Größere Bremse 300x22

BMW 3er E36

Hi es gibt ja richtig viele Umbauanleitung im i-net auch besonders gute im Syndikat zu einer größerern bremse. Jetzt bin ich mir am überlegen ob ich mir Umbau 1 oder 2 antue einer wirds auf jedenfall weiss nur nicht ob die erste variante reicht oder ich lieber gleich zur 2 gehen soll hat jemand erfahrung mit diesen umbau?
300x22mm Bremse (54mm-Einkolbenschwimmsattel)

Verbaut im E36/7 3.0, E46 328i, E46 320d M47N, E85 2.5si, E85 3.0i

Wenn ein Fahrzeug mit innenbelüfteten Scheiben bereits vorhanden ist, können die Bremssättel, sowie die Bremsbeläge beibehalten werden. Falls nicht werden zusätzlich noch die Bremssättel samt Bremsbelägen aus 1.1 benötigt.
Folgende Teile werden benötigt:
Bremssattelhalter 2x: 34 10 6 758 120
Bremsscheiben 2x: 34 11 1 164 539

Zusatzbemerkung: Die Verwendung von mindestens 16-Zoll-Felgen ist notwendig

Dann noch eine frage was heisst "ETK" und was heisst "HBZ"?

Umbau 2
----------------------------------------------------------------------------
325x25mm Bremse (57mm-Einkolbenschwimmsattel)

Verbaut im E46 330i/d/x

Bei dieser Bremse müssen sämtliche Teile vom 330 übernommen werden. Eine Weiterverwendung von E36-Teilen ist NICHT möglich.
Es gibt von BMW die Möglichkeit, auf Werks-Sport-Bremsscheiben zurückzugreifen. Diese Bremsscheiben haben die gleichen Abmessungen wie die Standard-Scheiben, sind jedoch gelocht und in Compound-Bauweise ausgeführt. Mit diesen Scheiben ist die 330i/d/x-Bremse der E46 M3-Bremse nahezu ebenbürtig.
Vorteile von Compound-Bremsen siehe „Generelles“:
Folgende Teile werden benötigt:
Bremssattel links: 34 11 6 765 881, rechts: 34 11 6 765 882
Bremssattelhalter 2x: 34 10 6 750 158
Bremsbeläge: 34 11 6 761 243
Bremsscheiben 2x: 34 10 1 166 071
Sport-Bremsscheibe links: 34 11 2 282 871, rechts: 34 11 2 282 872

Zusatzbemerkung: Die Verwendung von mindestens 17-Zoll-Felgen ist notwendig

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hab mir die 300mm bremsanlage bestellt.
alles ate. bremssteine ceramic aber diesmal keine powerdisc.
die mehrkosten gegenüber der "serienbremsanlage" belaufen sich auf ca. 200 € wegen der bremssattelhalter.
hoffe die investition lohnt sich.
geplant ist der wechsel über ostern. sobald sie eingebaut ist werde ich über den (hoffentlichen😰) unterschied berichten.

grüße
sebastian

132 weitere Antworten
132 Antworten

ich hab übrigens grad mal von unserem e46 320i touring die HINTEREN Bremsen probeweise bei mir eingebaut, das funktioniert einwandfrei plug and play! 🙂

fürs ringtool also gleich mal bestellt, freut mich jetzt echt, dass ich da auch hinten aufrüsten kann auf 294x19.

was sehr interessant ist: Laut Internetforen ist es ja NICHT möglich, die 330i-Bremse hinten zu verbauen, auch nicht bei den kleineren e46... allerdings gibts für bspw den 320CI eine spezielle Polizei-Ausführung, welche dann aber die 330i Bremse hat. Und das OHNE anderen Längslenker...DAS würd ich auch gern mal probieren, aber nur zum Ausprobieren ist mir die 330er Anlage zu teuer! 🙄

gruß

@c-o-b: Moment, jetzt komm ich grad nicht hinterher 😁 Hat der E46 320i hinten die gleichen Bremsscheiben wie der 330i?

Nein und das hat er nie gesagt er Sagte das beim e36 Hinten die e46 320 Bremse passt

Was ihn aber interssiert ist das Laut Foren eine 330i Bremse nicht auf einen 320CI Passt. Dies aber anscheined die Polizei hat mit einer Spezial version des 320

Zitat:

Original geschrieben von jensrtg


Was ihn aber interssiert ist das Laut Foren eine 330i Bremse nicht auf einen 320CI Passt. Dies aber anscheined die Polizei hat mit einer Spezial version des 320

so ist es, und das ist echt mal komisch, entweder haben die dann spezielle handbremsbeläge, die nicht gelistet sind, oder die haben einfach keine Handbremse mehr... 😁

der 320i hat übrigens im TOURING größere bremsen (hinten) als die limo/coupes! die gleiche wie im 325er,328er.

Gruß

Ähnliche Themen

Also braucht man nach wie vor die E36 M3-Achsschenkel für die Bremsanlage vom 330i.

So hab die bremse vom e46 330 i jetzt lang genug gefahren + viele runden auf der NOS und kann nur sagen top 😉
Hab die bremse seit gestern auch ohne weiter probleme eingetragen bekommen

Wie sehen denn die Langzeiterfahrungen mit den Bremsen so aus und gibts was neues die Hinterachse betreffend?

Hallo Also die HA lass ich so. Die langzeit erfahrungen sehen Super aus 🙂
Viel besser Nach etlichen runden NOS Muss ich sagen hat sich echt gelohnt die Bremse verkraftet deutlich mehr. Das einizge ist das man aufpassen muss nicht zu überbremsen weil der Ganz schön nicken tut und das heck dabei entlastet wird :=) Is aber auch nicht schlecht beim Drift track:=)
Die Nässe probleme konnte ich nicht festellen da ich mir auf anraten direkt die ATE Powerdisc geholt habe.

Na gut. Das mit dem Nicken würdest du auch nicht verbessern können wenn hinten auch größere Bremsen drin wären. Trotzdem würde ich für mich lieber das "Komplettpaket" haben wollen, zumindest sofern die Bremsen eh getauscht werden müssen.

Allerdings empfiehlt sich da ja praktisch nur die E36 M3 Bremse und da brauchst du ja nicht "nur" die Längslenker. Da sind dann ja auch gleich die Antriebswellen und Kleinteile nötig - ergo: Halbe Hinterachse was schweineteuer ist. 🙄🙂

hab ich schonmal gesagt, dass die 294er bremse hinten plug and play passt? ich glaube schon, aber ich sag es an dieser stelle nochmal... 😉

gruß

Ja, das bleibt auch im Hinterkopf, aber ICH wollte bei meiner HA sowieso etwas weiter ausholen. Übrigens hab' ich mich geirrt. Komplette M3-Hinterachsen inkl. (angeblich) noch brauchbarer Bremsen gibt's schon für ca. 300 Euro. Ist also doch im Rahmen, aber wenn man ein schlechtes Gebrauchtteil erwischt ist man auch kein Stück weiter.

Hast du die E46 320i Bremse denn jetzt schon auf dem Ringtool installiert?

das ist die 328er bremse hinten (also 294x19) bzw. die 320er TOURING und die ist zeitgleich mit der 330er bremse vorne (325x25) reingekommen.
Wieso willst du unbedingt die M3 HA? Dir ist aber klar, dass du dann auch auf das M3 Diff und die M3 Kardanwelle umbauen musst (oder täusche ich mich da?) Wegen der minimal größeren Scheibe würd ich mir den stress nicht antun, obwohl ich sagen muss, dass ich in diesem Jahr auch den Umbau geplant habe, das Diff liegt sogar schon da, aber das hat andere Gründe als die bremse...😉

Gruß

Weil in meinem Auto vom Vorbesitzer ein absolutes billig-Gewindefahrwerk verbaut wurde und der Wagen seit 200.000Km auf den originalen Fahrwerkslagern sitzt. Daher andere HA besorgen, die komplett aufbereiten, alte HA ab und verkaufen, überarbeitete HA drunter. Da kann ich dann auch gleich eine vom M3 besorgen und die entsprechende Bremse verbauen. Ausserdem kann ich so in Ruhe an den Einzelteilen arbeiten und der eigentliche Umbau AM Fahrzeug ist kürzer, ohne das ich über Tage und Wochen ein zerlegtes Auto rumliegen habe. Um die Halbwellen vom M3 an das Diff vom 328 zu bekommen braucht man "nur" die entsprechenden Mitnehmerflansche.

Ist also ein wesentlich größeres Programm und die Bremsen nur ein Teil davon.

Du baust also auch den Motor um?

ich meinte jetzt eher nicht die antriebswellen, sondern die aufnahmen fürs diff, denn die sind an der M3-HA bestimmt anders (ich habs mir aber noch nciht angeguckt, jedenfalls ist das diff schonmal total anders von der aufhängung her!)
vergiss dann auch nciht, gleich die Verstärkungsbleche mit einzuschweißen bei der gelegenheit, das wär noch mein tip!

Ob ich den Motor umbau, oder was genau daraus wird, weiß ich noch nicht, aber die HA vom M3 ist ja - wie du schon gesagt hast - nciht allzu teuer und das diff hab ich schon da, deswegen... obwohl ich natürlich auf der anderen seite erst letztes jahr die komplette Achse in PU gelagert hab... 🙄😛

gruß

Hab ja auch ne Ringschlampe und will mir noch noch vor der Saison die Hinterachslager anschauen.

Hab aber schon oft gehört, dass die PU Lager einfach zu hart sind. Wie sind Deine Erfahrungen damit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen