preisabschlag kaufen und mich ansonsten für den neuen 4-Zylinder entscheiden. Ist halt Stand der Technik. Aber es muss auch noch Leute mit Wählscheibentelefonen und Betamaxrecordern geben ...
Zitat:
Original geschrieben von TMD
Ich würde den alten 6-Zylinder nur bei einem kräftigen Preisabschlag kaufen und mich ansonsten für den neuen 4-Zylinder entscheiden. Ist halt Stand der Technik. Aber es muss auch noch Leute mit Wählscheibentelefonen und Betamaxrecordern geben ...
von Preisabschlag kann keine Rede sein, schließlich kostet der 530i 1500 Euro mehr als der (neue) 528i, bei vergleichbarer Performance. Ein guter Geschmack war halt schon immer etwas teurer...
Leute, ich glaube die Frage des TE hat sich insofern geklärt, als man gar keinen 528i (alt) mehr bestellen kann. Ein Anruf bei BMW hat eben ergeben, dass eine heute aufgegebene Bestellung mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ins neue Produktionsjahr - also 528i neu - fällt.