Große Diskussion im zroadster-Forum - S3 vs Z4 3.0si

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

habe gerade mal durch das BMW ZRoadster-Forum gelesen und musste mit entsetzen festellen, dass diese Jungs wirklich behaupten, dass ein S3 gegen Ihren Z4 3.0si keine Chance hat. Habe mir schon einige Kritiken bezüglich meines Dicken anhören müssen. Sehr lustige Sache. Wie ist eure Meinung!? Ist der S3 chancenlos?

MFG

Beste Antwort im Thema

*grins* passt schon ! Ich fand die Diskussion nur etwas "sinnentleert". Ja ich finde den Z4 schön ( warum hätte ich ihn mir wohl sonst gekauft ? ) Aber muss das zwangsläufig auf "Kosten" einer anderen Marke gehen ? Gut, ich bin Forenneuling, aber dieser Thread hier ist doch unterirdisch !!!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Megaturtel



Zitat:

Original geschrieben von krawalla



Entschuldige bitte, aber diese Aussagen könnte man auch als Märchenstunde bezeichnen.

1. Diese Audi Turbo nach oben streuen Geschichte ist Unfug. Das hat mal einer so in den Raum gestellt und nun glaubt da jeder dran der das glauben will, um ein paar PS mehr zu suggerieren.

Wer letzten Endes die Nase vorne hat, ist mir persönlich egal. Ich gönns beiden. Wollte nur mal so ein paar wertlose Gerüchte aus dem Weg schaffen

Naja ich will jetzt nicht wieder damit anfangen das der TFSI nach oben streut, aber bauartbedingt übertreffen Turbogeladene Fahrzeuge eher die Leistungsangaben als Sauger. Wenn du jetzt nochmal genau wissen willst warum das bauartbedingt ist, dann lese dir nochmals das Funktionsprinzip von Saug und Zwangsbeatmeten Motoren durch!

Btw. mir ist vorgestern auf der BAB nen neuer RS6 davongeflogen, aber ich habe trotzdem keine Minderwertigkeitsprobleme deswegen...

Also allen einen Autofreien Rutsch ins neue Jahr 2k8

MfG Meg

Dem widerspreche ich auch nicht. Aus dem selben Grund lassen sich auch Turbos billiger tunen. Es ist halt bauartbedingt.

Dann solltest du aber auch wissen, dass der Turbo im Hochsommer mehr nach unten streut, als der Sauger. Das ist ebenso bauartbedingt. Unterm Strich gesehen streut kein deutsches Auto nach oben oder unten. Das sind Ausnahmen, entweder gebaut für Testzwecke oder eben Montagsmotoren. Audi ist ja da kein unbeschriebenes Blatt im Zusammenhang mit besser gehenden Exemplare an Tester auszuliefern.

Einzige Ausnahme sind für mich japanische Wagen zB. der 350z. Der streut aber nicht nach oben, der hatte schon immer 300 PS. Da aber in Japan die 280 PS Grenze gilt wird er in den Papieren nur mit 280 PS geführt. Das neuere Modell gibts nur für den Export und hat genau den gleichen unveränderten Motor drinne, doch plötzlich sind es 301 PS

Jupp da hast du natürlich auch wieder recht! Wobei beide Systeme bei hohen Außentemperaturen an Leistung verlieren, wobei der Turbo aber mehr mit Schnappatmung beschäftigt ist 😁

Cu Meg

Hallo
Habe mir vorgenommen an 7 jan. mir einen Chip zu gönen. Bei den Chipper gibt es eine vorher nachher Messung und dann werde ich ja sehen ob die 265 ps nach oben oder nach unten Streuen . Werde dann das Leistungsdiagramm einstellen .
Ich persönlich stehe voll auf Turbomotoren weil es einfach geil ist wenn der Lader einsetzt. Ob jetzt der BMW besser ist , ist mir eigendlich egal wo weil wo der Audi ganz klar die Nase vorne hat ist die OPTIK kann mich nur wiederholen.Da ist es dann egal wenn der BMW vorbeizieht weil ich weiß ja ich habe das schönere Auto . :-) :-)

