Größerer Ladeluftkühler vom 3.0tdi im 2.0tfsi einbauen
Wollte euch mal von meinem erfolgreichen Umbau des Ladeluftkühlers von einem 3.0tdi in einen 2.0tfsi berichten. Es ist auf jeden Fall die kostengünstigste Lösung wenn man auf einen größeren LLK umbauen möchte 😁 Ich hatte vorher das Problem das bei hohen Außentemperaturen die Leistung meines auf 270PS gechippten 2.0tfsi merklich zurückgegangen ist :/
Nach dem Umbau ist die Leistung jetzt auch bei höheren Temperaturen immer da 😁 wenn nichts sogar noch etwas mehr ;D
Der Einbau hat keine 30min gedauert 😁 Einfach Stoßstange ab dann die beiden Luftführungen Links und Rechts ausclipsen und der LLK ist nur mit einer T30 Schraube fixiert.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reinfolge wobei man neue Luftführungen benötigt weil die Aussparung für den LLK ja jetzt größer sein muss 😁
Ladeluftkühler 8K0 145 805 E 266,14€
Luftführung Links 8T0 121 283 J 8,45€
Luftführung Rechts 8T0 121 284 J 8,45€
Beste Antwort im Thema
Wollte euch mal von meinem erfolgreichen Umbau des Ladeluftkühlers von einem 3.0tdi in einen 2.0tfsi berichten. Es ist auf jeden Fall die kostengünstigste Lösung wenn man auf einen größeren LLK umbauen möchte 😁 Ich hatte vorher das Problem das bei hohen Außentemperaturen die Leistung meines auf 270PS gechippten 2.0tfsi merklich zurückgegangen ist :/
Nach dem Umbau ist die Leistung jetzt auch bei höheren Temperaturen immer da 😁 wenn nichts sogar noch etwas mehr ;D
Der Einbau hat keine 30min gedauert 😁 Einfach Stoßstange ab dann die beiden Luftführungen Links und Rechts ausclipsen und der LLK ist nur mit einer T30 Schraube fixiert.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reinfolge wobei man neue Luftführungen benötigt weil die Aussparung für den LLK ja jetzt größer sein muss 😁
Ladeluftkühler 8K0 145 805 E 266,14€
Luftführung Links 8T0 121 283 J 8,45€
Luftführung Rechts 8T0 121 284 J 8,45€
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
naja, schon einiges größer, denke mindestens 1/3 in der Tiefe und 1/3 in der Höhe.By the way, habe es unter 3.3 in den FAQ abgelegt
er ist lediglich etwas tiefer und länger. Nicht höher, daß täuscht auf dem Bild.
Hallo LuckyPat,
Ja, nach der Rückrüstung war der Leistungsverlust/Anfahrschwäche wieder beseitigt!
(Alle Schlauchverbindungen waren dicht/ fest)
Ich wollte durch den vorherigen Umbau mit dem LLK3,0TDI nur dem
Motor (ABT-Tuning, 275 PS) etwas "Gutes", sprich bessere Kühlung bei warmen Wetter oder
Volllast gönnen.
Der vergrößerte Durchgang am Stutzen von 51 mm auf 55mm
Innendurchmesser, die Auslegung für 3 Liter Hubraum Durchsatz, das gesteigerte
Volumen von ca. 6 auf 8 Liter des LLK sind (in einem nicht geschlossenen System)
mögliche Verursacher für eine Ladedrucksenkung.
Wer mit 1,5bar Aufladung arbeitet, dem kommt möglicherweise eine leichte Absenkung
des Ladedrucks entgegen. Die Füllungsverluste durch Ladedrucksenkung und wärmebedingten
Sauerstoffmangel halten sich durch bessere Kühlung die Waage.
Für 2,0 Liter TFSI mit bis ca. 1,2bar Aufladung ist wohl ein angepasster LLK ohne
Durchlassvergrößerung die bessere Wahl.
Viele GrüßeServus,
gerade durch den Chip hätte ich erst Recht eine Verbesserung erwartet.
Vielleicht hätte die Software etwas Nachbearbeitet werden müssen wegen dem etwas größeren LLK?
Ich glaub ich muss echt mal auf den Prüfstand um die Serienleistung mit dem größeren LLK zu messen.
Viele Grüße
Hallo Gemeinde,
braucht man unbedingt die neuen Luftführungen für einen 1.8TFSI? Ist der Durchmesser vielleicht etwas größer?
Luftführung Links 8T0 121 283 J 8,45€
Luftführung Rechts 8T0 121 284 J 8,45€
Zitat:
Original geschrieben von Raser297kmh
Hallo Gemeinde,braucht man unbedingt die neuen Luftführungen für einen 1.8TFSI? Ist der Durchmesser vielleicht etwas größer?
Luftführung Links 8T0 121 283 J 8,45€
Luftführung Rechts 8T0 121 284 J 8,45€
Servus,
Die alten Luftführungen könntest du ggf selbst nachbessern und den Ausschnitt vergrößern. Allerdings wäre es eben nur perfekt wenn man die neuen dazugehörigen verbaut.
viele grüße aus Oberösterreich
Ähnliche Themen
Passend zur frischen Luft im Oktober ging es nun endlich auf den Prüfstand.
Software und großer LLK scheinen prächtig zu funktionieren :-)
Das Wetter war perfekt und Ideal für Turbo's!!
Die gemessene Leistung wollte und will ich nachwievor ned glauben....aber seht selbst!!!!!
Vermutlich wird die Verlustleistung kleiner sein so dass die korrigierte Motorleistung auch etwas weniger ausfallen sollte. Gemessen wird ja die Radleistung und der Rest nur berechnet.
Wie auch immer.... der gute °kleine Bruder° fährt sich prächtig!!!!
Die Drehmomentkurve sieht aber grausam aus. fährt sich das wirklich so gut ?
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Die Drehmomentkurve sieht aber grausam aus. fährt sich das wirklich so gut ?
Ja ganz sauber ist sie ned...stimmt. Fährt aber wirklich gut.
Möglicherweise haben die ganzen Helferlein (auch wenn sie aus sind) die Kurve etwas beeinflusst.
Es piepste während der Messung natürlich alles im Display.
Zitat:
Original geschrieben von LuckyPat
Ja ganz sauber ist sie ned...stimmt. Fährt aber wirklich gut.Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Die Drehmomentkurve sieht aber grausam aus. fährt sich das wirklich so gut ?
Möglicherweise haben die ganzen Helferlein (auch wenn sie aus sind) die Kurve etwas beeinflusst.
Es piepste während der Messung natürlich alles im Display.
Hm naja die Max Leistung ist natürlich schon beachtlich aber der 470NM Peak ist eine ordentliche Ansage... Piepst alles ? Meinst ESP ? Wenn alles richtig eingestellt ist und das Fahrzeug ordentlich verzurrt sollte das eigentlich nicht sein oder ? Zum Vergleich hänge ich meine Messung auch nochmal an.
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
ESP und so kann man ja ausschalten..... aber ob es wirklich auch dann vom Werk aus aus ist.Zitat:
Original geschrieben von LuckyPat
Hm naja die Max Leistung ist natürlich schon beachtlich aber der 470NM Peak ist eine ordentliche Ansage... Piepst alles ? Meinst ESP ? Wenn alles richtig eingestellt ist und das Fahrzeug ordentlich verzurrt sollte das eigentlich nicht sein oder ? Zum Vergleich hänge ich meine Messung auch nochmal an.
Mit piepsen meinte ich Leuchtweitenregulierung, Geschwindigkeitsbegrenzung und Bremse etc...Ich glaub richtig schöne Linien gibts nur noch bei alten Fahrzeugen mit Webervergasern :-)
Naja so schlecht find ich meine Kurve jetzt gar nicht für nen Turbo. Einigermaßen sauber.
Bei dem 470 Ausschlag bei dir muss ich halt irgendwie an Turbo-Vergewaltigung denken xD
Aber wenn sichs gut fährt und du sonst keine Probleme hast wirds schon passen.
Beim Fronti is das deaktivieren des ESP glaub ich etwas mühsam weil sichs angeblich ab einer gewissen Geschwindigkeit immer wieder zuschaltet. Das Problem sollte ich beim Quattro glücklicherweise nicht haben. Dafür sieht meine Verlustleistung wieder ganz anders aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Naja so schlecht find ich meine Kurve jetzt gar nicht für nen Turbo. Einigermaßen sauber.
Bei dem 470 Ausschlag bei dir muss ich halt irgendwie an Turbo-Vergewaltigung denken xD
Aber wenn sichs gut fährt und du sonst keine Probleme hast wirds schon passen.
Beim Fronti is das deaktivieren des ESP glaub ich etwas mühsam weil sichs angeblich ab einer gewissen Geschwindigkeit immer wieder zuschaltet. Das Problem sollte ich beim Quattro glücklicherweise nicht haben. Dafür sieht meine Verlustleistung wieder ganz anders aus 😉
Die 470NM mag ich auch ned ganz glauben....dürften zu viel sein. Bei der ersten Messung lag der Peak bei knapp 500Nm. Er fuhr sich damals im Serienzustand aber schon echt gut. Die Streuung nach oben ist ja bei Turbos so eine Sache.
Vermutlich würde eine andere Ansaugung oder Sportkat die Linien etwas glätten.
Ich dachte 40PS Verlust sind schon verdammt viel trotz 20Zoll....aber der Allrad nimmt natürlich auch ne Menge weg.
Bin jetzt ca 3000km gefahren und null Probleme.... Spritverbrauch ist gleich geblieben. Tanke immer 102 Oktan ( Auch wenns weh tut! ) aber es ist ja eben °nur° das Sommerauto.
zu spät
Habe mir auch einen LLK vom 3,0 TDI original Hella Behr besorgt, werde ich mal am Sonntag einbauen.
Zitat:
@Masterchefcommander schrieb am 27. März 2015 um 17:09:33 Uhr:
Habe mir auch einen LLK vom 3,0 TDI original Hella Behr besorgt, werde ich mal am Sonntag einbauen.
Müsste dann so aussehen
Zitat:
@LuckyPat schrieb am 27. März 2015 um 20:24:51 Uhr:
Müsste dann so aussehenZitat:
@Masterchefcommander schrieb am 27. März 2015 um 17:09:33 Uhr:
Habe mir auch einen LLK vom 3,0 TDI original Hella Behr besorgt, werde ich mal am Sonntag einbauen.
Hast du die Luftführungen auch ausgetauscht?