1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Größere Bremse 300x22

Größere Bremse 300x22

BMW 3er E36

Hi es gibt ja richtig viele Umbauanleitung im i-net auch besonders gute im Syndikat zu einer größerern bremse. Jetzt bin ich mir am überlegen ob ich mir Umbau 1 oder 2 antue einer wirds auf jedenfall weiss nur nicht ob die erste variante reicht oder ich lieber gleich zur 2 gehen soll hat jemand erfahrung mit diesen umbau?
300x22mm Bremse (54mm-Einkolbenschwimmsattel)

Verbaut im E36/7 3.0, E46 328i, E46 320d M47N, E85 2.5si, E85 3.0i

Wenn ein Fahrzeug mit innenbelüfteten Scheiben bereits vorhanden ist, können die Bremssättel, sowie die Bremsbeläge beibehalten werden. Falls nicht werden zusätzlich noch die Bremssättel samt Bremsbelägen aus 1.1 benötigt.
Folgende Teile werden benötigt:
Bremssattelhalter 2x: 34 10 6 758 120
Bremsscheiben 2x: 34 11 1 164 539

Zusatzbemerkung: Die Verwendung von mindestens 16-Zoll-Felgen ist notwendig

Dann noch eine frage was heisst "ETK" und was heisst "HBZ"?

Umbau 2
----------------------------------------------------------------------------
325x25mm Bremse (57mm-Einkolbenschwimmsattel)

Verbaut im E46 330i/d/x

Bei dieser Bremse müssen sämtliche Teile vom 330 übernommen werden. Eine Weiterverwendung von E36-Teilen ist NICHT möglich.
Es gibt von BMW die Möglichkeit, auf Werks-Sport-Bremsscheiben zurückzugreifen. Diese Bremsscheiben haben die gleichen Abmessungen wie die Standard-Scheiben, sind jedoch gelocht und in Compound-Bauweise ausgeführt. Mit diesen Scheiben ist die 330i/d/x-Bremse der E46 M3-Bremse nahezu ebenbürtig.
Vorteile von Compound-Bremsen siehe „Generelles“:
Folgende Teile werden benötigt:
Bremssattel links: 34 11 6 765 881, rechts: 34 11 6 765 882
Bremssattelhalter 2x: 34 10 6 750 158
Bremsbeläge: 34 11 6 761 243
Bremsscheiben 2x: 34 10 1 166 071
Sport-Bremsscheibe links: 34 11 2 282 871, rechts: 34 11 2 282 872

Zusatzbemerkung: Die Verwendung von mindestens 17-Zoll-Felgen ist notwendig

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hab mir die 300mm bremsanlage bestellt.
alles ate. bremssteine ceramic aber diesmal keine powerdisc.
die mehrkosten gegenüber der "serienbremsanlage" belaufen sich auf ca. 200 € wegen der bremssattelhalter.
hoffe die investition lohnt sich.
geplant ist der wechsel über ostern. sobald sie eingebaut ist werde ich über den (hoffentlichen😰) unterschied berichten.

grüße
sebastian

132 weitere Antworten
132 Antworten

M3-hbz mit kleinem bkv hat wohl schon dazu geführt, dass der wagen eigenständig bremst, bzw nach der bremsung nicht mehr "los lässt"

Was ich mir davon erhoffe? Einen kürzeren pedalweg. Der originale ist meiner meinung nach einfach eine zumutung. Dem möchte ich gern abhilfe schaffen, allein der sicherheit wegen.

hab grad editiert. auf der bekannten bremsenumbau seite steht auch was dazu, laut internet muss es also funktionieren, ich frag mich auch, wieso es nicht funktionieren soll, die anbindung ans pedal sieht ja gleich aus, genauso wie die verschraubung an die spritzwand. und wenn irgendwas nicht 100% übeinstimmen sollte, dann muss man halt was improvisieren 😁

welche bremse hast du denn verbaut, dass dein pedalweg zu lang ist?

gruß

Ganz normal serie:
286massiv. Großer bkv und hbz sind bei mir ab werk drin. (Natürlich nicht dir ganz großen des m3)

Dir bremsleistung an sich ist nicht verkehrt. Aber dass man da immer draufspringen muss damit was passiert, das muss sich ändern.

ich glaub zwar erstens nicht, dass dein vorhaben was (positives) bewirken wird, und zweitens auch nicht, dass es legal ist, aber wenn du es versucht hast, gib doch kurz bescheid, obs plug´n´play möglich ist!

gruß

Ähnliche Themen

ich habe bei meinem 328i cabrio auch auf 300 mm vorn umgebaut... bremsscheiben sind tarox g88 und beläge die ebc redstuff.. kostenpunkt 430 euro... gute bremsen sind nunmal nicht billig ;-)

Allein der hbz ist für den pedalweg verantwortlich. Warum sollte er sich also nicht durch den einbau des einzig größeren teils des m3 verkürzen?

Ein umbau auf eine bremsanlage mit 57er kolben wäre was das betrifft eher ein erheblicher rückschritt. Daher kommt das erstmal absolut nicht in betracht.

An unf für sich ist die bremse, gemessen an der dimension der vorderen scheiben im verhältnis zum fahrzeuggewicht, nicht schlecht dimensioniert. Das ist bei anderen fahrzeugen ähnlichen gewichts nicht größer, fühlt sich aufgrund des kurzen pedalweges allerdings erheblich besser und griffiger an.

Zitat:

Original geschrieben von TMSe36


ich habe bei meinem 328i cabrio auch auf 300 mm vorn umgebaut... bremsscheiben sind tarox g88 und beläge die ebc redstuff.. kostenpunkt 430 euro... gute bremsen sind nunmal nicht billig ;-)

ich sag dir jetzt besser nicht, was ich für die 330er bremse mit neuen TRW scheiben und belägen bezahlt hab... 😁😁😁

aber btt: wie krass sich der pedalweg mit nem M3 HBZ verändert (und mit Serien-bremsanlage) würde mich dann schon auch interessieren, deswegen, probiers aus und gib bitte bescheid!

gruß

Stimmt vielleicht was an deiner Bremse nicht?? Bremsklötze/scheiben verglast? Bremsflüssigkeit frisch?

Flüssigkeit ist gut und gescheit entlüftet wurde auch. Zudem sind stahlflexleitungen verbaut. Den langen pedalweg beklagen ja nicht unbedingt wenige leute. Da wunderts mich, dass noch niemand einen versuch mit den m3-teilen gestartet hat. Ich muss im zuge des motorumbaus ja leider sowieso wieder an die bremse, da ich für hinten laut etk andere leistungen brauche. Mal schauen, ob ich das dann mal versuche. Falls ja, werde ich selbstverständlich bericht erstatten🙂

Hast du mit einem Entlüftungsgerät entlüftet oder konventionell mit auf und zu drehen?

Habe das beim freundlichen machen lassen. Zuvor ganz normal mit nem werkstattgerät.

Kannst aber gern nochmal sagen, wie man am besten entlüftet. Vielleicht ist ja tatsächlich noch ne blase drin.

Am besten mit einem Gerät. Aber das hast du ja schon gemacht...

Also ich kenn mich mit den Bremsenumbauten nicht so besonders gut aus und hab mich da nur mal reingelesen weil ich mein Cabrio auch mal auf die Anlage vom 330i umbauen wollte, aber wieso findet man eigentlich bei den meisten Umbauanleitungen keine Hinweise dazu, ob man wirklich einen anderen HBZ/BKV braucht, bzw ob der einen positiven Unterschied macht? In der Anleitung vom E36-Talk(?) steht zb auch nur, dass man die Sattel, Sattelhalter und Scheiben + Beläge braucht und es so wohl auch eingetragen bekommt. Das wäre doch wohl kaum möglich wenn die Hydraulik nicht auch zu den neuen Dimensionen passen würde 😕

Zitat:

Original geschrieben von E36 Maniac


In der Anleitung vom E36-Talk(?) steht zb auch nur, dass man die Sattel, Sattelhalter und Scheiben + Beläge braucht und es so wohl auch eingetragen bekommt. Das wäre doch wohl kaum möglich wenn die Hydraulik nicht auch zu den neuen Dimensionen passen würde 😕

und gerade WEIL die hydraulik passt, ist es möglich. man kann bei ATE nachlesen, welche HBZ welche Kolbendurchmesser haben. Und der 330er E46 hat den gleichen wie der E36 (325i). hat mich auch erst gewundert, da der Bremskolben ja größer ist. WIE das ganze nachher bremst, kann ich in ca. 4 Wochen berichten, da wird das Auto mit der 330er Bremse angemeldet.

gruß

Gut! Dann bin ich mal gespannt was du berichten kannst. Sofern sich der Bremspunkt nicht verschiebt ist so ein Umbau ja vom Preis/Leistungsverhältnis die beste Wahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen