ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Größere Bremse 300x22

Größere Bremse 300x22

BMW 3er E36
Themenstarteram 26. März 2013 um 19:23

Hi es gibt ja richtig viele Umbauanleitung im i-net auch besonders gute im Syndikat zu einer größerern bremse. Jetzt bin ich mir am überlegen ob ich mir Umbau 1 oder 2 antue einer wirds auf jedenfall weiss nur nicht ob die erste variante reicht oder ich lieber gleich zur 2 gehen soll hat jemand erfahrung mit diesen umbau?

300x22mm Bremse (54mm-Einkolbenschwimmsattel)

Verbaut im E36/7 3.0, E46 328i, E46 320d M47N, E85 2.5si, E85 3.0i

Wenn ein Fahrzeug mit innenbelüfteten Scheiben bereits vorhanden ist, können die Bremssättel, sowie die Bremsbeläge beibehalten werden. Falls nicht werden zusätzlich noch die Bremssättel samt Bremsbelägen aus 1.1 benötigt.

Folgende Teile werden benötigt:

Bremssattelhalter 2x: 34 10 6 758 120

Bremsscheiben 2x: 34 11 1 164 539

Zusatzbemerkung: Die Verwendung von mindestens 16-Zoll-Felgen ist notwendig

Dann noch eine frage was heisst "ETK" und was heisst "HBZ"?

Umbau 2

----------------------------------------------------------------------------

325x25mm Bremse (57mm-Einkolbenschwimmsattel)

Verbaut im E46 330i/d/x

Bei dieser Bremse müssen sämtliche Teile vom 330 übernommen werden. Eine Weiterverwendung von E36-Teilen ist NICHT möglich.

Es gibt von BMW die Möglichkeit, auf Werks-Sport-Bremsscheiben zurückzugreifen. Diese Bremsscheiben haben die gleichen Abmessungen wie die Standard-Scheiben, sind jedoch gelocht und in Compound-Bauweise ausgeführt. Mit diesen Scheiben ist die 330i/d/x-Bremse der E46 M3-Bremse nahezu ebenbürtig.

Vorteile von Compound-Bremsen siehe „Generelles“:

Folgende Teile werden benötigt:

Bremssattel links: 34 11 6 765 881, rechts: 34 11 6 765 882

Bremssattelhalter 2x: 34 10 6 750 158

Bremsbeläge: 34 11 6 761 243

Bremsscheiben 2x: 34 10 1 166 071

Sport-Bremsscheibe links: 34 11 2 282 871, rechts: 34 11 2 282 872

Zusatzbemerkung: Die Verwendung von mindestens 17-Zoll-Felgen ist notwendig

Beste Antwort im Thema
am 27. März 2013 um 10:54

Hallo,

ich hab mir die 300mm bremsanlage bestellt.

alles ate. bremssteine ceramic aber diesmal keine powerdisc.

die mehrkosten gegenüber der "serienbremsanlage" belaufen sich auf ca. 200 € wegen der bremssattelhalter.

hoffe die investition lohnt sich.

geplant ist der wechsel über ostern. sobald sie eingebaut ist werde ich über den (hoffentlichen:eek:) unterschied berichten.

grüße

sebastian

132 weitere Antworten
Ähnliche Themen
132 Antworten

Bei den Compound Scheiben ist vorne die linke und die rechte Scheibe unterschiedlich. Das liegt daran, dass die Stege zwischen den Scheiben nicht radial, sondern turbinenförmig schräg angeordnet sind. Während die normalen Scheiben nur durch den Zentrifugaleffekt überhaupt Luft fördern, wird die Luft in den Compound Scheiben aktiv nach Außen gedrückt.

Desweiteren ist der Lufteinlass innen in der Scheibe bei der Compound Scheibe viel freier (da sind ja nur die Stifte) als bei der normalen Bremse.

Okay, dann hast du natürlich Recht, das wusste ich nicht.

Was für Beläge hast du verwendet?

Ich hatte die Serienbeläge drauf. Die haben gut funktioniert, ich hatte nur mit den Scheiben Probleme. Mit den Serienscheiben hatte ich auch extreme Nassbremsprobleme, das war mehr noch als die thermische Stabilität der Grund für den Scheibenwechsel.

Hinten würde ich übrigens die normalen Scheiben fahren. Das haben im E46 Lager viele so gemacht (nur vorne Compound).

Gibts eigentlich was neues an dieser Front? :)

Themenstarteram 19. April 2013 um 17:21

So hab meine Bremse dran :) also die e46 330i bremse :) Es hat alles geklappt ohne probleme der BKV must nicht gewechselt werden genug druck und kein längere pedal weg . Das einzige problem ist die größe der anlage 17 Zoll Felgen passen auch nur ganz knapp wenn gewichte an der vorderseite auf höche des Bremssattels montiert sind schleifen diese etwas. Also dürfen die gewichte nur nach hinten dann ist platz aber auch nicht viel ^^ Also weniger Als 17 Zoll geht gar net auch nicht mit spurverbreiterung und auch nicht jede 17 zoll felge passt.

Die Bremsleistung ist bis jetzt auch super. (Deutlicher unterschied) kann das aber erst richtig beurteilen nach der einfahrzeit und ein paar runden NOS

Im anhang sind noch ein paar bilder vom umbau :)

Themenstarteram 19. April 2013 um 17:26

So jetzt^^

20130419-154039
20130419-175321
20130419-154030

Sehr geil, Alter! :) Baust du hinten auch noch um?

Themenstarteram 20. April 2013 um 11:20

Hinten weiss ich noch nicht da es mit noch mehr aufwand und kosten verbunden ist . Ich bin erstma echt zufrieden mit der Bremsleistung da liegen Welten zwischen :)

am 21. April 2013 um 19:29

so ich habe die 300 mm Scheiben jetzt seit einer Woche drauf.

normale ate Scheiben mit ate ceramic Belägen. hab bis jetzt nur mehr oder weniger vorsichtig gebremst, um sie mir nicht gleich zu versauen. aber es fühlt sich schon ein wenig besser an.

bin mal auf die Verbesserung gespannt bei richtigen Bremsungen.

rein optisch sieht's natürlich geil aus. hätte nicht gedacht das die Scheiben so viel größer wirken.

ich meld mich nochmal nach der einbremsphase...dann auch mit Foto.

Grüße und ein schönen restsonntag

am 27. April 2013 um 16:25

hallo,

so die bremse ist eingefahren und ich bin nach wie vor begeistert.

hab eben nochmal bißchen getestet. mehrmals von hohen geschwindigkeiten um 160 - 180 auf 100 runter gebremst usw. und es hat ohne probleme geklappt. kein rubbel oder zittern. hat sich sehr gut angefühlt.

also wer sommer wie winter mind. 16 zoll fährt und eh mit bremsenwechsel dran ist, dem kann ich die investition für die sattelhalter und das bremsenupgrade nur empfehlen.

grüße

sebastian

@Buddy: Was hast du genau getauscht?

am 28. April 2013 um 9:47

moin,

ich habe getauscht:

bremsscheiben 300mm vom z3 3.0 bzw. 328 e46 + bremsbeläge

bremssattelhalter vom z3 3.0 bzw. 328 e46

passt alles problemlos.

 

grüße

sebastian

Bremssattel musste nicht getauscht werden?

am 28. April 2013 um 9:59

nein musste er nicht.

die sind baugleich. kannst auch anhand der teilenummer im onlinekatalog vergleichen.

also ist es ein verhältnismäßig günstiger bremsenumbau.

die scheiben kosten nur 5 - 10 € mehr und beim sattelhalter musste entweder glück haben ihn günstig gebraucht zu bekommen oder du kaufst ihn wie ich neu.

hab ca. 100€ pro halter bezahlt.

grüße

Ok, danke sehr. Das werde ich mir beim nächsten Bremsentausch auch mal überlegen. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Größere Bremse 300x22