Gruß an alle

richtig chancenlos ist er nicht. Hatte längere Zeit mal ein z4 Coupe als Leihwagen. Ich hatte subjektiv den Eindruck, dass der Z4 im 3. Gang lockerer beschleunigt als der S3. Obenraus (nach 200) hatte ich keinen Vorpsprung des Z4 "erfahren" können. Ich nehme an, der phänomenale Sound trübt ein wenig das Beschleunigungsempfinden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fiesta RS2000


Hallo
Habe mir vorgenommen an 7 jan. mir einen Chip zu gönen. Bei den Chipper gibt es eine vorher nachher Messung und dann werde ich ja sehen ob die 265 ps nach oben oder nach unten Streuen . Werde dann das Leistungsdiagramm einstellen .
Ich persönlich stehe voll auf Turbomotoren weil es einfach geil ist wenn der Lader einsetzt. Ob jetzt der BMW besser ist , ist mir eigendlich egal wo weil wo der Audi ganz klar die Nase vorne hat ist die OPTIK kann mich nur wiederholen.Da ist es dann egal wenn der BMW vorbeizieht weil ich weiß ja ich habe das schönere Auto . :-) :-)

Gruß an alle

Ich lach mich schlapp!!!

Nehmt doch mal bitte Eure 4-Ringe-Brillen ab!

Aber schön, dass Dir Dein Audi so gut gefällt - mir gefällt mein Z4 3.0 besser.

Da ich beruflich inzwischen diverse Audi's durch habe (bzw. z.T. auch Audi 'musste'😉, kann ich rel. gut vergleichen. Und würde mich immer wieder für BMW (speziell dem Z4) entscheiden. Auch und gerade wegen des Designs (3er, 5er, Z4, siucher aber nicht 7er, 1er oder X3) und der Motoren. Die Motoren sind für mich einfach das zentrale Element eines Fahrzeugs (und das Fahrwerk). Beides ist beim Z4 absolut spitze. Das zusammen mit dem rel. geringem Gewicht und dem Hammer-Sound ergibt Fahrfreude pur - genau das, was ich von einem Roadster erwarte.

Ein aufgeblasener Klein-Turbo kommt da nicht ran. Die Charakteristik ist einfach inhomogen. Von der Dauer-Haltbarkeit und dem Wertverlust mal garnicht gesprochen.

Und fakt ist: der S3 wiegt eben mal knappe 200kg mehr, hat also ein deutlich schlechteres Leistungsgewicht. Damit ist der theoretische Vorteil von Allrad wieder weg - v.a. auch, weil der Z4 keine Traktionsprobleme kennt. Da bleibt nur noch ein kleiner Vorteil für den S3 bei nassen, schmierigen Strassen - aber eben auch nur bei der nackten Beschleunigung. Aber was hilft die auf "Strecke", wenn eine inhomogene Motor-Charakteristik ein 'rundes' Fahren, wie es bei Nässe erforderlich macht, unmöglich macht? Und wegen des höheren Gewichts verliert der S3 dann wieder beim Bremsen und in der Querbeschleunigung (Kurvenfahren).

Also: wer ist "der Bessere"?
Simple Antwort: den gibt es nicht, weil das einfach subjektiv ist.

Wer dauernd mit der "Potenz-Prothese" Auto danach geiert, selbst 'besser' zu sein als andere, dessen Problem liegt eh woanders ;-)

Grüsse von einem Z4-Fahrer aus dem Z-Roadster-Forum *grins*
Nighthawk

Zitat:

Wer dauernd mit der "Potenz-Prothese" Auto danach geiert, selbst 'besser' zu sein als andere, dessen Problem liegt eh woanders ;-)

Na dem stimme ich doch voll und ganz zu! Denen ist eh nicht mehr zu helfen - egal, was sie fahren! In diesem Sinne viele Grüße an alle Automobil-Begeisterte! Auch an BMW-Fahrer 😉

also ich denke zwar das der s3 vllt. keine chance hätte aber ich mich würde es mal intressieren wie ein A3 3.0 TFSI Quattro mit DSG beschleunigen würde (wenns den gibt). Wie ich ja schon im Forum mitbekommen und auf einigen testvideos ist das DSG gegenüber das Schaltgetriebe wesentlich schneller bei der Beschleunigung. Weiß jemand rein zufällig da was?

Wenn man mit diesem Potenz-Gehab nichts zu tun hat, weshalb holt man dann einen fünf Monate halten Thread wieder hevor?

Viel Spass beim weiteren "Komplimente machen"! 🙂

Der Thread mag ja alt sein, aber das Thema an sich wird es noch lange geben 😉

Ich würde es mal testen wer schneller wäre. 😁

Ich denke da will sich jemand an einem langweiligen Feiertag die Zeit vertreiben, anders kann ich es mir nicht erklären, weshalb jemand direkt nach einer Neuanmeldung einen 5 Monate alten Thread ausgräbt um mit irgendeiner Markenstichelei anzufangen.....

DFTT 😉

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von AudiMatze82


Wenn man mit diesem Potenz-Gehab nichts zu tun hat, weshalb holt man dann einen fünf Monate halten Thread wieder hevor?

Viel Spass beim weiteren "Komplimente machen"! 🙂

Ganz einfach:

weil ich erst ein paar Minuten hier im Forum bin und nur per Zufall (google) darauf gestoßen bin.

Es gab halt auch im Z-Roadster Forum einen ähnlichen Thread (nur eben andersrum, aber genauso sinnlos...) mit Querverweis.

Mit Markensichelei hat es nix zu tun - im Gegenteil: das ist ein Aufruf DAGEGEN!
Jeder hat eben so seine subjektiven Erfahrungen mit diversen Fahrzeugen. Berufsbedingt hab ich rel. viele.

Und eine davon (allerdings privat) ist die, dass ICH bisher mit KEINEM andern Fzg. so viel Fun hatte, wie mit dem Z4. Egal, ob ein Astra GSI 16V Bi-Turbo mit Manta-Chiptuning und wer-weiss-noch-was-alles vielleicht schneller von 0 auf 100 ist. Geschenkt! Ich habe meinen Spaß trotzdem und ich gönne diesen auch allen anderen. Dem besagten Astra-Fahrer genauso wie jedem Audi, Mercedes, Porsche, Trabbi, Ferrari, Suzuki oder sonstwas.

Und zum eigentlichen Thema zurück:
unter 'normalen' Bedingungen (trockene Straße, gleiche Reaktionszeit des Fahrers, gleiche Fahrzeugbeherrschung - sprich: beide können angemessen schnell schalten, etc.), dürfte der Z4 3.0 durchaus die etwas besseren Karten haben - bzw. zumindest gleichauf sein. Die Unterschiede sind aber sicher vernachlässigbar und eher von theoretischem Interesse. Dass hier einer den anderen 'abledern' könnte (egal wie rum) hate ich für ein Gerücht. Bzw. es liegt am unfähigen Fahrer...

Richtig ist auch: ja, der Feiertag ödet etwas an, da wegen Regen das Roadsterfahren erstmal verschoben ist...

so long...
Nighthawk

Zitat:

Original geschrieben von AudiMatze82


Wenn man mit diesem Potenz-Gehab nichts zu tun hat, weshalb holt man dann einen fünf Monate halten Thread wieder hevor?

Das habe ich mich auch gefragt!? 😕 Abgesehen davon hinkt der Vergleich, da der Gegenpart des Z4 der TT-S ist und nicht der S3.

Hockenheimring

BMW Z4 3.0 si: 1.17,8 min
Audi S3 2.0 TFSI: 1.17,5 min

Nordschleife

BMW Z4 3.0 si: 8.32 min
Audi TT 2.o TFSI 8.40 min (FA, 200PS; für den S3 hab ich keine offizielle Zeit gefunden, aber wenn der TT schon 8.40 macht, dann kann man sich ausmalen, dass der S3 die 8.32 mindestens fährt)

Noch Fragen? Fred bitte schließen. Danke.

PS: Unterm Strich geben sich die Modelle vielleicht nicht viel. Aber um so schlechter die Bedingungen sind, desto größer wird der Vorteil des S3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen